Skip to main content

Personalvermittlung auf internen Arbeitsmärkten im internationalen Vergleich: Deutschland, Japan und Schweden

  • Chapter
Berufliche Qualifikationen
  • 1792 Accesses

Zusammenfassung

Viele Großunternehmen und öffentliche Verwaltungen, die aufgrund von Restrukturierungen Stellen abbauen, verzichten auf Entlassungen auf den externen Arbeitsmarkt. Sie versuchen die Beschäftigten auf anderen Stellen des internen Arbeitsmarkts weiter zu beschäftigen. In Deutschland bilden dafür Abteilungenzur internen Personalvermittlung die organisatorische Grundlage. Ihre Methoden und Instrumente sind die gleichen, die auch in der Arbeitsmarktpolitik auf dem externen Arbeitsmarkt zur Anwendung kommen: Personalvermittlungsabteilungen (PVA) beraten und qualifizieren Beschäftigte, sie organisieren Praktika im internen Arbeitsmarkt, sie zahlen Lohnkostenzuschüsse an die Bereiche des Unternehmens, in die ihre Beschäftigten vermittelt werden sollen. Dieser Instrumentenmix macht deutlich, dass die Arbeit von PVA in weiten Teilen spiegelbildlich zur Agentur für Arbeit auf dem externen Arbeitsmarkt gesehen werden kann. Sie sind das „interne Arbeitsamt unseres Unternehmens“, wie eine Interviewpartnerin die Funktion der PVA in ihrem Unternehmen beschreibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Analyse von PVA nach Wirtschaftsbereichen stützt diesen Befund. Sie zeigt, dass PVA tendenziell in geschlossenen Beschäftigungssystemen zu finden sind: Schwerpunkte liegen in der öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, etwa der Energieversorgung, staatlichen Kliniken oder vormals staatlichen Monopolunternehmen wie Bahn und Telekom. Ein weiterer Befund ist, dass 85% der Unternehmen und Verwaltungen mit PVA Beschäftigtengruppen haben, die auf einem sehr hohen Niveau vor Kündigung geschützt oder quasi unkündbar sind (Mühge/Kirsch 2012: 31).

  2. 2.

    Ein weitere Akteursgruppe sind Betriebs- und Personalräte, die häufig eine Koalition mit dem PVA-Management bilden, wie in diesem Beitrag am Beispiel Schwedens gezeigt werden wird; ähnliche Konstellationen finden sich typischer Weise auch in deutschen PVA. Zur Rolle und Funktion von Betriebs- und Personalräten im Zusammenhang mit PVA siehe auch den Beitrag von Filipiak und Niewerth in diesem Band.

  3. 3.

    Die nationalen qualitativen Daten des Projekts bestehen aus Fallstudien in zwei Universitätskliniken sowie Expertengesprächen mit Personalleitern, Beratern aus PVA, Betriebsräten/Personalräten und dem Management von Linienabteilungen in Großunternehmen der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. In die qualitative Analyse mit einbezogenen wurden qualitative Daten aus dem Projekt WEGA – Wirksamkeit von Einrichtungen zur Gestaltung interner Arbeitsmärkte (Mitbestimmungsförderung der HBS), in dem acht Fallstudien über PVA durchgeführt worden sind.

Literatur

  • Ariga, Kenn; Brunello, Giorgio; Ohkusa, Yasushi (2000): Internal labour markets in Japan. Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Bahnmüller, Reinhard; Fisecker, Christiane (2003): Dezentralisierung, Vermarktlichung und Shareholderorientierung im Personalwesen. Folgen für die Stellung und das Selbstverständnis des Personalwesens und die Interaktionsmuster mit dem Betriebs-rat. Ein Literaturbericht. Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur e.V. an der Universität Tübingen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Borghouts-van de Pas, I.W.C.M (2009): Employment security: A European comparative study. Tilburg University. Tilburg.

    Google Scholar 

  • Brewster, Chris; HoltLarsen, Henrik; Trompenaars, F. (1992): Human resource management in Europe: evidence from ten countries. In: International Journal of Human Ressource Management 3 (3), S. 409–434.

    Google Scholar 

  • Crozier, Michel; Friedberg, Erhard (1979): Macht und Organisation: Die Zwänge kollek-tiven Handelns. Königsstein/Ts.: Athenäum-Verlag (Sozialwissenschaft und Praxis, 5).

    Google Scholar 

  • Diedrich, Andreas; Bergström, Ola (2006a): The Job Security Councils in Sweden. Institute of Management of Innovation and Technology - IMIT. Göteborg (IMIT Re-port).

    Google Scholar 

  • Diedrich, Andreas; Bergström, Ola (2006b): Developing Restructuring Practice - Work-force Reduction at a Large Swedish Telecommunications Company. Institute of Management of Innovation and Technology - IMIT. Göteborg (IMIT Report).

    Google Scholar 

  • Diedrich, Andreas; Bergström, Ola (2008): The Swedish Model of Restructuring; in: Gazier, Bernard; Bruggeman, Frédéric: Restructuring Work and Employment in Eu-rope. Managing Change in an Era of Globalisation., S. 141.

    Google Scholar 

  • Dineen, Brian R.; Ling, Juan; Soltis, Scott M. (2011): Manager responses to internal transfer attempts: Managerial orientation, social capital, and perceived benefits as predictors of assisting, hindering, or refraining. In: Organizational Psychology Review 1 (4), S. 293–315.

    Google Scholar 

  • Doeringer, Peter B.; Piore, Michael J. (1971): Internal Labour Markets and Manpower Analysis. Lexington, Massachusetts: Heath Lexington Books.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990): The three worlds of welfare capitalism, Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Gibbons, Robert; Katz, Lawrence F. (1991): Layoffs and Lemons. In: Journal of Labour Economics9 (4), S. 351–380.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1979): Central Problems in Social Theory. Action, structure and contradiction in social analysis. London, Basinkstoke: Macmillan (Contemporary social theory).

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1984): The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structu-ration. Cambridge, Malden: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Holtgrewe, Ursula (2006): Flexible Menschen in flexiblen Organisationen. Bedingungen und Möglichkeiten kreativen und innovativen Handelns. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Jacoby, Sanford (1979): The origins of internal labour markets in Japan. In: Industrial Relations: A Journal of Economy and Society18 (2), S. 184–196.

    Article  Google Scholar 

  • JILPT (The Japan Institute for Labour Policy and Training) (2012): Labor Situation in Japan and Its Analysis. General Overview 2011/2012. JILPT. Tokio.

    Google Scholar 

  • Knuth, Matthias; Mühge, Gernot (2008): Germany: Negotiated Restructuring. In: Bernard Gazier und Frédéric Bruggeman (Hg.): Restructuring Work And Employment In Eu-rope. Managing Change in an Era of Globalisation. Cheltenham: Edward Elgar, S. 120–140.

    Google Scholar 

  • Köhler, Ch./Nuber, Ch./Schultz-Wild, R. (1989): Rationalisierungsprozesse mit verdeck-ten Folgen, in: Köhler, Ch./ Preisendörfer, P. (Hg.): Betrieblicher Arbeitsmarkt im Umbruch. Analysen zur Mobilität, Segmentation und Dynamik in einem Großbe-trieb, Frankfurt/New York, S. 209 – 231.

    Google Scholar 

  • Krause, Alexandra; Köhler, Christoph (2011): Von der Vorherrschaft interner Arbeits-märkte zur dynamischen Koexistenz von Arbeitsmarktsegmenten. In: WSI Mitteilungen(11), S. 588–596.

    Google Scholar 

  • Lincoln, James R.; Nakata, Yoshifumi (1997): The Transformation of the Japanese Em-ployment System. Nature, Depth, and Origins. In: Work and Occupations 24 (1), S. 33–55.

    Google Scholar 

  • Lindeberg, T., Månson, B. and Vanhala>, S. (2004): Sweden and Finland: Small Countries with Large Companies, in Brewster, C., Mayrhofer, W. and Morley, Michael (Hg.): Human Resource Management in Europe. Evidence of Convergence? Routledge, 2012.

    Google Scholar 

  • Mühge, Gernot (2009): Grenzen der internen Flexibilität. In: Thomas Kieselbach, Matt-hias Knuth, Deborah Jeske und Gernot Mühge (Hg.): Innovative Restrukturierung von Unternehmen. Fallstudien und Analysen. 1. Aufl. München: Hampp (ESF-Projekt monitoring innovative restructuring in Europe (MIRE)), S. 173–180.

    Google Scholar 

  • Mühge, Gernot (2011a): Betriebliche Beschäftigungssicherung durch interne Personalvermittlung. In: WSI Mitteilungen 64 (2), S. 69–75.

    Google Scholar 

  • Mühge, Gernot (2011b): Downsizing ohne Personalabbau. Anregungen zur Gestaltung des internen Arbeitsmarkts durch Abteilungen zur internen Personalvermittlung. In: Handbuch der Aus- und Weiterbildung, 215. Erg.-Lfg. (Fundstelle 4389), S. 1–24.

    Google Scholar 

  • Mühge, Gernot / Kirsch, Johannes, 2012: Wirksamkeit in der Arbeitsvermittlung auf internen Arbeitsmärkten in Deutschland. München [u.a.]: Hampp.

    Google Scholar 

  • Niewerth, Claudia / Mühge, Gernot (2012): Abteilungen zur internen Personalvermitt-lung: Effektive Beschäftigungssicherung und Herausforderung für das Personalma-nagement. Internet-Dokument. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report, Nr. 2012-02.

    Google Scholar 

  • Oechsler, Walter A. (1997): Personal und Arbeit. Einführung in die Personalwirtschaft unter Einbeziehung des Arbeitsrechts. 6. Aufl. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Oechsler, Walter A. (2004): Personal als Managementfunktion. In: Georg Schreyögg und Axel von Werder (Hg.): Handwörterbuch der Unternehmensführung und Organisation. 4., neu bearb. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag (Enzyklopädie der Be-triebswirtschaftlehre II), S. 1123–1133.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther; Windeler, Arnold; Becker, Albrecht; Schulz, Hans-Joachim (1990): Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen. Opladen: West-deutscher Verlag (Sozialverträgliche Technikgestaltung, 15).

    Book  Google Scholar 

  • Oshige, Kotaro (1999): Konvergenz der Interessenvertretung durch Globalisierung. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang (Arbeit - Technik - Organisation - Soziales, 8).

    Google Scholar 

  • Oshige, Kotaro (2003): Arbeitsmarktstruktur und industrielle Beziehungen in Japan. Eine Bestandsaufnahme mit Thesen zur Zukunftsentwicklung. Institut für Ostasienwis-senschaften, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg. Duisburg (Duisburger Ar-beitspapiere Ostasienwissenschaften, 50).

    Google Scholar 

  • Osterman, Paul (1982): Employment Structures Within Firms. In: British Journal of Industrial Relations20 (3), S. 349–361.

    Google Scholar 

  • Pucik, Vladimir (1986): Management practices and business strategy in manufaturing firms. In: Strategic management in the United States and Japan, S. 115–129.

    Google Scholar 

  • Pudelko, Markus (2004): Benchmarking: Was amerikanische, japanische und deutsche Personalmanager voneinander lernen. In: Zeitschrift für Personalforschung 18 (2), S. 139–163.

    Google Scholar 

  • Reiß, Michael (1994): Die Kooperation zwischen Personalabteilungen und Fachabteilun-gen aus organisatorischer Sicht. In: Karl-Friedrich Ackermann (Hg.): Reorganisation der Personalabteilung. Dezentralisierung, Divisionierung, Profit Center-Orientierung der Personalarbeit im Unternehmen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 33–57.

    Google Scholar 

  • Schütz, Judith (2004): Die duale Erklärung von Organisation als Handlungssystem - Eine theoretische und empirische Spurensuche. Dissertation. St. Gallen, Bamberg: Difo-Druck.

    Google Scholar 

  • Shire, Karen A. (2002): Stability and Change in Japanese Employment Institutions: The Case of Temporyry Work. In: ASIEN 84, S. 21–30.

    Google Scholar 

  • Voswinkel, Stephan (2005): Die Organisation der Vermarktlichung von Organisationen. Das Beispiel des erfolgsbezogenen Entgelts. In: Wieland Jäger und Uwe Schimank (Hg.): Organisationsgesellschaft. Facetten und Perspektiven. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Hagener Studientexte zur Soziologie), S. 287– 312.

    Google Scholar 

  • Wächter, Hartmut (2002): Vielfältige Beschäftigungsmuster – einfältige Personalwirtschaftslehre. In: Zeitschrift für Personalforschung 16 (4): S. 476-490.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul (1986): Recruitment, Selection, and Internal Labour Markets in Britain and Germany. In: Organization Studies (7), S. 235–254.

    Google Scholar 

  • Zierahn, Ulrich (2008): Arbeitsmarktreformen in Schweden. In: Wirtschaftsdienst 88 (10), S. 681–687.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mühge, G. (2013). Personalvermittlung auf internen Arbeitsmärkten im internationalen Vergleich: Deutschland, Japan und Schweden. In: Haipeter, T., Mühge, G., Schmierl, K., Struck, O. (eds) Berufliche Qualifikationen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02294-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics