Skip to main content

Unternehmensübergreifende Lernallianzen: Modell eines geschlossenen betrieblichen Beschäftigungssystems

  • Chapter
Berufliche Qualifikationen
  • 1753 Accesses

Zusammenfassung

Die Versorgung der deutschen Wirtschaft mit qualifizierter Facharbeit wird auch künftig eine Grundlage für ökonomische Wettbewerbsfähigkeit unter globaler Konkurrenz bleiben. Gerade in der Metall- und Elektroindustrie mit ihrem Bedarf an hoch qualifizierter Arbeitskraft verschärft sich bekanntlich der Fachkräftemangel teilweise drastisch. Zugleich müssen diese knapper werdenden Fachkräfte steigenden Anforderungen gerecht werden, sich in den immer komplexer werdenden Arbeitsprozessen zurechtfinden und ihr Wissen ständig aktualisieren. Denn das deutsche Produktions- und Innovationsmodell ist einem Wandel der ökonomischen Rahmenbedingungen unterworfen. Die Marktanforderungen verändern sich, die Unternehmen sind verstärkt in globale Wertschöpfungsketten eingebunden, betriebliche Restrukturierungen und Neuzuschnitte von Unternehmen wiederholen sich in immer kürzeren Zyklen, der Innovationsdruck wächst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Sie formulieren ihre Antwort in dieser Deutlichkeit, weil ihre Motive eine Überprüfung verbreiterter Erosionsthesen beinhalten: „Gegenstand dieses Beitrags ist die empirische Überprüfung populärer Thesen über eine dramatische Zunahme beruflicher Flexibilisierung. Behauptet und weithin geglaubt wird, dass Berufsverläufe unsicherer und unstetiger geworden sind, dass Arbeitsplatzwechsel häufiger sind, die Firmenbindung geringer geworden ist und der lebenslange Beruf verschwindet. (…) Unsere Ergebnisse zeigen, dass das Ausmaß beruflicher Mobilität über die Kohorten der 1929 bis 1971 Geborenen keine Trendzunahme aufweist und insgesamt relativ stabil geblieben ist. Allerdings hat ein deutlicher Anstieg der Berufsmobilität nach Erwerbsunterbrechungen stattgefunden“ (ebd., S. 398).

  2. 2.

    Vgl. in kritischer Perspektive zu Flexicurity die Aufsatzsammlung in Kronauer/Linne 2005.

  3. 3.

    Der vierte von Köhler/Krause beschriebene Entwicklungstrend, „Rekommodifizierung externer Märkte“ durch einen „Übergang von betriebsförmigen zu marktförmigen Regeln“, sei hier nur der Vollständigkeit halber genannt. Er hat keine vergleichbar enge Verkopplung zu Lernallianzen wie die drei oben im Haupttext erörterten Trends.

Literatur

  • Alewell, Dorothea/Hansen, Nina Katrin (2012): Human resource management systems – A structured review of research contributions and open questions. In: Industrielle Beziehungen, 19(2), S. 90–123.

    Google Scholar 

  • Alewell, Dorothea/Struck, Olaf (2012): Einleitung. In: Industrielle Beziehungen, 19(2), S. 85-89.

    Google Scholar 

  • Baethge, M./Baethge-Kinsky, V. (1998): Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? – Neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration. In: Mitteilungen aus der Arbeits-markt- und Berufsforschung 31. H. 3: 438-460

    Google Scholar 

  • Baethge, M./ V. Baethge Kinsky/ R. Holm/ K. Tullius (2006): Dynamische Zeiten – lang-samer Wandel: Betriebliche Kompetenzentwicklung von Fachkräften in zentralen Tätigkeitsfeldern der deutschen Wirtschaft. Abschlussbericht. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Beathge, M./Solga, H./Wieck, (2007) Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfäl-ligen Aufbruchs (Friedrich-Ebert-Stiftung) Berlin.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L. u.a. (2006). Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2005. IAB Forschungsbericht, 11.

    Google Scholar 

  • BiBB (2011a): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2011, Bonn.

    Google Scholar 

  • BiBB (2011b): Verbundausbildung - vier Modelle für die Zukunft, Jobstarter Praxis Band 6, Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2011): Berufsbildungs-bericht 2011, Bonn.

    Google Scholar 

  • Bosch, G. (2010): Strukturen und Dynamik von Arbeitsmärkten. In: F. Böhle, & G. Voß, & G. Wachtler (Hrsg.): Handbuch Arbeitssoziologie. VS-Verlag für Sozialwissen-schaften, Wiesbaden, S. 643-670.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brater, M. (2010): Berufliche Bildung. In: F. Böhle, & G. Voß, & G. Wachtler (Hrsg.): Handbuch Arbeitssoziologie. VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 805-837.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cortina, K../Baumert, J./Leschinsky, A./Mayer, K../Trommer, L. (Hg.) (2003): Das Bil-dungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Dostal, Werner (2005): Berufsforschung. In: F. Rauner: Handbuch Berufsbildungsfor-schung, Bielefeld, S. 105-112.

    Google Scholar 

  • Dütsch, Matthias/Struck, Olaf (2011): Muster interner und externer Personalanpassungs-formen. Eine Analyse anhand des IAB-Betriebspanels 2007. In: Voss-Dahm, Doro-thea/Mühge, Gernot/Schmierl, Klaus/Struck, Olaf (Hg.): Qualifizierte Facharbeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität. Wiesbaden: VS Verlag: 249-289.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fischer, Joachim (1995): „Weiterbildung im Spannungsfeld von öffentlicher Regulierung und betrieblicher Autonomie – Ein deutsch-französischer Vergleich“. In: K. Semlinger/B. Frick (Hrsg.): Betriebliche Modernisierung in personeller Erneuerung – Personalentwicklung, Personalaustausch und betriebliche Fluktuation, Berlin, S.229-244.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim; Gensior, Sabine (1995): Netz-Spannungen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim; Gensior, Sabine (Hrsg.) (2002): Sprungbrett Region? Strukturen und Voraussetzungen vernetzter Geschäftsbeziehungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Heidemann, Winfried/Kuhnhenne, Michaela (Hrsg.) (2009): Zukunft der Berufsausbil-dung, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Heinz, Walter R. (2005): Berufliche Sozialisation). In: F. Rauner: Handbuch Berufsbil-dungsforschung, Bielefeld, S. 321-329.

    Google Scholar 

  • Köhler, Christoph/Krause, Alexandra (2010): Betriebliche Beschäftigungspolitik. In: Böhle, Fritz / Voß, Günter / Wachtler, Günther (Hg.): Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: VS-Verlag: 387–412.

    Chapter  Google Scholar 

  • Köhler, Christoph/Loudovici, Kai/Struck, Olaf (2007): Generalisierung von Beschäftigungsrisiken oder anhaltende Arbeitsmarktsegmentation? In: Berliner Journal für Soziologie, 17: 387-406.

    Article  Google Scholar 

  • Köhler, Christoph/ Sengenberger, Werner (1983): Konjunktur und Personalanpassung. Betriebliche Beschäftigungspolitik in der deutschen und amerikanischen Automobil-industrie, Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Köhler, Christoph/Struck, Olaf/Bultemeier, Anja. (2004): Geschlossene, offene und marktförmige Beschäftigungssysteme – Überlegungen zu einer empiriegeleiteten Typologie. In: Köhler, Christoph / Struck, Olaf (Hg.): Betriebliche Beschäftigungs-systeme und Beschäftigungsstabilität in West- und Ostdeutschland. SFB 580 – Mit-teilungen. Jena, Halle.

    Google Scholar 

  • Köhler, Christoph/Schönfelder, Steffen/Schröder, Stefan (2010): Der Münchner Segmentationsansatz. In: Altmann, Norbert/Böhle, Fritz (Hrsg.): Nach dem „Kurzen Traum“. Neue Orientierungen in der Arbeitsforschung, Berlin, S. 147–171

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (2005): Flexicurity. Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kruse, Wilfried/Strauß, Jürgen/Braun, Frank/Müller, Matthias (2009): Rahmenbedingun-gen der Weiterentwicklung des Dualen Systems beruflicher Bildung, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkart (1987): Arbeitsmarktstruktur und betriebliche Arbeitskräftestrategie. Eine theoretisch -historische Skizze zur Entstehung betriebszentrierter Arbeitsmarktseg-mentation. Frankfurt New York.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkart; Sengenberger, Werner (1974): Arbeitsmarktstrukturen und öffentliche Arbeitsmarktpolitik - Eine kritische Analyse von Zielen und Instrumenten, Band 26 der Schriftenreihe der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel, Ver-lag Schwartz & Co., Göttingen.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkart; Sengenberger, Werner (1974): Zur Rationalisierbarkeit von Ansprüchen und Anforderungen an den Arbeitsmarkt - Eine kritische Analyse arbeitsmarktpoliti-scher Zielsetzungen auf der Grundlage vorliegender empirischer Untersuchungen. hektogr. Bericht, München.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich/Grunow, Daniela/Nitsche, Natalie (2010): Mythos Flexibilisierung? Wie instabil sind Berufsbiographien wirklich und als wie instabil werden sie wahr-genommen? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62. Jg., S. 369–402.

    Article  Google Scholar 

  • Mickler, Otfried (2005): Qualifikationsforschung (soziologische). In: F. Rauner: Hand-buch Berufsbildungsforschung, Bielefeld, S. 129–135.

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred; Ludwig, Joachim; Schmierl, Klaus (2007): Arbeitsforschung und Innovationsfähigkeit in Deutschland. In: J. Ludwig, M. Moldaschl, M. Schmauder, K. Schmierl (Hrsg.): Arbeitsforschung und Innovationsfähigkeit in Deutschland, München und Mering, S. 11–19.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J. / Voß, G. Günter (2003): Arbeitskraftunternehmer – Erwerbsorientie-rungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J./Trinczek, Rainer (Hrsg.) (2010): Industriesoziologische Fallstudien. Entwicklungspotenziale einer Forschungsstrategie, Berlin

    Google Scholar 

  • Rauner, Felix (Hg.) (2005). Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schmierl, K. (2011): Unternehmensübergreifende Lernallianzen in der Metall- und Elekt-roindustrie – Typologie, Besonderheiten und theoretische Implikationen. In: Voss-Dahm, D./Mühge, G./Schmierl, K./ Struck, O. (Hrsg.): Qualifizierte Facharbeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität, Wiesbaden, S. 25–48.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmierl, Klaus (2012a): Unternehmensübergreifende Lernallianzen in der Metall- und Elektroindustrie. Broschüre, München, März 2012.

    Google Scholar 

  • Schmierl, Klaus (2012b): Unternehmensübergreifende Lernallianzen: Neue Pfade in der dualen Berufsausbildung. In: WSI-Mitteilungen, Heft 5/2012, S. 350–357.

    Google Scholar 

  • Schmierl, Klaus; Köhler, Holm-Detlev (2007): Organisationslernen in Lowtech und Me-dium-Lowtech-Unternehmen: Wissens- und Personalmanagement. In: J. Abel; H. Hirsch-Kreinsen (Hrsg.): Lowtech-Unternehmen am Hightech-Standort, Berlin, S. 21–56.

    Google Scholar 

  • Schmierl, Klaus; Kratzer, Nick; Dunkel, Wolfgang; Huchler, Norbert (2007): Innovations- und Wertschöpfungspartnerschaften: Organisation und Arbeit. In: J. Ludwig, M. Moldaschl, M. Schmauder, K. Schmierl (Hrsg.): Arbeitsforschung und Innovationsfähigkeit in Deutschland, München und Mering, S. 79–84.

    Google Scholar 

  • Semlinger, Klaus (1991): Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Sengenberger, Werner (1987): Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmärkten: die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. Frankfurt a. M., New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin-Verlag.

    Google Scholar 

  • Struck, O./Dütsch, M. (2012): Gesicherte Mobilität: Zur Bedeutung berufsfachlicher Qualifikationen in geschlossenen und offenen Beschäftigungssystemen. In: D. Alewell/O. Struck (Hrsg.): Betriebliche Beschäftigungssysteme, Sonderheft Indust-rielle Beziehungen, Mering, S. 154–186.

    Google Scholar 

  • Troltsch, Klaus/Gerhards, Christian/Mohr, Sabine (2012): Vom Regen in die Traufe? Unbesetzte Ausbildungsstellen als künftige Herausforderung des Ausbildungsstel-lenmarktes. BiBB-Report, Heft 19/2012.

    Google Scholar 

  • Troltsch, Klaus/Gerhards, Christian/Mohr, Sabine (2012): Vom Regen in die Traufe? Unbesetzte Ausbildungsstellen als künftige Herausforderung des Ausbildungsstel-lenmarktes. BiBB-Report, Heft 19/2012.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmierl, K. (2013). Unternehmensübergreifende Lernallianzen: Modell eines geschlossenen betrieblichen Beschäftigungssystems. In: Haipeter, T., Mühge, G., Schmierl, K., Struck, O. (eds) Berufliche Qualifikationen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02294-5_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics