Skip to main content

»Kunst«, kultursoziologisch betrachtet

Ein Beitrag zur soziologischen Geschichtsrevision

  • Chapter
Kultur-Soziologie

Zusammenfassung

Die nachfolgenden Überlegungen gelten der Differenz zwischen den traditionellen Begriffen unserer Wirklichkeits- und Wissensordnung und einer soziologischen Typisierung der Handlungswirklichkeit. Das Demonstrationsbeispiel für diese Differenz ist das Konzept von »Kunst«, das – in seinen Prämissen weitgehend unbewußt und gerade deswegen bisher unangefochten – Institutionen, Rollen und Handlungsnormen bestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nur die Architekturen und Einzelwerke blieben erhalten, die »Kunst« bzw. »Denkmäler« waren, d.h. durch einen Wert ausgezeichnet waren, der die Beweggründe ihrer Veränderung oder »Zerstörung« überwog. Seit dem 19. Jahrhundert war dies zunehmend ein historischer Dokumentationswert. Aber selbst noch die Wiederentdeckung der mittelalterlichen Malerei und Skulptur in der Romantik des frühen 19. Jahrhunderts ging einher mit einer gewaltsamen Umfunktionierung und Teilzerstörung: die Altarfiguren und -Bilder wurden getrennt, Gehäuse und alte Rahmungen vernichtet, die meist doppelseitigen Flügel wurden zu Galeriebildern auseinandergesägt; und häufig wurden die von der Altarform bedingten Umrisse zu simplen Quadraten begradigt. »Abergläubisches« Bildwerk – wenn es nicht gerade eine noch in Funktion befindliche besonders wundertätige Darstellung war – wurde genauso getilgt wie die ästhetisch weniger beachtlichen Kastenrückseiten- und Flügelaußenseitenbemalungen. Ähnliches gilt für die Behandlung von Details in den Bildern: Heiligensymbole, verkleinerte Stifterdarstellungen, aber auch für die farbige Fassung von Skulpturen, die verschönt übermalt oder auch abgenommen wurde. Einen gewissen Anhalt für die Radikalität dieses Wandels kann man durch die verstreuten Arbeiten zur Erhaltungs- und Restaurierungsgeschichte gewinnen. Vgl. auch C. Grimm, 1978.

  2. 2.

    Vgl. dazu: W. O. Hagström, 1965.

  3. 3.

    Es ist die Möglichkeit der »Kunst« Kernbestand der modernen Utopien. So gilt mehr als jede andere Tätigkeit in unserer Gesellschaft das »künstlerische« Tun als kreativ, als anregende Bewegung vernachlässigter Seelenkräfte, als Entlastung. Es ist zum Modell humaner Selbstverwirklichung geworden. »Kunst« erscheint im Rückblick als der edelste Teil der Geschichte, als Hinweis auf die ursprünglichen und reinen Fähigkeiten des Menschen. Hier konnten in konservativer Deutung die Realisationen des Immergültigen gefunden werden, in gesellschaftskritischer Sicht die Unterpfande eines Handelns, das die gesellschaftliche Denaturierung durchbrochen hatte. Vgl. dazu: K. O. Werckmeister, 1971.

  4. 4.

    I. Kant, 1790.

  5. 5.

    F. Roh, 1953.

  6. 6.

    R. Leiss, 1971.

  7. 7.

    J. Dewey (1934) 1958, S. 214.

  8. 8.

    Winckelmann – etwa in den » Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst« (1756) – erkannte die Werke der griechischen »Kunst« und die ganze Epoche ihrer Hervorbringung insgesamt als »ideal« an und erhob sie entsprechend zur nachzuahmenden Norm.

  9. 9.

    Th. W. Adorno, 1970, S. 414.

  10. 10.

    F. Piel, 1972, S. 22.

  11. 11.

    U. Kultermann, 1966.

  12. 12.

    H. Bauer, 1976, S. 24.

  13. 13.

    Vgl. die Veröffentlichungen im »Journal of the Courtauld and Warburg Institutes«, London oder in »The Art Bulletin«, New York.

  14. 14.

    Vgl. z. B. die Arbeiten von O. Pächt, 1977.

  15. 15.

    Vgl. die Österreichische Kunsttopographie, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Wien, Bände VII, IX bis XIII, XX, XXII, XXV, XXVIII.

  16. 16.

    Vgl. H. Bauer, 1976, S. 17 ff.

  17. 17.

    Vgl. H. v. Sonnenburg, 1976, S. 9 ff.

  18. 18.

    Vgl. H. Bauer, S. 74 ff.; L. Dittmann.

  19. 19.

    Alois Riegl, (1901) 1927, vgl. zum »Kunstwollen« auch: L. Dittmann, 1967, S. 20 ff. und H. Bauer, 1976, S. 74 ff. Zur Theorie des »Wollens« von Objektivationen vgl. auch E. Cassirer, 1929; S. K. Langer, 1959; F. Leander, 1966.

  20. 20.

    Vgl. dazu P. A. Sorokin, 1953, Kap. : »Ästhetische Geschichtsdeutungen«.

  21. 21.

    W. Dilthey, 1886, S. 142 ff. und (1894) 1957, S. 139 ff.

  22. 22.

    W. Dilthey, (1894) 1957, S. 217; zu dem Dilemma einer Ableitung präskriptiver Normen aus deskriptiven Sätzen vgl. Manfred Riedel, Einleitung zu W. Dilthey, 1970.

  23. 23.

    H. Sedlmayr, 1958, S. 35-70.

  24. 24.

    H. Sedlmayr, 1958, S. 92 ff.

  25. 25.

    A. Schütz, 1974, S. 187-190.

  26. 26.

    Vgl. dazu die Interpretation von N. Schneider, 1973, S. 21.

  27. 27.

    H. Sedlmayr, 1958, S. 88 und S. 142 ff.

  28. 28.

    H. R. Jauß, 1970, S. 247.

  29. 29.

    H. R. Jauß, 1970, S. 251.

  30. 30.

    E. Panofsky, 1964, S. 92.

  31. 31.

    E. Panofsky, 1964, S. 91 ff.

  32. 32.

    K. Mannheim, 1921/22, wiederabgedruckt in K. Mannheim, 1964, S. 91-154.

  33. 33.

    Zitiert nach der Zusammenfassung bei Bourdieu, 1970, S. 128.

  34. 34.

    P. Bourdieu, 1978, S. 125 ff.

  35. 35.

    A. a. O., S. 130.

  36. 36.

    Vgl. P. Bourdieu, 1974, S. 155, dann die Formulierung »Habitus als generative Grammatik« und: »Die Geschichte erscheint hier nur als ein Schauplatz, auf dem das System, das dazu tendiert, sich selbst zu entfalten, seine logischen Möglichkeiten, z. B. diejenigen die stilbildende Kraft haben, voll entfaltet.«

  37. 37.

    J. Habermas, 1971, S. 305.

  38. 38.

    Vgl. Hans-Georg Gadamer, 1960; Habermas, 1971, S. 261 ff.; Faber, 1971, S. 109 ff.

  39. 39.

    Vgl. G. G. Iggers, 1978.

  40. 40.

    Vgl. A. Silbermann, 1963, S. 20; vgl. auch zur Diskussion um eine positivistische Kunst- und Literatursoziologie B. J. Warneken, S. 81 ff.

  41. 41.

    A. Silbermann, 1963, S. 20 ff.

  42. 42.

    A. Silbermann, 1963, S. 24.

  43. 43.

    H. Sedlmayr, 1958, S. 95 ff.

  44. 44.

    Katalog Holländische Malerei, Kunsthistorisches Museum Wien, 1972, S. 95/96.

  45. 45.

    H. Sedlmayr, 1958, S. 168.

  46. 46.

    Die Ideologie dieser platonischen Rückwendung zu einer Konzeption idealer Urbilder ist dokumentiert in der Abhandlung von E. Panofsky, 1960.

  47. 47.

    H. Sedlmayr, 1958, S. 169 ff.

  48. 48.

    Diese typischen Schichtungen generationsmäßig sich ausdifferenzierender Themen sind bisher nicht beachtet worden. Vielmehr ist anläßlich von Ausstellungen (z. B. »Die Sprache der Bilder, Realität und Bedeutung in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts«, Braunschweig 1978) und Katalogabfassungen eine assoziativ ungeordnete Überinterpretation Mode geworden. Bemerkungen über die Nähe zur Literatur, über die entsprechende Bildung von Malern und Publikum verraten, daß weder das damalige Alltagswissen – das im Vergleich zu unserem Natur- und Menschenbild so archaisch anmutet, daß es schon wieder als »gebildet« mißverstanden werden kann, identifiziert ist, noch weitergreifende Zeitthemen zur Kenntnis genommen worden sind. Zur Weltbild-Analyse vgl. E. M. W. Tillyard, 1943.

  49. 49.

    Vgl. Ch. Seymour, Jr., 1964, Nr. 3.

  50. 50.

    So lautet ein Untertitel in Athanasius Kircher, 1646.

  51. 51.

    M. Mandelbaum, London 1959, S. 476-487.

  52. 52.

    H. G. Gadamer, a. a. O.

  53. 53.

    G. H. Mead, 1973, S. 81.

  54. 54.

    Vgl. N. Goodman, 1973, S. 32 ff.

  55. 55.

    Alan H. Gardiner, 1951.

  56. 56.

    W. Weidle, 1962, S. 249-273.

  57. 57.

    N. Goodman, 1973, S. 265.

  58. 58.

    R. Assunto, 1963, S. 16 ff. und S. 53 ff.

  59. 59.

    H. Bauer, 1976, S. 20.

  60. 60.

    Interessant ist in diesem Zusammenhang die Zuweisung der Grisaille-Fresken der Casa Pellizzari in Castelfranco an Giorgione, die in einem Programm der Künste und Wissenschaften (der artes liberales) auch die »Kunst des Malens« zeigen; in Form eines Ateliers, wo Bücher, Proportionskonstruktionen und Meßgeräte neben den Malutensilien zu sehen sind.

  61. 61.

    J. von Schlosser, Wien 1924.

  62. 62.

    Vgl. dazu K. H. Tjaden, 1969; J. Habermas, 1976; H. Holzer, 1978.

  63. 63.

    Die hier nur angedeuteten Problemhintergründe sowie die Überlegungen für künftige Forschungsziele sind breiter ausgeführt in der Habilitationsschrift des Verfassers »Der Wandel der Bildsymbolik, Eine soziologische Deutung von› Kunst‹«, die z. Z. für den Druck vorbereitet wird.

  64. 64.

    P. Tenbruck, 1972, vgl. auch W. Bühl, 1975 und J. Habermas, 1976, S. 200 ff.

  65. 65.

    H.-G. Gadamer, 1960.

  66. 66.

    F. Tenbruck, 1972.

Literatur

  • Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Kunst- und Musiksoziologie, in: Soziologische Exkurse, Frankfurt 1956.

    Google Scholar 

  • Theodor W. Adorno, Thesen zur Kunstsoziologie, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 19, 1967.

    Google Scholar 

  • Theodor W. Adorno, Ästhetische Theorie, Frankfurt 1970.

    Google Scholar 

  • Rosario Assunto, Die Theorie des Schönen im Mittelalter, Köln 1963.

    Google Scholar 

  • Leo Balet und E. Gerhard, Die Verbürgerlichung der deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhundert, Straßburg und Leiden 1936.

    Google Scholar 

  • Hermann Bauer, Kunsthistorik, München 1976.

    Google Scholar 

  • Pierre Bourdieu, Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt 1974.

    Google Scholar 

  • Walter Bühl, Funktion und Struktur, München 1975.

    Google Scholar 

  • Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen. Buch III: Phänomenologie der Erkenntnis, Berlin 1929.

    Google Scholar 

  • John Dewey, Art as Experience, New York 1958.

    Google Scholar 

  • Werner Diederich (Hrsg.), Theorien der Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt 1974.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Dilthey, Dichterische Einbildungskraft und Wahnsinn (Rede 1886), in: Ges. Schriften VI.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Dilthey, Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie (1894), in: Gesammelte Schriften, Stuttgart und Göttingen 1957.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, Neuausgabe Frankfurt 1970.

    Google Scholar 

  • Lorenz Dittmann, Stil, Symbol, Struktur. Studien zu Kategorien der Kunstgeschichte, München 1967.

    Google Scholar 

  • Hans Peter Dreitzel (Hrsg.), Sozialer Wandel, Neuwied-Berlin 1967.

    Google Scholar 

  • Karl-Georg Faber, Theorie der Geschichtswissenschaft, München 1971.

    Google Scholar 

  • Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge, Frankfurt 1964.

    Google Scholar 

  • Hans-Georg Gadamer, Wahrheit und Methode, Tübingen 1960.

    Google Scholar 

  • Alan H. Gardiner, The Theory of Speech and Language, Oxford 1951.

    Google Scholar 

  • Ernst Gombrich, Kunst und Illusion. Psychologie der bildlichen Darstellung, Köln 1967.

    Google Scholar 

  • Nelson Goodman, Sprachen der Kunst, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Claus Grimm, Alte Bilderrahmen, München 1978.

    Google Scholar 

  • Jürgen Habermas, Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, Frankfurt 1976.

    Google Scholar 

  • Jürgen Habermas, Zur Logik der Sozialwissenschaften, Frankfurt 19712.

    Google Scholar 

  • Warren O. Hagstrōm, The Scientific Community, New York 1965.

    Google Scholar 

  • Georg G. Iggers, Neue Geschichtswissenschaft, München 1978.

    Google Scholar 

  • Hans Robert Jauß, Literaturgeschichte als Provokation, Frankfurt 1970.

    Google Scholar 

  • Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, Berlin 1970.

    Google Scholar 

  • Athanasius Kircher, Ars magna lucis et umbrae, Rom 1646.

    Google Scholar 

  • Thomas S. Kuhn, Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Udo Kultermann, Geschichte der Kunstgeschichte. Der Weg einer Wissenschaft, Wien und Düsseldorf 1966.

    Google Scholar 

  • Susanne K. Langer, Feeling and Form, London 1959.

    Google Scholar 

  • Folke Leander, Über einige offene Fragen, die aus der Philosophie der symbolischen Formen entspringen: Cassirer – Croce – Litt, in: P. A. Schilpp (Hrsg.), Ernst Cassirer, Stuttgart und Berlin 1966.

    Google Scholar 

  • Ludwig Leiss, Kunst im Konflikt, Berlin und New York 1971.

    Google Scholar 

  • Thomas Luckmann und Alphons Silbermann, Sprache. Künste, in: René König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, Bd. 13, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Maurice Mandelbaum, Societal facts, in: P. Gardiner (Hrsg.), Theories of History, New York/London 1959.

    Google Scholar 

  • Karl Mannheim, Wissenssoziologie (hrsg. von Kurt H. Wolff), Neuwied/Berlin 1964.

    Google Scholar 

  • Georg Herbert Mead, Geist, Identität und Gesellschaft, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Oelmüller, Hegels Satz vom Ende der Kunst und das Problem der Philosophie der Kunst nach Hegel, in: Philosophisches Jahrbuch (73) 1965.

    Google Scholar 

  • Otto Pächt, Methodisches zur kunsthistorischen Praxis, München 1977.

    Google Scholar 

  • Erwin Panofsky, Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der bildenden Kunst (1932), in: Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft (hrsg. von H. Oberer und E. Verheyen), Berlin 19742.

    Google Scholar 

  • Erwin Panofsky, Idea. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie, Berlin 19602.

    Google Scholar 

  • J. R. Partington und Douglas McKie, Historical Studies on the Phlogiston Theory, in: Annals of Science II (1937), S. 361–404, III (1938), S. 1–58 und S. 337–371.

    Google Scholar 

  • Friedrich Piel, Fragen und Aufgaben der Kunstwissenschaft, gedr. Manuskript, München 1972.

    Google Scholar 

  • Helmut Plessner, Über die gesellschaftlichen Bedingungen der modernen Malerei, in: Diesseits der Utopie, Düsseldorf/Köln 1966.

    Google Scholar 

  • Manfred Riedel, Einleitung zu W. Dilthey 1970.

    Google Scholar 

  • Alois Riegel, Spätrömische Kunstindustrie, Wien 1901 (Neudruck 1927).

    Google Scholar 

  • Jürgen Scharfschwerdt, Grundprobleme der Literatursoziologie, Stuttgart/Berlin 1977.

    Google Scholar 

  • Julius v. Schlosser, Die Kunstliteratur. Ein Handbuch zur Quellenkunde der neueren Kunstgeschichte, Wien 1924.

    Google Scholar 

  • Alfred Schütz, Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt, Neuauflage. Frankfurt 1974.

    Google Scholar 

  • Norbert Scheider, Zur Deutung von Memlings sieben Freuden Mariens, in: Münchner Jahrbuch 1973, S. 21.

    Google Scholar 

  • Winfried Schulze, Soziologie und Geschichtswissenschaft, München 1974.

    Google Scholar 

  • Hans Sedlmayr, Zu einer strengen Kunstwissenschaft (1931), in: Kunst und Wahrheit, Hamburg 1958.

    Google Scholar 

  • Charles Seymour, Jr., Dark Chamber and Light-Filled Room: Vermeer and the Camera Obscura, in: The Art Bulletin 1964, Nr. 3.

    Google Scholar 

  • Alphons Silbermann, Empirische Kunstsoziologie, Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  • Alphons Silbermann, Künste, in: Luckmann und Silbermann 1979.

    Google Scholar 

  • Hubert v. Sonnenburg, Maltechnische Gesichtspunkte zur Rembrandtforschung, in: Maltechnik/Restauro I, 1976.

    Google Scholar 

  • Pitirim A. Sorokin, Kulturkrise und Gesellschaftsphilosophie, Stuttgart/Wien 1953.

    Google Scholar 

  • Friedrich Tenbruck, Die Soziologie vor der Geschichte, in: P. Chr. Ludz (Hrsg.), Soziologie und Sozialgeschichte, Sonderheft 16 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Köln-Opladen 1972.

    Google Scholar 

  • Hans Peter Thurn, Soziologie der Kunst, Stuttgart/Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • E. M. W. Tillyard, The Elizabethan World Picture, London 1943.

    Google Scholar 

  • Karl Hermann Tjaden, Soziales System und sozialer Wandel, Stuttgart 1969, (19722).

    Google Scholar 

  • Bernd Jürgen Warneken, Zur Kritik positivistischer Literatursoziologie, in: H. A. Glaser, P. Hahn u. a., Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften. Grundlagen und Modellanalysen, Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • O. K. Weckmeister, Ende der Ästhetik, Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  • Wladimir Weidlé, Vom Sinn der Mimesis, in: Eranos Jahrbuch, Zürich 1962.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Zapf, Theorien des sozialen Wandels, Köln 1969.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grimm, C. (2014). »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet. In: Moebius, S., Albrecht, C. (eds) Kultur-Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02254-9_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics