Skip to main content

William Foote Whyte: „Street Corner Society. The Social Structure of an Italian Slum“. Leben in einer Jugendgang als Forschungsmethode und -gegenstand

  • Chapter
  • First Online:
  • 14k Accesses

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS))

Zusammenfassung

In William Foote Whytes Studie „Street Corner Society“ von 1943 geht es um die Darstellung der Lebenspraxis von jungen Männern in einer Jugendgang im vorwiegend von Italienischstämmigen bewohnten Boston North End, das hier mit „Cornerville“ bezeichnet wird. Die Studie über das Leben in einer Jugendgang dokumentiert eindrucksvoll Whytes ethnografischen Zugang, der vier Jahre in Cornerville lebte, dort insbesondere an Aktivitäten der genannten Gruppe teilnahm und seine Feldzugänge vorzugsweise über das dominierende Gruppenmitglied Doc organisierte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    vgl. hierzu Atteslander (1996, S. X), Fleck (1997, S. 356), Lüders (2004, S. 385), Mueller (2004, S. 174).

  2. 2.

    vgl. z. B. Eckert et al. (2000).

  3. 3.

    vgl. auch Bühler-Niederberger (2008, S. 22).

  4. 4.

    Nach Tertilt (1996, S. 81) gibt es eine längere Tradition ethnisch geprägter, großstädtischer Jugendbanden in den USA als in Deutschland. Dubet und Lapeyronnie (1992, S. 183 f., 186) sprechen von einer deutlich geringeren Zahl großstädtischer Jugendbanden in Frankreich als in den USA und betonen, dass sich in diesen oft Jugendliche unterschiedlicher ethnischer Herkunft zusammenfinden.

  5. 5.

    Lindner (2004a, S. 162–166) stellt diese Studie vor und vergleicht ihre Ergebnisse mit denen der SCS.

  6. 6.

    In Flick et al. (Hrsg. 2004) gibt es in zahlreichen Kapiteln Verweise auf SCS; eine eigenständige Berücksichtigung unter „paradigmatische Forschungsstile“ findet aber nicht statt. Auf die eher deskriptive Leistung weist die Einordnung in Merton (Hrsg. 1963) unter „Descriptive Case Studies“ hin, auf ein hohes wissenschaftliches Niveau die dort gleichrangige Berücksichtigung neben Malinowski.

  7. 7.

    Vgl. hierzu Zwengel in Vorbereitung.

  8. 8.

    So finden neue Recherchen nach Verschriftlichung der Ergebnisse zu den beiden Jugendgruppen statt. In der Conclusion des Textes werden vorher noch nicht einbezogene empirische Daten präsentiert (vgl. Whyte 1993, S. 269–271, 313–317). Zur Diskussion der Reihenfolge von Arbeitsschritten: vgl. Strauss (1991).

  9. 9.

    Vgl. zur Beziehungsebene in der qualitativen Forschung z. B. Cicourel (1970).

  10. 10.

    Vgl. auch den Beitrag von Ludger Pries in diesem Sammelband.

  11. 11.

    SCS wurde in diesem Zusammenhang vor allem dank der Rezeption von George C. Homans in „Theorie der sozialen Gruppe“ bekannt (vgl. hierzu auch Fleck 1997, S. 356). Später wurde die funktionalistische Rezeption weitgehend durch eine interaktionistisch ausgerichtete abgelöst (vgl. Lindner 2007, S. 462).

  12. 12.

    Auch im Hinblick auf die Einbeziehung der – damals angesetzten Mittelschicht – gibt es Unterschiede. Bei Elias und Scotson (1990) sind BewohnerInnen der Mittelschicht Teil der untersuchten geografischen Einheit. In der Untersuchung der SCS hingegen entstehen Kontakte zur Mittelschicht vor allem durch die nur am Rande untersuchten Außenbeziehungen der BewohnerInnen des untersuchten Stadtteils. Im Stadtteil selbst – bzw. in seiner Darstellung – ist die Mittelschicht nur am Rande präsent, und zwar insbesondere in Gestalt des Personals der Stadtteilzentren und als Teil der Orientierungen der college boys.

  13. 13.

    Willis (2013) bezieht Jugendgruppen ein. Obwohl er die Bedeutung dieser für die lads betont (S. 166), interessiert er sich – anders als Whyte – nicht für die Gruppenstrukturen selbst. Die Gruppe ist für ihn eher ein Instrument, über das es gelingt, Zugang zu den Einstellungen der Jugendlichen zu finden.

  14. 14.

    Tertilt (1996) hält die turkish power boys für stärker kriminell als die college boys (S. 240–243) und grenzt die untersuchte Gruppe zugleich gegen „die härteren Jungs“ in ihrem Frankfurter Umfeld ab.

  15. 15.

    Tertilts Erhebungserfahrungen als Ethnograf ähneln denen von Whyte. Der Feldzugang gestaltet sich schwierig und gelingt schließlich durch ein Stadtteilzentrum für Jugendliche (vgl. Tertilt 1996, S. 44). Die teilnehmende Beobachtung wird problematisch im Kontext von Straftaten (vgl. Tertilt 1996, S. 14). Der Forscher hoffte, sich durch Grundkenntnisse der Herkunftssprache den Zugang zum Feld zu erleichtern (vgl. Tertilt 1996, S. 12). Geteilt wird aber wohl vor allem folgende Kernerfahrung: „Die Akzeptanz in der Gruppe stieg dadurch, daß ich viel Zeit mit ihnen verbrachte und prekäre Situationen miterlebte.“ (Tertilt 1996, S. 12).

  16. 16.

    Bühler-Niederberger (2008, S. 23) schreibt: „Von den aktuellen Ethnographien jugendlicher Gangs kommt die Studie von Tertilt über die ‚Turkish Power Boys‘ der Vorlage Whytes wohl besonders nahe. […]“.

  17. 17.

    Becker (1996, S. 69) weist darauf hin, dass die Qualität der Studie auch mit den besonderen persönlichen Kompetenzen des Forschers zu tun haben könnte, den er in einer Reihe mit Goffman nennt.

Literatur

  • Allert, T. (1997). Kumulativer Anerkennungszerfall. Perspektiven für die Analyse von Jugenddelinquenz im Großstadtmilieu. In S. Hradil (Hrsg.), Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996 (S. 952–970). Frankfurt a.  M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Atteslander, P. (1996). Auf dem Wege zur lokalen Kultur. In W. F. Whyte (Hrsg.), Die Street Corner Society. Die Sozialstruktur eines Italienerviertels (S.  IX–XIV). Berlin: Walter de Gruyter (zuerst ersch. engl. 1943).

    Google Scholar 

  • Becker, H. S. (1996). The epistemology of qualitative research. In R. Jessor, A. Colby, & R. A. Shweder (Hrsg.), Ethnography and Human development. Context and meaning in social inquiry (S.  53–71). Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Boelen, W. A. Marianne. (1992). Street corner society. cornerville revisited. Journal of Contemporary Ethnography, 21, 11–51.

    Article  Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (2008). Jugend in soziologischer Perspektive. Annäherung und Besonderung. In E. Neuland (Hrsg.), Jugendsprache – Jugendliteratur – Jugendkultur. Interdisziplinäre Beiträge zu sprachkulturellen Ausdrucksformen Jugendlicher (3. korr. Aufl., 1. Aufl. 2003, S. 11–27). Frankfurt a.  M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Cicourel, A. V. (1970). Methode und Messung in der Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (zuerst ersch. engl. 1964).

    Google Scholar 

  • Dubet, F., Lapeyronnie, D. (1992). Les Quartiers d’Exil. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Eckert, R., Reis, C., & Wetzstein T. A. (2000). ‚Ich will halt anders sein wie die anderen‘. Abgrenzung, Gewalt und Kreativität bei Gruppen Jugendlicher. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Elias, N., & Scotson, J. L. (1993). Etablierte und Außenseiter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (zuerst ersch. engl. 1965).

    Google Scholar 

  • Fleck, C. (1997). Corner Society. Die Sozialstruktur eines Italienerviertels. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49, 356–358.

    Google Scholar 

  • Flick, U., von Kardorff, E., & Steinke, I. (Hrsg.). (2004). Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch (3. Aufl., 1. Aufl. 2000). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Flick, U., von Kardorff, E., & Steinke, I. (2004). Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke, (Hrsg.), Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch (S. 13–29). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hüttermann, J. (2000). Polizeiliche Alltagspraxis im Spannungsfeld von Etablierten und Außenseitern. In W. Heitmeyer & R. Anhut (Hrsg.), Bedrohte Stadtgesellschaft. Soziale Desintegrationsprozesse und ethnisch-kulturelle Konfliktkonstellationen (S. 497–548). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lareau, A., & Shultz, J. (1996). Introduction to Chapter 1. In A. Lareau & J. Shutz (Hrsg.), Journeys Through Ethnography. Realistic Accounts of Field Work (S. 9–10). Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Lindner, R. (2004). Paul Willis und das Centre for Contemporary Cultural Studies. In U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch (S. 63–71). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lindner, R. (2004a). Walks on the Wild Side. Eine Geschichte der Stadtforschung. Frankfurt a.  M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lindner, R. (2007). William F. Whyte. Street corner society. In D. Kaesler & L. Vogt (Hrsg.), Hauptwerke der Soziologie (2. Durchges. Aufl., S. 461–464). Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Lüders, C. (2004). Beobachten im Feld und Ethnographie. In U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch (S. 384–401). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Mannheim, H. (1956). Juvenile delinquency. Review article. The British Journal of Sociology, 7, 147–152.

    Article  Google Scholar 

  • Merton, R. K. (Hrsg.). (1963). Sociological research I. A case approach. New York: Harcourt.

    Google Scholar 

  • Mueller, M. (2004). Can empirical research produce critical results? The case of urban sociology. In C. Harrington, A. Salem, & T. Zurabishvili (Hrsg.), After communism. critical perspectives on society and sociology (S. 167–180). Oxford: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • N N. (1992). Special Issue: Street Corner Society revisted. Journal of Contemporary Ethnography. A Journal of Ethnographic Research 21.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2010). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (3. korr. Aufl., 1. Aufl. 2008). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Riley, M. W. (1963). Unit two. Descriptive Case Studies. Commentary. In R. K. Merton (Hrsg.), Sociological Research I. A case approach (S. 57–75). New York: Harcourt.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1991). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. München: Wilhelm Fink (zuerst ersch. engl. 1987).

    Google Scholar 

  • Tertilt, H. (1996). Turkish Power Boys. Ethnographie einer Jugendbande. Frankfurt a.  M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Thomas, W. I., & Znaniecki, F. (1918–1920). The polish peasant in Europe and America. Monograph of an Immigrant Group (Bd. 5). Boston: Badger.

    Google Scholar 

  • Turnovsky, C. P. (2006). A la parade. The social practices of men on a Street Corner. Social Text, 24, 55–72.

    Article  Google Scholar 

  • Whyte, W. F. (1964). The Slum: On the evolution of street corner society. In A. Vidich, J. Bensman, & M. R. Stein (Hrsg.), Reflections on community studies (S.  3–69). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Whyte, W. F. (1965). Leader-follower relations in street-corner society. In H. Proshansky, & B. Seidenberg (Hrsg.), Basic studies in social psychology (S.  519–523). London: Holt, Rimehart and Winston.

    Google Scholar 

  • Whyte, W. F. (1992). In Defense of Street Corner Society. Journal of Contemporary Ethnography, 21, 52–68.

    Article  Google Scholar 

  • Whyte, W. F. (1993). Street corner society. The social structure of an Italian Slum (4. Aufl., 1. Aufl. 1943). Chicago: The University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Whyte, W. F. (1996). On the evolution of street corner society. In A. Lareau & J. Shultz (Hrsg.). Journeys Through Ethnography. Realistic Accounts of Field Work (S.  11–73). Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Willis, P. (2013). Learning to Labour. Spaß am Widerstand. Hamburg: Argument-Verlag (zuerst ersch. engl. 1977).

    Google Scholar 

  • Zwengel, A. (in Vorbereitung). Ein Freund, ein guter Freund… Der Feldzugang in der „Street Corner Society“ von W. F. Whyte. In A. Poferl & J. Reichertz (Hrsg.), Wege ins Feld – methodologische Aspekte des Feldzugangs. Essen: Oldib.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Almut Zwengel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zwengel, A. (2015). William Foote Whyte: „Street Corner Society. The Social Structure of an Italian Slum“. Leben in einer Jugendgang als Forschungsmethode und -gegenstand. In: Reuter, J., Mecheril, P. (eds) Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Interkulturelle Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02115-3

  • Online ISBN: 978-3-658-02116-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics