Skip to main content

Migration, Doing difference und Geschlecht

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS))

Zusammenfassung

Ausgehend von dem in der Geschlechterforschung bedeutsamen Ansatz des doing gender und der Intersektionalitätsperspektive wird das Forschungsfeld Familie-Mutterschaft-Care thematisiert, weil hier die Regulierungen von Geschlecht und die Regulierungen von Migration zusammentreffen; Ebenso ist es das Paradebeispiel um die Verflechtung, die Schnittstelle, die Kreuzung von Migration und Geschlecht empirisch und theoretisch zu diskutieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Von den Ende der 1970er Jahren ca. 2 Mio. registrierten Gastarbeiter_innen waren ca. ein Drittel weiblich. Anfang der 1970er Jahren waren ca. 55 % der in der BRD lebenden Ausländerinnen erwerbstätig (vgl. Mattes 2008, S. 20).

  2. 2.

    Der Begriff des ‚Globalen Südens‘ verweist auf die (neo-)kolonialen asymmetrischen Herrschaftsstrukturen im Nord-Süd-Verhältnis, bei dem die anhaltenden migrantischen Ströme im Kontext „der imperialistischen Kontinuitäten der gegenwärtigen internationalen Arbeitsteilung“ zwischen Ländern des globalen Südens und Nordens zu sehen sind (vgl. Castro Varela und Dhawan 2009, S. 317). Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch die Wanderungen innerhalb der Länder des ‚Globalen Südens‘ angestiegen sind, u. a. in Folge von Flucht und Vertreibung. Ebenso angestiegen sind auch die Binnenmigration, die Wanderung in die global cities (Sassen 1992) oder an die jeweiligen Landesgrenzen. Im Zuge der ökonomischen Krisen seit Ende der 2000er kommt es derzeit auch zu einer verstärkten Migration sogenannter Hochqualifizierter innerhalb der Länder der EU und aus den Ländern der EU in die Länder Lateinamerikas.

  3. 3.

    Zu den Regionen mit einem höheren Anteil an weiblichen Migrierenden gehören u. a. die Philippinen, Sri Lanka, Indonesien, die arabischen Länder, und v. a. die Region Mittelamerikas und nicht zuletzt die Länder Mittel- und Osteuropas. Für einen Überblick vgl. Salih 2011 (für Südeuropa sowie Subsahara-Regionen) und Pessar 2005 (für die Lateinamerikas und die Karibik).

  4. 4.

    Harold Garfinkel (1967) hatte zuvor gefolgert: „Doing gender involves a complex of socially guided perceptual, interactional, and micropolitical activities that cast particular pursuits as expressions of masculine and feminine ‚natures‘“ (Garfinkel 1967, S. 14).

  5. 5.

    Als Reaktion auf die kritische Diskussion dieser Aussage verwiesen West und Zimmerman darauf, dass doing gender kein fixes Theoriegebäude, sondern vielmehr Werkzeug und Instrument für empirische Analysen sein soll, um institutionelle Arrangements und Kontexte der Geschlechterherstellung zu analysieren. Die eigene vergeschlechtlichte Verwobenheit und Geschlechterkonstruktion der Forschenden im Forschungsprozess zu reflektieren, ist dabei die zu bewältigende Herausforderung von doing gender sowie von doing difference-Analysen.

  6. 6.

    Zur Anschlussfähigkeit einer doing difference-Perspektive an die aktuellen Intersektionalitätsdebatten vgl. auch die ethnographischen Analysen von Mangold 2013 und Jüssen 2013 und die Multi-Sited-Ethnography von Heck 2013.

  7. 7.

    Postkoloniale Kritikerinnen (u. a. Spivak, Mohanty, Anzaldúa) haben zum einen auf die Homogenisierung und Stereotypisierung von ‚Dritte-Welt-Frauen‘ im Kontext feministischer Theorien und Politiken aufmerksam gemacht, die nicht als aktiv handelnde Subjekte, sondern als kohärente Gruppe mit identischen Interessen repräsentiert wurden. Auch feministische Kritik bleibe, sofern sie sich überhaupt mit der (Lebens)Situation nicht-westlicher Frauen auseinandersetzt, einem „kolonialistischen Wohlwollen“ (Spivak 1988, S. 137) verhaftet.

  8. 8.

    Die „transnationale Familie“ ist kein einheitlicher Typus, sondern darunter fallen verschiedene Formen der geografischen und physischen Separierung von Familienmitgliedern (zum Terminus vgl.: Guarnizo 1997). Außerdem ist nicht jede Familie, deren Mitglieder sich in verschiedenen Regionen oder Nationalstaaten aufhalten, zwangsläufig eine transnationale Familie.

  9. 9.

    Familie stellt einen (in Deutschland rechtlich privilegierten) zusammenlebenden Verbund von Personen dar, der mindestens zwei aufeinander bezogene Generationen umfasst und Mutter- und/oder Vaterschaft mit einschließt. Da bisher keine Untersuchungen zur Transmigration in homosexuellen oder transgendered Familien oder homosexuellen Partnerschaften mit Kind vorliegen, ist mit dem Terminus ‚transnationale Familie‘ letztlich implizit die heterosexuell organisierte Familie gemeint – noch.

  10. 10.

    Gisela Bock und Barbara Duden zeigten 1977 in „Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit“ den Zusammenhang von Kapitalismus und der Entstehung der Hausarbeit auf. Sie wandten sich damit gegen den natürlichen Charakter der Hausarbeit, der im ‚Wesen‘ der Frau angelegt sei. Sie wandten sich auch dagegen, dass es ‚schon immer‘ Aufgabe der Frau war, sich aus Liebe um Heim, Kinder und Mann zu kümmern – und das auch noch unbezahlt und gesellschaftlich nicht anerkannt.

  11. 11.

    Diskursiv sind es dann (weiterhin) die migrierenden Frauen, die den öffentlich-medialen und politischen Schuldzuweisungen unterliegen (vgl. dazu Morokvasic 2009; Lutz und Palenga-Möllenbeck 2011). Angetreten und losgezogen um ihre Familien zu ernähren und ihren Kindern eine Schulausbildung zu ermöglichen, sind sie es, die nun für die, Zerstörung der Familie‘ und die „Eurowaisen“ verantwortlich gemacht werden (vgl. Salazar Parreñas 2001; Lutz und Palenga-Möllenbeck 2011).

Literatur

  • Anderson, B. (2006). Doing the dirty work? Migrantinnen in der bezahlten Hausarbeit in Europa. Berlin: Assoziation A.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, U., & Schmidbaur, M. (Hrsg.) (2010). Care und Migration. Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Basch, L., Glick Schiller, N., & Szanton Blanc, C. (1994). Nations unbound: Transnational projects, postcolonial predicaments and deterritorialized nation-states (5. Aufl.). Amsterdam: Gordon and Breach.

    Google Scholar 

  • Benz, M., & Schwenken, H. (2005). Jenseits von Autonomie und Kontrolle: Migration als eigensinnige Praxis. Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 35(3), 363–377.

    Google Scholar 

  • Bryceson, D., & Vuorela, U. (Hrsg.) (2002). The transnational family: New European frontiers and global networks. Oxford: Berg.

    Google Scholar 

  • Buckel, S. (2012). „Managing Migration“ – Eine intersektionale Kapitalismusanalyse am Beispiel der Europäischen Migrationspolitik. Berliner Journal für Soziologie, 22(1), 79–100.

    Article  Google Scholar 

  • Castles, S., Miller, M. J., & De Haas, H. (2014). The age of migration. International population movements in the modern world (5. Aufl.). Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. D. M., & Dhawan, N. (2005). Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. D. M., & Dhawan, N. (2009). Queer mobil? Heteronormativität und Migrationsforschung. In H. Lutz (Hrsg.), Gender Mobil? Geschlecht und Migration in transnationalen Räumen (S. 102–121). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Davis, A. (1982). Rassismus und Sexismus. Schwarze Frauen und Klassenkampf in den USA. Berlin: Elefanten.

    Google Scholar 

  • Davis, K. (2010). Intersektionalität als „Buzzword“. Eine wissenschaftssoziologische Perspektive auf die Frage: „Was macht eine feministische Theorie erfolgreich?“ In H. Lutz, M. T. Herrera Vivar, & L. Supik (Hrsg.), Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzepts (S. 55–68). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • De Silva, A., & Quirling, I. (2005). „Zur gegenwärtigen Situation asylsuchender transgeschlechtlicher Menschen in der Bundesrepublik Deutschland“. Femina Politica. Zeitschrift für feministische Wissenschaft und Politik, 14(1), 70–81.

    Google Scholar 

  • Degele, N., & Winker, G. (2007). Intersektionalität als Mehrebenenanalyse. http://www.tu-harburg.de/agentec/winker/pdf/Intersektionalitaet_Mehrebenen.pdf Zugegriffen: 15. Aug. 2014.

  • Dietze, G., Haschemi Yekani, E., & Michaelis, B. (2007). „Checks and Balances“. Zum Verhältnis von Intersektionalität und Queer Theory. In K. Walgenbach, G. Dietze, A. Hornscheidt, & K. Palm, (Hrsg.), Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität Diversität und Heterogenität (S. 107–140). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • El-Tayeb, F. (2003). „Begrenzte Horizonte. Queer Identity in der Festung Europa“. In H. Steyerl & E. Gutiérrez Rodriguez (Hrsg.). Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik (S. 129–145). Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Faist, T. (2000). The volume and dynamics of international migration and transnational space. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • FeMigra. (1994). „Wir, die Seiltänzerinnen. Politische Strategien von Migrantinnen gegen Ethnisierung und Assimilation“. In C. Eichhorn & S. Grimm (Hrsg.), Gender Killer. Texte zu Feminismus und Kritik (S. 49–63). Berlin: Edition ID Archiv.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1967). Studies in ethnomethodology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Gildemeister R., & Hericks, K. (2012). Geschlechtersoziologie. Theoretische Zugänge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Goldring, L. (1996). Blurring borders: Constructing transnational communities in the process of Mexico-US immigration. Research in Community Sociology, 1996(6), 69–104.

    Google Scholar 

  • Gutierrez Rodriguez, E. (1999). Intellektuelle Migrantinnen – Subjektivitäten im Zeitalter von Globalisierung. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Gümen, S. (1998). Das Soziale des Geschlechts. Frauenforschung und die Kategorie „Ethnizität“. Das Argument, 224, 187–201.

    Google Scholar 

  • Haritaworn, J., Tauquir, T., & Erdem, E. (2007). „Queer-Imperialism. Eine Intervention in die Debatte über ‚muslimische Homophobie‘“. In K. N. Ha, N. Lauré al-Samarai, & S. Mysorekar (Hrsg.), re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland (S. 187–205). Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Heck, G. (2013). Migration und Diaspora. Netzwerke und Ermächtigungsprozesse kongolesischer Frauen. Multi-Sited-Ethnographie. In C. Giebeler, C. Rademacher, & E. Schulze (Hrsg.), Intersektionen von race, class, gender, body: Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit (S. 261–276). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Heimeshoff, L., Hess, S., Kron, St., Schwenken, H., & Trzeciak, M. (2014). Grenzregime II: Migration – Kontrolle – Wissen. Transnationale Perspektiven. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Herrera, G., & Martínez, A. (2002). Género y Migración en la Región Sur. Quito: FLACSO.

    Google Scholar 

  • Hess, S. (2004). Transnationale Räume. Widerständige soziale Sphären und neuer Modus transnationalen Regierens. http://www.copyriot.com/diskus/03_04/03_trans.html Zugegriffin: 9. Juli 2008.

  • Hess, S. (2009). Globalisierte Hausarbeit. Au-pair als Migrationsstrategie von Frauen aus Osteuropa (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (1993). Die soziale Konstruktion der Transsexualität. Über die Medizin und den Geschlechtswechsel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (2001). Das Vergessen des Geschlechts. Zur Praxeologie einer Kategorisierung sozialer Ordnung. In B. Heintz (Hrsg.), Geschlechtersoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie) (S. 208–235), Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. R. (2000). Global care chains and emotional surplus value. In W. Hutton & A. Giddens (Hrsg.), On the edge. Living with global capitalism (S. 130–146). London: Jonathan Cape.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, H. G., Schröer, W., & Schweppe, C. (2008). Soziale Arbeit und Transnationalität. Herausforderungen eines spannungsreichen Bezugs. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hondagneu-Sotelo, P., & Avila, E. (1997). I’m here, but I’m there: The meanings of Latina transnational motherhood. Gender and Society, II(5), 548–571.

    Article  Google Scholar 

  • Huth-Hildebrandt, C. (2002). Das Bild von der Migrantin. Auf den Spuren eines Konstrukts. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Jüssen, L. (2013). Eine intersektionale Analyse translokalisierter Arbeit. Klassifizierung, Ethnisierung und Vergeschlechtlichung von LateinamerikanerInnen durch Bau und Privathaushalt in Madrid. Ethnographischer Ansatz. In C. Giebeler, C. Rademacher, & E. Schulze (Hrsg.), Intersektionen von race, class, gender, body: Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit (S. 245–260). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Karakayali, J. (2010). Transnational Haushalten. Biographische Interviews mit transnationalen care workers aus Osteuropa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kessler, S., & McKenna, W. (1978). Gender. An ethnomethodological approach. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Kosnick, K. (2010). Sexualität und Migrationsforschung: Das Unsichtbare, das Oxymoronische und heteronormatives Othering. In H. Lutz, M. T. Herrera Vivar, & L. Supik (Hrsg.), Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzepts (S. 145–164), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Levitt, P. (2001). The transnational villagers. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Levitt, P., & Glick-Schiller, N. (2004). Conceptualizing simultaneity: A transnational social field perspective on society. International Migration Review, 38, 1002–1039.

    Article  Google Scholar 

  • Levitt, P., & Lamba-Nieves, D. (2011). Social remittances revisited. Journal of Ethnic and Migration Studies, 37(1): 1–22.

    Article  Google Scholar 

  • Luibhéid, E., & Cantú, L. (Hrsg.) (2005). Queer migrations: Sexuality, U.S. citizenship, and border crossings. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Lorey, I. (2011). Von den Kämpfen aus. Eine Problematisierung grundlegender Kategorien. In S. Hess, N. Langreiter, & E. Timm (Hrsg.), Intersektionalität revisited. Empirische, Theoretische und Methodische Erkundungen (S. 101–116). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Lutz, H. (2007). Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Lutz, H., & Wenning, N. (2001). Differenzen über Differenz – Einführung in die Debatten. In Dies. (Hrsg.), Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft (S. 215–230). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Lutz, H., & Palenga-Möllenbeck, E. (2011). Das Care-Chain-Konzept auf dem Prüfstand. Eine Fallstudie der transnationalen Care-Arrangements polnischer und ukrainischer Migrantinnen. In C. Bauschke-Urban & S. Metz-Göckel (Hrsg.), Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Heft 1: Transnationalisierung und Gender (3. Jg., S. 9–27).

    Google Scholar 

  • Manalansan, M. F. (2006). Queer intersections: Sexuality and gender in migration studies. International Migration Review, 40(1): 224–249.

    Article  Google Scholar 

  • Mangold, K. (2013). Inbetweenness: Jugend und transnationale Erfahrungen. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Massey D., Joaquín Arango, J., Hugo, G., Kouaouci, A., Pellegrino, A., & Taylor, J. E. (1998). Worlds in motion: Understanding international migration at the end of the millenium. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mattes, M. (2008). Migration und Geschlecht in der Bundesrepublik Deutschland. Ein historischer Rückblick auf die „Gastarbeiterinnen“ der 1960/70er Jahre. Femina Politica, 17(1): 19–29.

    Google Scholar 

  • Mohanty, C. T. (1988). Aus westlicher Sicht: feministische Theorie und koloniale Diskurse. Beiträge zur Feministischen Theorie und Praxis, 23, 149–162.

    Google Scholar 

  • Morokvasic, M. (2009). Migration, gender, empowerment. In H. Lutz (Hrsg.), Gender Mobil? Geschlecht und Migration in transnationalen Räumen (S. 28–51), Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Parella, S. (2008). An approach to the transnational practices of Latina migrants in Spain and its impact on transnational homes. Vortrag gehalten auf dem 1st ISA Forum of Sociology, Barcelona, (S. 1–25), 5–8. September 2008.

    Google Scholar 

  • Pessar, P. R. (2005). Women, gender, and international migration across and beyond the Americas: Inequalities and limited empowerment. Expert Group Meeting on International Migration and Development in Latin America and the Caribbean Population Division. Department of Economic and Social Affairs, United Nations Secretariat, Mexico City, 30 November–2 December 2005.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (1997). Wege und Visionen der Erwerbsarbeit. Erwerbsverläufe und biographische Projekte abhängiger und selbständig Beschäftigter in Mexiko. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2010). Transnationalisierung. Theorie und Empirie grenzüberschreitender Vergesellschaftung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Salazar Parreñas, R. (2001). Servants of globalization: Women, migration and globalization. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Salih, R. (2011). The relevance of gender in/and migration. CARIM Research Reports 2011/06. http://cadmus.eui.eu/bitstream/handle/1814/18958/CARIM_RR_2011_06.pdf?sequence=1. Zugegriffen: 1. Juni 2014.

  • Sassen, S. (1992). Global cities. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Sassen, S. (2004). Counter-geographies of globalization: Feminization of survival. In K. Saunders (Hrsg.), Feminist post-development thought. Rethinking modernity, post-colonialism and representation (S. 89–104). New Delhi: Kali/Zubaan.

    Google Scholar 

  • Scheiwe, K., & Krawietz, J. (2010). Transnationale Sorgearbeit: Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Schirmer, A., & Tienken, T. (2009). Von der Unsichtbarkeit der Migrantinnen zur „Feminisierung“ der Migration. Ein kritischer Blick auf die Wahrnehmung von Frauen als selbstständige Akteurinnen im Migrationsprozess in Mexiko. In E. Tuider, H. Wienold, & T. Bewernitz (Hrsg.), Dollares und Träume. Migration, Arbeit und Geschlecht in Mexiko im 21. Jahrhundert (S. 201–214), Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1988). Can the Subaltern speak? In C. Nelson & L. Grossberg (Hrsg.), Marxism and the interpretation of culture (S. 271–313) Chicago: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (2009). Alte und neue Diasporas: Frauen in einer transnationalen Welt. Femina Politica, 18(2): 19–31.

    Google Scholar 

  • Toppe, S. (2013). Zwischen Ausgrenzung und Normalität: Zur Macht und Wirksamkeit von Familien(leit)bildern und Geschlechterrollen in aktuellen Armutsdiskursen. In C. Giebeler, C. Rademacher, & E. Schulze (Hrsg.), Intersektionen von race, class, gender, body: Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit (S. 117–133). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, K., Dietze, G., Hornscheidt, A., & Palm, K. (Hrsg.) (2007). Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • West, C., & Zimmerman, D. (1987). Doing gender. Gender & Society, I, 125–151.

    Article  Google Scholar 

  • West, C., & Fenstermaker, S. (1995). Doing difference. Gender & Society, 9, 8–37.

    Article  Google Scholar 

  • Wichterich, C. (2011). Sorge, Marktökonomie und Geschlechtergerechtigkeit – das Vereinbarkeitsproblem der Politik. http://www.gwi-boell.de/downloads/Dossier_Care_Oekonomie_Wichterich_2010.pdf. Zugegriffen: 19. März 2014.

  • Wimmer, A., & Glick Schiller, N. (2008). Methodological nationalism, the social sciences and the study of migration: An essay in historical epistemology. International Migration Review, 37(2): 576–610.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elisabeth Tuider .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tuider, E., Trzeciak, M. (2015). Migration, Doing difference und Geschlecht. In: Reuter, J., Mecheril, P. (eds) Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Interkulturelle Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02115-3

  • Online ISBN: 978-3-658-02116-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics