Skip to main content

Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht

  • Chapter
  • First Online:
Netzpolitik
  • 3770 Accesses

Zusammenfassung

Urheberrechte regulieren die Zugangs-, Nutzungs- und kommerziellen Verwertungsrechte an Kunst, Kultur und Wissenschaft in allen Medienformen vom Druck auf Papier über Baukunst bis zum Online-Stream. Die über 100-jährige Geschichte weltweiter Urheberrechtspolitik ist seit einiger Zeit ein technokratischer Prozess der internationalen Annäherung und Harmonisierung. Seit den 1990er Jahren verwandelt sich dieses Refugium rechtswissenschaftlicher Expertise allerdings zu einem Feld offener Interessengruppenkonflikte und zivilgesellschaftlicher Proteste. Three-Strikes-Drohungen und Abmahnwellen durch die Wirtschaft an massenhaftes File-Sharing werden mit Großdemonstrationen gegen multilaterale Handelsverträge (ACTA), gegen Zensur und Überwachung beantwortet. Klar ist, dass der technologische Wandel durch Digitalisierung und Vernetzung einflussreich war und weiterhin ist. Ist er aber ursächlich? Führt mehr Digitalisierung zu mehr Konflikt? Erklärt er nationale und internationale Reformtätigkeit? In dieser policy-analytischen Aufarbeitung zeigt sich, welche Akteure und Konstellationen, welche Sequenzen und Ebenen sowie welche Diskurselemente und Ideen bisher als einflussreich erkannt wurden. Als Einführung macht sie den Leser mit der sozialwissenschaftlichen Literatur zum deutschen Urheberrecht vertraut. Im Zentrum steht die Verbindung der deutschen Regulierungstätigkeit mit gesellschaftlichen Entwicklungen sowie internationalen und europäischen Politikprozessen als auch der Stand der Erforschung der deutschen Urheberrechtspolitik in den Felder Populärkultur und Wissenschaftsliteratur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fraen der Verlegerbeteiligung; Gesetz vom 20.12.2016 – Bundesgesetzblatt Teil I 2016 Nr. 63, 23.12.2016, S. 3037.

  2. 2.

    Peer-to-Peer beschreibt die Verbindung und den direkten Austauschen der Nutzer untereinander.

  3. 3.

    Mash-ups sind Collagen aus (oftmals urheberrechtlich geschützten) Bildern, Videosequenzen, Texte und Tönen.

  4. 4.

    Urheberrecht in Rechtssetzung und Rechtsauslegung wird in der Regel in juristischen Fachzeitschriften diskutiert. Im Deutschen Raum sind dies u. a. Zeitschrift für Geistiges Eigentum, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR). Maßgebliche Monographiereihen sind die Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) und Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht (beide bei Nomos).

  5. 5.

    „opportunity to save money and expand the scope of dissemination at the same time“ (Open Society Institute 2002).

  6. 6.

    Am Ende des Prozesses stand ein BGH-Urteil, welches zur Einführung einer Geräteabgabe für Drucker und Scanner führte, vgl. Abschn. 10.4.4.

  7. 7.

    Als offene Lizenzen folgen sie statt dem copyright einem copyleft-Prinzip, demnach ein Werk nur dann für weitere kreative Schaffensprozesse genutzt werden darf, wenn es ebenfalls wieder mit einer offener Lizenz versehen wird (Rosenkranz 2011, 21–38).

  8. 8.

    WCT: WIPO Copyright Treaty; WPPT: WIPO Performances and Phonograms Treaty.

  9. 9.

    „to reap new powers for the Community and to give IPR [intellectual property rights] within the Community a new momentum“.

  10. 10.

    Inhalte werden für Nutzer bestimmter nationaler Netze, egal ob kabelgebunden oder mobil, gezielt zugänglich gemacht oder eben gesperrt.

  11. 11.

    Die Verwertungsgesellschaft, die die Geräteabgabe für Fotokopierer einzieht und an Urheber und weitere Rechteinhaber ausschüttet (Günnewig 2004, 188–205).

  12. 12.

    Siehe der in Abschn. 10.4.4 genannte Heidelberger Appell.

Literatur

  • Acker, Olaf/Gröne, Florian/Lefort, Thierry/Kropiunigg, Laura (2015): the digital future of creative Europe. The impact of digitization and the Internet on the creative industries in Europe, PWC, http://goo.gl/xmdaVd – Zugriff am 25.09.2015.

    Google Scholar 

  • Aguiar, Luis/Martens, Bertin (2016): Digital Music Consumption on the Internet: Evidence from Clickstream Data, in: Information Economics and Policy, 34, 27–43.

    Article  Google Scholar 

  • Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ (2004): Göttinger Erklärung zum Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft vom 5. Juli 2004, http://goo.gl/aqibn2 – Zugriff am 25.02.2014.

    Google Scholar 

  • Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (2010): Neuregelung des Urheberrechts: Anliegen und Desiderate für einen Dritten Korb, http://goo.gl/Y7GSc2 – Zugriff am 02.05.2013.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Open Access (2009): Open Access: Positionen, Prozesse, Perspektiven, Arbeitsgruppe Open Access in der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, http://goo.gl/GR6w4m – Zugriff am 25.02.2015.

    Google Scholar 

  • Beckedahl, Markus (2012): ACTA und die Folgen, in: Beckedahl, Markus/Meister, Andre (Hg.): Jahrbuch Netzpolitik 2012, Berlin: epubli, 205–213.

    Google Scholar 

  • Becker, Jürgen (1994): Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben, in: Becker, Jürgen/Lerche, Peter/Mestmäcker, Ernst-Joachim (Hg.): Wanderer zwischen Musik, Politik und Recht. Festschrift für Reinhold Kreile zu seinem 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, 27–52.

    Google Scholar 

  • Beckert, Bernd/Riehm, Ulrich (2013): Breitbandversorgung, Medienkonvergenz, Leitmedien: Strukturwandel der Massenmedien und Herausforderungen für die Medienpolitik, Berlin: edition sigma.

    Book  Google Scholar 

  • Betz, Joachim/Kübler, Hans-Dieter (2013): Internet governance, New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • von Beyme, Klaus (2012): Kulturpolitik in Deutschland: von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft, Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • BITKOM (2004): Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 12. November 2004, http://goo.gl/l3ZkSI – Zugriff am 25.02.2015.

    Google Scholar 

  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels (2018): Das E-Book 2017: Absatz von E-Books steigt, Umsatz geht zurück, Kurzversion, http://goo.gl/cD67SH – Zugriff am 11.04.2018.

    Google Scholar 

  • Breindl, Yana/Briatte, François (2013): Digital Protest Skills and Online Activism Against Copyright Reform in France and the European Union, in: Policy & Internet, 5, Nr. 1, 27–55.

    Article  Google Scholar 

  • Bretthauer, Lars (2011): Intellectual property rights in the digital movie industry: contemporary political conflicts in Germany, in: Haunss, Sebastian/Shadlen, Kenneth C. (Hg.): Politics of intellectual property, Cheltenham: Edward Elgar, 158–181.

    Google Scholar 

  • Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen (2009): Eine Kulturflatrate ist machbar!, http://goo.gl/IyA1Br – Zugriff am 25.02.2015.

    Google Scholar 

  • Busch, Andreas (2012): Politische Regulierung von Information – eine Einführung, in: Busch/Hofmann (2012), 24–47.

    Google Scholar 

  • Busch, Andreas/Hofmann, Jeanette (Hg.) (2012): Politik und die Regulierung von Information ( \(=\) Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 46), Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Buschow, Christopher (2012): Strategische Institutionalisierung durch Medienorganisationen: der Fall des Leistungsschutzrechtes, Köln: von Halem.

    Google Scholar 

  • CDU, CSU und SPD (2018): Ein neuer Aufbruch für Europa – Eine neue Dynamik für Deutschland – Ein neuer Zusammenhalt für unser Land, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 19. Legislaturperiode, https://goo.gl/oJi7bH – Zugriff am 16.03.2018.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (1997): Neue Medien und Urheberrecht, Schriftenreihe Enquête-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft – Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft, Band 3, Bonn: ZV.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (1998): Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft, Schriftenreihe Enquête-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft – Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft, Band 9, Bonn: ZV.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2018): Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 61, 3346.

    Google Scholar 

  • Dobusch, Leonhard (2012): Nochmal 100 Köpfe, diesmal in der Zeit, blog netzpolitik.org, https://goo.gl/VK8Yxd – Zugriff am 03.03.2018.

    Google Scholar 

  • Dobusch, Leonhard/Quack, Sigrid (2009): Internationale und nichtstaatliche Organisationen im Wettbewerb um Regulierung: Schauplatz Urheberrecht, in: Dingwerth, Klaus (Hg.): Die organisierte Welt, Baden-Baden: Nomos, 235–262.

    Google Scholar 

  • — (2010): Epistemic communities and social movements: transnational dynamics in the case of Creative Commons, in: Djelic, Marie-Laure/Quack, Sigrid (Hg.): Transnational Communities, Cambridge: Cambridge University Press, 226–251.

    Google Scholar 

  • — (2013): Framing standards, mobilizing users: Copyright versus fair use in transnational regulation, in: Review of International Political Economy, 20, Nr. 1, 52–88.

    Article  Google Scholar 

  • Dobusch, Leonhard/Schüßler, Elke (2014): Copyright reform and business model innovation: Regulatory propaganda at German music industry conferences, in: Technological Forecasting & Social Change, 83, 24–39.

    Article  Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich (2013): Krise und Transformation der Musikindustrie, in: Dolata/Schrape (2013), 67–92.

    Google Scholar 

  • — (2015): Volatile Monopole. Konzentration, Konkurrenz und Innovationsstrategien der Internetkonzerne, in: Berliner Journal für Soziologie, 24, Nr. 4, 505–529.

    Article  Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich/Schrape, Jan-Felix (Hg.) (2013a): Internet, Mobile Devices und die Transformation der Medien. Radikaler Wandel als schrittweise Rekonfiguration, Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich/Schrape, Jan-Felix (2013b): Medien in Transformation: Radikaler Wandel als schrittweise Rekonfiguration, in: Dolata/Schrape (2013), 9–38.

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick/Puppis, Manuel (2010): Kommunikations-und medienpolitische Perspektiven: Internet Governance, in: Schweiger, Wolfgang/Beck, Klaus (Hg.): Handbuch Online-Kommunikation, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 80–104.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2014): Public opinion and interest group influence: how citizen groups derailed the Anti-Counterfeiting Trade Agreement, in: Journal of European Public Policy, 21, Nr. 8, 1199–1217.

    Article  Google Scholar 

  • Durantaye, Katharina de la (2014): Allgemeine Bildungs-und Wissenschaftsschranke, Münster: Monsenstein und Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Farrand, Benjamin (2014): Networks of power in digital copyright law and policy: Political salience, expertise and the legislative process, London: Taylor and Francis.

    Book  Google Scholar 

  • Fernandez, Oriol Costa/Meier, Henk Erik (2012): Is the downloading of a new global IPR regime changing the EU? The second image reversed of intellectual property rights, in: Busch/Hofmann (2012), 465–499.

    Google Scholar 

  • Forum der Rechteinhaber (2002): Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, http://tinyurl.com/q2vxvqa – Zugriff am 25.02.2015.

    Google Scholar 

  • — (2004): Stellungnahme zum sog. „zweiten Korb“ einer Reform des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, Berlin, http://goo.gl/hUF3fa – Zugriff am 17.10.2014.

  • — (2006): Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 3. Januar 2006 für ein Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums, Berlin, http://goo.gl/O3coVi – Zugriff am 17.10.2014.

  • — (2017): Stellungnahme des Forums der Rechteinhaber zum Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft“ (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG), https://goo.gl/ECV1am – Zugriff am 21.03.2018.

  • Fritz, Johannes (2012): Urheberrechtsverstöße im Internet: Warum reagieren Deutschland und das Vereinigte Königreich unterschiedlich?, in: Zeitschrift für Politik, 59, Nr. 1, 64–84.

    Article  Google Scholar 

  • — (2013): Netzpolitische Entscheidungsprozesse: Datenschutz, Urheberrecht und Internetsperren in Deutschland und Großbritannien, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Ganter, Sarah Anne/Maurer, Peter (2015): Von der Medien-zur Netzpolitik? Eine Analyse des Leistungsschutzrechts für Presseverlage in Deutschland, in: Emmer, Martin/Strippel, Christian (Hg.): Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft, Berlin: Böhland & Schremmer, 259–281.

    Google Scholar 

  • Geibel, Stefan J. (2017): Open Access und Marktregulierung im deutschen Recht, in: Heidelberger Jahrbücher Online, 2, 59–79.

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für Konsumforschung (2012): Studie zur Digitalen Content-Nutzung 2012: erstellt für BMVI, Börsenverein und GVU, Presseversion, http://goo.gl/OwhRWS – Zugriff am 06.09.2013.

    Google Scholar 

  • Goldhammer, Klaus (2006): Wissensgesellschaft und Informationsgüter aus ökonomischer Sicht, in: Hofmann (2006), 81–106.

    Google Scholar 

  • Günnewig, Dirk (2004): Architecture is policy: politikwissenschaftliche Herleitung und Analyse eines Steuerungskonzeptes für digitale Informations- und Kommunikationstechnologien am Fallbeispiel von Digital-Rights-Management- Systemen, Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Sozialwissenschaft der Ruhr Universität Bochum, http://goo.gl/AMTroj – Zugriff am 04.07.2014.

    Google Scholar 

  • Haedicke, Maximilian W. (2011): Patente und Piraten: geistiges Eigentum in der Krise, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Halbert, Debora J. (2017): The Curious Case of Monopoly Rights as Free Trade: The TPP and Intellectual Property and Why It Still Matters, in: Journal of Information Policy, 7, 204–227.

    Article  Google Scholar 

  • Hanekop, Heidemarie/Wittke, Volker (2013): Wandel des wissenschaftlichen Publikationssystems durch das Internet – sektorale Transformation im Kontext institutioneller Re-Konfiguration, in: Dolata/Schrape (2013), 147–176.

    Google Scholar 

  • Hassemer, Michael (2013): Urheberrecht, Selbstbestimmung und Subjekt, in: Kneuer, Marianne (Hg.): Das Internet: Bereicherung oder Stressfaktor für die Demokratie?, Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Baden-Baden: Nomos, 79–103.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haunss, Sebastian (2012): Innovation oder Piraterie? Framing-Konflikte um geistige Eigentumsrechte in der EU, in: Busch/Hofmann (2012), 319–343.

    Google Scholar 

  • Haunss, Sebastian/Shadlen, Kenneth C. (Hg.) (2009): Politics of intellectual property: Contestation over the Ownership, Use, and Control of Knowledge and Information, Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Heineke, Corinna (2006): Adventure TRIPS: Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte im Nord-Süd-Konflikt, in: Hofmann (2006), 141–163.

    Google Scholar 

  • Heller, Michael A. (1998): The Tragedy of the Anticommons: Property in the Transition from Marx to Markets, in: Harvard Law Review, 111, Nr. 3, 621–688.

    Article  Google Scholar 

  • Höffner, Eckhard (2010): Geschichte und Wesen des Urheberrechts, München: Verlag europäische Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Jeanette (Hg.) (2006): Wissen und Eigentum, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Horten, Monica (2012): The Copyright Enforcement Enigma: Internet Politics and the „Telecoms Package“, Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Hucko, Elmar (2008): Fingerzeige zum friedlichen Zusammenleben von Bibliotheken, Wissenschaft und Urheberrecht, in: Schmitz, Wolfgang/Becker, Bernhard v./Hrubesch-Millauer, Stephanie (Hg.): Probleme des neuen Urheberrechts für die Wissenschaft, den Buchhandel und die Bibliotheken, Wiesbaden: Harrassowitz, 129–135.

    Google Scholar 

  • Hummel, Marlies (1989): Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Urheberrechts: Gutachten im Auftrag des Bundesministers der Justiz, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Initiative Urheberrecht (2006): Stellungnahme: Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft („Korb 2“) Bundestagsdrucksache 16/1828, Berlin, 03. November, http://goo.gl/ZXgCO2 – Zugriff am 14.10.2014.

    Google Scholar 

  • Jacob, Jan (2010): Ausschließlichkeitsrechte an immateriellen Gütern: Eine kantische Rechtfertigung des Urheberrechts, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Jansen, Maria (1997): Wer bezahlt digitale Kopien?, Der Tagesspiegel, 10. Dezember, http://goo.gl/EiGUgg – Zugriff am 22.11.2014.

    Google Scholar 

  • Jütte, Bernd Justin (2017): Reconstructing European Copyright Law for the Digital Single Market: Between Old Paradigms and Digital Challenges, Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Krempl, Stefan (2018): Bitkom bis CCC: Breites Bündnis macht gegen europäische Upload-Filter mobil, heise online, News 02/2018, https://heise.de/-3982656 – Zugriff am 21.03.2018.

    Google Scholar 

  • Krujatz, Sebastian (2012): Open Access: Der offene Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und die ökonomische Bedeutung urheberrechtlicher Ausschlussmacht für die wissenschaftliche Informationsversorgung, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kühne, Anja (2016): Die Unis ringen um eine Flatrate für digitale Texte, Der Tagesspiegel, https://goo.gl/rL27gc – Zugriff am 21.03.2018.

    Google Scholar 

  • Lindow, Stefan (2018): Internet Policy and German Copyright Regulation. A Subsystem Perspective to Assess Changes in Interest Group Dynamics and Policy-Making, in: Schwanholz, Julia/Graham, Todd/Stoll, Peter-Tobias (Hg.): Managing Democracy in the Digital Age. Internet regulation, Social Media Use, and Online Civic Engagement, Heidelberg: Springer International Publishing, 53–74.

    Google Scholar 

  • Littoz-Monnet, Annabelle (2006): Copyright in the EU: droit d’auteur or right to copy?, in: Journal of European Public Policy, 13, Nr. 3, 438–455.

    Article  Google Scholar 

  • — (2007): The European Union and culture: between economic regulation and European cultural policy, Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Löhr, Isabella (2010): Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte: Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886–1952, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Maracke, Catharina (2003): Die Entstehung des Urheberrechtsgesetzes von 1965, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • May, Christopher/Sell, Susan K. (2006): Intellectual property rights: A critical history, Boulder and Colo: Lynne Rienner Publishers.

    Google Scholar 

  • Meier, Henk Erik (2007): Urheberrechte als Governance-Problem. Erklärungsbeitrag und -defizite der Governance-Forschung, in: Donges, Patrick (Hg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance?, Köln: Halem, 216–232.

    Google Scholar 

  • Metzner, Michael (2010): Die Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle 2003 auf Online-Übermittlung und -zugriff im Urheberrecht, Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Nohrstedt, Daniel/Weible, Christopher M. (2010): The Logic of Policy Change after Crisis: Proximity and Subsystem Interaction, in: Risk, Hazards & Crisis in Public Policy, 1, Nr. 2, 1–32.

    Article  Google Scholar 

  • Nuss, Sabine (2006): Copyright & Copyriot: Aneignungskonflikte um geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus, Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Open Society Institute (2002): Budapest Open Access Initiative, February 14, Budapest, Hungary, http://goo.gl/hm869 – Zugriff am 01.10.2014.

    Google Scholar 

  • Peifer, Karl-Nikolaus (Hg.) (2016): Urhebervertragsrecht in der Reform. Der „Kölner Entwurf“ in Text, Erläuterung und Kritik, Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Pellegrini, Tassilo (2016): Digital Rights Management – Technologien, Anwendungsbereiche und Entwicklungsperspektiven, in: Krone, Jan/Pellegrini, Tassilo (Hg.): Handbuch Medienökonomie, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 1–19.

    Google Scholar 

  • Peukert, Alexander/Sonnenberg, Marcus (2017): Copyright and Changing Systems of Scientific Communication, in: Weingart/Taubert (2017), 199–227.

    Google Scholar 

  • Pierson, Matthias/Ahrens, Thomas/Fischer, Karsten R. (2014): Recht des geistigen Eigentums: Patente, Marken, Urheberrecht, Design, 3. aktualisierte Auflage, Baden-Baden: UTB.

    Google Scholar 

  • Reuß, Roland (2009): Heidelberger Appell: Für Publikationsfreiheit und die Wahrung der Urheberrechte, http://goo.gl/2QdKHo – Zugriff am 16.10.2014.

    Google Scholar 

  • Rosenkranz, Timo (2011): Open Contents: Eine Untersuchung der Rechtsfragen beim Einsatz „freier“ Urheberrechtslizenzmodelle, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A. (1998): The advocacy coalition framework: revisions and relevance for Europe, in: Journal of European Public Policy, 5, Nr. 1, 98–130.

    Article  Google Scholar 

  • Sarikakis, Katharine/Rodriguez-Amat, Joan Ramon (2013): Copyright and Privacy Governance: Policy Intersections and Challenges, in: Löblich, Maria/Pfaff-Rüdiger, Senta (Hg.): Communication and Media Policy in the Era of the Internet, Baden-Baden: Nomos, 147–159.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schlitt, Gerhard (1996): Urheberrecht: Gebühren und Lizenzen, in: Börsenverein des Deutschen Buchhandels/Die Deutsche Bibliothek/Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (Hg.): Die Unendliche Bibliothek, Wiesbaden: Harrassowitz, 102–108.

    Google Scholar 

  • Schnell, Christiane (2007): Regulierung der Kulturberufe in Deutschland: Strukturen, Akteure, Strategien, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schricker, Gerhard (2010): Urheberrecht, 4., neu bearbeitete Auflage, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schricker, Gerhard/Dreier, Thomas (1997): Urheberrecht auf dem Weg zur Informationsgesellschaft, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schroff, Simone/Street, John (2017): The politics of the Digital Single Market: culture vs. competition vs. copyright. Information, in: Information, Communication & Society, 0, Nr. 0, 1–17 (Published online: 03 Apr 2017).

    Google Scholar 

  • Schwoerer, Thomas Carl (2012): Das Urheberrecht und die Zukunft des Verlegens: Essay, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 62, Nr. 41–42, 27–31.

    Google Scholar 

  • Sell, Susan K. (2011): Trips was never enough: Vertical Forum shifting, FTAS, ACTA, and TPP, in: Journal of Intellectual Property Law, 18, 447–478.

    Google Scholar 

  • Siegrist, Hannes (2006): Geschichte des geistigen Eigentums und der Urheberrechte. Kulturelle Handlungsrechte in der Moderne, in: Hofmann (2006), 64–80.

    Google Scholar 

  • Spindler, Gerald (2014): Rechtsprobleme und wirtschaftliche Vertretbarkeit einer Kulturflatrate: Überarbeitung des im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündins 90/Die Grünen erstellten Gutachtens; Stand 8. Januar 2014, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

    Book  Google Scholar 

  • Tschmuck, Peter (2015): Musikstreaming 2014 – das Problem der Einnahmenverteilung, Musikwirtschaftsforschung, https://goo.gl/fd4N23 – Zugriff am 15.03.2018.

    Google Scholar 

  • — (2016): Der Boom des internationalen Musikstreaming-Marktes, 2011–2015, Musikwirtschaftsforschung, https://goo.gl/Ubuob2 – Zugriff am 21.02.2018.

  • Ungern-Sternberg, Joachim von (2017): Ausschüttungsansprüche von Berechtigten gegen ihre Verwertungsgesellschaft, in: Zeitschrift für Geistiges Eigentum/Intellectual Property Journal, 9, Nr. 1, 1–20.

    Article  Google Scholar 

  • Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (2016): Urheberrechtliche Verstöße: Abmahngebühren bleiben hoch, https://goo.gl/x7GdU1 – Zugriff am 15.03.2018.

    Google Scholar 

  • Vetulani-Cȩgiel, Agnieszka (2015): EU Copyright Law, Lobbying and Transparency of Policy-Making: The Cases of Sound Recordings Term Extension and Orphan Works Provisions, in: Journal of Intellectual Property, Information Technology and Electronic Commerce Law, 146, Nr. 6, 146–162.

    Google Scholar 

  • Vogt, Ralf-M. (2004): Die urheberrechtlichen Reformdiskussionen in Deutschland während der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • VPRT (2012): Urheberrecht – Doetz: „Keine Warteschleifen mehr“ – Kulturstaatsminister lobt Deutsche Content Allianz, Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V., Berlin: Pressemitteilung, 13. Juni, http://goo.gl/0eAXI3.

  • Wandtke, Artur-Axel (2017): Urheberrecht in der Reform oder wohin steuert das Urheberrecht? Widersprüche in den Reformen des Urheberrechts, in: Multimedia und Recht, 20, Nr. 6, 367–373.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter (2017): On the Situation and Development of Academic Publishers, in: Weingart/Taubert (2012), 95–112.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter/Taubert, Niels (Hg.) (2017): The Future of Scholarly Publishing. Open Access and the Economics of Digitisation, Cape Town: African Minds.

    Google Scholar 

  • Wilke, Thomas (2015): Kombiniere! Variiere! Transformiere! Mashups als performative Diskursobjekte in populären Medienkulturen, in: Mundhenke, Florian/Arenas, Fernando Ramos/Wilke, Thomas (Hg.): Mashups. Neue Praktiken und Ästhetiken in populären Medienkulturen, Wiesbaden: Springer VS, 11–43.

    Google Scholar 

  • Wizards of OS3 (2004): Berlin Declaration on Collectively Managed Online Rights: Compensation without Control!, Jointly issued on 21 June by speakers of the conference „Wizards of OS. The Future of the Digital Commons“, 10–12 June 2004, Berlin, https://goo.gl/yTfDh2 – Zugriff am 25.02.2015.

    Google Scholar 

  • Yu, Peter K. (2003): The Escalating Copyright Wars, in: Hofstra Law Review, 32, 907–952.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Lindow .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lindow, S. (2019). Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht. In: Busch, A., Breindl, Y., Jakobi, T. (eds) Netzpolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02032-3

  • Online ISBN: 978-3-658-02033-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics