Skip to main content

Grenzen der (An-)Erkennung als Grenzen der Gemeinschaft?

Zu Subjektivierungs- und Anerkennungsprozessen im Kontext der frühen Kindheit

  • Chapter
  • First Online:
  • 3532 Accesses

Zusammenfassung

Mit einem Beitrag für ein Lehrbuch mit dem Titel Islam und Sozialisation zu beginnen, stellt eine größere Herausforderung dar, als es sich im Vorhinein ankündigt. Islam und Sozialisation: so vage und doch umfassend. Aber wonach und nach wem fragen wir, wenn wir nach Islam und Sozialisation fragen? Wie also anfangen?

Ein Beitrag zu Islam und Sozialisation kann nur anfangen, weil er bereits schon angefangen hat. Anders formuliert: Solch ein Beitrag ist in einen seit Jahrzehnten anhaltenden, gesellschaftlich umkämpften Diskurs um Migration, Islam und Integration eingebettet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amann, Klaus/ Hirschauer, Stefan (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In: Amann, Klaus/ Hirschauer, Stefan (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur: Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 7–52.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. (2006): Vita activa oder Vom tätigen Leben. Piper, München/Zürich.

    Google Scholar 

  • Attia, Iman (2009): Die ‚westliche Kultur‘ und ihr Anderes. Zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1992): Einleitung: Die Suche nach Ordnung. In: Bauman, Zygmunt: Moderne und Ambivalenz. Ende der Eindeutigkeit. Fischer, Frankfurt a. M., S. 13–32.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2014): Tantalusqualen. In: Bauman, Zygmunt: Gemeinschaften. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 13–28.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter (1978): Ursprung des deutschen Trauerspiels. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael (2006) Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland zwischen institutioneller Anpassung und Abwehr. In: Bommes, Michael./Schiffauer, Werner (Hrsg.): Migrationsreport 2006. Fakten – Analysen – Perspektiven. Campus, Frankfurt a. M., S. 9–30.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2007): Kritik der ethischen Gewalt. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2010): Gefährdetes Leben, betrauerbares Leben. In: Butler, Judith: Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Campus, Frankfurt a. M., S. 9–38.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2012): Gewalt, Trauer, Politik. In: Butler, Judith: Gefährdetes Leben. Politische Essays. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 36–69.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2012b): Gefährdetes Leben. In: Butler, Judith: Gefährdetes Leben. Politische Essays. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 154–178

    Google Scholar 

  • Clifford, James (1993): Über ethnografische Allegorie. In: Berg, Eberhard/ Fuchs, Martin (Hrsg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnografischen Repräsentation. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 200–239.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jaques (2002): Aus Freundschaft lieben. vielleicht – der Name und das Adverb. In: Derrida, Jaques: Politik der Freundschaft. Suhrkamp, Frankfurt am M., S. 51–79.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jaques (2003): Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, vom Ereignis zu sprechen. Merve, Berlin.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jaques. (2007): Schritt der Gastfreundschaft: 5. Sitzung (am 10. Januar 1996). In: Derrida, Jaques: Von der Gastfreundschaft. Passagen, Wien, S. 50–110.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jaques (2009): Positionen. Gespräch mit Jean-Louis Houdebine und Guy Scarpetta In: Derrida, Jaques: Positionen. Gespräch mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. Passagen, Wien, S. 63–130.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (2012): Von einem neuerdings erhobenen apokalyptischen Ton in der Philosophie. In: Derrida, Jaques: Apokalypse. Passagen, Wien, S. 11–76.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild./Radtke, Frank-Olaf (2009): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Barbara (2008): Sozialisation, Sozialisationskontexte, schichtspezifische Sozialisation. In: Willems, Herbert (Hrsg.): Lehr(er)buch Soziologie. Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Bd. 2. VS, Wiesbaden, S. 747–771.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian/ Lange, Andreas/ Leu, Hans Rudolf (1999) (Hrsg.): Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Beltz/Juventa, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (2009): Sozialisation. In: Andresen, Sabine et al. (Hrsg.): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Beltz, Weinheim und Basel, S. 788–802.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl Heinz/ Reuter, Julia (2008): Doing Material Culture. Soziale Praxis als Ausgangspunkt einer ‚realistischen’ Kulturanalyse. In: Hepp, Andreas/ Winter, Rainer (Hrsg.) Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. VS, Wiesbaden, S. 109–123.

    Google Scholar 

  • Jäger, Margarete/ Jäger, Siegfried (2002): Das Dispositiv des Institutionellen Rassismus. Eine diskurstheoretische Annäherung. In: Jäger, Margarete./Kaufmann, Heiko (Hrsg.): Leben unter Vorbehalt. Institutioneller Rassismus in Deutschland. DISS, Duisburg, S. 15–30

    Google Scholar 

  • Law, John (2010): Methodische Welten durcheinanderbringen. In: Feustel, Robert/ Schochow, Maximilian (Hrsg.): Zwischen Sprachspiel und Methode: Perspektiven der Diskursanalyse. transcript, Bielefeld, S. 147–168.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan (1992): Pädagogisches Handeln und Verantwortung. Erziehung als Antwort. In: Meyer-Drawe, Käte/ Peukert, Helmut/ Ruhloff, Jörg (Hrsg.): Pädagogik und Ethik. Beiträge zu einer zweiten Reflexion. Deutscher Studien Verlag, Weinheim, S. 81–104.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan./Simons, Maarten (2012): Globale Immunität oder Eine kleine Kartographie des europäischen Bildungsraumes. Diaphanes, Zürich.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter.: Den Kindern eine Stimme geben! Aber können wir sie hören? Zu den methodologischen Ansprüchen der neueren Kindheitsforschung. FQS, Volume 2, No. 2, S. 1–20. www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/download/937/2051. Zugegriffen am 20. Oktober 2014

  • Moebius, Stephan (2008): Handlung und Praxis. Konturen einer poststrukturalistischen Praxistheorie. In: Moebius, Stephan/ Reckwitz, Andreas (Hrsg.): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt am M., S. 58–74.

    Google Scholar 

  • Morin, Marie-Eve (2006): Jenseits der brüderlichen Gemeinschaft. Das Gespräch zwischen Jacques Derrida und Jean-Luc Nancy. Studien zur Phänomenologie und praktische Philosophie. Bd. 2. Ergon, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Osterkamp, Ute (1996): Rassismus als Selbstermächtigung. Texte aus dem Zusammenhang des Projektes Rassismus/Diskriminierung. Argument, Berlin/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Röhrs, Hermann (1967): Zur Einleitung. Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit. In: Röhrs, Hermann (Hrsg.): Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit. Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurt a. M., S. 3–8.

    Google Scholar 

  • Said, Edward (2003): Orientalism. Penguin, London.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Michael (2007): Wie dem Anderen gerecht werden? Herausforderungen für Denken, Wissen und Handeln. In: Schäfer, Alfred (Hrsg.): Kindliche Fremdheit und pädagogische Gerechtigkeit. Ferdinand Schöningh, Paderborn, S. 155–184.

    Google Scholar 

  • Žižek, Slavoj (2014): Was ist ein Ereignis. Fischer, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oktay Bilgi Dip. -Päd. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bilgi, O. (2016). Grenzen der (An-)Erkennung als Grenzen der Gemeinschaft?. In: Blaschke-Nacak, G., Hößl, S. (eds) Islam und Sozialisation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01937-2

  • Online ISBN: 978-3-658-01938-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics