Skip to main content

Fundraising bei Stiftungen

  • Chapter
  • First Online:
Fundraising
  • 9329 Accesses

Zusammenfassung

Unter einer Stiftung versteht man eine juristische Person, die einen vom Stifter bestimmten (Stiftungs-) Zweck dauerhaft fördern soll und dazu von ihm mit einer (Stiftungs-) Organisation und einem (Stiftungs-) Vermögen (z. B. Geld, Wertpapiere, Land, Wald, Immobilien) ausgestattet wird. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten und nur der Fruchtertrag des Vermögens (z. B. Zinsen, Dividende, Pacht, Miete) für die Erfüllung des Stiftungszwecks verwendet. Im Rahmen des Fundraising wird nun versucht, bei ausgewählten Stiftungen per Antragsverfahren Mittel aus dem i. d. R jährlich auszuschüttenden Fruchtertrag einzuwerben. Diese Form des Fundraising soll hier als Stiftungs-Fundraising bezeichnet werden. Gemeint ist also das Fundraising bei Stiftungen, nicht das Fundraising für Stiftungen. Da Stiftungen – gerade in Zeiten niedriger Zinsen – zunehmend auch Fundraising in eigener Sache gegenüber Dritten betreiben, um ihr Stiftungsvermögen zu erhöhen, wird auch das Fundraising für Stiftungen verwirrenderweise manchmal als Stiftungs-Fundraising bezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wigand, Klaus; Heuel, Markus; Stolte, Stefan; Haase-Theobald, Cordula: Stiftungen in der Praxis – Recht, Steuern, Beratung, 3. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2011.

  2. 2.

    Vgl. Schiffer, Jan K. (Hrsg.): Die Stiftung in der Beraterpraxis, 3. Aufl., (Deutscher Anwaltverlag) Bonn 2012, § 11.

  3. 3.

    Vgl. Bertelsmann Stiftung: Bürgerstiftungen – Engagement von Bürgern für Bürger, (Eigenverlag) Gütersloh 2006, S. 4.

  4. 4.

    Vgl. Aktive Bürgerschaft (Hrsg.): Diskurs Bürgerstiftungen – Was Bürgerstiftungen bewegt und was sie bewegen, (Eigenverlag) Berlin 2013, S. 50.

  5. 5.

    Vgl. Schiffer, Jan K. (Hrsg.): Die Stiftung in der Beraterpraxis, 3. Aufl., (Deutscher Anwaltverlag) Bonn 2012, S. 47.

  6. 6.

    Vgl. Campenhausen, Axel Freiherr v.: Stiftungsrechts- Handbuch, 3. Aufl., (Beck Juristischer Verlag) München 2007, § 2 Rn. 19.

  7. 7.

    Siehe beispielsweise Beschluss des OLG München vom 13.12.2006 (Az. 31 Wx 84/06, NWB 19/2007, 1589).

  8. 8.

    Bortoluzzi Dubach, Elisa: Stiftungen – Der Leitfaden für Gesuchsteller, 2. Aufl., (Huber Verlag) Frauenfeld/Schweiz 2011.

  9. 9.

    Vgl. Bertelsmann Stiftung: Corporate Citizenship planen und messen mit der iooi-Methode, (Eigenverlag) Gütersloh 2010.

  10. 10.

    Vgl. Schiffer, Jan K. (Hrsg.): Die Stiftung in der Beraterpraxis, 3. Aufl., (Deutscher Anwaltverlag) Bonn 2012, S. 423.

  11. 11.

    Vgl. Bundesverband Deutscher Stiftungen 2012 (Das Faktenblatt steht auf www.stiftungen.org zum kostenlosen Download bereit).

Weiterführende Literatur zu diesem Kapitel

  • Aktive Bürgerschaft (Hrsg.): Diskurs Bürgerstiftungen – Was Bürgerstiftungen bewegt und was sie bewegen. Eigenverlag, Berlin (2013)

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung: Bürgerstiftungen – Engagement von Bürgern für Bürger. Eigenverlag, Gütersloh (2006)

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung: Corporate Citizenship planen und messen mit der iooi-Methode. Eigenverlag, Gütersloh (2010)

    Google Scholar 

  • Bortoluzzi Dubach, E.: Stiftungen – Der Leitfaden für Gesuchsteller, 2. Aufl. Huber Verlag, Frauenfeld (2011)

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen: www.stiftungen.org

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen: Stiftungen in Zahlen, Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2006. Eigenverlag, Berlin (2007)

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen: Verzeichnis deutscher Stiftungen, 7. Aufl. Eigenverlag, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen: Stiftungen in Zahlen. www.stiftungen.org zum kostenlosen. (2012)

  • Campenhausen, A.F. v: Stiftungsrechts-Handbuch, 3. Aufl. Beck Juristischer Verlag, München (2007)

    Google Scholar 

  • Haibach, M.: Handbuch Fundraising – Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis. Campus, Frankfurt (2012)

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Steudner, H.: Die Gründung einer Stiftung – Ein Leitfaden für Stifter und Berater. Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin (2008)

    Google Scholar 

  • Lindlacher, P., Strachwitz, R.G., Mecking, C.: Stiftungen nutzen – Stiftungen gründen. München (2004)

    Google Scholar 

  • Mecking, C., Weger, M.: Die Stiftung in der Fundraising-Konzeption. Köln (Bank für Sozialwirtschaft) (2006)

    Google Scholar 

  • Schiffer, J.K. (Hrsg.): Die Stiftung in der Beraterpraxis, 3. Aufl., S. 47. Deutscher Anwaltverlag, Bonn (2012)

    Google Scholar 

  • Starz, S.: Stiftungsmarketing. In: Fundraising, A. Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., S. 435–441. Gabler, Wiesbaden (2008)

    Google Scholar 

  • Strachwitz, R.: Unternehmen als Sponsoren, Förderer, Spender und Stifter. Gabler, Wiesbaden (1993)

    Google Scholar 

  • Strachwitz, R., Mercker, F.: Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis – Handbuch für ein modernes Stiftungswesen. Duncker & Humblot, Berlin (2005)

    Google Scholar 

  • Toepler, S.: Das gemeinnützige Stiftungswesen in der modernen demokratischen Gesellschaft – Ansätze zu einer ökonomischen Betrachtungsweise. Maecenata, München (1997)

    Google Scholar 

  • UNICEF: Geschäftsbericht, S. 37. (2011) (Ausschnitt)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Fundraising. In: Arnold, U., Maelicke, B. Lehrbuch der Sozialwirtschaft, 3. Aufl., S. 525–549, S. 546. Nomos, Baden Baden (2009)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Erhöhung des Stiftungskapitals durch Fundraising. In: Schiffer, J.K. (Hrsg.) Die Stiftung in der Beraterpraxis, 3. Aufl., S. 156. Deutscher Anwaltverlag, Bonn (2012)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Professionelles Fundraising für Bürgerstiftungen. In: Aktive Bürgerschaft Diskurs Bürgerstiftungen – Was Bürgerstiftungen bewegt und was sie bewegen, S. 186. Berlin (2013)

    Google Scholar 

  • Weger, H.-D.: Die Stiftung in der Fundraising-Konzeption, Fachschriften der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing e. V., Heft 10. Nonprofit Verlag, Bietigheim-Bissingen (1997)

    Google Scholar 

  • Wigand, K., Heuel, M., Stolte, S., Haase-Theobald, C.: Stiftungen in der Praxis – Recht, Steuern, Beratung, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2011)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Urselmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Urselmann, M. (2014). Fundraising bei Stiftungen. In: Fundraising. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01795-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01795-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01794-1

  • Online ISBN: 978-3-658-01795-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics