Skip to main content

Gesund trotz Schichtarbeit – Individuelle betriebliche Gesundheitsförderung von Schichtarbeitnehmern der Automobilzulieferindustrie

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung
  • 6879 Accesses

Zusammenfassung

Lediglich 20% der deutschen Unternehmen bieten ihren Beschäftigten systematische und umfassende Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) an (Sochert 2010). In den USA fällt dieser Anteil mit 6,9% noch geringer aus (Goetzel/Ozminkowski 2008). Aus den Ergebnissen des finnischen Nationalprogramms ist bekannt, dass individuelle Gesundheitsförderung einer der wichtigen Faktoren ist, der die Arbeitsfähigkeit steigert und – zusammen mit einem verbesserten Führungsverhalten – bis ins Rentenalter erhält (Ilmarinen/ Tempel 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Lituratur

  • Assmann, G. (2010): PROCAM-Studie. Verfügbar über: http://www.assmann-stiftung.de/information/procam-studie/.

  • BAUA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin): (2008). Checklisten zur Erfassung von Fehlbeanspruchungsfolgen. Verfügbar über: http://www.baua.de/cln_137/de/Informationen-fuer-die-Praxis/Handlungshilfen-und-Praxisbeispiele/ChEF.html.

  • Beermann, B. (2009): Nacht- und Schichtarbeit. In B. Badura, B./Schröder , H./Klose , J./Macco , K. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2009. Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren- Wohlbefinden fördern. Berlin, S. 71–82.

    Google Scholar 

  • Beermann, B./Brenscheidt, F./Siefer, A. (2005): Arbeitsbedingungen in Deutschland – Belastungen, Anforderungen und Gesundheit. Verfügbar über: http://www.baua.de/de/Informationen-fuer-die-Praxis/Statistiken/Arbeitsbedingungen/pdf/GIZ2005-Arbeitsbedingungen.pdf.

  • Berry, L. L./Mirabito, A. M./Baun, W. B. (2010): What’s the hard return on employee wellness programs? In: Harvard Business Review 88 (12), S. 104–112.

    Google Scholar 

  • BKK Bundesverband (2008): BKK Gesundheitsreport 2008. Seelische Krankheiten prägen das Krankheitsgeschehen. Verfügbar über: http://www.bkk-hessen.de/oppromedia/zahlen/gr2008.pdf.

  • Bödeker, W. (2008): Wettbewerbsvorteil Gesundheit. Kosten arbeitsbedingter Erkrankungen und Frühberentung in Deutschland. Verfügbar über: http://www.dnbgf.de/fileadmin/texte/Downloads/uploads/dokumente/2008/BKK_Broschuere_arbeitsbedingteGesundheitskosten_RZ_web.pdf.

  • Bödeker, W./Klindworth, H. (2007): Herz und Seele bei der Arbeit – die Bedeutung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischen Erkrankungen für die Arbeitswelt. Essen.

    Google Scholar 

  • Buttler, G./Burkert, C. (2001): Betriebliche Einflussfaktoren des Krankenstandes. In: Badura, B./Litsch, M./Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2001. Gesundheitsmanagement im öffentlichen Sektor. Berlin, S. 150–163.

    Google Scholar 

  • Franke, G. H. (2002): SCL –90-R – Die Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis. Deutsche Version. Manual. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Fox, C. S./Coady, S./Sorlie, P. D./D’Agostino, R. B./Pencina, M. J./Vasan, R. S./James B. M./Levy, D./Savage, P. J. (2006): Increasing cardiovascular disease burden due to di abetes mellitus. The Framingham Heart Study. In: Circulation – Journal of the American Heart Association 115, S. 1544–1550.

    Google Scholar 

  • Goetzel, R. Z./Ozminkowski, R. J. (2008): The health and cost benefits of worksite healthpromotion programs. In: Annual Review of Public Health, 29, S. 303–323.

    Article  Google Scholar 

  • Gollwitzer, P. M. (1999): Implementation intentions: strong effects of simple plans. In: American Psychologists, 7, S. 493–503.

    Article  Google Scholar 

  • Harrington, J. M. (2001): Health effects of shift work and extended hours of work. In: Occupational Environmental Medicine, 58, S. 68–72.

    Article  Google Scholar 

  • Hautzinger, M./Bailer, M. (1993): Allgemeine Depressionsskala. Manual. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Henkel, D./Zemlin, U./Dornbusch, P. (2003): Sozialschicht und Konsum von Alkohol und Tabak im Bundesgesundheitssurvey 1998. In: Sucht, 5, S. 306–311.

    Google Scholar 

  • IARC – International Agency for Research on Cancer (2007): IARC Monographs Programme finds cancer hazards associated with shiftwork, painting and fire fighting. Verfügbar über: http://www.iarc.fr/en/media-centre/pr/2007/pr180.html.

  • Ilmarinen, J./Tempel, J. (2002): Arbeitsfähigkeit. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Keil, U./Fitzgerald, A. P./Gohlke, H./Wellmann, J./Hense, H.-W. (2005): Risikoabschätzung tödlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die neuen SCORE-Deutschland-Tabellen für die Primärprävention. In: Deutsches Ärzteblatt, 102 (25), A 1808-A 1812.

    Google Scholar 

  • King, A. C./Carl, F./Birkel, L./Haskell, W. L. (1988): Increasing exercise among bluecollar employees: the tailoring of worksite programs to meet specific needs. In: Journal of Preventive Medicine 17 (3), S. 357–365.

    Article  Google Scholar 

  • Knopf, H./Ellert, U./Melchert, H.-U. (1999): Sozialschicht und Gesundheit. In: Gesundheitswesen 61 (Sonderheft 2), S. 169–177.

    Google Scholar 

  • Kolstad, A. K. (2008): Night shiftwork and risk of breast cancer and other cancers – a critical review of the epidemiologic evidence. In: Scandinavian Jounal of Work, Environment & Health 34, S. 5–22.

    Article  Google Scholar 

  • Kramer, I./Kreis, J. (2006): Initiative Gesundheit und Arbeit – I-Punkt 14: Nutzen von Verhältnisprävention in Betrieben. Verfügbar über: http://www.iga-info.de/veroeffentlichungen/i-punkte/i-punkte–13–15.html.

  • Kreis, J./Bödeker, W. (2203): Gesundheitlicher und ökonomischer Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz. In: BKK Bundesverband, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Berufsgenossenschaftliches Institut Arbeit und Gesundheit Dresden. Essen/Dresden.

    Google Scholar 

  • Laubach, W./Schumacher, J./Mundt, A./Brähler, E. (2000): Sozialschicht, Lebenszufriedenheit und Gesundheitseinschätzung. Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung. In: Sozial- und Präventivmedizin, 45, S. 2–12.

    Article  Google Scholar 

  • Leitner, K. (1999): Strategien zur Reduzierung psychischer Belastungen im Verwaltungsbereich. In: Badura, B./Litsch, M./Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 1999. Psychische Belastung am Arbeitsplatz. Berlin, S. 150–163.

    Google Scholar 

  • Lippke, S./Renneberg, B. (2006): Theorien und Modelle des Gesundheitsverhaltens. In: Renneberg, B./Hammelstein, P. (Hrsg.): Gesundheitspsychologie. Heidelberg, S. 35–60.

    Google Scholar 

  • Lück, P./Eberle, G./Bonitz, D. (2008): Der Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus der Sicht von Unternehmen. In: Badura, B./Schröder, H./Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2008. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin, S. 77–84.

    Google Scholar 

  • Megdal S. P./Kronke, C. H./Laden, F./Pukkala, E./Schernhamer, E. S. (2005): Nightwork and breast cancer risk: a systematic review and meta-analysis. In: European Journal of Cancer, 41, S. 2023–2032.

    Article  Google Scholar 

  • Mollenkopf, C. (2010): Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement System (GABEGS): Handlungsleitfaden. Verfügbar über: http://www.stmas.bayern.de/arbeits schutz/managementsysteme/bgm-leitfaden.pdf.

  • Pines, A./Aronson, E./Kafry, D. (1983;1993): Ausgebrannt. Vom Überdruss zur Selbstentfaltung (engl.: Pines, A./Aronson, E. with Kafry, D. (1981). Burnout – From Tedium to Personal Growth. New York.)). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut (2004): Soziale Schicht. Verfügbar über: http://www.rki.de/DE/Content/GBE/Auswertungsergebnisse/sozialschicht/sozialschicht_node.html?_nnn=true.

  • Rosenstiel, L. von/Molt, W./Rüttinger, B. (2005): Organisationspsychologie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schüz, B./Renneberg, B. (2006): Theoriebasierte Strategien und Interventionen in der Gesundheitspsychologie. In: Renneberg, B./Hammelstein, P. (Hrsg.): Gesundheitspsychologie. Heidelberg, S. 123–139.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. (2009): The Health Action Process Approach. Verfügbar über: http://userpage.fu-berlin.de/~health/hapa.htm.

  • Sochert, R. (2010): Betriebliche Gesundheitsförderung. In: Windemuth, D./Jung, D./Petermann, O. (Hrsg.): Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf. Stuttgart, S. 86–94.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, (2009): Bevölkerung Deutschlands bis 2060–12. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Verfügbar über: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigaton/Publikationen/Fachveröffentlichungen/Gesundheit/templateld=renderPrint.psml_nnn=true.

  • Straif, K./Baan, R./Grosse, Y./Secretan, B./Ghissassi, F./Bouvard, V./Atieri, A./Benbrahim-Tallaa, L./Cogliano, V. (2007): Carcinogenicity of shift-work, painting and firefighting. In: Lancet Oncology 8, S. 1065–1066.

    Article  Google Scholar 

  • Ulich, E./Wülser, M. (2010): Gesundheitsmanagement im Unternehmen. Arbeitspsychologische Perspektiven. Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Popp, I., Howe, J. (2013). Gesund trotz Schichtarbeit – Individuelle betriebliche Gesundheitsförderung von Schichtarbeitnehmern der Automobilzulieferindustrie. In: Bäcker, G., Heinze, R. (eds) Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01572-5_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01572-5_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01571-8

  • Online ISBN: 978-3-658-01572-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics