Skip to main content

Macht das denn Sinn?

Metaphorische Fragestellungen im Literaturunterricht

  • Chapter
Sinn im Dialog
  • 5457 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach dem Sinnhaften im Literaturunterricht ist zunächst noch nicht identisch mit den jeweiligen hermeneutischen Deutungsbemühungen im Umgang mit zu interpretierenden Texten Ob gerade im Deutschunterricht, der sich mit literarischen, sprachlichen und medialen Gegenständen, Aspekten, Themen und Stoffen befasst, etwas Sinn als richtungsgeleitetes und selektives Verstehen hat, ist gewiss immer noch etwas anderes, als nach der Bedeutung dieser Gegenstände selbst zu fragen Folgt man an dieser Stelle etwa, um die Differenz von Bedeutung und Bedeutsamkeit sichtbar zu machen, dem Paradigma der narrativen Psychologie, so erhalten Ereignisse und Handlungen ihre pragma-semantische Qualität durch ihre Integration in einen narrativ strukturierten Verweisungszusammenhang, der vor allem Kontingenz thematisieren und bearbeiten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aurer, H. (2011). Lernen ist intensives Leben: Umrisse einer Bildung, die von den Menschen ausgeht und für ein Dasein befähigt, das Zukunft hat. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Birkmeyer, J. (2010). Kritische Literaturdidaktik heute. Kontexte einer zu aktualisierenden Theorie. In: M. Baum, M. Bönnighausen (Hrsg.), Kulturtheoretische Kontexte für die Literaturdidaktik (S. 63–78). Hohengehren: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Birkmeyer, J. (2011). Kritische Bildung perdu? Einsprüche gegen das neoliberale Hochschulklima. In: U. Reitemeyer, J. Helmchen (Hrsg.), Das Problem Universität. Eine internationale und interdisziplinäre Debatte zur Lage der Universitäten (S. 69–94). Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Birkmeyer, J. (2013). Was sind gute Lernaufgaben? Die verborgene Relevanz von Fragen im Literaturunterricht. In: V. Frederking, H.-W. Huneke, A. Krommer, Ch. Meier (Hrsg.), Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik (S. 757- 778). Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Birkmeyer, J. (2014). Kritik als Möglichkeitsform. Literaturstudium und Deutschlehrerbildung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2, 120–131.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2002). Didaktik. Das Kreuz mit der Vermittlung. Elf Einsprüche gegen den didaktischen Betrieb. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2008). Die Bedeutung fachlicher Kompetenz für den Unterrichtsprozess – ergänzende Hinweise aus der rekonstruktionslogischen Unterrichtsforschung. http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3401. Zugegriffen: 4. Juni 2013.

  • Gruschka, A. (2010). Aufbrechende Machtlosigkeit in Aneignung und Vermittlung – Die Sinnkrise des Unterrichts. In: R. Egger, B. Hackl (Hrsg.), Sinnliche Bildung. Pädagogische Prozesse zwischen vorprädikativer Situierung und reflexivem Anspruch (S. 87–107). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Härle, G., Steinbrenner, M. (2004). Kein endgültiges Wort. Die Wiederentdeckung des Gesprächs im Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Härle, G., Rank, B. (2008). Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden. Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, R. (2014): Kritik von Lebensformen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kluge, A. (1973). Lernprozesse mit tödlichem Ausgang. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kluge, A. (2009). Der Angriff der 13. Fee (2009). http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ der-angriff-der-13-fee. Zugegriffen: 4. Juni 2013.

  • Lecke, B. (2004). Fazit Deutsch 2000. Ästhetische Bildung, moralische Entwicklung, kritische Aufklärung? Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Leubner, M., Saupe, A. (2008). Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Lösener, H. (2006). Zwischen Wort und Wort. Interpretation und Textanalyse. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neber, H. (2004). Förderung epistemischen Fragens im Religionsunterricht. Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung 4, 308–313.

    Google Scholar 

  • Negt, O., Kluge, A. (2001). Geschichte und Eigensinn. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2012): Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung. Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schäfers, S. (2006). Aufgabenstellungen im Deutschunterricht. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (2009). Du musst dein Leben ändern. Über Anthropotechnik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (2010): Scheintod im Denken. Von Philosophie und Wissenschaft als Übung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Spinner, K. (2006). Literarisches Lernen. Praxis Deutsch 200, 6–16.

    Google Scholar 

  • Türcke, Ch. (1986). Vermittlung als Gott. Kritik des Didaktik-Kults. Lüneburg.

    Google Scholar 

  • Žižek, S. (2006). Philosophie heute. Die Philosophen Alain Badiou und Slavoj Žižek im Dialog. http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/delta/101246/index.html. Zugegriffen 11.08.2013

  • Žižek, S. (2009): Auf verlorenem Posten, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Birkmeyer, J. (2015). Macht das denn Sinn?. In: Gebhard, U. (eds) Sinn im Dialog. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01547-3_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics