Skip to main content

„Was der Mensch essen darf“ – Thematische Hinführung

  • Chapter
  • First Online:
Was der Mensch essen darf

Zusammenfassung

Angesichts drängender globaler Problematiken wie Ressourcenknappheit, Verteilungsungerechtigkeit und Klimawandel ist die Frage, was der Mensch essen darf, zu einem zentralen ethischen Diskussionspunkt geworden. Der Text zeigt in historischer Perspektive auf, dass diese Debatte keineswegs neu ist, sondern die Ethik der Ernährung von antiken Gesundheitslehren über die mittelalterlichen Fastengebote bis hin zu heutigen veganen und vegetarischen Lebensstilen stets eine bedeutende kulturelle Rolle spielte. Ihre Dimension wird gegenwärtig allerdings dadurch erweitert, dass Gesellschaften nie zuvor in solchem Maß in der Lage waren, die globalen Konsequenzen und damit auch die individuelle Verantwortung ihres Handelns zu erkennen. In diesem einführenden Beitrag werden daher Notwendigkeit und Hintergründe der modernen Ernährungsethik sowie des vorliegenden Sammelbandes näher beleuchtet, wobei vor allem auf die Wahl des Huhnes als gemeinsames Paradigma eingegangen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Auswahl etwa: Wierlacher et al. 1993; Teuteberg et al. 1997; Neumann et al. 2001; Engelhardt und Wild 2005; Hirschfelder und Ploeger 2009; Ploeger et al. 2011.

  2. 2.

    Beispiele hierfür lassen sich im Alten Testament zuhauf finden, etwa beim Auszug der Israeliten aus Ägypten: „Da sprach der Herr zu Moses: Ich will euch Brot vom Himmel regnen lassen. Das Volk soll hinausgehen, um seinen täglichen Bedarf zu sammeln. Ich will es prüfen, ob es nach meiner Weisung lebt oder nicht“ (Exodus 16, 4). Bei Hesekiel 14, 13–14 wird Hunger generell als Gottesstrafe beschrieben: „Und des Herrn Wort geschah zu mir: Du Menschenkind, wenn ein Land an mir sündigt und Treubruch begeht und wenn ich meine Hand dagegen ausstrecke und den Vorrat an Brot ihm wegnehme und Hungersnot ins Land schicke, um Menschen und Vieh darin auszurotten, und wenn dann diese drei Männer im Lande wären, Noah, Daniel und Hiob, so würden sie durch ihre Gerechtigkeit allein ihr Leben retten, spricht Gott der Herr.“

  3. 3.

    Der Erhalt von Gesundheit war bei den Griechen zwar noch eng mit den Göttern verbunden, so wurde Asklepios als Gott der Heilkunst verehrt und seine Töchter Hygieia und Panakeia wurden als Göttinnen der Gesundheit und Medizin bezeichnet, dennoch war der Mensch durch die „richtige“ Lebensweise und Ernährung in erster Linie selbst für sich verantwortlich (Steger 2004, S. 77 ff.).

  4. 4.

    Vgl. zur Geschichte der europäischen Esskultur ausführlicher Hirschfelder 2005.

  5. 5.

    In seinem „Sermon von den guten Werken“ bemerkt Martin Luther hierzu: „Ich will jetzt davon schweigen, dass manche so fasten, dass sie sich dennoch voll saufen; dass manche so reichlich mit Fischen und anderen Speisen fasten, dass sie mit Fleisch, Eiern und Butter dem Fasten viel näher kämen. […] Wenn nun jemand fände, dass auf Fische hin sich mehr Mutwillen regte in seinem Fleisch als auf Eier und Fleisch hin, so soll er Fleisch und nicht Eier essen. Andererseits, wenn er fände, dass ihm vom Fasten der Kopf wüst und toll oder der Leib und der Magen verderbt würde […], so soll er das Fasten ganz gehen lassen und essen, schlafen, müßig gehen, so viel ihm zur Gesundheit nötig ist“ (Luther 1888 [1520], S. 245 f.).

  6. 6.

    Vgl. Tab. 210b in BMELV 2012, S. 190.

  7. 7.

    Aristoteles führte die Grundpfeiler dieser Lehre im 4. Jahrhundert v. Chr. erstmals in seinem Werk „Nikomachische Ethik“ aus (Aristoteles 2001).

  8. 8.

    Das wohl bekannteste Beispiel bildet Kants kategorischer Imperativ: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde“ (Kant 1900, S. 421).

  9. 9.

    In „Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik“ bringt Scheler 1913 die Dimension von Wertemotionen in die Theorie mit ein.

  10. 10.

    Weber stellte diesen Unterschied 1919 in seiner Rede „Politik als Beruf“ heraus. Zentral bei seiner Definition von Verantwortungsethik war, dass Ethik auch ihre Absichten auf die Verantwortbarkeit ihrer Folgen hin zu überprüfen habe (Weber 1988, S. 551 f.).

  11. 11.

    Als grundlegende Werke zum Bereich der Ernährungsethik in Auswahl: Mepham 1996; Pence 2002; Korthals 2004; Lemke 2007; Gottwald et al. 2010.

  12. 12.

    Der inzwischen vielfach zitierte Neologismus „Aufregungsschäden“ begegnet erstmals bei Luhmann 1986.

  13. 13.

    Allein zwischen 1970 und 2005 ist die weltweite Produktion von Masthähnchen um 437 % angestiegen. Vor allem Brasilien und China sind zu neuen Aufzuchtzentren geworden: China stellt über die Hälfte des global verzehrten Hühnerfleisches her (Windhorst 2006, S. 585).

Literatur

  • Albrow, M. (2007). Das globale Zeitalter. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Aristoteles (2001). Nikomachische Ethik. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Barlösius, E. (1997). Naturgemäße Lebensführung. Zur Geschichte der Lebensreform um die Jahrhundertwende. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, U., Giddens, A., & Lash, S. (Hrsg.). (1996). Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • BMELV [Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz]. (Hrsg.). (2012). Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Münster.

    Google Scholar 

  • Denkwerk Zukunft (2012). Ausbeutung natürlicher Ressourcen: Kaum Unterschiede zwischen Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern. Im Internet. http://www.denkwerkzukunft.de/index.php/aktivitaeten/index/Braunkohle. Zugegriffen: 15. April 2014.

  • Engelhardt, von D., & Wild, R. (Hrsg.). (2005). Geschmackskulturen. Vom Dialog der Sinne beim Essen und Trinken. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • FAO [Food and Agriculture Organization of the United Nations]. (Hrsg.). (2007). Livestock's long shadow. Environmental issues and options. Rome.

    Google Scholar 

  • FAO. (Hrsg.). (2011). Global food losses and food waste. Extent, causes and prevention. Rome.

    Google Scholar 

  • Fenner, D. (2010). Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Fritzen, F. (2006). „Gesünder Leben“. Die Lebensreformbewegung im 20. Jahrhundert. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W. (2010). Die Verszenung der Gesellschaft und die Eventisierung der Kultur: Kulturanalyse jenseits traditioneller Kulturwissenschaften und Cultural Studies. In U. Göttlich, C. Albrecht & W. Gebhardt (Hrsg.), Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderungen der Cultural Studies (S. 290–308). Magdeburg.

    Google Scholar 

  • Gottwald, F.-T., Ingensiep, H. W., & Meinhardt, M. (2010). Food ethics. New York.

    Google Scholar 

  • Gouteux, S., Thinus-Blanc, C., & Vauclair, J. (2001). Rhesus monkeys use geometric and nongeometric information during a reorientation task. Journal of Experimental Psychology: General, 130(3), 505–519.

    Article  Google Scholar 

  • Hirschfelder, G. (2005). Europäische Esskultur: eine Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hirschfelder, G., & Ploeger, A. (Hrsg.). (2009). Purer Genuss? Wasser als Getränk, Ware und Kulturgut. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • ISWA [Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Universität Stuttgart]. (2012). Ermittlung der weggeworfenen Lebensmittelmengen und Vorschläge zur Verminderung der Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland. Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1900). Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ausgabe der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin.

    Google Scholar 

  • Korthals, M. (2004). Before dinner. Philosophy and ethics of food. International library of environmental, agricultural, and food ethics (Vol. 5). Dordrecht.

    Google Scholar 

  • Koselleck, R. (2004). Einleitung. In O. Bunner, W. Conze, & R. Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 1. Studienausgabe. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Krünitz, D. J. G. (1782). Art. „Huhn“. In D. J. G. Krünitz (Hrsg.), Oeconomische Encyclopädie oder allgemeines System der Land-, Haus- und Staats-Wirthschaft: in alphabetischer Ordnung. Bd. 26. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lemke, H. (2007). Ethik des Essens. Bielefeld: Eine Einführung in die Gastrosophie.

    Google Scholar 

  • Lemke, H. (2012). Politik des Essens. Wovon die Welt von morgen lebt. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Linse, U. (1998). Das „natürliche“ Leben. Die Lebensreform. In R. van Dülmen (Hrsg.), Die Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500–2000 (S. 435–456). Wien.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1977). Funktion der Religion. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1986). Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen.

    Google Scholar 

  • Luther, M. (1888). Sermon von den guten Werken. (Erstveröffentlichung 1520). In W. Luthers (Hrsg.), Kritische Gesamtausgabe. (Bd. 6, S. 202–276). Weimar.

    Google Scholar 

  • Meadows, D. H., Meadows, D. L., Randers, J., & Behrens, W. W. (1972). Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meadows, D., Meadows, D. L., & Randers, J. (2004). Limits to Growth: The 30-Year Update. Chelsea Green.

    Google Scholar 

  • Mepham, T. B. (Hrsg.). (1996). Food ethics (Professional ethics). London.

    Google Scholar 

  • Neumann, G., Wierlacher, A., & Wild, R. (Hrsg.). (2001). Essen und Lebensqualität. Natur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Oltersdorf, U., & Gedrich, K. (Hrsg.). Ernährungsziele unserer Gesellschaft. Die Beiträge der Ernährungsverhaltenswissenschaft (S. 97–112). Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Pence, G. E. (Hrsg.). (2002). The ethics of food. A reader for the twenty-first century. Lanham.

    Google Scholar 

  • Peschke, F. (2011). Praxis der Vererbung bei unseren Hühnerrassen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Ploeger, A., Hirschfelder, G., & Schönberger, G. (Hrsg.). (2011). Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Reder, M., & Pfeifer, H. (Hrsg.). (2012). Kampf um Ressourcen. Weltordnung zwischen Konkurrenz und Kooperation (Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 22). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Reiss, D., & Marino, L. (2001). Mirror self-recognition in the bottlenose dolphin: A case of cognitive convergence. PNAS [Proceedings of the National Academy of Sciences oft he United States of America], 98(10), 5937–5042.

    Google Scholar 

  • Riehl, W. H. (1907). Die Pfälzer. Ein rheinisches Volksbild (3. Aufl.). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rosegrant, M. W., Leach, N., & Gerpacio, R. V. (1999). Meat or wheat for the next millennium? Alternative futures for world cereal and meat consumption. Proceedings of the Nutrition Society, 58(1999), 219–234.

    Article  Google Scholar 

  • Schulze, G. (2005). Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart (2. Aufl.). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sommerfeld-Stur, I. (2012). Qualzucht – ein ethisches Problem. In E. Riether & M. N. Weiss (Hrsg.), Tier – Mensch – Ethos (S. 15–36). Wien.

    Google Scholar 

  • Spiekermann, U. (2001a). Historischer Wandel der Ernährungsziele in Deutschland – Ein Überblick. In U. Oltersdorf & K. Gedrich (Hrsg.), Ernährungsziele unserer Gesellschaft. Die Beiträge der Ernährungsverhaltenswissenschaft (S. 97–112). Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Spiekermann, U. (2001b). Vollkorn für die Führer. Zur Geschichte der Vollkornbrotpolitik im Dritten Reich. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, 16, 91–128.

    Google Scholar 

  • Steger, F. (2004). Asklepiosmedizin. Medizinischer Alltag in der römischen Kaiserzeit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Streich, J. (1997). 30 Jahre Club of Rome. Anspruch, Kritik, Zukunft. Basel.

    Google Scholar 

  • Teuteberg, H. J., Neumann, G., & Wierlacher, A. (Hrsg.). (1997). Kulturthema Essen. Bd. 2: Essen und kulturelle Identität. Europäische Perspektiven. Berlin.

    Google Scholar 

  • Transatlantic Academy (Hrsg.). (2012). The global resource nexus. The struggle for land, energy, food, and minerals. In P. Andrews-Speed, R. Bleischwitz, T. Boersma, C. Johnson, G. Kemp, & S. D. van Deever (Hrsg.), Im Internet. http://www.transatlanticacademy.org/sites/default/files/publications/TA%202012%20report_web_version.pdf. Zugegriffen: 15. April 2014.

  • Uekötter, F. (2012). Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft (3. Aufl.). Göttingen.

    Google Scholar 

  • UNICEF. (2011). Millenium development goals. 1. Eradicate extreme hunger and poverty. Im Internet. http://www.unicef.org/mdg/poverty.html. Zugegriffen: 15. April 2014.

  • Weber, M. (1988). Politik als Beruf. In von J. Winckelmann (Hrsg.), Gesammelte Politische Schriften (5. Aufl.). Tübingen.

    Google Scholar 

  • Wierlacher, A., Neumann, G., & Teuteberg, H. J. (Hrsg.). (1993). Kulturthema Essen. Bd. 1: Ansichten und Problemfelder. Berlin.

    Google Scholar 

  • Windhorst, H.-W. (2006). Changes in poultry production and trade worldwide. World’ s Poultry Science Journal, 62, 585–602.

    Article  Google Scholar 

  • Wolff, E. (Hrsg.). (2010). Lebendige Kraft: Max Bircher-Benner und sein Sanatorium im historischen Kontext. Baden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunther Hirschfelder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hirschfelder, G., Wittmann, B. (2015). „Was der Mensch essen darf“ – Thematische Hinführung. In: Hirschfelder, G., Ploeger, A., Rückert-John, J., Schönberger, G. (eds) Was der Mensch essen darf. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01465-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01465-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01464-3

  • Online ISBN: 978-3-658-01465-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics