Skip to main content

Führen heißt hinterfragen: (Selbst-) Reflexion als Kernaufgabe im Management

  • Chapter
  • First Online:
Führung im Widerspruch
  • 7412 Accesses

Zusammenfassung

Der Philosoph Peter Bieri demonstriert in seiner Vorlesung Was wäre ein selbstbestimmtes Leben, die Unumgänglichkeit eines permanenten, kritischen Hinterfragens im Prozess der Selbsterkenntnis:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In der englischsprachigen Literatur wird teilweise zwischen ‚reflective‘ (überlegend, nachdenklich; aber auch: spiegelnd) und ‚reflexive‘ (rückbezüglich) unterschieden. Allerdings ist die Verwendung uneinheitlich und kontrovers (vgl. Thompson und Thompson 2008: 19 f.).

  2. 2.

    „Organisationen lernen nur, wenn die einzelnen Menschen etwas lernen. Das individuelle Lernen ist keine Garantie dafür, dass die Organisation etwas lernt, aber ohne individuelles Lernen gibt es keine lernende Organisation.“ (Senge 2011: 153)

  3. 3.

    Schon Anfang der 1950er Jahre zeigte eine empirische Studie, dass Führungskräfte ihre Zeit vor allem für die Prioritäten anderer zur Verfügung stellen müssen: „The executive’s time tends to belong to everybody else“ (Drucker 1967/2002: 10).

  4. 4.

    In den meisten Coaching-Formen geht es allerdings nicht um „Schneller-Höher-Weiter“ (Looss 2006: 31), auch wenn dies vielleicht nach aussen so präsentiert wird. Zu diskutieren ist auch, wieweit sich Beratung und Reflexion beim sogenannten Top-Management als Coaching in der „Formel 1“ (Böning 2006) von Führungscoaching auf unteren und mittleren Managementstufen unterscheidet.

  5. 5.

    „Alles was nicht in zehn Beratungssitzungen zu klären ist, gehört in eine andere Arbeitsform, sei es Psychotherapie, sei es Teamentwicklung, sei es Konfliktmediation oder sei es auch eine umfassendere Lernaktivität des Klienten.“ (Looss 2006: 36).

  6. 6.

    Ich stütze mich hier auf ein unveröffentlichtes Dokument meines Kollegen Jeremy Hellmann, der das kollegiale Coaching in unseren Studiengängen mitinitiiert hat.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Herzka .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herzka, M. (2013). Führen heißt hinterfragen: (Selbst-) Reflexion als Kernaufgabe im Management. In: Führung im Widerspruch. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01420-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01420-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01419-3

  • Online ISBN: 978-3-658-01420-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics