Skip to main content

Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz

  • Chapter
  • First Online:
Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt das Eingreifen im Falle von (vermuteten und beobachteten) Kindeswohlgefährdungen. Er konzentriert sich auf die sozialpädagogischen und sozialfürsorgerischen Interventionslogiken und -verläufe bei Kindern zwischen null und sechs Jahren. Das empirische Material, das diesem Versuch zugrunde gelegt wird, stammt aus dem DFG-Projekt „Sozialsystem, Kindeswohlgefährdung und Prozesse professioneller Interventionen (SKIPPI)“. Die professionellen Interventionen werden im Rahmen eines systematisierenden und allgemeinen Ansatzes zum Blick und Zugriff von Experten auf Kinder interpretiert. Was sind die herausragenden Merkmale dieser Interventionen, wenn man sie in einer generationalen Perspektive und im Vergleich zu anderen professionellen Zugriffen auf Kinder analysiert?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das von der DFG geförderte Projekt (2010–2013) wurde in Zusammenarbeit der Universitäten Wuppertal und Kassel durchgeführt.

  2. 2.

    Wir unterscheiden 1) Variablen, die empirisch durch Frequenzauszählungen belegt werden können, 2) Variablen, für die Listen prägnanter Aussagen erstellt werden, 3) Variablen, die durch den Erzählverlauf belegt werden und 4) Variablen, die durch Schlüsselfälle dokumentiert werden.

  3. 3.

    Die Fallnummern enthalten folgende Informationen: Ziffer 1: 1–6 = Settings; Ziffer 2: 1 = Jugendamt, 2 = freie Träger; Ziffer 3: 1–3 = Leitungsebene; > 3 = übrige Angestellte; Ziffer 4: Nummer des von dieser Person erzählten Falles.

  4. 4.

    Gemeint: die Kinder treiben sich alleine auf der Straße herum.

  5. 5.

    Gemeint: zu handhaben.

Literatur

  • Alanen, Leena. 1994. Gender and generation: Feminism and the child question. In Childhood matters, Hrsg. J. Qvortrup, et al., 27–42. Aldershot: Avenbury.

    Google Scholar 

  • Ariès, Philippe. 1994. Das Kind und die Straße – von der Stadt zur Anti-Stadt. Freibeuter, Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, 60 (Themenheft: Kinder und Umgebung): 75–94.

    Google Scholar 

  • Beekman, Daniel. 1977. The mechanical baby. Westport: Lawrence Hill.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris. 1982. Therapie und Zwang. Teilnehmende Beobachtung in einer Suchtkrankenorganisation. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris. 1991. Legasthenie – Geschichte und Folgen einer Pathologisierung. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris. 2005. Macht der Unschuld. Das Kind als Chiffre. Opladen: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris. 2006. Legasthenie – Geschichte einer Pathologisierung. In Legasthenie Bd. 5, Hrsg. B. Hofmann und A. Sasse, 20–43. Berlin: Dt. Gesellschaft für Lesen und Schreiben.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris. 2010. Organisierte Sorge für Kinder, Eigenarten und Fallstricke – eine generationale Perspektive. In Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe, Hrsg. D. Bühler-Niederberger, J. Mierendorff, und A. Lange, 17–42. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris. 2011. Lebensphase Kindheit. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Cleverley, John, und Denis Charles Phillips. 1986. Visions of childhood. New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Demaitre, Luke. 1977. The idea of childhood and child care in medical writings of the middle ages. Journal of Psychohistory 4 (4): 461–490.

    Google Scholar 

  • Eriksson, Maria, und Elisabet Näsman. 2008. Participation in family law proceedings for children whose father is violent to their mother. Childhood 15 (2): 259–275.

    Article  Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai. 1973. Soziologie der Organisationen. München: 1973, engl. Original 1964.

    Google Scholar 

  • Finkelhor, David. 2008. Childhood victimization. Oxford: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Firth, Alan, Chris Jenks, and Liz Trinder. 2008. Contesting the vhild: The discursive and rhetorical framing of children in family court mediations. Paper presented to 1st ISA World Forum of Sociology, Barcelona.

    Google Scholar 

  • Franke-Meyer, Diana. 2011. Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Freidson, Elliot. 1986: Professional powers: A study of the institutionalization of formal knowledge. Chicago: University Press.

    Google Scholar 

  • Gillies, Val. 2005. Raising the meritocracy. Parenting and the individualization of social class. Sociology 39 (5): 835–853.

    Article  Google Scholar 

  • Glaser, Barney, und Anselm Strauss. 1967. The discovery of grounded theory. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Goldson, Barry, und John Muncie, Hrsg. 2006. Youth Crime and Justice. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Hardyment, Christina. 1983. Dream babies. Child care from locke to spock. London: Jonathan Cape.

    Google Scholar 

  • Johnson, Terence James. 1972. Professions and power. London: MacMillan.

    Google Scholar 

  • Kotthaus, Jochem. 2010. Kindeswohl und Kindeswille in der Jugendhilfe. Münster: Monsenstein & Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Larson, Magali Sarfati. 1977. The rise of professionalism. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Lenz, Albert. 2001. Partizipation von Kindern in Beratung und Therapie. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lomax, Elizabeth M.R., Jerome Kagan, und Barbara G. Rosenkrantz. 1978. Science and patterns of child care. San Francisco: W. H. Freeman.

    Google Scholar 

  • Mahood, Linda. 1995. Policing gender, class and family. London: UCL Press.

    Google Scholar 

  • Mullender, Audrey, et al. 2003. „Could have helped but they didn’t“– the formal and informal support systems experienced by children living with domestic violence. In Hearing the voices of children, Hrsg. C. Hallett und A. Prout, 139–157. London: Falmer Press.

    Google Scholar 

  • Peukert, Detlef. 1986. Sozialdisziplinierung. Köln: Bund Verlag.

    Google Scholar 

  • Pluto, Liane. 2007. Partizipation in den Hilfen zur Erziehung. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Prout, Alan, und Christine Hallett. 2003. Introduction. In Hearing the voices of children, Hrsg. C. Hallett und A. Prout, 1–8. London: Falmer Press.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, Jens. 1993. Societal position of childhood: The international project childhood as a social phenomenon. Childhood 1 (1): 119–124.

    Article  Google Scholar 

  • Reyer, Jürgen, und Heidrun Kleine. 1997. Die Kinderkrippe in Deutschland. Freiburg: Lambertus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütter, Silke. 2006. Die Regulierung von Kindheit im Sozialstaat. Kinder und Kindheit in New Labours Gesellschaftsentwurf. Neue Praxis 36 (5): 467–482.

    Google Scholar 

  • Tremp, Peter. 2000. Rousseaus Émile als Experiment der Natur und Wunder der Erziehung: ein Beitrag zur Geschichte der Glorifizierung von Kindheit. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Wiesbauer, Elisabeth. 1982. Das Kind als Objekt der Wissenschaft. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Doris Bühler-Niederberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bühler-Niederberger, D., Alberth, L., Eisentraut, S. (2014). Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz. In: Bütow, B., Pomey, M., Rutschmann, M., Schär, C., Studer, T. (eds) Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01400-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01400-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01399-8

  • Online ISBN: 978-3-658-01400-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics