Skip to main content

(Pre-) Seed-Phase

  • Chapter
  • First Online:
  • 23k Accesses

Zusammenfassung

Die (Pre-) Seed-Phase umfasst den Zeitraum vor dem eigentlichen Gründungsakt. In diesem Stadium fassen die Gründer den Gründungsentschluss und erstellen das Unternehmenskonzept sowie den Businessplan. Wichtige Entscheidungen bezüglich Standort und Rechtsform des Start-ups sind zu treffen. Insbesondere müssen die Gründer die Finanzierungsmöglichkeiten abwägen und erste Investitionen zum Start des Unternehmens tätigen. Schließlich sind die berufliche und wirtschaftliche Existenz der Gründer zu bedenken und entsprechende Entscheidungen zu treffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Baumbach, A., und A. Hueck. 2013. GmbHG. Gesetz betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Bayer, W., und T. Hoffmann. 2007. Die Wahrnehmung der limited als Rechtsformalternative zur GmbH. GmbHR 98 (2007): 414–417.

    Google Scholar 

  • Breithaupt, J., und J. H. Ottersbach. 2010. Kompendium Gesellschaftsrecht. Formwahl – Gestaltung – Muster für die Praxis. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Grummer, J.-M., und J. Brorhilker. 2012. Phasengerechte Finanzierung: Teil zwei. Vom Samen zum Keim – Möglichkeiten der Finanzierung in der Seed-Phase. http://www.gruenderszene.de/finanzen/phasengerechte-finanzierung-seed-phase. Zugegriffen: 8. Mai 2013.

  • Gummert, H. 2005. Münchener Anwalts Handbuch Personengesellschaftsrecht. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hauschka, C. E. 2010. Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hirte, H. 2008. Die „Große GmbH-Reform“ – Ein Überblick über das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG). NZG 2008:761–766.

    Google Scholar 

  • Janson, S. 2008. 8 Schritte zur erfolgreichen Existenzgründung. Der Grundstein für Ihr neues Unternehmen. Planung, Anmeldung, Finanzierung. Mit Beispiel-Formularen, Anträgen, Checklisten und Tipps, Redline Wirtschaft. München: FinanzBuch Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Johann, T. 2009. UG (haftungsbeschränkt) vs. GmbH – Was kann die Mini-GmbH? http://www.gruenderszene.de/finanzen/rechtsformen-fur-Start-ups-i-ug-vs-gmbh-was-kann-die-mini-gmbh. Zugegriffen: 10. Mai 2013.

  • Kollmann, T. 2011. E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T., und A. Kuckertz. 2003. E-Venture-Capital. Unternehmensfinanzierung in der Net Economy. Grundlagen und Fallstudien. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., R. Berger, und N. Bickhoff. 2010. The quintessence of strategic management, what you really need to know to survive in business. Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuckertz, A. 2006. Der Beteiligungsprozess bei Wagniskapitalfinanzierungen. Eine informationsökonomische Perspektive. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Leuering, D., und S. Dornhegge. 2010. Geschäftsverteilung zwischen GmbH-Geschäftsführern. NZG 2010:13–17.

    Google Scholar 

  • Martinek, M., F.-J. Semler, S. Habermeier, und E. Flohr. 2010. Handbuch des Vertriebsrechts. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Pott, O., und A. Pott. 2012. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Priester, H.-J., und D. Mayer. 2009. Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts. Bd. 3. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Reichelmann, N. J. 2013. VC-Businessplan – darauf achten Investoren. http://www.gruenderszene.de/finanzen/vc-businessplan. Zugegriffen: 7. Mai 2013.

  • Reichle, H. 2010. Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung. Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse. Wiesbaden: Gabler Verlag/Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Römermann, V. 2009. Münchner Anwalts Handbuch GmbH-Recht. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Saenger, I., L. Aderhold, K. Lenkaitis, und G. Speckmann. 2011. Handels- und Gesellschaftsrecht. Praxishandbuch. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Weitnauer, W. 2011. Handbuch Venture Capital. – Von der Innovation zum Börsengang. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Ziemons, H., und C. Jaeger. 2013. Beck’scher Online-Kommentar. GmbHG. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christopher Hahn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, C., Naumann, D. (2014). (Pre-) Seed-Phase. In: Hahn, C. (eds) Finanzierung und Besteuerung von Start-up-Unternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01371-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01371-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01370-7

  • Online ISBN: 978-3-658-01371-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics