Skip to main content

Rationale Wähler im Mehrebenensystem? Individuelle Wahlabsichten bei Bundestags-, Landtags- und Europawahlen 2009

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Wahlen und Wähler

Zusammenfassung

Im Saarland, in Brandenburg, Sachsen und Thüringen fanden 2009 innerhalb kurzer Zeit vier verschiedene Wahlen statt: die Europawahlen am 7. Juni, gleichzeitig Kommunalwahlen im Saarland, in Sachsen und Thüringen, Landtagswahlen (im Saarland, in Sachsen und Thüringen am 30. August sowie in Brandenburg am 27. September) und schließlich die Bundestagswahl am 27. September. Darüber hinaus gab es in Schleswig-Holstein nach dem Bruch der Großen Koalition im Juli vorgezogene Landtagswahlen, die zeitgleich mit den Bundestagswahlen durchgeführt wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agci, Serkan (2011): "Bündnis 90/Die Grünen – Wählerschaft und Mitglieder", in Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Themen. Dossier Parteien, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (URL: http://www.bpb.de/themen/9893FI.html, zuletzt besucht am 3. Februar 2011). von Alemann, Ulrich (unter Mitarbeit von Philipp Erbentraut und Jens Walter) (2010): Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (4. Aufl.).

  • Amann, Melanie, und Lisa Nienhaus (2009): "Wer wählt die FDP? Die unbekannten 15 Prozent", FAZ.NET vom 4. Oktober 2009 (URL: http://www.faz.net/-geh −145im, zuletzt besucht am 3. Februar 2011).

  • Andreß, Hans-Jürgen, Jacques A. Hagenaars und Steffen Kühnel (1997): Analyse von Tabellen und kategorialen Daten. Log-lineare Modelle, latente Klassenanalyse, logistische Regression und GSK-Ansatz, Berlin et al.: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai, und Jürgen W. Falter (2005): "’Goodbye Lenin?’ Bundes- und Landtagswahlen seit 1990. Eine Ost-West-Perspektive", in Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel und Bernhard Weßels (Hg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 244–283.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai, und Tatjana Rudi (2007): "Wertorientierungen und ideologische Einstellungen", in Hans Rattinger, Oscar W. Gabriel und Jürgen W. Falter (Hg.), Der gesamtdeutsche Wähler. Stabilität und Wandel des Wählerverhaltens im wiedervereinigten Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 167−187.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai, und Harald Schoen (2005): "Erste Schritte auf kaum erschlossenem Terrain. Zur Stabilität der Parteiidentifikation in Deutschland", Politische Vierteljahresschrift 46: 629–654.

    Article  Google Scholar 

  • von Beyme, Klaus (2010): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (11. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Burkhart, Simone (2005): "Parteipolitikverflechtung – Der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen von 1976 bis 2002", Politische Vierteljahresschrift 46: 14–38.

    Article  Google Scholar 

  • Campbell, Angus et al. (1960): The American Voter, New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Clarke, Harold C. et al. (2004): Political Choice in Britain, Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Converse, Philip E. (1969): "Of Time and Partisan Stability", Comparative Studies 2: 139–171.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russell J. (1996): Citizen Politics in Western Democracies, Chatham/NJ.: Chatham House Publishers.

    Google Scholar 

  • Debus, Marc (2010): "Soziale Konfliktlinien und Wahlverhalten. Eine Analyse der Determinanten der Wahlabsicht bei Bundestagswahlen von 1969 bis 2009", Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62: 731–749.

    Article  Google Scholar 

  • Der Bundeswahlleiter (Hg.) (2010): Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 4. Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der Männer und Frauen nach Altersgruppen, Wiesbaden: Der Bundeswahlleiter (URL: http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_09/veroeffentlichungen/heft4.pdf, zuletzt besucht am 3. Februar 2011).

  • Dinkel, Reiner H. (1977): "Der Zusammenhang zwischen Bundes- und Landtagswahlergebnissen", in Politische Vierteljahresschrift 18: 348–359.

    Google Scholar 

  • Eilfort, Michael (2006): "Landes-Parteien. Anders, nicht verschieden", in Herbert Schneider und Hans-Georg Wehling (Hg.), Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 207–224.

    Google Scholar 

  • Fabritius, Georg (1978): Wechselwirkungen zwischen Landtagswahlen und Bundespolitik, Meisenheim am Glan: Hain.

    Google Scholar 

  • Fabritius, Georg (1979): "Sind Landtagswahlen Bundesteilwahlen?", Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 29: 23–38.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W., Harald Schoen und Claudio Caballero (2000): "Dreißig Jahre danach. Zur Validierung des Konzepts ’Parteiidentifikation’ in der Bundesrepublik", in Markus Klein et al. (Hg.), 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 235–271.

    Google Scholar 

  • Fürnberg, Ossip, und Kai-Uwe Schnapp (2008): "Magdeburger Modell und ’rote Laterne’. Wahlen in Sachsen-Anhalt", in Kerstin Völkl et al. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 381–410.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W., und Silke Keil (2005): "Wählerverhalten", in Oscar W. Gabriel und Everhard Holtmann (Hg.), Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, München/Wien: Oldenbourg, S. 575–621.

    Google Scholar 

  • GLES (German Longitudinal Election Study) (2010a): Methodenbericht – GLES 1099 (Pre-Release 1.2), Mannheim: GESIS (URL: http://www.gesis.org/dienstleistungen/forschungsdatenzentren/fdz-wahlen/gles/daten/, zuletzt besucht am 20. September 2010).

  • GLES (German Longitudinal Election Study) (2010b): Kurzinformation – GLES 1099, Mannheim: GESIS (URL: http://www.gesis.org/dienstleistungen/forschungsdatenzentren/fdz-wahlen/gles/daten/, zuletzt besucht am 20. September 2010).

  • Greene, William H. (1990): Econometric Analysis, New York et al. Macmillan.

    Google Scholar 

  • IG Metall-Vorstand (2009): Berlin aktuell. Ergebnisse der Bundestagswahl und der Landtagswahlen in Brandenburg und Schleswig-Holstein am 27. September 2009, 28.09.2009, Berlin: IG Metall-Vorstand (URL: http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Gewerkschaften/wahl2009-igm.html, zuletzt besucht am 3. Februar 2011).

    Google Scholar 

  • Jeffery, Charlie, und Danial Hough (2003): "Regional Elections in Multi-Level Systems", European Urban and Regional Studies 10, 199–212.

    Google Scholar 

  • Jennings, M. Kent, und Richard G. Niemi (1966): "Party Identification at Multiple Levels of Government", in American Journal of Sociology 72: 86–101.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max, und Hans-Dieter Klingemann (1994): "Der mühsame Weg zur Entwicklung von Parteiorientierungen in einer ’neuen’ Demokratie. Das Beispiel der früheren DDR", in Hans-Dieter

    Google Scholar 

  • Klingemann und Max Kaase (Hg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 365–396.

    Google Scholar 

  • Kaspar, Hanna, und Jürgen W. Falter (2009): "Angenähert oder ausdifferenziert? Das Wahlverhalten in Ost- und Westdeutschland bei der Bundestagswahl 2005", in Oscar W. Gabriel, Bernhard

    Google Scholar 

  • Weßels und Jürgen W. Falter (Hg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 202–227.

    Google Scholar 

  • Klos, Daniela (2003): "Motivtransfer bei Nebenwahlen. Ein Vergleich wahlspezifischer und bundespolitischer Einflußfaktoren auf die Wahlentscheidung bei der hessischen Landtagswahl und der Europawahl in Deutschland", in Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hg.), Europäische Integration in der öffentlichen Meinung, Opladen: Leske†+†Budrich, S. 335–359.

    Google Scholar 

  • Krumpal, Ivar, und Heiko Rauhut (2006): Dominieren Bundes- oder Landesparteien die individuellen Landtagswahlentscheidungen in der BRD?Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 45, Leipzig: Universität Leipzig.

    Google Scholar 

  • Langer, Wolfgang (2005): Workshop Empirische Modellierung des Rational-Choice-Ansatzes im Rahmen des konditionalen Logitmodells von Daniel McFadden, Leipzig: Universität Leipzig, Institut für Soziologie.

    Google Scholar 

  • Liao, Tim F. (1994): Interpreting Probability Models. Logit, Probit, and Other Generalized Linear Models, Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Long, J. Scott (1997): Regression Models for Categorical and Limited Dependent Variables, Thousand Oaks, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Long, J. Scott, und Jeremy Freese (2006): Regression Models for Categorical Dependent Variables Using Stata 2nd Edition, College Station, TX: Stata Press.

    Google Scholar 

  • Maddala, Gangadharrao S. (1986): Limited Dependent and Qualitative Variables in Econometrics, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Maier, Gunther, und Peter Weiss (1990): Modelle diskreter Entscheidungen. Theorie und Anwendung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Wien/New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • McFadden, Daniel (1973): "Conditional Logit Analysis of Qualitative Choice Behavior", in Paul Zarembka (Hg.), Frontiers in Econometrics, New York: Academic Press, S. 105–142.

    Google Scholar 

  • McFadden, Daniel (1978): "Quantitative Methods for Analysing Travel Behavior of Individuals. Some Recent Developments", in David A. Hensher und Peter R. Stopher (Hg.), Behavioral Travel Modelling, London: Croom Helm, S. 279–318.

    Google Scholar 

  • Meffert, Michael (2008): "Wenn Affären Wellen schlagen. Zum Einfluss der Landes- und Bundespolitik auf das Wahlverhalten in Schleswig-Holstein", in Kerstin Völkl et al. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 287–308.

    Google Scholar 

  • Neller, Katja, und S. Isabell Thaidigsmann (2004): "Wer wählt die PDS? Ein Vergleich von Stammund Wechselwählern bei den Bundestagswahlen 1994–2002", in Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hg.), Die Bundestagswahl 2002. Analyse der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 185–218.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2006): "Das Parteiensystem Deutschlands", in Oskar Niedermayer, Richard Stöss und Melanie Haas (Hg.), Die Parteiensysteme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 109–134.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2010): "Die brandenburgische Landtagswahl vom 27. September 2009. Die Landes-SPD trotzt dem Bundestrend", Zeitschrift für Parlamentsfragen 41: 356–371.

    Google Scholar 

  • Niemi, Richard G., und M. Kent Jennings (1991): "Issues and Inheritance in the Formation of Party Identification", American Journal of Political Science 35: 970–988.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban (1973): "Parteiensystem und Sozialstruktur in der Bundesrepublik", Politische Vierteljahresschrift 14: 191–213.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. (1993): Making Democracy Work. Civic Traditions in Modern Italy, Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Reif, Karlheinz, und Helmut Schmitt (1980): "Nine Second-Order National Elections. A Conceptual Framework for the Analysis of European Results", European Journal of Political Research 8: 3–44.

    Article  Google Scholar 

  • Roth, Dieter (2008): Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Schlieben, Michael (2009): "Wahlanalyse. Wer hat die FDP so stark gemacht?", Die Zeit vom 28. September 2009 (URL: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2009–09/wahlanalyse-fdp, zuletzt besucht am 3. Februar 2011).

  • Schmitt, Hermann, Alberto Sanz und Daniela Braun (2009): "Motive individuellen Wahlverhaltens in Nebenwahlen. Eine theoretische Rekonstruktion und empirische Überprüfung", in Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels und Jürgen W. Falter (Hg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 585–605.

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer, Paul Hill und Elke Esser (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung, München/Wien: Oldenbourg (8. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald (2009): "Wahlsoziologie", in Viktoria Kaina und Andrea Römmele (Hg.), Politische Soziologie. Ein Studienbuch, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 181–208.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald, und Cornelia Weins (2005): "Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten", in Jürgen W. Falter und Harald Schoen (Hg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 187–242.

    Google Scholar 

  • Stawenow, Christoph (2009): "Warum ist Deutschland noch nicht zusammengewachsen? Zur Entstehung einer politischen Teilkultur in den neuen Bundesländern", Deutschland Archiv: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland 42: 781–787.

    Google Scholar 

  • Steinbrecher, Markus, und Eva Wenzel (2008): "Wählen für Berlin oder wählen für Schwerin? Der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern", in Kerstin Völkl et al. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 335–360.

    Google Scholar 

  • Stewart, Marianne C., und Harold D. Clarke (1998): "The Dynamics of Party Identification in Federal Systems. The Canadian Case", American Journal of Political Science 42: 97–116.

    Article  Google Scholar 

  • Thurner, Paul W. (1998): Wählen als rationale Entscheidung. Die Modellierung von Politikreaktionen im Mehrparteiensystem, München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Völkl, Kerstin (2009): Reine Landtagswahlen oder regionale Bundestagswahlen? Eine Untersuchung des Abstimmungsverhaltens bei Landtagswahlen 1990–2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Book  Google Scholar 

  • Völkl, Kerstin, und Oscar W. Gabriel (2009): "Europawahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg", in Siegfried Frech, Martin Große-Hüttmann und Reinhold Weber (Hg.), Handbuch Europapolitik, Stuttgart: Kohlhammer, S. 264–287.

    Google Scholar 

  • Wagner, Sandra (2003): "Nichtwählertypen bei Europawahlen und Bundestagswahlen", in Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hg.), Europäische Integration in der öffentlichen Meinung, Opladen: Leske†+†Budrich, S. 303–333.

    Google Scholar 

  • Werz, Nikolaus, und Jochen Schmidt (1999): "Die mecklenburg-vorpommersche Landtagswahl vom 27. September 1998. Weichenstellung zur rot-roten Koalition", Zeitschrift für Parlamentsfragen 30: 97–116.

    Google Scholar 

  • Werz, Nikolaus, und Jochen Schmidt (2003): "Die mecklenburg-vorpommersche Landtagswahl vom 22. September 2002. Bestätigung der rot-roten Koalition mit Gewinnern und Verlierern", Zeitschrift für Parlamentsfragen 34: 60–79.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Langer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Langer, W., Rademacher, C., Völkl, K. (2013). Rationale Wähler im Mehrebenensystem? Individuelle Wahlabsichten bei Bundestags-, Landtags- und Europawahlen 2009. In: Weßels, B., Schoen, H., Gabriel, O. (eds) Wahlen und Wähler. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01328-8_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01328-8_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01327-1

  • Online ISBN: 978-3-658-01328-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics