Skip to main content

Die Europäische Union: Ökonomisch-politische Integration und kulturelle Pluralität

  • Chapter
Institutionalisierung politischen Handelns

Part of the book series: Studien zum Weber-Paradigma ((SZWP))

Zusammenfassung

Europa ist schwer zu bestimmen. Es fehlt eine eindeutige Grenze zu Asien, geographisch wie historisch. Das Russische Reich hat durch die Kolonisierung Sibiriens und die Unterwerfung der zentralasiatischen Völker und Kulturen die Grenzen Europas weit überschritten. Der Ural ist keine politisch-kulturelle Grenze, aber das Ochotskische Meer ist es auch nicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Aufsatz wurde 1989 geschrieben.

  2. 2.

    Das wurde 1995, vor der gegenwärtigen Währungskrise geschrieben.

Literatur

  • Bach, Maurizio, Vom Zweckverband zum technokratischen Regime: Politische Legitimation und institutionelle Verselbständigung in der Europäischen Gemeinschaft, in: Heinrich August Winkler und Hartmut Kaelble (Hrsg.), Nationalismus – Nationalitäten – Supranationalität, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl W., Nationalism and Social Communication, Cambridge 1953.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission, Eurobarometer 43, Brüssel 1995.

    Google Scholar 

  • Gellner, Ernest, Nationalismus und Moderne, Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Gephart, Werner, Partikulare Identitäten und die Grenzen der Gemeinschaftsbildung in Europa, in: Bernhard Schäfers (Hrsg.), Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa, Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages, Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen, Westeuropäische Integration und die Schwierigkeiten einer europäischen Öffentlichkeit, Zeitschrift für Soziologie 22,1993.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard (Hrsg.), Nationale und kulturelle Identität, Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard, Intellektuelle, Politiker und Experten: Probleme der Konstruktion einer europäischen Identität, in: Bernhard Schäfers (Hrsg.), Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa, Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages, Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, Braucht Europa eine Verfassung?, in: Juristische Zeitung, 50. Jg., Heft 12,1995.

    Google Scholar 

  • Haller, Max, Alte und neue soziale Ungleichheiten als Herausforderungen für die Sozialpolitik in Europa, in: Bernhard Schäfers (Hrsg.), Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa, Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages, Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Heritier, Adrienne u. a., Die Veränderung von Staatlichkeit in Europa, Opladen 1994.

    Google Scholar 

  • Jachtenfuchs, Markus/Beate Kohler-Koch, Regieren im dynamischen Mehrebenensystem, in: Dies. (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  • Kaelble, Hartmut, Auf dem Weg zu einer europäischen Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte Westeuropas 1880–1980, München 1987.

    Google Scholar 

  • Kaelble, Hartmut, Supranationalität in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Heinrich August Winkler und Hartmut Kaelble (Hrsg.), Nationalismus – Nationalitäten – Supranationalität, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, „Ethnos“ und „Demos“, in: Ders., Interessen, Ideen und Institutionen, Opladen 1990.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, Nationalstaat oder Nationalitätenstaat als Modelle für die Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft, in: Ders., Demokratie in Deutschland, Göttingen 1993.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard, Das Projekt Europa. Zwischen Nationalstaat, regionaler Autonomie und Weltgesellschaft, Frankfurt a.M.1993.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., Die Politikverflechtungs-Falle. Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich, in: Politische Vierteljahresschrift 26,1985.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, in: Politische Vierteljahresschrift 32,1991.

    Google Scholar 

  • Schulte, Bernd, Die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik, in: Heinrich August Winkler und Hartmut Kaelble (Hrsg.), Nationalismus – Nationalitäten – Supranationalität, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Weiler, Joseph H. H., Community, Member States and European Integration, Is the Law Relevant?, in: Journal of Common Market Studies 21,1982.I

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lepsius, M. (2013). Die Europäische Union: Ökonomisch-politische Integration und kulturelle Pluralität. In: Institutionalisierung politischen Handelns. Studien zum Weber-Paradigma. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01326-4_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics