Skip to main content

Zivilgesellschaftliches Handeln im Rahmen dynamischer Sicherheitsarrangements

  • Chapter
  • First Online:
Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit

Zusammenfassung

Zivilgesellschaftliche Akteure haben im Rahmen der städtischen Sicherheitspolitik eine Mehrfachfunktion: Sie sind Seismographen für lokale Sicherheitsprobleme (objektive wie subjektive) und formulieren ihre Interessen und Erwartungen an staatliche Stellen, sie können Probleme verstärken aber auch in vielfacher Weise zu ihrer Lösung beitragen. Viele leisten einen offenen und bewussten Beitrag, andere einen weniger offensichtlichen und eher indirekten. In dem Beitrag werden die verschiedenen zivilgesellschaftliche Akteure, ihre Einbindung in die lokalen und städtischen Sicherheitsnetzwerke und die Auswirkungen auf die Sicherheitsproduktion erörtert. Es wird aber auch nach den Gründen und Voraussetzungen des sicherheitsbezogenen zivilgesellschaftlichen Engagements gefragt. Dazu zählt, dass weniger „harte“ Kriminalitätsprobleme als Umstände im Blickpunkt stehen, die das subjektive Sicherheitsempfinden beeinträchtigen – wie Verschmutzung, Anwesenheit von vermeintlichen Problemgruppen, soziale und ethnische Segregation etc. – und vielfach unterhalb der Eingriffsschwelle bzw. außerhalb des Aufgabenspektrums der Behörden mit Ordnungs- und Sicherheitsauftrag liegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alscher, Mareike, Dietmar Dathe, Eckhard Priller, und Rudolf Speth. 2009. Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland, Hrsg. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Projektgruppe Zivilengagement und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/buergerschaftliches-engagement-bericht-wzb-pdf,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Bihler, Michael A. 2004. Stadt, Zivilgesellschaft und öffentlicher Raum. Münster.

    Google Scholar 

  • Brink, Henning van den, und André Kaiser. 2007. Kommunale Sicherheitspolitik zwischen Expansion, Delegation und Kooperation. Aus Politik und Zeitgeschichte 12:4–11.

    Google Scholar 

  • Deutscher Präventionsrat und Veranstaltungspartner. 2008. In Engagierte Bürger - sichere Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages 2. und 3. Juni 2008 in Leipzig, Hrsg. E. Marks und W. Steffen, 5–8. Mönchengladbach.

    Google Scholar 

  • Dölling, Dieter, und Dieter Hermann. 2006. Individuelle und gesellschaftliche Bedingungen von Kriminalitätsfurcht. In Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen. Festschrift für Professor Hans-Dieter Schwind zum 70, Geburtstag, Hrsg. Feltes Thomas, Christian Pfeiffer, und Gernot Steinhilper, 805–823. Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas. 2004. Gemeinschaftliche statt kommunale Kriminalprävention: Ein neuer Weg? Die Kriminalprävention (1). http://www.kriminologie.com/kkpbw/pdf/feltes_1_04.pdf. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Frevel, Bernhard, Kober Marcus, Verena Schreiber, Henning van den Brink, Jens Wurtzbacher, Wolfgang Kahl, Steffen Wiebke, und Erich Marks. 2009. Bürgerengagement in der kommunalen Kriminalprävention: Beiträge aus der aktuellen Forschung (Teil 1) zu Konzeption und Wirklichkeit. In Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages 2. und 3. Juni 2008 in Leipzig, 143–160. Bad Godesberg: Forum Verlag. http://www.praeventionstag.de/html/GetDokumentation.cms?XID=358. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Frevel, Bernhard, Marcus Kober, Verena Schreiber, Henning van den Brink, und Jens Wurtzbacher. 2008. Bürgerengagement in der kommunalen Kriminalprävention: Beiträge aus der aktuellen Forschung (Teil 2) zu den Entwicklungsmöglichkeiten. http://www.praeventionstag.de/nano.cms/de/Dokumentation/Details/XID/269. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Frevel, Bernhard, Marcus Kober, Verena Schreiber, Henning van den Brink, Jens Wurtzbacher, Kahl Wolfgang, Steffen Wiebke, und Erich Marks. 2009. Bürgerengagement in der kommunalen Kriminalprävention: Beiträge aus der aktuellen Forschung (Teil 1) zu Konzeption und Wirklichkeit. In Engagierte Bürger - sichere Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages 2. und 3. Juni 2008 in Leipzig, 143–160. Bad Godesberg: Forum Verlag. http://www.praeventionstag.de/html/GetDokumentation.cms?XID=358. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Geißel, Brigitte. 2007. Zur (Un-)Möglichkeit von Local Governance mit Zivilgesellschaft: Konzepte und empirische Befunde. In Local Governance - mehr Transparenz und Bürgernähe, Hrsg. L. Schwalb und H. Walk. Bürgergesellschaft und Demokratie, 23–38. Wiesbaden. http://download.e-bookshelf.de/download/0000/0165/37/L-G-0000016537-0002371805.pdf. Zugegriffen: 5. Dez. 2014.

  • Goldberg, Frank. 2009. Global denken, lokal handeln: Kriminalpräventive Bürgerbeteiligung unter dem Gesichtspunkt der Partizipation, Transparenz und Effizienz. In Engagierte Bürger - sichere Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages 2008, Hrsg. W. Steffen und E. Marks, 291–299. Münster.

    Google Scholar 

  • Hallmann, Thorsten. 2009. Lokale Zivilgesellschaft, Drogen und öffentlicher Raum. Eine Fallstudie zu Politischer Kultur und Kommunikation am Beispiel des Diskurses der Drogenpolitik und Drogenszene in Münster. Münster. http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-4905/diss_hallmann.pdf. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Haus, Michael. 2002. Theoretische Überlegungen zum Verhältnis von Bürgergesellschaft und lokaler Politik: Zwischen deliberativer Demokratie und kommunitärer Solidarität. In Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. Theoretische Analysen und empirische Befunde, Hrsg. M. Haus, 76–101. Opladen.

    Google Scholar 

  • Haus, Michael. 2005. Zivilgesellschaft und soziales Kapital im städtischen Raum. Aus Politik und Zeitgeschichte APUZ 03/2005. 25–31. http://www.bpb.de/apuz/29288/zivilgesellschaft-und-soziales-kapital-im-staedtischen-raum. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Hermann, Dieter. 2008. Sozialkapital und Sicherheit. In Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages 2008, Hrsg. W. Steffen und E. Marks, 181–200. Mönchengladbach.

    Google Scholar 

  • Klein, Ansgar. 2001. Der Diskurs der Zivilgesellschaft. Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor. Münster. http://www.aktive-buergerschaft.de/fp_files/Diskussionspapiere/2000wp-band06.pdf. Zugegriffen: 5. Dez. 2014.

  • Kury, Helmut, und Joachim Obergfell-Fuchs. 2006. Zur Punitivität in Deutschland. In Härtere Strafen - weniger Kriminalität? Zur Verschärfung der Sanktionseinstellungen. Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle 17(2): 119–154. http://www.soziale-probleme.de/2006/01_20Kury-Obergfell-Fuchs_20-_20Punitivit_C3_A4t_20in_20Deutschland_202-2006_1_.pdf. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Laue, Christian. 2002. Broken Windows und das New Yorker Modell - Vorbilder für die Kriminalprävention in deutschen Großstädten? In Düsseldorfer Gutachten. Empirisch gesicherte Erkenntnisse über kriminalpräventive Wirkungen, Hrsg. Landeshauptstadt Düsseldorf, 333–436. Düsseldorf. http://www.dusseldorf.de/download/dg.pdf#page350. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Lynen von Berg, Heinz, und Andreas Hirseland. 2003. Zivilgesellschaft und politische Bildung – Zur Evaluierung von Programmen und Projekten. In Evaluation von politischer Bildung. Ist Wirkung messbar?, Hrsg. K. Uhl, S. Ulrich und F. Wenzel. 15–26. Gütersloh. http://www.cap.lmu.de/download/2004/2004_Evaluation_politischer_Bildung.pdf. Zugegriffen: 5. Dez. 2014.

  • Marks, Erich, und Valerie Sagant. 2009. Das internationale Zentrum für Kriminalprävention und sein erster Bericht über Kriminalprävention und gesellschaftliche Sicherheit. In Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages 2008, Hrsg. E. Marks und W. Steffen, 217–236. Mönchengladbach.

    Google Scholar 

  • Marth, Julia, und Denis van Wetering. 2012. Engagement und Desintegration. In Gewalt in öffentlichen Räumen, Hrsg. W. Heitmeyer und H. Thome 167–176. 2. überarbeitete Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Martinez, Ramiro Jr., Richard Rosenfeld, und Dennis Mares. 2008. Social Disorganization, Drug Market Activity, and Neighbourhoood Violent Crime. Urban Affairs Review 43 (6): 846–874.

    Article  Google Scholar 

  • Münkler, Herfried. 2002. Bürgerschaftliches Engagement in der Zivilgesellschaft. In Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft, Hrsg. Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ Deutscher Bundestag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Paxton, Pamela. 2004. Social Capital and Democracy: An Interdependent Relationship. American Sociological Review 67 (2): 254–277.

    Article  Google Scholar 

  • Priller, Eckhard. 2002. Zum Stand empirischer Befunde und sozialwissenschaftlicher Theorie zur Zivilgesellschaft und zur Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung. In Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft, hrsg. Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ Deutscher Bundestag, 39–54. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rosenfeld, Richard, und Eric Baumer. 2001. Social Capital and Homicide. Social Forces 80 (1): 283–310.

    Article  Google Scholar 

  • Roth, Roland. 2003. Die dunklen Seiten der Zivilgesellschaft. Grenzen einer zivilgesellschaftlichen Fundierung von Demokratie. Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen 16 (2): 59–73.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1903. Die Großstädte und das Geistesleben. In Die Großstadt. Vorträge und Aufsätze zur Städteausstellung. (Jahrbuch der Gehe - Stiftung Dresden), Hrsg. Th. Petermann, Bd. 9. 185–206. Dresden.

    Google Scholar 

  • Steffen, Wiebke. 2009. Gutachten zum 13. Deutschen Präventionstag: Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft. Bürgerschaftliches Engagement in der Kriminalprävention“. In Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages 2. und 3. Juni 2008 in Leipzig, Hrsg. E. Marks und W. Steffen, 25–72. Mönchengladbach.

    Google Scholar 

  • Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) Hrsg. 2010. Satzung (in der ab 19. Mai 2010 geltenden Fassung). http://www.kriminalpraevention.de/images/pdf/dfk_satzung_2010.pdf. Zugegriffen: 29. April 2013.

  • Wendorf, Gabriele, Doris Felbinger, Bettina Graf, Sabine Gruner, und Helga Jonuschat. 2004. Von den Qualitäten des Wohnumfeldes zur Lebensqualität? Das Konzept des „Atmosphärischen“ als Ausgangspunkt einer integrierten Theorie. Bd. 11. Discussion paper. Berlin.

    Google Scholar 

  • von Winter, Thomas, und Karolina Merai. 2007. Globale Zivilgesellschaft, Hrsg. Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste. http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2007/Globale_Zivilgesellschaft.pdf. Zugegriffen: 1. Dez. 2013.

  • Wurtzbacher, Jens. 2008. Urbane Sicherheit und Partizipation: Stellenwert und Funktion bürgerschaftlicher Beteiligung an kommunaler Kriminalprävention. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Uwe Wolfgang. 2006. Sicherheitsvorsorge vor Ort: eine verschiedenen Trägern zustehende, vernetzt wahrzunehmende Aufgabe auch in Bereichen „Innerer Sicherheit“ und öffentlicher Un-Ordnung in der Kommune. Würzburg. http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/volltexte/2006/1927/. Zugegriffen: 29. April 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Tausendteufel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tausendteufel, H. (2014). Zivilgesellschaftliches Handeln im Rahmen dynamischer Sicherheitsarrangements. In: Abt, J., Hempel, L., Henckel, D., Pätzold, R., Wendorf, G. (eds) Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01268-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01268-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01267-0

  • Online ISBN: 978-3-658-01268-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics