Skip to main content

Governance von Arbeit im deutschen Erwerbssystem: Alte, neue oder keine Normalitäten?

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, den Wandel von Erwerbsarbeit strukturiert zu erfassen, die dafür relevanten, vielschichtigen Einflüsse zu analysieren und damit verbundene soziale Folgen aufzuzeigen. Indem auf die Veränderungen des deutschen Erwerbssystems seit den 1980er Jahren fokussiert wird, wählen wir als Ausgangspunkt eine spezifische Variante des in der Nachkriegszeit etablierten fordistisch-tayloristischen Produktionssystems. Dies zeichnet sich vor allem durch die Bedeutung beruflich qualifizierter Kernbelegschaften in den industriellen Großbetrieben, eine nach dem Industrieprinzip organisierte Interessen- und Tarifpolitik sowie ein stark erwerbszentriertes Sozialmodell aus. Die von uns verfolgte Perspektive will über die „immanenten“, d. h. jeweils nur auf die spezifischen Teilsysteme und Politikfelder bezogenen, Analysen hinausgehen und auf Wechselwirkungen und Komplementaritäten oder auch auf „Widersprüche“ zwischen denselben verweisen. Um das Wechselspiel von Akteurshandeln, Normen und institutioneller Regulierung sowie sozialen und arbeitsmarktlichen Strukturen über die verschiedenen Teilsysteme und Themenfelder hinweg analysieren zu können, haben wir uns des Governance-Begriffs bedient.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ergänzt wurde dieser Prozess durch die Abschaffung des Systems der Arbeitslosenhilfe sowie der Konvertierung der Sozialhilfe, die nun auf die Sicherung von nicht-erwerbsfähigen Personen beschränkt ist.

Literatur

  • Bahrdt, H.-P. (1994). Schlüsselbegriffe der Soziologie. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2011). Die Krise der Arbeit. Neue Unsicherheiten und die Zukunft des Individuums. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Demirovic, A. (2008). Mitbestimmung und die Perspektiven der Wirtschaftsdemokratie. WSI-Mitteilungen, 8, 387–393.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1996). After the golden age? Welfare state dilemmas in a global economy. In G. Esping- Andersen (Hrsg.), Welfare states in transition. National adaptations in global economies (S. 1–31). London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hyman, R. (2011). Wirtschaftsdemokratie. Eine erneut aktuelle Idee? Gegenblende. Das gewerkschaftliche Debattenmagazin Mai/Juni 2011.

    Google Scholar 

  • Kocher, E., Groskreutz, H., Nassibi, G., Paschke, C., Schulz, S., Welti, F., Wenckebach, J., & Zimmer, B. (2013). Das Recht auf eine selbstbestimmte Erwerbsbiografie. Arbeits- und sozialrechtliche Regulierung für Übergänge im Lebenslauf. Ein Beitrag zu einem sozialen Recht der Arbeit. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, A., & Teiwes-Kügler, C. (2013). Zwischen W3 und Hartz IV. Arbeitssituation und Perspektiven wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Matthies, H., Mückenberger, U., Offe, C., & Raasch, S. (1994). Arbeit 2000. Anforderungen an eine Neugestaltung der Arbeitswelt. Reinbek bei Hamburg: Rowolt

    Google Scholar 

  • Meine, H., Schumann, M., & Urban, H.-J. (Hrsg.). (2011). Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen! Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Merkel, W. (2003). Institutionen und Reformpolitik. Drei Fallstudien zur Vetospieler-Theorie. Berliner Journal für Soziologie, 13(2), 255–274.

    Article  Google Scholar 

  • Naegele, G. (Hrsg.). (2010). Soziale Lebenslaufpolitik. Wiesbaden: Springer VS

    Book  Google Scholar 

  • Palier, B., & Thelen, K. (2010a). Institutionalizing dualism. Complementarities and change in France and Germany. Politics & Society, 38(1), 119–148.

    Article  Google Scholar 

  • Palier, B., & Thelen, K. (2010b). Dualization and institutional complementarities. Industrial relations, labor market and welfare state changes in France and Germany. In P. Emmenegger, S. Häusermann, B. Palier, & M. Seeleib-Kaiser (Hrsg.), The age of dualization. The changing face of inequality in deindustrializing societies (S. 201–225). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (2010). Von der aktiven zur lebenslauforientierten Arbeitsmarktpolitik. In G. Naegele (Hrsg.). Soziale Lebenslaufpolitik (S. 333–351). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, M. G. (2007). Das politische System Deutschlands. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schroeder, W. (2013). Eine neue Idee von Sozialpartnerschaft. Die Mitbestimmung, 10(2013), 11–14.

    Google Scholar 

  • Sen, A. (2001). Development as freedom. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Sommer, M. (2013). Pfeiler einer neuen Ordnung. Zitate aus den Reden von Michael Sommer. Die Mitbestimmung, 9(2013), 30–31.

    Google Scholar 

  • Streeck, W., & Thelen, K. (2005). Beyond continuity? Institutional change in advanced political economies. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Voß, G. G., & Pongratz, H. J. (1998). Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 50(1), 131–158.

    Google Scholar 

  • Walter, N., Fischer, H., Hausmann, P., Klös, H.-P., Lobinger, T., Raffelhüschen, B., Rump, J., Seeber, S., & Vassiliadis, M. (2013). Die Zukunft der Arbeitswelt. Auf dem Weg ins Jahr 2030. Stuttgart: Robert-Bosch-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Warsewa, G., Osterland, M., & Wahsner, R. (1996). Zwischen Sparzwang und sozialer Verantwortung. Normalarbeit und abweichende Beschäftigung in der kommunalen Personalpolitik der 80er Jahre. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irene Dingeldey .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dingeldey, I., Holtrup, A., Warsewa, G. (2015). Governance von Arbeit im deutschen Erwerbssystem: Alte, neue oder keine Normalitäten?. In: Dingeldey, I., Holtrup, A., Warsewa, G. (eds) Wandel der Governance der Erwerbsarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01238-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01238-0_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01237-3

  • Online ISBN: 978-3-658-01238-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics