Einleitung: Management im Lock-in und die Wahrnehmung des strategischen Handlungsspielraumes
Chapter
First Online:
- 590 Downloads
Zusammenfassung
Während ein nicht unbedeutender Zweig der Strategieforschung inzwischen schon seit einigen Jahrzehnten das Ideal von dauerhaften Wettbewerbsvorteilen postuliert (Barney 1991; 2001; Wernerfelt 1984) und dabei durch die Idealisierung der Dauerhaftigkeit Wettbewerbsvorteile nahezu zu einer Quelle strategischer Unverwundbarkeit stilisiert, ist in der jüngsten Vergangenheit gerade die strategische Verwundbarkeit immer stärker in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses gerückt.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2013