Skip to main content
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

„Steuerung“ als Aufgabe des Controllers zu bezeichnen, ist insofern etwas missverständlich, als es die Aufgabe des Managements und nicht des Controllers ist, die eigentlichen Entscheidungen zur Steuerung der Unternehmen zu treffen. Aber der Controller kann und sollte dabei aktiv unterstützen. Er ist der „Business Partner“ des (Top-)Managers, oder auch, ein gängiger Vergleich, der Co-Pilot, Lotse oder Navigator. Konkret übernimmt der Beteiligungscontroller in dem Rahmen sowohl Aufgaben in den Gesellschaften selbst als auch Aufgaben in der Zentrale. Typische Aufgaben in der Gesellschaft sind Schulungen, insbesondere im Sinne von Information über die Konzernstandards im Controlling. Nur in Ausnahmefällen wird der Beteiligungscontroller in den Gesellschaften selbst „controllen“, denn dies wird – abhängig von deren Größe – in der Regel das dezentrale Controlling in den Beteiligungen selbst übernehmen. Wichtige Aufgaben in der Zentrale umfassen die Koordination und die gesellschaftsübergreifende Analyse. Ein guter Beteiligungscontroller kann eventuell aber auch wertvolle Dienste als „ehrlicher Makler“ leisten. Da er sowohl die Situation in den Gesellschafter als auch in der Zentrale kennt, kann er sich für den Ausgleich von Interessen einsetzen. Benchmarking ist eine weitere typische Aufgabe für den Beteiligungscontroller, verfügt er doch über Daten aller Gesellschaften, die als Basis hierfür dienen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. zum MbO z. B. Kolb (2008, S. 395 ff.), Paul (2011, S. 382 ff.).

  2. 2.

    Vgl. Schröder (2000, S. 176 f.).

  3. 3.

    Vgl. dazu auch Burger und Ulbrich (2005, S. 62 ff.).

  4. 4.

    Serfling und Schultze (1997, S. 193).

  5. 5.

    Vgl. zum Benchmarking z. B. Siebert und Kempf (2008), Rau (1999), Sabisch und Tintelnot (1997).

  6. 6.

    Vgl. z. B. Camp (1994).

  7. 7.

    Zitiert nach Kreuz (1997, S. 23).

  8. 8.

    Vgl. DuBrin (1990, S. 85), Paul (2011, S. 120).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Paul Prof. Dr. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Paul, J. (2014). Steuerung. In: Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01156-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01156-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01155-0

  • Online ISBN: 978-3-658-01156-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics