Skip to main content

Performative Kultur –Eine Begriffsbestimmung

  • Chapter
  • First Online:
Performative Kultur
  • 4148 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der „Kultur“ hat im zwanzigsten Jahrhundert eine starke Aufwertung und Verbreitung gefunden, die sich nicht zuletzt darin spiegelt, dass er heute in zahlreichen akademischen Kontexten fest zum Repertoire gehört. Es gibt eine institutionalisierte Wissenschaft der Kultur, die aber meist im Plural genannt wird: Kulturwissenschaften. Die „Kulturwissenschaft“ als ein einzelnes, eigenständiges Fach ist eine deutsche Besonderheit; im anglophonen Kontext findet sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen und Disziplinen, die hierzulande oft als „kulturwissenschaftliche“ oder „kultursoziologische“ Theorien klassifiziert werden. Zu ihnen zählen die Cultural Studies (die sich vor allem mit der Alltagskultur beschäftigen und nicht mit der Kulturwissenschaft im deutschen Sinne zusammen fallen), Queer Studies, Postcolonial Studies, Science and Technology Studies, Space Studies und Visual Studies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine Übersicht bietet Moebius (2009) sowie Nünning und Nünning (2008).

  2. 2.

    Vgl. Bachmann-Medick (2010), die der auch hier schematisch eingeführten „,Meistererzählung‘ des ,Cultural Turn‘“ (2010, S. 8) die gegenläufigen Differenzierungsprozesse innerhalb dieser Theoriebewegung entgegenhält.

  3. 3.

    Den deutschen Weg der Kulturwissenschaft als „Modernisierungschiffre“ im Kontext der internationalen Diskussion zeichnen Böhme/Matussek/Müller (2000, S. 11–33) nach.

  4. 4.

    Eine Übersicht der theorieinternen Entwicklung der Kulturtheorie bietet Reckwitz (2006).

  5. 5.

    Geertz (1973, S. 9).

  6. 6.

    Vgl. zu dieser Tradition Godfrey-Smith (2003). Zur kontinentalen (Gegen-)Tradition der historischen Epistemologie vgl. Rheinberger (2007).

  7. 7.

    Ein repräsentativer Klassiker dieses Ansatzes der Wissenschaftsforschung ist Latour (2000).

  8. 8.

    Mit Verweis auf Waldenfels gibt Gelhard (2011, S. 71–84) eine kompakte Darstellung der „kreativen Responsivität“ – und damit Performativität – des Dialogs.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Volbers .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Volbers, J. (2014). Performative Kultur –Eine Begriffsbestimmung. In: Performative Kultur. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01072-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01072-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01071-3

  • Online ISBN: 978-3-658-01072-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics