Skip to main content

Im Quartier zuhause – Zur emotionalen Ortsbezogenheit in einem multi-ethnischen Stadtteil

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Migrationsort Quartier

Part of the book series: Quartiersforschung ((QF,volume 3))

Zusammenfassung

„Home is where that glass of cold milk is“, erklärt der Sozialanthropologe Ulf Hannerz in seinem Aufsatz „The Local and the Global“ (Hannerz 1996: 27). Die im ersten Moment merkwürdig anmutende Feststellung enthüllt ihre Tiefe erst auf den zweiten Blick. Hannerz erzählt von der Borneoreise eines schwedischen Ehepaars und entwirft dabei eine Vorstellung von Zuhause, die nicht auf die schwedische Kleinstadt, den Wohnsitz des Ehepaares, verweist, sondern auf eine sinnlich-körperliche Erfahrungssituation, die sich so auch an anderen Orten ereignen kann. Er löst den Begriff damit aus seiner lokalen Konzeptionierung und hebt die Bedeutung gewohnheitsmäßiger Handlungen hervor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Archiv der Jugendkulturen e.V. (2010): KanakCultures. Kultur und Kreativität junger MigrantInnen. Berlin: Archiv der Jugendkulturen.

    Google Scholar 

  • Bauer, J./ Schelhorn, L. (2008): Unsere kleine Stadt der Welten. Der Nordbahnhof. Stuttgarts internationalstes Viertel. Stuttgarter Nachrichten vom 5. Mai.

    Google Scholar 

  • Baumgärtner, E. (2009): Lokalität und kulturelle Heterogenität. Selbstverortung und Identität in der multi-ethnischen Stadt. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bausinger, H. (2008): Heimat in einer offenen Gesellschaft. Begriffsgeschichte als Problemgeschichte.“ In: Johler, R./ Tschofen, B (Hrsg.). Empirische Kulturwissenschaft. Eine Tübinger Enzyklopädie. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. 351–66.

    Google Scholar 

  • Berking, H. (Hrsg.) (2006): Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Binder, B. (2008): Heimat als Begriff der Gegenwartsanalyse. Gefühle der Zugehörigkeit und sozialen Imaginationen in der Auseinandersetzung mit Einwanderung. In: Zeitschrift für Volkskunde 104. 1–17.

    Google Scholar 

  • Bischoff, W. (2007): Nicht-visuelle Dimensionen des Städtischen. Olfaktorische Wahrnehmung in Frankfurt am Main; dargestellt an zwei Einzelstudien zum Frankfurter Westend und Ostend. Oldenburg: BIS der Carl-von-Ossietzky-Universität.

    Google Scholar 

  • Bozkurt, E. (2009): Conceptualising „Home“. The Question of Belonging Among Turkish Families in Germany. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Conway, D./ Potter, R. B. (Hrsg.) (2009): Return Migration of the Next Generation. 21st Century Transnational Mobility. Farnham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Färber, A. (2010): Greifbarkeit der Stadt. In: Dérive. Zeitschrift für Stadtforschung. Heft 40/41. 100–105.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, N./ Çag˘lar, A. (Hrsg.) (2011): Locating Migration. Rescaling Cities and Migrants. Ithaca et al.: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, N./ Çag˘lar, A. (Hrsg.) (2008): Migrant Incorporation and City Scale. Towards a Theory of Locality in Migration Studies. Willy Brandt Series of Working Papers in International Migration and Ethnic Relations. 2–07.

    Google Scholar 

  • Graf, S./ Obenhuber, A. (2012): ‚Stadt und 1001 Städle‘. Stuttgart – eine Synthese aus Dorf und Stadt. In: Dauschek et al.: stuttgarter leben – stuttgart erleben. Kulturwissenschaftliche Erkundungen zur Gegenwart einer Stadt. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. (im Druck): 132–45.

    Google Scholar 

  • gsz (1983): Die Prag als Ort eines Sozialversuchs. ‚Deutsche und Ausländer im Stadtteil – Integration durch den Kindergarten‘. Stuttgarter Zeitung vom 31. Januar.

    Google Scholar 

  • Gutsche, F./ Ristic, Z. (2012): ‚Wissen Sie, mir ist noch nichts passiert, aber …‘. Über das Leben und Erleben von (Un-)Sicherheit in Stuttgart. In: Dauschek et al.: stuttgarter leben – stuttgart erleben. Kulturwissenschaftliche Erkundungen zur Gegenwart einer Stadt. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. (im Druck): 199–210.

    Google Scholar 

  • Hannerz, U. (1996): Transnational Connections. Culture, People, Places. London et al.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hess, S. (2010): Aus der Perspektive der Migration forschen. In: Hess/Schwertl (2010): 9–25.

    Google Scholar 

  • Hess, S. (2007): Transnationalismus und die Demystifizierung des Lokalen. In: Schmidt-Lauber (2007): 179–193.

    Google Scholar 

  • Hess, S./ Schwertl, M. (2010): München migrantisch – migrantisches München. Ethnographische Erkundungen in globalisierten Lebenswelten. München: Herbert Utz.

    Google Scholar 

  • Hess, S. et al. (Hrsg.) (2009): No Integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Johler, R./ Sparacio, F. (Hrsg.) (2010): Abfahren. Ankommen. Boschler sein. Lebensgeschichten aus der Arbeitswelt. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde.

    Google Scholar 

  • Johler, R./ Tschofen, B. (Hrsg.) (2008). Empirische Kulturwissenschaft. Eine Tübinger Enzyklopädie. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde.

    Google Scholar 

  • Kurz, J. (2005): Nordgeschichte(n). Vom Wohnen und Leben der Menschen im Stuttgarter Norden. Stuttgart: Stadtteil-Initiative Pro Nord.

    Google Scholar 

  • Lang, B. (1998): Mythos Kreuzberg. Ethnographie eines Stadtteils (1961–1995). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2007): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001): Raumsoziologie. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Meine Stuttgarter Geschichte. Interkulturelle Lebensläufe in der Stadt (2006). Begleitheft zur Ausstellung von Caroline Gritschke. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Möller, K. (2010): Hybrid-Kulturen. Wie ‚Jugendliche mit Migrationshintergrund‘ postmigrantisch werden. In: Archiv der Jugendkulturen e.V.: 9–21.

    Google Scholar 

  • Petrasch, S. (2012): ‚rein, rauf, runter, raus‘. Symbolische und soziale Unterschiede im Raum der Stadt Stuttgart. In: Dauschek et al.: stuttgarter leben – stuttgart erleben. Kulturwissenschaftliche Erkundungen zur Gegenwart einer Stadt. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. (im Druck). 145–60.

    Google Scholar 

  • Pink, S. (2004): Home Truth. Gender, Domestic Objects and Everyday Life. Oxford et al.: Berg.

    Google Scholar 

  • Pink, S./ Howes, D. (2010): The Future of Sensory Anthropology/Anthropology of the Senses. Social Anthropology 18. Heft 3. 331–340.

    Article  Google Scholar 

  • Rapport, N./ Dawson, A. (Hrsg.) (1998): Migrants of Identity. Perceptions of Home in a World of Movement. Oxford et al.: Berg.

    Google Scholar 

  • Rapport, N./ Dawson, A. (1998): The Topic and The Book. In: Rapport/Dawson (1998): 3–17.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2009): Die Selbstkulturalisierung der Stadt. Zur Transformation moderner Urbanität in der ‚creative city‘. In: Mittelweg 36 18. Heft 2. 2–34.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A (2006): Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Römhild, R. (2009): Aus der Perspektive der Migration. Die Kosmopolitisierung Europas. In: Hess, S. et al. (Hrsg.): No Integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. Bielefeld: transcript. 225–238.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G./ Bogner, A. (Hrsg.) (2009): Ethnicity, Belonging and Biography. Ethnographical and Biographical Perspectives. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, W. (2008): Parallelgesellschaften. Wie viel Wertekonsens braucht unsere Gesellschaft? Für eine kluge Politik der Differenz. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lauber, B. (Hrsg.) (2007): Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Schwibbe, G. (2002): Wahrgenommen. Die sinnliche Erfahrung der Stadt. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Semenova, V. (2009): Migrant Children in City Space. Assimilation to Multicultural Society. In: Rosenthal/Bogner (2009): 387–97.

    Google Scholar 

  • Sparacio, F. (2010): ‚Gastarbeiter‘ ein ausgedienter Begriff? Über die latente Präsenz einer Zuschreibung. In: Johler, R./Sparacio, F (Hrsg.): Abfahren. Ankommen. Boschler sein. Lebensgeschichten aus der Arbeitswelt. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. 219–36.

    Google Scholar 

  • Stadt Stuttgart (Hrsg.) (2011): Datenkompass Stadtbezirke Stuttgart. Ausgabe 2010/2011. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Statistisches Amt Stuttgart (2010): http://www5.stuttgart.de/wahlen/demografie/demografie/demografie.htm. [Letzter Zugriff 08. 09. 2011].

  • Statistisches Bundesamt Deutschland (2010): Personen mit Migrationshintergrund: Methodische Erläuterungen. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund/Aktuell,templateId=renderPrint.psml. [Letzter Zugriff 08. 09. 2011].

  • Tepecik, E. (2009): Educational Success and Intergenerational Transmission. Educational Advancement Among Migrants of Turkish Descent in Germany. In: Rosenthal, G./ Bogner, A (Hrsg.) (2009): Ethnicity, Belonging and Biography. Ethnographical and Biographical Perspectives. Berlin: LIT. 371–85.

    Google Scholar 

  • Treinen, H. (1965): Symbolische Ortsbezogenheit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 17. 73–97 und 254–297.

    Google Scholar 

  • Warneken, B. J. (Hrsg.) (2006): Dazu gehören zwei. Über Sozialbeziehungen zwischen Deutschlandtürken und Deutschen. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde.

    Google Scholar 

  • Watson, S./ Wells, K. (2005): Spaces of Nostalgia. In: Social and Cultural Geography 6. Heft 1. 17–30.

    Article  Google Scholar 

  • Wells, K./ Watson, S. (2005): A Politics of Resentment. In: Ethnic and Racial Studies 28. Heft 2. 261–277.

    Article  Google Scholar 

  • Winther, I. W. (2009): ‚Homing oneself‘ Home as Practice. In: Haecceity Papers 4. Heft 2. 49–83.

    Google Scholar 

  • Yildiz, E. (2009): Von der Hegemonie zur Diversität. In: Dérive. Zeitschrift für Stadtforschung. Heft 37. 8–13.

    Google Scholar 

Interviews

  • Becker, Ina und Franz. Interview/Rundgang. Durchgeführt am 4. Mai 2010.

    Google Scholar 

  • Tremante, Raffaele. Interview. Geführt am 21. Mai 2010.

    Google Scholar 

  • Tremante, Raffaele. Rundgang: Durchgeführt am 19. Juni 2010.

    Google Scholar 

  • Yilmaz, Aliyah. Interview: Geführt am 27. Juli 2009.

    Google Scholar 

  • Yilmaz, Aliyah. Rundgang: Durchgeführt am 30. April 2010.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klückmann, M. (2013). Im Quartier zuhause – Zur emotionalen Ortsbezogenheit in einem multi-ethnischen Stadtteil. In: Schnur, O., Zakrzewski, P., Drilling, M. (eds) Migrationsort Quartier. Quartiersforschung, vol 3. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01048-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01048-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01047-8

  • Online ISBN: 978-3-658-01048-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics