Skip to main content

Die Grundschulprojekte Kira und PIK AS – Konzeptionelles und Beispiele

  • Chapter
  • First Online:
Mathematik verständlich unterrichten

Zusammenfassung

Mathematik Neu Denken war das erste Großprojekt, das von der Deutsche Telekom Stiftung zur Verbesserung der Mathematik-Lehrerbildung unterstützt worden ist. Sein Erfolg hat sicherlich dazu beigetragen, dass es in der Folgezeit eine Reihe von durch die Stiftung geförderten mathematikbezogenen Initiativen gab, die die Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schulstufen zum Ziel hatten. Durch unsere Grundschule-Projekte Kinder rechnen anders (Kira) und Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen – Anregung von Schulentwicklung (PIK AS) fühlen wir uns daher mit den Anliegen von Mathematik Neu Denken verbunden. In unserem Beitrag beschreiben wir zunächst, wie wir in Kira daran arbeiten, Studierenden und Lehrpersonen günstige Bedingungen für den Erwerb mathematikdidaktischer diagnostischer Kompetenzen zu verschaffen. Anschließend beschreiben wir beispielgestützt wesentliche konzeptionelle Elemente von PIK AS, eines Kooperationsprojekts mit dem Schulministerium NRW zur Bereitstellung von Unterstützungsleistungen und zur Entwicklung von Unterstützungsmaterialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in Grundschule und Lehrerbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Baum, Monika; Wielpütz, Hans (Hrsg.): Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch. Seelze: Kallmeyer, 2003.

    Google Scholar 

  2. Becker, Jerry; Selter, Christoph: Elementary school practices. In: Bishop, Alan; Clements, Ken; Keitel-Kreidt, Christine; Kilpatrick, Jeremy; Laborde, Colette (Hrsg.): International Handbook of Mathematics Education. Dordrecht: Kluwer, 1996, S. 511–564.

    Google Scholar 

  3. Beutelspacher, Albrecht; Danckwerts, Rainer; Nickel, Gregor: „Mathematik Neu Denken“. Empfehlungen zur Neuorientierung der universitären Lehrerbildung im Fach Mathematik für das gymnasiale Lehramt. Bonn: Deutsche Telekom Stiftung, 2010.

    Google Scholar 

  4. Bromme, Rainer: Beyond Subject Matter: A Psychological Topology of Teachers’ Professional Knowledge. In: Biehler, Rolf; Scholz, Roland W.; Strässer, Rudolf; Winkelmann, Bernard (Hrsg.): Didactics of Mathematics as a Scientific Discipline. Dordrecht: Kluwer, 1994, S. 73–88.

    Google Scholar 

  5. Cooney, Tom; Krainer, Konrad: Inservice Mathematics Teacher Education: The Importance of Listening. In: Bishop, Alan; Clements, Ken; Keitel-Kreidt, Christine; Kilpatrick, Jeremy; Laborde, Colette (Hrsg.): International Handbook of Mathematics Education. Dordrecht: Kluwer, 1996, S. 1155–1185.

    Google Scholar 

  6. de Moor, Ed: Wiskobas bulletin. Leerplanpublikatie 11. Utrecht: IOWO, 1980.

    Google Scholar 

  7. Freudenthal, Hans: Die neuen Tendenzen im Mathematik-Unterricht. In: Neue Sammlung 11 (1971), Nr. 2, S. 146–153.

    MathSciNet  Google Scholar 

  8. Freudenthal, Hans: Mathematik – eine Geisteshaltung. In: Grundschule 14 (1982), Nr. 4, S. 140–142.

    MathSciNet  Google Scholar 

  9. Götze, Daniela; Höveler, Karina: Diagnostische Gespräche planen, durchführen, auswerten. In: Beiträge zum Mathematikunterricht (2010). S. 345–348.

    Google Scholar 

  10. Götze, Daniela; Lüling, Cornelia: „Ich habe anders gerechnet, weil ich jetzt mehr gelernt habe.“ – Flexible Rechenwege entwickeln. In: Die Grundschulzeitschrift (2010), Nr. 240, S. 38–43.

    Google Scholar 

  11. Hefendehl-Hebeker, Lisa: Perspektiven für einen künftigen Mathematikunterricht. In: Bayrhuber, Horst; Ralle, Bernd; Reiss, Kristina; Vollmer, Helmut (Hrsg.): Konsequenzen aus PISA – Perspektiven der Fachdidaktiken. Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 141–189.

    Google Scholar 

  12. Helmke, Andreas; Hosenfeld, Ingmar; Schrader, Friedrich-Wilhelm: Diagnosekompetenz in Ausbildung und Beruf entwickeln. In: Karlsruher Pädagogische Beiträge (2003), Nr. 55, S. 15–34.

    Google Scholar 

  13. Hussmann, Stephan; Prediger, Susanne; Nührenbörger, Marcus; Selter, Christoph: Studieren am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterricht. Dortmund, 2008. http://www.mathematik.tu-dortmund.de/ieem/cms/de/ lehre/lehrkonzept.html. Stand: 22. Februar 2013.

    Google Scholar 

  14. Kira-Team: Kinder rechnen anders. Materialien für die Grundschullehrer-Ausbildung. DVD, 2011.

    Google Scholar 

  15. Kühnel, Johannes: Neubau des Rechenunterrichts. Bd. I.. Leipzig: Klinkhardt, 1925.

    MATH  Google Scholar 

  16. Llinares, Salvador; Krainer, Konrad: Mathematics (student) teachers and teacher educators as learners. In: Gutiérrez, Angel; Boero, Paolo (Hrsg.): Handbook of Research on the Psychology of Mathematics Education. Past, Present and Future. Rotterdam u. a.: Sense Publishers, 2006, S. 429–459.

    Google Scholar 

  17. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW: Lehrplan Mathematik für die Gesamtschulen des Landes NRW. Frechen: Ritterbach, 2008.

    Google Scholar 

  18. Müller, Gerhard N.; Steinbring, Heinz; Wittmann, Erich Ch. (Hrsg.): Arithmetik als Prozess. Seelze: Kallmeyer, 2004.

    Google Scholar 

  19. Padberg, Friedhelm; Benz, Christiane: Didaktik der Arithmetik. Für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. 4., erw., stark überarb. Aufl., München: Spektrum Akademischer Verlag, 2011.

    MATH  Google Scholar 

  20. Pik As-Team (Red.): Mathe ist Trumpf – Materialien zum kompetenzorientierten Mathematikunterricht aus dem Projekt PIK AS. Berlin: Cornelsen, 2012.

    Google Scholar 

  21. Reusser, Kurt; Pauli, Christine; Elmer, Anneliese: Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern. In: Terhart, Ewald; Bennewitz, Hedda; Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster: Waxmann, 2011, S. 478–495.

    Google Scholar 

  22. Rösken, Bettina: Die Profession der Mathematiklehrenden – Internationale Studien und Befunde von der Theorie zur Empirie. Expertise Mathematik entlang der Bildungskette. Duisburg, 2009. http://www.telekom-stiftung.de/dtag/cms/contentblob/ Telekom-Stiftung/de/1258754/blobBinary/Lehrkr\%25C3\%25A4fte+.pdf. Stand: 22. Februar 2013.

    Google Scholar 

  23. Selter, Christoph: Entwicklung von Bewußtheit – eine zentrale Aufgabe der Grundschullehrerbildung. In: Journal für Mathematik-Didaktik 16 (1995), Nr. 1/2, S. 115–144.

    Article  Google Scholar 

  24. Selter, Christoph: Flexibles Rechnen – Forschungsergebnisse, Leitideen, Unterrichtsbeispiele. In: Sache, Wort, Zahl 31 (2003), Nr. 57, S. 45–50.

    Google Scholar 

  25. Selter, Christoph: Mehr als Kenntnisse und Fertigkeiten. Basispapier zum Modul 2: Erforschen, entdecken und erklären im Mathematikunterricht der Grundschule. Dortmund, 2004. http://www.sinus-grundschule.de/fileadmin/Materialien/Modul2.pdf. Stand: 22. Februar 2013.

    Google Scholar 

  26. Selter, Christoph: Adressaten- und Berufsbezug in der Lehrerbildung. Konzeptionelles und Beispiele aus der Mathematik. In: Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2006), Nr. 2, S. 57–64.

    Google Scholar 

  27. Selter, Christoph; Spiegel, Hartmut: Wie Kinder rechnen. Leipzig u. a.: Klett, 1997.

    Google Scholar 

  28. Voss, Thamar; Kleickmann, Thilo; Kunter, Mareike; Hachfeld, Axinja: Überzeugungen von Mathematiklehrkräften. In: Kunter, Mareike; Baumert, Jürgen; Klusmann, Uta; Krauss, Stefan; Neubrand, Michael (Hrsg.): Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramm COACTIV. Münster: Waxmann, 2011, S. 235–258.

    Google Scholar 

  29. Vygotskij, Lev S.: Denken und Sprechen. Mit einer Einl. von Thomas Luckmann. Hrsg. von Johannes Helm. Übers. von Gerhard Sewekow. 4., korr. Aufl., Frankfurt a. M.: Fischer, 1972.

    Google Scholar 

  30. Wittmann, Erich Ch.: Mathematisches Denken bei Vor- und Grundschulkindern. Eine Einführung in psychologisch-didaktische Experimente. Braunschweig u. a.: Vieweg, 1982.

    Google Scholar 

  31. Wittmann, Erich Ch.: Was ist Mathematik und welche pädagogische Bedeutung hat das wohlverstandene Fach auch für den Mathematikunterricht in der Grundschule? In: Baum, Monika; Wielpütz, Hans (Hrsg.): Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch. Seelze: Kallmeyer, 2003, S. 18–46.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Götze, D., Selter, C. (2013). Die Grundschulprojekte Kira und PIK AS – Konzeptionelles und Beispiele. In: Allmendinger, H., Lengnink, K., Vohns, A., Wickel, G. (eds) Mathematik verständlich unterrichten. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00992-2_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics