Skip to main content

Reflexive Ungewissheit in der Literaturrezeption

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Die Rezeption von Literatur ist von besonderen Herausforderungen gekennzeichnet. Einerseits gibt es erlernbare Techniken des Lesens und Deutens, andererseits gibt es das Wissen um eine dennoch verbleibende Deutungsvielfalt. Statt die Ungewissheiten bei der Deutung zu beklagen, besteht die (in der Moderne zunehmend wichtiger werdende) Möglichkeit, diese Ungewissheit als produktiv zu deuten und das Lesen von Literatur als einen ästhetisch eröffneten Spielraum zu fassen, in dem wir gefahrlos unsere Kenntnisse, Erwartungen und Überzeugungen einsetzen, erproben und erweitern können. Es werden zunächst grundlegende Fragen des Lesens und der Fiktion angesprochen, eine Bestimmung literaturwissenschaftlicher Arbeit entwickelt, um dann philosophische und theologische Integrationsbemühungen literarischer Werke kritisch zu beleuchten. Am Beispiel der Deutungsbedürftigkeit des Todes wird die Relevanz und der Eigensinn des Literarischen aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th. W.: Ästhetische Theorie. 9. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1989. (= stw. 2.)

    Google Scholar 

  • Barthes, R.: S/Z. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1987. (= stw. 687.)

    Google Scholar 

  • Berendes, J.: Literatur und Moral, Literaturwissenschaft und Ethik. In: Ethisch- Philosophisches Grundlagenstudium 2. Ein Projektbuch. Hg. v. Matthias Maring. LIT Verlag, Münster 2005. (= Einführungen Philosophie. 5.) S. 69-83.

    Google Scholar 

  • Berendes, J.: „Tot, Doktor, ich?! Würde das zu mir passen?“ Über den Anspruch auf ein nicht endendes Leben. In: Böhle, K. u.a. (Hrsg.): Computertechnik und Sterbekultur. LIT Verlag, Berlin, Münster 2013. [Im Erscheinen.]

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., und Th. Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Mit einer Einleitung zur deutschen Ausgabe von Helmuth Plessner. 20. Aufl. Fischer Taschenbuch-Verl., Frankfurt a.M. 2004.

    Google Scholar 

  • Bode, Ch.: Ästhetik der Ambiguität. Zu Funktion und Bedeutung von Mehrdeutigkeit in der Literatur der Moderne. Niemeyer, Tübingen 1988.

    Google Scholar 

  • Bogdal, K.-M. (Hrsg.): Neue Literaturtheorien. Eine Einführung. Westdeutscher Verlag, Opladen 1990.

    Google Scholar 

  • Bürger, P.: Prosa der Moderne. Unter Mitarbeit v. Christa Bürger. 1. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1992. (= stw. 1013.)

    Google Scholar 

  • Canetti, E.: Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942-1972. Fischer Taschenbuch- Verl., Frankfurt a.M. 1976.

    Google Scholar 

  • Canetti, E.: Das Geheimherz der Uhr. Aufzeichnungen 1973-1985. Fischer Taschenbuch- Verl., Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Grammatologie. Übers. v. H.-J. Rheinberger u. H. Zischler. 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1988. (= stw. 417.)

    Google Scholar 

  • Dürrenmatt, F.: Theaterprobleme. In: F. D.: Gesammelte Werke. Bd. 7. Essays, Gedichte. Diogenes, Zürich 1996. (= detebe. 22850.) S. 28-69.

    Google Scholar 

  • Düwell, M.: Zur Bedeutung des Ästhetischen für die Handlungsspielräume des Menschen. Verlag K. Alber, Freiburg, München 1999.

    Google Scholar 

  • Epikur: Von der Überwindung der Furcht. Katechismus, Lehrbriefe, Spruchsammlung, Fragmente, übersetzt und mit einer Einführung und Erläuterungen von O. Gigon, DTV, München 1991. (= Bibliothek der Antike. 2268.)

    Google Scholar 

  • Feldmann, K.: Tod und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick. 2., überarb. Aufl. VS Verlag, Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, M.: Dichtungstheorie der Antike. Aristoteles – Horaz – ‚Longin‘. 2. überarb. Aufl. Wissensch. Buchgesellsch., Darmstadt 1992.

    Google Scholar 

  • Haker, H.: Moralische Identität. Literarische Lebensgeschichten als Medium ethischer Reflexion. Mit einer Interpretation der Jahrestage von Uwe Johnson. Francke, Tübingen, Basel 1999.

    Google Scholar 

  • Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutschen Literaturkonferenz. Hg. v. B. Franzmann u.a. Saur, München 1999.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M.: Sein und Zeit. 15. Aufl. Niemeyer, Tübingen 1979.

    Google Scholar 

  • Heydebrand, Renate von: Ethische und ästhetische Legitimation von Literatur. In: Ethische contra ästhetische Legitimation von Literatur – Traditionalismus und Moder nismus: Kontroversen um den Avantgardismus. Hg. v. Walter Haug und Wilfried Barner. Tübingen 1986. S. 3-11.

    Google Scholar 

  • Heydebrand, Renate von, und Simone Winko: Einführung in die Wertung von Literatur. Systematik – Geschichte – Legitimation. Schöningh, Paderborn u.a. 1996. (= UTB. 1953.)

    Google Scholar 

  • Iser, W.: Das Fiktive und das Imaginäre. Perspektiven literarischer Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Iser, W.: Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung. 2. Aufl. Fink, München 1984. (= UTB. 636.)

    Google Scholar 

  • Iser, W.: Der implizite Leser. Kommunikationsformen des Romans von Bunyan bis Beckett. 3. Aufl. Fink, München 1994. (= UTB. 163.)

    Google Scholar 

  • Jandl, E.: Sprechblasen. Verstreute Gedichte 3. Luchterhand, München 1997.

    Google Scholar 

  • Jauß, H.R.: Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik. 4. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Kaiser, G.: Wozu noch Literatur? Über Dichtung und Leben. Beck, München 1996.

    Google Scholar 

  • Kimmich, D. und B. Stiegler (Hg.): Zur Rezeption der Rezeptionstheorie. BWV, Berlin 2003.

    Google Scholar 

  • Knell, S. u. M. Weber (Hrsg.): Länger leben? Philosophische und biowissenschaftliche Perspektiven. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2009. (= stw. 1900.)

    Google Scholar 

  • Macho, Th. H.: Todesmetaphern. Zur Logik der Grenzerfahrung, Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1987.

    Google Scholar 

  • Manguel, A.: Eine Geschichte des Lesens. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2000.

    Google Scholar 

  • Marquard, O.: Exile der Heiterkeit. In: Preisendanz, Wolfgang, und Rainer Warning (Hrsg.): Das Komische. Fink, München 1976. S. 133-151

    Google Scholar 

  • Matt, P. v.: Verkommene Söhne, missratene Töchter. Familiendesaster in der Literatur. Hanser, München 1995.

    Google Scholar 

  • Matt, P. v.: Tod und Gelächter. Der Tod als Faktor des Komischen in der Literatur. In: Graf, Friedrich Wilhelm, und Heinrich Meier (Hg.): Der Tod im Leben. Ein Symposion. Piper, München 2004. S. 155-200.

    Google Scholar 

  • Mieth, D.: Identität – wie wird sie erzählt? In: Erzählen und Moral. Narrativität im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik. Hg. v. Dietmar Mieth. Tübingen 2000. S. 67-82.

    Google Scholar 

  • Mieth, D.: Rationalität und Narrative Ethik. Eine Erweiterung der rationalen Zugänge in der Ethik. In: Zugänge zur Rationalität der Zukunft. Hg. v. Nicole C. Karafyllis und Jan C. Schmidt. Metzler, Stuttgart, Weimar 2002. S. 277-300.

    Google Scholar 

  • Nagel, Th.: Der Tod. In: ders.: Letzte Fragen = Mortal Questions. Europ. Verl.-Anst., Hamburg 2008, S. 17-28.

    Google Scholar 

  • Nünning, A. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Metzler, Stuttgart, Weimar 1998.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, M. C.: Narrative Gefühle: Becketts Genealogie der Liebe. In: Falsche Gegensätze. Zeitgenössische Positionen zur philosophischen Ästhetik. Hg. v. A. Kern und R. Sonderegger. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2002. (= stw. 1576.) S. 286-329.

    Google Scholar 

  • Platon: Phaidros. In: Platon: Werke in acht Bänden. Bd. 5. Phaidros. Parmenides. Briefe. Bearbeitet v. D. Kurz. Wissensch. Buchgesellsch., Darmstadt 1981. S. 1-193.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P.: Zeit und Erzählung. 3 Bde. Fink, München 1988–1991.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P.: Das Selbst als ein Anderer. Fink, München 1996.

    Google Scholar 

  • Rorty, R.: Der Roman als Mittel zur Erlösung aus der Selbstbezogenheit. In: Dimensionen ästhetischer Erfahrung. Hg. v. J. Küpper und Ch. Menke. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2003. (= stw. 1640.) S. 49-66

    Google Scholar 

  • Sartre, J.-P.: Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Dt. v. H. Schöneberg u. T. König. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Heinz: Poesie und Wissen. Die Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Vietta, S.: Die literarische Moderne. Eine problemgeschichtliche Darstellung der deutschsprachigen Literatur von Hölderlin bis Thomas Bernhard. Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Williams, B.: Die Sache Makropulos: Reflexionen über die Langeweile der Unsterblichkeit. In: Probleme des Selbst. Philosophische Aufsätze 1956-1972. Reclam, Stuttgart 1978. S. 133-162.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L: Über Gewißheit. In: ders.: Werkausgabe. Bd. 8. Bemerkungen über die Farben. Über Gewißheit. Zettel. Vermischte Bemerkungen. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1984. (= stw. 508.) S. 113-257.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Berendes .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Berendes, J. (2013). Reflexive Ungewissheit in der Literaturrezeption. In: Jeschke, S., Jakobs, EM., Dröge, A. (eds) Exploring Uncertainty. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00897-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00897-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00896-3

  • Online ISBN: 978-3-658-00897-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics