Skip to main content

Interkulturalität als Thema und Aufgabe in der Lehre

  • Chapter
  • 2545 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl moralisierend formuliert („Sünde“), spricht dieser Satz doch die Grundvoraussetzung interkultureller Kommunikation (IK) aus: Die Anderen sollen als ganze Menschen wahrgenommen und behandelt werden, und der leichteste Weg dahin führt darüber, sich mit dem zu beschäftigen, was sie in ihrem Leben bewegt (sei es negativ, wie Probleme und Schmerzen, oder positiv, wie schöne Erlebnisse und Freude). Das Geheimnis der interkulturellen Kommunikation ist somit Anthropologie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • Antweiler, Christoph (1998): Ethnozentrismus im interkulturellen Umgang – Theorien und Befunde im Uberblick. In: Eckert, Roland (Hrsg.): Wiederkehr des „Volksgeistes“ ? Ethnizitat, Konflikt und politische Bewaltigung. Opladen: Leske + Budrich. 19–81

    Google Scholar 

  • Berry, John W. (1990): Psychology of Acculturation. In: Brislin, Richard W. (ed.): Applied Cross-cultural Psychology. Newbury Park. 232 –53

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (1994): The Location of Culture. London: Sage

    Google Scholar 

  • Ette, Ottmar (1998): Mit Worten des Anderen. In: Armbruster, Claudius/Hopfe, Karin (Hrsg.): Horizont-Verschiebungen. Interkulturelles Verstehen und Heterogenitat in der Romania. Tubingen: Gunter Narr Verlag. 13–33

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric/Ranger, Terence (ed.) (1983): The Invention of Traditions. Cambridge: University Press

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel (1993): The Clash of Civilizations ? In: Foreign Affairs (Nr. 3) 72/1993. 22–49

    Article  Google Scholar 

  • Kuhn, Michael/Weidemann, Doris (Hrsg.) (2009): Internationalization of the Social Sciences. Bielefeld: transcript Loenhoff, Jens (2009): Kommunikation und Verstehen im interkulturellen Kontext. Verstandnisse und Vorverstandnisse. In: Rehbein, Boike/Saalmann, Gernot (Hrsg.): Verstehen. Konstanz: UVK. 151–69

    Google Scholar 

  • Mall, Ram A. (1997): Die Morphologie einer Weltkultur. In: Senghas, Dieter (Hrsg.): Frieden machen. Frankfurt: Suhrkamp. 314–23

    Google Scholar 

  • Nafisi, Azar (2003): Reading Lolita in Teheran. A Memoir in Books. London: Random House

    Google Scholar 

  • Oberg, Kalervo (1960): Culture Shock. In: Practical Anthropology 7/1960. 177–82

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1928): Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die Philosophische Anthropologie. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Rehbein, Boike/Saalmann, Gernot (2009): Habitus. In: Frohlich, Gerhard/Rehbein, Boike (Hrsg.): Bourdieu-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. 110–18.

    Google Scholar 

  • Saalmann, Gernot (2005): Fremdes Verstehen. Das Problem des Fremdverstehens vom Standpunkt einer „metadisziplinaren“ Kulturanthropologie. Aachen: Shaker

    Google Scholar 

  • Saalmann, Gernot (2009a): Verstehen konnen und verstehen wollen. In: Rehbein, Boike/Saalmann, Gernot (Hrsg.): Verstehen. Konstanz: UVK. 185 –92

    Google Scholar 

  • Saalmann, Gernot (2009b): Tendenzen der kulturellen Globalisierung in Indien. In: Rehbein, Boike/West, Klaus-G. (Hrsg.): Globale Rekonfigurationen von Arbeit und Kommunikation. Konstanz: UVK. 131–46

    Google Scholar 

  • Saalmann, Gernot (2012): Zur Zukunftsgenese in Bourdieus Theorie der Praxis. In: Tiberius, Victor (Hrsg.): Zukunftsgenese. Theorien des zukunftigen Wandels. Wiesbaden: VS Verlag. 199–210

    Chapter  Google Scholar 

  • Schroer, Norbert (2009): Hermeneutic Sociology of Knowledge for Intercultural Understanding. In: Forum Qualitative Sozialforschung 10/2009. Art. 40. (www.qualitative-research.net/fqs)

  • Shimada, Shingo (2007): Kulturelle Differenz und Probleme der Ubersetzung. In: Dreher, Jochen/Stegmaier, Peter (Hrsg.): Zur Unuberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. Bielefeld: transcript. 113–27

    Google Scholar 

  • Spencer-Oatey, Helen/Franklin, Peter (2009): Intercultural Interaction. A Multidisciplinary Approach to Intercultural Communication. Houndmills: Palgrave

    Book  Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (2007): Transdifferenz, Kulturhermeneutik und alltagliches Ubersetzen: Die soziologische Perspektive. In: Dreher, Jochen/Stegmaier, Peter (Hrsg.): Zur Unuberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. Bielefeld: transcript. 42–63

    Google Scholar 

  • Thomas, Alexander (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. In: Erwagen, Wissen, Ethik 14/2003. 137–50

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1922): Wirtschaft und Gesellschaft. Tubingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Weidemann, Arne (2010): Touristische Begegnungen aus der Perspektive einer Psychologie interkulturellen Handelns. In: Casper-Hehne, Hiltraud/Gupte, Niteen (Hrsg.): Kommunikation uber Grenzen. Aktuelle Ansatze zur interkulturellen Verstandigung. Gottingen. 103 –35

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (1997): Transkulturalitat. Zur veranderten Verfassung heutiger Kulturen In: Schneider, Irmela/Thomsen, Christian W. (Hrsg.): Hybridkultur. Medien, Netze, Kunste. Koln: Wienand. 67–90

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Saalmann, G. (2013). Interkulturalität als Thema und Aufgabe in der Lehre. In: Bettmann, R., Roslon, M. (eds) Going the Distance. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00871-0_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics