Skip to main content

Zusammenfassung

In diesem Kapitel sollen die wesentlichen konzeptionellen und empirischen Erkenntnisse dieser Untersuchung zusammengefasst und bewertet werden. Hierzu gilt es zunächst, ein Resümee der Arbeit zu ziehen und ihre wichtigsten Ergebnisse hinsichtlich ihres Beitrags zur wissenschaftlichen Debatte sowie der unternehmerischen Praxis zu bewerten (8.1). Anschließend werden mögliche Limitationen der Untersuchung und Ansatzpunkte für weitere Forschungsprojekte im Bereich der Familienunternehmensforschung aufgezeigt (8.2). Abschließend erfolgt ein Ausblick.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Astrachan (2010), S. 6-8.

  2. 2.

    Vgl. Eddleston et al. (2008), S. 26, Zellweger und Astrachan (2008a), S. 2. Siehe Dyer (1994) auch im Hinblick auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen in diesem Bereich, vgl. Dyer (1994), S. 126.

  3. 3.

    Um diese Probleme zu vermeiden, wurde in der vorliegenden Untersuchung auf ein relativ neues und verlässliches Instrument zur Messung des Familieneinflusses in jedweder Organisation zurückgegriffen, die F-PEC-Skala. Diese ermöglicht es, Unternehmen nach ihrem Grad an Familieneinfluss zu differenzieren, und eignet sich daher sehr gut zur Beantwortung der Forschungsfragen.

  4. 4.

    Vgl. Chrisman et al. (2003d), S. 363-364, Debicki et al. (2009), S. 161

  5. 5.

    Vgl. hierzu Abschnitt 4.2 dieser Untersuchung.

  6. 6.

    Vergleiche hierzu die Ausführungen in Kapitel 6 dieser Untersuchung.

  7. 7.

    Vgl. Abschnitt 4.2.2 dieser Arbeit.

  8. 8.

    Vgl. hierzu die Ergebnisse der statistischen Überprüfung der Hypothesen 4.1 und 5.1 in Abschnitt 7.2.3 dieser Untersuchung.

  9. 9.

    Vgl. Jauch und Osborn (1981), S. 495 f., Fritz (1991), S. 151 f., Chen (1995), S. 408 f.

  10. 10.

    So gab es in diesem Bereich keinerlei signifikante Abweichung zwischen Unternehmen mit einem geringen und Unternehmen mit einem hohen Grad an Familieneinfluss, vgl. Abschnitt 7.1.3 dieser Arbeit.

  11. 11.

    Diese Arbeiten finden sich insbesondere in der akademischen Diskussion um die Marktorientierung eines Unternehmens, vgl. Narver und Slater (1990), S. 20 f., Slater und Narver (1995), S. 67 f., Slater und Narver (2000), S. 69 f. Siehe hierzu die Untersuchungen von Fritz (1990), Fritz (1991), Fritz (1996) für den deutschen Raum.

  12. 12.

    Vgl. Dunn (1995), S. 21 f., Miller und Le Breton-Miller (2005a), S. 522-523.

  13. 13.

    Vgl. hierzu u. a. die Untersuchungen Stavrou et al. (2007) und Block (2010) zur geringeren Neigung von Familienunternehmen, Mitarbeiter zu entlassen.

  14. 14.

    Vgl. Chua et al. (2003), S. 335 f., Zellweger et al. (2008), S. 7 f.

  15. 15.

    Vgl. Dyer und Handler (1994), S. 71 ff., Harris et al. (1994), S. 159 ff.

  16. 16.

    Siehe hierzu die Untersuchungen von Le Breton-Miller und Miller (2006), Miller und Le Breton-Miller (2006b).

  17. 17.

    Vgl. hierzu die Ergebnisse der Untersuchung von Lyman (1991), der nachweisen kann, dass die Kunden von Familienunternehmen oftmals zufriedener mit dem Service dieser Unternehmen sind.

  18. 18.

    Siehe hierzu u. a. Stiftung Familienunternehmen (2007), S. 25-26.

  19. 19.

    Lee und Rogoff (1996) sprechen an dieser Stelle vom dem Ziel „Building sth. for my family“. Bei Westhead (2003) lautet die genaue Formulierung „Ensuring the survival of the business“. In beiden Untersuchungen nahmen diese Ziele den ersten Rang bei Familienunternehmen ein, vgl. Lee und Rogoff (1996), S. 430, Westhead (2003), S. 100.

  20. 20.

    Vgl. Chrisman et al. (2010a), S. 15 f.

  21. 21.

    Vgl. Stiftung Familienunternehmen (2007), S. 25-26.

  22. 22.

    Vgl. hierzu u. a. die Untersuchungen von Dyer und Whetten (2006), Burton und Goldsby (2009) sowie Stiftung Familienunternehmen (2007). An dieser Stelle sei zudem auf die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Unternehmenszielen von Fritz et al. (1985) hingewiesen, bei der gesellschaftliche Ziele bei Nichtfamilienunternehmen in Deutschland an 5. Stelle rangierten.

  23. 23.

    Vgl. Boesso und Michelon (2010), S. 470 f.

  24. 24.

    Vgl. Gomez-Mejia et al. (2007), S. 106 ff., Astrachan und Jaskiewicz (2008), S. 139 ff., Zellweger und Astrachan (2008b), S. 348.

  25. 25.

    Lediglich Hypothese 3.3, die einen positiven Zusammenhang zwischen dem Grad des Familieneinflusses und der Kunden-Zielorientierung unterstellt, musste verworfen werden.

  26. 26.

    Vgl. hierzu auch Craig und Dibrell (2006), S. 284-285.

  27. 27.

    Siehe hierzu die Untersuchungen von Miller und Le Breton-Miller (2005a), Miller und Le Breton-Miller (2005b) zu den Langfristigkeitsmerkmalen von Familienunternehmen.

  28. 28.

    Vgl. Mishra und McConaughy (1999), S. 53 ff., Morck und Yeung (2003), S. 370-371.

  29. 29.

    Vgl. Donnelley (1964), S. 97-98, Allouche und Amann (1997), S. 92 f., Reid und Harris (2002), S. 443 f., Corbetta und Salvato (2004), S. 356, Miller und Le Breton-Miller (2006b), S. 404.

  30. 30.

    Vgl. hierzu die weitergehenden Ausführungen in Abschnitt 5.2.1.2 dieser Untersuchung.

  31. 31.

    Vgl. Lyman (1991), S. 321-323, Miller und Le Breton-Miller (2003), S. 131-132, Miller und Breton-Miller (2007), S. 29 f., Carrigan und Buckley (2008), S. 664-665.

  32. 32.

    Vgl. hierzu Zhu und Nakata (2007), S. 187-190, Valenzuela et al. (2010), S. 178-180.

  33. 33.

    Vgl. Cyert und March (1963), S. 20 ff., Dyer und Whetten (2006), S. 795-796, Stiftung Familienunternehmen (2007), S. 17 f.

  34. 34.

    Vgl. Kahn und Henderson (1992), S. 280 f., Westhead (2003), S. 98, Vallejo Martos und Grande Torraleja (2007), S. 133.

  35. 35.

    Vgl. Miller und Besser (2000), S. 82-83, Besser und Miller (2004), S. 398 f., de Ia Cruz Déniz und Suarez (2005), S. 31, Vallejo Martos und Grande Torraleja (2007), S. 133-134.

  36. 36.

    Vgl.u. a. Besser und Miller (2004), S. 398 f., Burton und Goldsby (2009), S. 91 f. Vergleiche hierzu auch die Ausführungen in Abschnitt 5.1.1.4 dieser Untersuchung.

  37. 37.

    Siehe hierzu die Ergebnisse der Untersuchungen von Tagiuri und Davis (1992), Westhead (2003), Westhead und Howorth (2006), Gomez-Mejia et al. (2007), Kemp (2009), Chrisman et al. (2010a) sowie Zellweger et al. (2008), Zellweger und Astrachan (2008b) zu den Zielen von Familien- und Nichtfamilienunternehmen.

  38. 38.

    Siehe hierzu auch die Untersuchung von Gomez-Mejia et al. (2007) zu dem sozio-emotionalen Wert des Unternehmens für die Unternehmerfamilie.

  39. 39.

    Vgl. Astrachan und Jaskiewicz (2008), S. 144-147, Zellweger und Astrachan (2008b), S. 357 f.

  40. 40.

    Vgl. Miller und Le Breton-Miller (2005b), S. 10 ff., Miller und Le Breton-Miller (2006b), S. 381

  41. 41.

    Vgl. Heinen (1976), S. 28 ff., Senn (1986), S. 56, Jensen (2002), S. 239 f., Macharzina und Wolf (2010), S. 209 f.

  42. 42.

    Vgl. Chrisman et al. (2003d), S. 363 f.

  43. 43.

    Vgl. Dierickx und Cool (1989), S. 1504 ff., Barney (1991), S. 99 ff.

  44. 44.

    Vgl. Chrisman et al. (2003b), S. 362 f.

  45. 45.

    Vgl. Chrisman und Carroll (1984), S. 59 ff., Chrisman et al. (2003d), S. 363 f.

  46. 46.

    Vgl. Klein und Kellermanns (2008), S. 121, Debicki et al. (2009), S. 159.

  47. 47.

    Vgl. Chrisman et al. (2003d), S. 363 f., Sirmon und Hitt (2003), S. 339 ff.

  48. 48.

    Vgl. Dyer (2003), S. 404-405.

  49. 49.

    Siehe hierzu die Arbeit von Chrisman et al. (2010a), die ihre theoretische Argumentation zum Vorhandensein nicht-finanzieller Ziele in Familienunternehmen ebenfalls auf dem verhaltensorientierten- Ansatz und der Stakeholder-Theorie aufbauen.

  50. 50.

    So folgert Dyer (1994): “What the field of family business needs are good theories, and the field of organizational behavior provides ample opportunity to develop good theories and put them to the test“, vgl. Dyer (1994), S. 126. Weiterführend kommt Sharma (2004) im Hinblick auf das Verständnis der Entscheidungsstrukturen von Familienunternehmen zu dem Schluss: “The tenets of stakeholder theory may prove useful in gaining such an understanding“, vgl. Sharma (2004), S. 6.

  51. 51.

    Vgl. Chrisman et al. (2003d), S. 363.

  52. 52.

    Vgl. hierzu die Ausführungen zur kritischen Würdigung bisheriger empirischer Untersuchungen in Abschnitt 3.3 dieser Arbeit.

  53. 53.

    An dieser Stelle sei zudem darauf hingewiesen, dass Astrachan et al. (2002) die Integration der F- PEC- Skala in neuere Untersuchungen als abhängige, unabhängige, Mediator- und/oder ModeratorVariable vorschlagen: “The F-PEC also allows researchers to utilize data derived from subscales and total scores as independent, dependent, mediating, or moderating variables“, vgl. Astrachan et al. (2002), S. 47 f.

  54. 54.

    Zudem weist Westhead (2003) darauf hin, dass bisher nur sehr wenige Untersuchungen die Heterogenität von Familienunternehmen beachten, vgl. Westhead (2003), S. 103.

  55. 55.

    Vgl. Chrisman et al. (2008), S. 943.

  56. 56.

    Vgl. Jauch und Osborn (1981), S. 491 ff., Dastmalchian (1986), S. 387 ff.

  57. 57.

    Diese Frage wird von verschiedenen Autoren als eine wichtige Forschungslücke der Familienunternehmensforschung gesehen, vgl. u. a. Chrisman et al. (2003b), S. 468-469, Klein und Kellermanns (2008), S. 121-122, Debicki et al. (2009), S. 159.

  58. 58.

    Vgl. Debicki et al. (2009), S. 159.

  59. 59.

    Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt 4.3.2 dieser Untersuchung.

  60. 60.

    Es ist dem Autor bisher keine Untersuchung bekannt, in der die Unternehmensziele nach dem Grad des Familieneinflusses differenziert wurden.

  61. 61.

    So fordert z. B. Chen (1995): „Given the importance of the notion of goals for understanding the behavior of organizations, further research is required to examine the concept at both macro and micro levels“, vgl. Chen (1995), S. 410. Weitergehend weist Fredrickson (1983) im Hinblick auf Organisationsziele darauf hin, dass: „[m]oreover, the concepts presented here play an important role in the strategy formulation literature, and it is doubtful that significant progress will be made until they are incorporated into research efforts”, vgl. Fredrickson (1983), S. 572.

  62. 62.

    Vgl. Mitchell et al. (2011), S. 250, und auch Sharma (2001), S. 6. Bisher ist dem Autor in diesem Bereich nur die Untersuchung von Kemp (2009) bekannt, die allerdings Unternehmen nicht nach dem Grad des Familieneinflusses differenziert.

  63. 63.

    So fordern Debicki et al. (2009): “[H]owever, more research on noneconomic goals and performance seems necessary to develop a complete theory of the family firm”, vgl. Debicki et al. (2009), S. 161.

  64. 64.

    Vgl. u. a. Chrisman et al. (2010a), S. 2 f.

  65. 65.

    Vgl. Sharma et al. (1997), S. 338. Siehe hierzu auch Dyer (1994), S. 126.

  66. 66.

    Vgl. Branch (1973), S. 26 f.

  67. 67.

    Vgl. Lewin (1943), Lindblom und Cohen (1979).

  68. 68.

    Vor diesem Hintergrund fordern Westhead (2003) im Hinblick auf weitergehende Untersuchungen: “There is, (…) a need for family firm performance studies to be conducted in a variety of industrial, locational and cultural settings”, vgl.Westhead (2003), S. 104.

  69. 69.

    Vgl. Chen (1995), S. 419 f. Siehe auch die Untersuchungen von England (1967), England und Lee (1971), England und Lee (1973).

  70. 70.

    Vgl. Brown et al. (1992), S. 554 ff., Jovanovic (2001), S. 113 f., Anderson und Reeb (2003), S. 1323.

  71. 71.

    Vgl. hierzu Abschnitt 6.1 dieser Untersuchung.

  72. 72.

    Wie in Abschnitt 6.1 dargelegt, unterliegt diese Untersuchung einem „key informant“-Design, d. h. pro Unternehmen wurde nur ein Mitglied der obersten Führungsriege befragt, vgl. Kumar et al. (1993), S. 1633 f.

  73. 73.

    Vgl. Chen (1995), S. 412.

  74. 74.

    Vgl. Ward (1997), S. 325, Andres (2008), S. 433.

  75. 75.

    Vgl. Danes et al. (2009), S. 208-209.

  76. 76.

    Vgl. Chrisman et al. (2005a), S. 570.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Stietencron, P. (2013). Schlussbetrachtungen. In: Zielorientierung deutscher Familienunternehmen. Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00826-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00826-0_8

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00825-3

  • Online ISBN: 978-3-658-00826-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics