Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
  • 3499 Accesses

Part of the book series: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ((PERSOA,volume 18))

Zusammenfassung

Kritische Theorie ist traditionell eine Theorie der Krisen. Das meint, dass sie hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Popularität bestimmten historischen Schwankungen unterliegt, die sie immer dann ans wissenschaftliche Tageslicht befördern, wenn gesellschaftliche Krisenphänomene nicht anders als im Rückgriff auf eine konstitutionelle Kritik am „aufgeklärten“ liberalen Denken der Neuzeit zu erklären sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1995): Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1997): Gesammelte Schriften. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Beerhorst , J.; Demirovic, A.; Guggemos, M. (Hrsg.) (2004): Kritische Theorie im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bischoff, J.; et al (2010): Die große Krise. Finanzmarktcrash – verfestigte Unterklasse –Alltagsbewusstsein – Solidarische Ökonomie. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Demirovic, A. (2004): Der Zeitkern der Wahrheit. Zur Forschungslogik kritischer Gesellschaftstheorie. In: Beerhorst, J.; Demirovic, A.; Guggemos, M. (2004): Kritische Theorie im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt a. M., S.475–499.

    Google Scholar 

  • Heite , C.; Klein, A.; Landhäußer, S.; Ziegler, H. (2007): Das Elend der Sozialen Arbeit – Die „neue Unterschicht“ und die Schwächung des Sozialen. In: Kessl, F.; Reutlinger, C.; Ziegler, H. (2007): Erziehung zur Armut? Soziale Arbeit und die neue Unterschicht. Wiesbaden, S.55–79.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (2010): Deutsche Zustände. Folge 9, Berlin.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (2011): Deutsche Zustände. Folge 10, Berlin.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (2010): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Horkheimer , M.; Adorno, T. W . (1992): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kessl , F.; Reutlinger, C.; Ziegler, H. (2007): Erziehung zur Armut? Soziale Arbeit und die neue Unterschicht. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mouffe, C. (2007): Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mouffe, C. (2010): Das demokratische Paradox. Wien.

    Google Scholar 

  • Negt, O. (2004): Kritische Gesellschaftstheorie und emanzipatorische Gewerkschaftspolitik. In: Beerhorst, J.; Demirovic, A.; Guggemos, M. (2004): Kritische Theorie im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt a. M., S.14–33.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2004): Respekt im Zeitalter der Ungleichheit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Bern.

    Google Scholar 

  • Steiner, H. (2007): Das Verhängnis der Gesellschaft und das Glück der Erkenntnis. Dialektik der Aufklärung als Forschungsprogramm. Münster.

    Google Scholar 

  • Wiebel , B.; Pilenko, A.; Nintemann, G. (2011): Mechanismen psychosozialer Zerstörung: Neoliberales Herrschaftsdenken, Stressfaktoren der Prekarität, Widerstand. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, I. (2012): Am Ende. Postphilosophisches Denken. Heidegger, Marx und die Occupy- Bewegung. Essen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingo Zimmermann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zimmermann, I., Rüter, J., Wiebel, B., Pilenko, A., Bettinger, F. (2013). Einleitung. In: Anatomie des Ausschlusses. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 18. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00772-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00772-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00771-3

  • Online ISBN: 978-3-658-00772-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics