Skip to main content

Kinder aus suchtbelasteten Familien – Lebenssituation und Unterstützungsbedarf

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheitsförderung im Setting Schule
  • 18k Accesses

Zusammenfassung

Elterliche Suchtbelastung ist kein Randthema, sondern eine zentrale Problemlage für einen erheblichen Teil der Kinder in Deutschland. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet Prävalenz und Lebenssituation der Kinder und leitet daraus Unterstützungsbedarf und Präventionsstrategien ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • AGJ – Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (2010). Kinder von psychisch erkrankten und suchtkranken Eltern. Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. Hamburg: AGJ.

    Google Scholar 

  • Antonovsky, A. (1997). Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Behla, Y. (2008). Psychisch kranke Eltern, für Kinder (k)ein Problem? Bewältigungsstrategien der Kinder und Unterstützungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit. Hamburg: Diplomica.

    Google Scholar 

  • Bernsdorf, D. (2008). Die „vergessenen Kinder“ – eine wichtige Zielgruppe der Suchtprävention. In M. Zobel (Hrsg.), Wenn Eltern zu viel trinken. Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien (S. 128–136). Bonn: Balance.

    Google Scholar 

  • BJK – Bundesjugendkuratorium (2008). Schutz vor Kindeswohlgefährdung. München: DJI.

    Google Scholar 

  • DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (2006). Kinder suchtkranker Familien. Hamm: DHS.

    Google Scholar 

  • FAS (2009). Das fetale Alkoholsyndrom, FASworld Deutschland. http://www.fasworld.de/.Zugegriffen: 07. Januar 2012.

  • Geene, R. & Gold, C. (Hrsg.). (2009). Kinderarmut und Kindergesundheit. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Geene, R. (2010). Desintegration und Teilhabedefizit. Determinanten und Ansätze für familiäre Armutsbekämpfung und Gesundheitsförderung. In O. Bahrs (Hrsg.), SPRINT – Stärker ins Leben: Gesundheitsförderung mit sozial benachteiligten Jugendlichen (S. 31–40). Bad Gandersheim: Verlag für gesunde Entwicklung.

    Google Scholar 

  • Geene, R. (2011). Kindeswohl und Frühe Hilfen. In G. Bartsch, & R. Gassmann (Hrsg.), Generation Alkopops. Jugendliche zwischen Marketing, Medien und Milieu (S. 77–88). Freiburg i. B.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Geene, R., Klundt, M., Lübke, M. & Pohler, T. (2011). Die Stendaler Kinder-Uni. Halle/Saale: Mitteldeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Geene, R. & Rosenbrock, R. (2012). Der Settingansatz in der Gesundheitsförderung mit Kindern und Jugendlichen. In C. Gold, & F. Lehmann (Hrsg.), Gesundes Aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung konkret, Bd. 17 (S. 46–75). Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Klein, M. (2001). Kinder aus alkoholbelasteten Familien – Ein Überblick zu Forschungsergebnissen und Handlungsperspektiven. Suchttherapie 2, 118–124.

    Article  Google Scholar 

  • Hobfoll, S. E. (1998). Stress, culture, and community: The psychology and philosophy of stress. New York: Plenum.

    Google Scholar 

  • Horstkotte, E. (2011). Vergessene Kinder, Kinder psychisch kranker Eltern – Aufwachsen ohne Netz und doppelten Boden. Kommunale Gesundheitsberichterstattung. Bremen: Gesundheitsamt.

    Google Scholar 

  • Horstkotte, E. & Zimmermann, E. (2009). Starke Kinder – Starke Eltern: Risiko und Resilienz in der Gesundheitsförderung. In R. Geene, & C. Gold (Hrsg.), Kinderarmut und Kindergesundheit (S. 35–43). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Lampert, M. (2001). Wie erleben Kinder die Suchterkrankung ihrer Eltern? – eine qualitative Studie mit Briefen von Kindern an ihre Eltern. Diplomarbeit. Köln: Fachhochschule.

    Google Scholar 

  • Lihs, U. (2009). Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend – Zur Konstruktion negativer Jugendimages, ihre Dekonstruktion und Konsequenzen für das Lehrerhandeln. München: Grin.

    Google Scholar 

  • Mey, G. & Streißenberger, P. (2012). Perspektiven einer ressourcenorientierten Entwicklungspsychologie. In R. Geene, & C. Höppner (Hrsg.), Kinder stark machen.

    Google Scholar 

  • Bad Gandersheim: Verlag für gesunde Entwicklung [im Erscheinen].

    Google Scholar 

  • Nacoa (2008). Kinder aus Suchtfamilien: Wichtige Fakten. Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V., Berlin.

    Google Scholar 

  • pad e. V. (2009). Informationen zum Thema, Kinder aus suchtbelasteten Familien, Berlin.

    Google Scholar 

  • Sandvoss, U. & Kramer, K. (2010). Kommunale Armutsprävention: das Dormagener Modell. In R. Lutz, & V. Hammer (Hrsg.), Wege aus der Kinderarmut. Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Handlungsans ätze (S. 185–197). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schnurr, E.-M. (2009). Die Macht der Familie. ZEIT ONLINE vom 09. 12. 2009. http://pdf.zeit.de/zeit-wissen/2010/01/Die-Macht-der-Familie.pdf. Zugegriffen: 07. Januar 2012.

  • Silbereisen, R. K. & Reese, A. (2001). Substanzgebrauch: Illegale Drogen und Alkohol. In J. Raithel (Hrsg.), Risikoverhaltensweisen Jugendlicher. Formen, Erklärungen und Prävention (S. 131–153). Opladen: Leske †+† Budrich.

    Google Scholar 

  • Syring, V. (2006). Qualitätsentwicklung in der Praxis. Das Projekt Schutzengel. In R. Geene, H. Kilian, L. Ryl & C. Schütte (Hrsg.), Qualitäten in der Gesundheitsförderung (S. 53–56). Berlin: Gesundheit Berlin.

    Google Scholar 

  • Wustmann, C. (2007). Resilienz. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Auf den Anfang kommt es an: Perspektiven für eine Neuorientierung

    Google Scholar 

  • frühkindlicher Bildung (S. 119–189). Berlin: BMBF. Zobel, M. (2001). Die Situation der Kinder in alkoholbelasteten Familien. In M. Zobel

    Google Scholar 

  • (Hrsg.), Wenn Eltern zu viel trinken – Risiken und Chancen für die Kinder (S. 38–52). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zobel, M. (2005). Kinder aus suchtbelasteten Familien. In Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. (Hrsg.), Schriftenreihe Nr. 79. Mainz: LZG.

    Google Scholar 

  • Zobel, M. (Hrsg.). (2008). Wenn Eltern zu viel trinken. Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien. Bonn: Balance.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Raimund Geene .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geene, R., Böhm, K. (2013). Kinder aus suchtbelasteten Familien – Lebenssituation und Unterstützungsbedarf. In: Marchwacka, M. (eds) Gesundheitsförderung im Setting Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00528-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00528-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00527-6

  • Online ISBN: 978-3-658-00528-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics