Skip to main content

Empirische Untersuchung der Exportkompetenz chinesischer Lieferanten

  • Chapter
  • First Online:
China Sourcing
  • 9307 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Kompetenz handelt es sich zunächst um eine Auswahl unspezifischer, allgemeingültiger Fähigkeiten, die im unternehmerischen Umfeld typischerweise genannt werden. Es lässt sich jedoch im Kontext des LCCS wie in China von einer allgemeinen Betrachtungsebene ausgehend weiter spezifizieren und im Fall des Exportes von Investitionsgütern aus LCC in ein entwickeltes Land beziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    LCCS: Low-Cost-Country Sourcing.

  2. 2.

    LCC: Low-Cost-Country.

  3. 3.

    Vgl. Schnell et al. (2008, S. 167 f.).

  4. 4.

    Vgl. dazu auch Beckmann (2008, S. 60 f.); Koppelmann (2004, S. 240 f.).

  5. 5.

    Risiken bei LCCS in China ergeben sich aus den erheblichen kulturellen Unterschieden von China zu westlichen Ländern, der persönlichen Netzwerkbildung (Guanxi), dem Problem sprachlicher Barrieren, einem äußerst volatilen Arbeitsmarkt, dem schwach ausgeprägten faktischen Schutz vor ungewolltem Wissensabfluss und Produktpiraterie, dem grundsätzlichen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsdefizit, der physischen Distanz sowohl zum Heimatmarkt als auch innerhalb des Sourcinglandes China.

  6. 6.

    Vgl. Tan et al. (2009, S. 2 f.).

  7. 7.

    Vgl. Koppelmann (2004, S. 87 ff.).

  8. 8.

    Vgl. Day (1994, S. 38).

  9. 9.

    Vgl. Grant (2007, S. 135 f.).

  10. 10.

    Vgl. Grant (2007, S. 137 f.).

  11. 11.

    Vgl. etwa Zou und Stan (1998, S. 343).

  12. 12.

    Vgl. Zou et al. (2003, S. 38).

  13. 13.

    Vgl. dazu auch Huang und Keskar (2007, S. 520).

  14. 14.

    Vgl. Ling-yee und Ogunmokun (2001, S. 401 f.).

  15. 15.

    Vgl. dazu auch Katsikeas et al. (2004, S. 760).

  16. 16.

    Vgl. Tan et al. (2009, S. 7).

  17. 17.

    Vgl. etwa Morgan und Katsikeas (1997, S. 478 f.); Leonidou (1998, S. 2 f.).

  18. 18.

    Vgl. hierzu die Hinweise in Abschn. 5.4.2 sowie etwa Andersson (2004, S. 853 ff.).

  19. 19.

    Vgl. Leonidou (1998, S. 35); Tan et al. (2009, S. 8).

  20. 20.

    Erst in einer späten Internationalisierungsphase werden die gesammelten Erfahrungen als Bestimmungsgröße eine nachrangigere Bedeutung für die Exportbereitschaft haben. vgl. Leonidou (1998, S. 12).

  21. 21.

    Vgl. Tan et al. (2009, S. 9).

  22. 22.

    Für nähere Informationen zu den verschiedenen Methoden der empirischen Forschung siehe etwa Diekmann (2008, S. 18 ff.).

  23. 23.

    Vgl. auch Janker (2008, S. 26).

  24. 24.

    Vgl. etwa Vahrenkamp (2005, S. 208).

  25. 25.

    Es sei angemerkt, dass unzählige weitere Differenzierungsmöglichkeiten bestehen. Für das in dieser Arbeit aufzustellende Modell kann ohne weitere thematische Vertiefung auf das oben angegeben Unterteilungsschema zurückgegriffen werden. Vgl. dazu auch Interview mit Beratungsdienstleister C.

  26. 26.

    Vgl. dazu auch Ruamsook et al. (2007, S. 20).

  27. 27.

    Vgl. Hodicová (2007, S. 162 ff.); Soares et al. (2007, S. 277 ff.).

  28. 28.

    Vgl. etwa Schnell et al. (2008, S. 187 ff.).

  29. 29.

    Vgl. dazu auch Tan et al. (2009, S. 23).

  30. 30.

    Vgl. Vinck (2005, S. 102).

  31. 31.

    Vgl. Hodicová (2007, S. 109 f.).

  32. 32.

    Vgl. etwa Soares et al. (2007, S. 280 ff.).

  33. 33.

    Vgl. dazu auch Tan et al. (2009, S. 23).

  34. 34.

    Vgl. etwa Voll (2007, S. 13 f.); Welge und Holtbrügge (2006, S. 95 ff.).

  35. 35.

    Vgl. dazu auch Gabrielsson und Kirpalani (2004, S. 556 f.).

  36. 36.

    Zur Bildung der Teilindikatoren sowie zur Normierung siehe die vorangegangenen Abschnitte.

  37. 37.

    Vgl. oV (China Statistical Yearbooks 2009).

  38. 38.

    Vgl. oV (China Statistical Yearbooks 2001–2009).

  39. 39.

    Rein chinesische Unternehmen, rein chinesisches Joint Venture, Joint Venture mit ausländischer Beteiligung, Unternehmen vollständig im ausländischen Besitz.

  40. 40.

    Vgl. Schnell et al. (2008, S. 384).

  41. 41.

    Vgl. dazu etwa auch Mayer (2008, S. 90 f.).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pfohl, HC., Daft, J. (2013). Empirische Untersuchung der Exportkompetenz chinesischer Lieferanten. In: Faust, P., Yang, G. (eds) China Sourcing. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00452-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00452-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-658-00451-4

  • Online ISBN: 978-3-658-00452-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics