Skip to main content

China – wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung

  • Chapter
  • First Online:
China Sourcing
  • 9860 Accesses

Zusammenfassung

Chinas Wirtschaftspolitik ist nach wie vor wachstumsgetrieben; allein die Regelmäßigkeit des Wachstums ist schon beeindruckend, was sich auch daran ablesen lässt, dass China zwischen 2003 und 2008 um durchschnittlich 10 % pro Jahr gewachsen ist. Eine zunehmende Produktivität, anhaltende Deregulierung und ein insgesamt günstiges globales Wirtschaftsklima tragen dazu bei. Trotz der weltweiten Wirtschaftskrise lag Chinas Wachstum 2009 bei 8,7 %; 2010 wuchs China um 10,3 % (im ersten Quartal 2010 sogar um 11,9 %), im ersten Quartal 2011 immerhin um 9,7 %. Das Wachstum wurde gerade 2009 und 2010 wesentlich unterstützt durch das 589 Mrd. US-$ schwere Investitionspaket, das 2009 ins Leben gerufen wurde und hauptsächlich der Entwicklung des heimischen Konsums und dem Ausbau der Infrastruktur zu Gute kam. Das Schienennetz soll zum Beispiel in den kommenden Jahren um 120.000 km und das Straßennetz um weitere 2 Mio. km erweitert werden. Im Rahmen des zwölften Fünfjahresplans wurde zudem beschlossen, die Luftfahrt auszubauen: In den kommenden fünf Jahren sollen hierfür 1.500 Mrd. Renminbi (ca. 160 Mrd. €) investiert werden. Bis Ende 2015 sollen 45 neue Flughäfen entstehen und 88 Flughäfen erweitert werden, der Flugzeugbestand soll sich verdoppeln. Es wird geplant, dass die Zahl der Passagiere im Vergleich zu 2010 um 70 % ansteigen wird. Für ein immer noch exportorientiertes Land wie China ist eine ausgebaute Infrastruktur Voraussetzung für eine positive Wirtschaftsentwicklung. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Investitionen nicht immer direkt durch Peking getätigt werden müssen: „China is one of the most decentralised countries in terms of investment, with 70 per cent of total public expenditure coming from the sub-national level“.Die zentrale Steuerung und der direkte Durchgriff der Zentralregierung auf die Provinzen sind manchmal geringer als man vielleicht vermutet – wenngleich nachvollziehbar, denkt man nur an die schiere Größe des Landes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. hierzu und im Folgenden vor allem Saric (2011, S. 104) sowie Köhler (2011, S. 8 ff.).

  2. 2.

    Vgl. Kuijs (2009, S. 3).

  3. 3.

    Wechselkurs US$ zu RMB = 6.94912.

  4. 4.

    Vgl. Worldbank (2010, S. 2); Kuijs (2009, S. 4).

  5. 5.

    Vgl. Schaaf (2011b, S. 8–9).

  6. 6.

    Vgl. Tille (2010, S. 7).

  7. 7.

    Luo (2010, S. 20).

  8. 8.

    Vgl. O’Neill (2011, S. 24).

  9. 9.

    Vgl. Fricke (2011c, S. 31).

  10. 10.

    Vgl. Herd (2010, S. 24).

  11. 11.

    Vgl. Kaelble (2011b, S. 14).

  12. 12.

    Vgl. Schaaf (2011c, S. 10–11).

  13. 13.

    Vgl. Fazlic (2010, S. 11–12).

  14. 14.

    Vgl. Kaelble und Ohanian (2011a, S. 9).

  15. 15.

    Vgl. Worldbank (2010, S. 5).

  16. 16.

    Vgl. Ohanian und Kühl (2011, S. 14); vgl. Kühl und Ohanian (2011a, S. 14); vgl. Fahrion und Kühl (2011, S. 9).

  17. 17.

    Vgl. Fügemann (2011, S. 21).

  18. 18.

    Vgl. Kühl und Ohanian (2011b, S. 16); vgl. Schäder und Schrörs (2011, S. 15); vgl. Kühl (2011a, S. 14); vgl. Kirchner (2011, S. 15).

  19. 19.

    Vgl. Fazlic (2011, S. 19).

  20. 20.

    Vgl. Waldmeir et al. (2011, S. 5).

  21. 21.

    Vgl. Spence (2011, S. 24); vgl. Kühl (2011b, S. 9).

  22. 22.

    Fahrion (2011, S. 13).

  23. 23.

    Coates (2009, S. 10).

  24. 24.

    Empirischen Untersuchungen zufolge liegt diese Grenze in der Regel bei knapp einem Viertel der Beschäftigung: ein Wert, den China in den nächsten Jahren erreichen wird; vgl. Fricke (2011b, S. 31).

  25. 25.

    Die Gefahr eines Einbruchs steige offenbar, wenn der Inlandskonsum unter 60 % liege, die Währung unterbewertet sei und je älter die Bevölkerung sei; vgl. Fricke (2011b, S. 31).

  26. 26.

    Vgl. Kaelble (2011c, S. 14); vgl. Kühl (2011d, S. 14).

  27. 27.

    Roach (2011, S. 24).

  28. 28.

    Vgl. Roach (2011, S. 24).

  29. 29.

    Neben den BRIC-Staaten ist zunehmend Augenmerk auf Länder wie Südkorea, Indonesien, Mexiko oder die Türkei zu legen; auch der Begriff „BRICS“ ist schon gefallen (inkl. Südafrika).

  30. 30.

    Vgl. O’Neill (2011, S. 24); vgl. Kaelble et al. (2011, S. 17).

  31. 31.

    Vgl. Fazlic (2011, S. 18).

  32. 32.

    Vgl. Fricke (2011a, S. 31).

  33. 33.

    Vgl. Kaelble (2011a, S. 16); vgl. Haug (2011, S. 5–6); vgl. Müller (2011a, S. 1–4).

  34. 34.

    Vgl. China Statistics Press (2010).

  35. 35.

    Vgl. Kuijs (2009, S. 14).

  36. 36.

    Vgl. Schaaf (2010b, S. 8–10).

  37. 37.

    Vgl. Müller (2010, S. 1–2).

  38. 38.

    Vgl. Röttger (2011, S. 4).

  39. 39.

    Vgl. Smolka et al. (2011, S. 1); vgl. Kühl und Fend (2011, S. 5).

  40. 40.

    Vgl. Herd (2010), S. 25.

  41. 41.

    Die F&E-Intensität berechnet sich aus den F&E-Ausgaben als dem prozentualen Anteil der Wertschöpfung eines Unternehmens.

  42. 42.

    Vgl. Zhu und Gong (2008, S. 296).

  43. 43.

    Vgl. Li-Hua (2007, S. 106).

  44. 44.

    Vgl. Kühl (2010, S. 12); vgl. Kühl (2011d, S. 14).

  45. 45.

    Vgl. Bosma und Levie (2009, S. 5).

  46. 46.

    Vgl. Zhao et al. (2006, S. 457).

  47. 47.

    Vgl. Böhn (2009, S. 47); zu Charakteristika ausgewählter Provinzen vgl. auch: Holtbrügge und Puck (2008, S. 43–89).

  48. 48.

    Vgl. Müller (2011b, S. 3).

  49. 49.

    Vgl. Herd (2010, S. 131).

  50. 50.

    Vgl. Taube und Ögütcü (2002, S. 2); EIU (2008, S. 8).

  51. 51.

    Vgl. Rohde (2008, S. 11–12).

  52. 52.

    oV (2011b, S. 72).

  53. 53.

    Vgl. oV (2011b, S. 71–74).

  54. 54.

    Vgl. Rohde (2010a, S. 20–21).

  55. 55.

    Vgl. Wanner (2011c, S. 5); vgl. Abele (2011, S. 9–10).

  56. 56.

    Vgl. Abele (2011, S. 9–10).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Faust .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Faust, P., Yang, G. (2013). China – wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung. In: Faust, P., Yang, G. (eds) China Sourcing. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00452-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00452-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-658-00451-4

  • Online ISBN: 978-3-658-00452-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics