Skip to main content

Problematische Professionalität der Sozialen Arbeit im Kinderschutz

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ((EPP,volume 3))

Zusammenfassung

Karl Friedrich Bohler und Tobias Franzheld legen Befunde aus einem sich der Kinder- und Jugendhilfe widmenden Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs 580 zu Langzeitfolgen des Gesellschaftswandels in Ostdeutschland und anderen ehemals sozialistischen Gesellschaften nach 1989/1990 dar. Anhand zweier kontrastierender Beispiele aus dem Feld des Kindesschutzes zeigen die Autoren auf, welcher beruflichen Orientierung die beteiligten Fachkräfte folgen, welche Haltung ihren jeweiligen Handlungen zugrunde liegt und inwiefern beides den Fallverlauf maßgeblich prägt. Die Beispiele verweisen auf große Unterschiede hinsichtlich der Übernahme von Verantwortung, des (notwendigen) Einsatzes von sozialpädagogischer Diagnostik, sowie in Bezug auf die Positionierung gegenüber anderen beteiligten Akteuren in einem durch verschiedene professionelle und institutionelle Zuständigkeiten geprägten Feld.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es handelt sich um Teilprojekt C3, das wir in der für den SFB 580 bewilligten Zeit von 2001 bis 2012 an der Universität Jena durchführten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Bruno Hildenbrand arbeiten in der letzten Phase der Untersuchung Karl Friedrich Bohler, Anna Engelstädter und Tobias Franzheld mit.

  2. 2.

    § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) besagt: Das Jugendamt, werden ihm gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, hat das Gefährdungsrisiko im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte abzuschätzen. Die Erziehungsberechtigten sollen miteinbezogen und, wenn nötig, adäquate Hilfeangebote gemacht werden. Die Fachkräfte freier Träger der Jugendhilfe haben den Schutzauftrag in entsprechender Weise wahrzunehmen. Besteht eine dringende Gefahr, ist das Kind in Obhut zu nehmen. Sind die Eltern nicht zur Mitwirkung bereit, ist das Familiengericht anzurufen. Zur Abwendung der Gefährdung hat das Jugendamt auch andere zuständige Stellen, insbesondere Einrichtungen der Gesundheitshilfe oder der Polizei einzuschalten.

  3. 3.

    Das zeigen auch internationale Studien wie Forrester et al. 2008 oder Maiter et al. 2006.

  4. 4.

    „Zugespitzt formuliert, gestattet die frühe Anrufbarkeit des Gerichts den Verzicht auf sozialpädagogisch argumentierende Deutungen einer Kindeswohlgefährdung gegenüber den Familienmitgliedern und ermöglicht es, die interpersonale Aushandlungsperspektive auf ein Minimum zu reduzieren, die pädagogisch-analytische Reflexion abzukürzen und letztendlich fast gänzlich aufzugeben“ (Retkowski et al. 2011, S. 501).

Literatur

  • Abbott, A. (1988). The system of professions. An essay on the division of expert labor. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Abbott, A. (1995). Boundaries of social work or social work of boundaries? Social Service Review, 69(4), 545–562.

    Article  Google Scholar 

  • Althans, B. (2011). Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um die Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den, ,horchenden Blick’. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 1, 83–110.

    Google Scholar 

  • Bohler, K. F., & Franzheld, T. (2010). Der Kinderschutz und der Status der Sozialen Arbeit als Profession. Sozialer Sinn, 11(2), 187–217.

    Google Scholar 

  • Forrester, D., McCambridge, J., Waissbein, C., & Rollnick, S. (2008). How do child and family social workers talk to parents about child welfare concerns? Child Abuse Review, 17(1), 23–35.

    Article  Google Scholar 

  • Gildemeister, R. (1992). Neuere Aspekte der Professionalisierungsdebatte. Soziale Arbeit zwischen immanenten Kunstlehren und Fallverstehen und Strategien kollektiver Statusverbesserung. Neue Praxis, 22(3), 207–219.

    Google Scholar 

  • Goblirsch, M. (2011). Narrativ-biografische Diagnostik und professionelles Handeln in der Jugendhilfe. Familiendynamik. Systemische Praxis und Forschung, 36(2), 112–121.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2010). Welches sind günstige Rahmenbedingungen für die ersten Jahre des Aufwachsens? Wie können diese in Einrichtungen öffentlicher Sozialisation gefördert werden? Überlegungen auf der Grundlage eines laufenden Forschungsprojekts. In G. Robert, K. Pfeifer, & T. Drößler (Hrsg.), Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung: Bildung Risiken – Prävention in der frühen Kindheit (S. 21–47). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maiter, S., Palmer, S., & Manji, S. (2006). Strengthening social worker-client relationships in child protective services: Addressing power imbalances and ‚ruptured‘ relationships. Qualitative Social Work, 5, 167–186.

    Article  Google Scholar 

  • Meysen, T. (2009). Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. In J. Münder, et al. (Hrsg.), Frankfurter Kommentar SGB VIII (6. Aufl., S. 105–123). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Mörsberger, T., & Restemeier, J. (1997). Helfen mit Risiko. Zur Pflichtenstellung des Jugendamtes bei Kindesvernachlässigung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. (2003). Professionalität. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion institutionalisierter Darstellungskompetenzkompetenz. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Pluto, L., Gragert, N., & Santen van, E. (2007). Kinder- und Jugendhilfe im Wandel. Eine empirische Strukturanalyse. München: DJI-Verlag.

    Google Scholar 

  • Retkowski, A., Schäuble, B., & Thole, W. (2011). „Diese Familie braucht mehr Druck …“ Praxismuster im Allgemeinen Sozialen Dienst – Rekonstruktion der Bearbeitung eines Kinderschutzfalles. Neue Praxis, 41(5), 485–504.

    Google Scholar 

  • Schone, R., & Wagenblass, S. (2002). Wenn Eltern psychisch krank sind … Kindliche Lebenswelten und institutionelle Handlungsmuster. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1992). Sozialarbeit als bescheidene Profession. In B. Dewe, W. Ferchhoff, & F.-O. Radkte (Hrsg.), Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern (S. 132–171). Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1996). Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingen im Sozialwesen: Ihre Auswirkung auf die Paradoxien des professionellen Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 183–276). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, R., & Hildenbrand, B. (2004). Systemische Therapie (4. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (2007). Familienarbeit in der Heimerziehung – Überlegungen zu einer Theorie in kritischer Absicht: Da werden Sie geholfen! In H. G. Homfeld & J. Schulze-Krüdener (Hrsg.), Elternarbeit in der Heimerziehung (S. 196–223). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Friedrich Bohler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bohler, K., Franzheld, T. (2015). Problematische Professionalität der Sozialen Arbeit im Kinderschutz. In: Becker Lenz, R., Busse, S., Ehlert, G., Müller-Hermann, S. (eds) Bedrohte Professionalität. Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, vol 3. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00352-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00352-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00351-7

  • Online ISBN: 978-3-658-00352-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics