Skip to main content

Das Kinderwahlrecht, der demografische Wandel und die wirtschaftliche Entwicklung

  • Conference paper
  • First Online:
Book cover Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Warum sollte man sich in einer Zeit dramatischer ökonomischer Entwicklungen ausgerechnet mit einem Wahlrecht auseinandersetzen, das es erlaubt, dass Eltern stellvertretend für ihre Kinder abstimmen können (Kinderwahlrecht)? Ist das nicht wahrlich „Kinderkram“? Nein! Die ökonomische Analyse zeigt, dass jedes Wahlrecht grundsätzlich auch verteilungspolitische Konsequenzen hat: Sei es bei der Frage der gegenwärtigen Finanzierung und Verteilung des staatlichen Budgets oder sei es bei der Frage von Investitionen für zukünftige Generationen. Eine wahlberechtigte Bevölkerung, deren Medianwahlalter heute noch bei rd. 50 Jahren liegt (in 2060 bei 62 Jahren), entscheidet sich anders als eine, bei der es bei 30 Jahren liegt. Und es wird nicht ohne Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung bleiben, wenn die betroffenen jungen Minderheiten nicht mehr entsprechend beteiligt werden und z.B. die Folgen von „Rentengarantien“, wie in 2009 kurz vor der Bundestagswahl durch die große Koalition verabschiedet, tragen müssen. Der Beitrag untersucht, ob und inwieweit die Einführung eines Kinderwahlrechts hieran etwas ändern könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Acemoglu, D./Robinson J.A. (2000): Why did the West Extend the Franchise? Democracy, Inequality, and Growth in Historical Perspective. In: The Quaterly Journal of Economics, H. 11, S. 1167–1199.

    Google Scholar 

  2. Aidt, T. S./Dallal, B. (2008): Female voting power: the contribution of women's suffrage to the growth of social spending in Western Europe (1869–1960). In: Public Choice, 134 (3), S. 391–417.

    Article  Google Scholar 

  3. Almsick, v. J./Köhler-Rama, T. (2007): Neuere Ökonomie und Alterssicherung – Ein Blick in die jüngere internationale ökonomische Fachliteratur, . In: Deutsche Rentenversicherung Jg. 62, H. 1, S. 1–20.

    Google Scholar 

  4. Becker, J. (2001): Transfergerechtigkeit und Verfassung: Die Finanzierung der Rentenversicherung im Steuer- und Abgabensystem und im Gefüge staatlicher Leistungen. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  5. Birg, H. (2005) (Hrsg.): Auswirkungen der demografischen Alterung und der Bevölkerungsschrumpfung auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Wissenschaftliche Paperbacks Band 29, Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  6. Breyer, F./Buchholz W. (2009): Ökonomie des Sozialstaats, 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  7. Breyer, F./Kolmar M. (2005): Grundlagen der Wirtschaftspolitik, 3. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  8. Browning, E. K. (1975): Why the Social Insurance Budget Is Too Large in a Democracy. In: Economic Inquiry, Vol. 22, S. 373–388.

    Article  Google Scholar 

  9. Casella, A. (2005): Storable Votes, In: Games and Economic Behavior, 51, S. 123–419.

    Article  Google Scholar 

  10. Cullis, J./Jones, P. (2009): Public Finance & Public Choice, 3. Auflage. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  11. Deutsche Bundesbank (2009): Monatsbericht Juli 2009, Jg. 61, Nr. 7, Frankfurt a. Main.

    Google Scholar 

  12. Down, A. (1968): Ökonomische Theorie der Demokratie. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  13. Feldstein, M. S. (1974): Social Security, Induced Retirements, and Aggregate Capital Accumulation. In: Journal of Political Economy, Vol. 82, S. 905–926.

    Article  Google Scholar 

  14. Grüner, H. P. (2008): Wirtschaftspolitik. Allokationstheoretische Grundlagen und politisch-ökonomische Analyse. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  15. Hayek, F. A. v. (2003): Der Weg zur Knechtschaft (Erstausgabe 1944), Neuausgabe, München: Olzog.

    Google Scholar 

  16. Hayek, F.A. v. (2005): Die Verfassung der Freiheit, (Erstausgabe 1971). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  17. Hermann, U. (2011): Ökonomische Analyse eines Kinderwahlrechts. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. (Diss.).

    Google Scholar 

  18. Karabarbounis, L. (2011): One Dollar, One Vote. In: The Economic Journal, Vol. 121, S. 621–651.

    Article  Google Scholar 

  19. Kirchhof, P. (2012): Deutschland wächst mit seinen Kindern. In: FAZ v. 10.4.2012.

    Google Scholar 

  20. Kleinewefers, H. (2008): Einführung in die Wohlfahrtsökonomie. Stuttgart: W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  21. Krieger, T. (2008): Generationengerechtigkeit und das „Wahlrecht von Geburt an“ – kritische Anmerkungen aus Sicht der Public-Choice-Theorie. In: Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (Hrsg.): Wahlrecht ohne Altersgrenze – Verfassungsrechtliche, demokratietheoretische und entwicklungspsychologische Aspekte. München: oekem-Verlag, S. 305–333.

    Google Scholar 

  22. Llavador, H./Oxoby, R. J. (2005): Partisan Competition, Growth, and the Franchise. In: The Quaterly Journal of Economics, August 2005, S. 1–35.

    Google Scholar 

  23. Mackscheidt, K. (1973): Zur Theorie des optimalen Budgets. Tübingen, Zürich: Mohr und Schulthess.

    Google Scholar 

  24. Meltzer, A. H./Richard, S. F. (1981): A Rational Theory of the Size of Government. In: Journal of Political Economy 89, S. 914–927.

    Article  Google Scholar 

  25. Mueller, D. C. (2003): Public Choice III. Cambridge et al.: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  26. Münch, I. v. (2011): Ein zusätzliches Elternwahlrecht genannt Kinderwahlrecht, Rechtspolitik und Rechtskultur. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 139–143.

    Google Scholar 

  27. Musgrave, R. A. (1957): A Multiple Theory of Budget Determination. In: Finanzarchiv N.F., 17, S. 33–43.

    Google Scholar 

  28. OECD (2009): Pensions at a Glance. Retirement–Income Systems in OECD Countries. Paris.

    Google Scholar 

  29. Persson, T./Tabellini, G. (2000): Political Economics. Explaining Economic Policy. Cambridge (Mass.), London: The MIT Press.

    Google Scholar 

  30. Reimer, F. (2004): Nachhaltigkeit durch Wahlrecht? Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen eines Wahlrechts von Geburt an. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 2, S. 322–339.

    Google Scholar 

  31. Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels (2007): Deutschland im Demografischen Wandel. Rostock.

    Google Scholar 

  32. Rupprecht, I. (2012): Das Wahlrecht für Kinder. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Book  Google Scholar 

  33. Samuelson, P. A. (1955): Diagrammatic Exposition of a Theory of Public Expenditure. In: Review of Economics and Statistics, 37, S. 350–356.

    Article  Google Scholar 

  34. Schreiber, W. (2002): Handbuch des Wahlrechts zum Deutschen Bundestag, 7. Auflage. Köln et al.: Carl Heymanns.

    Google Scholar 

  35. Schreiber, W. (2004): Wahlrecht von Geburt an – Ende der Diskussion? In: Deutsches Verwaltungsblatt, H. 21/2004, S. 1341–1347.

    Google Scholar 

  36. Sinn, H.-W./Übelmesser, S. (2002): Pensions and the Path to Gerontocracy in Germany. In: European Journal of Political Economy, Vol. 19, S. 153–158.

    Article  Google Scholar 

  37. Sohmen, E. (1976): Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  38. Statistisches Bundesamt (2009): Bevölkerung Deutschlands bis 2060 – Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  39. Stutzer A./Kienast L. (2005): Demokratische Beteiligung und Staatsausgaben: Die Auswirkungen des Frauenstimmrechts. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 141 (4), S. 617–650.

    Google Scholar 

  40. Tepe, M./Vanhuysse, P. (2009): Are Aging OECD Welfare States on the Path to the Politics of Gerontocracy? Evidence from 18 Democracies, 1980–2002. In: Journal of Public Policy, Vol. 29, S. 1–28.

    Article  Google Scholar 

  41. Varian, H. (2007): Grundzüge der Mikroökonomik, 7. Auflage. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  42. Weimann, J. (2006): Wirtschaftspolitik. Allokation und kollektive Entscheidung, 4. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  43. Werding, M./Hoffmann, H./Reinhard, H.-J. (2007): Das Rentenmodell der katholischen Verbände – Studie im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands und des Familienbundes der Katholiken. Endbericht, Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Udo Hermann Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this paper

Cite this paper

Hermann, U. (2013). Das Kinderwahlrecht, der demografische Wandel und die wirtschaftliche Entwicklung . In: Göke, M., Heupel, T. (eds) Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00307-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00307-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00306-7

  • Online ISBN: 978-3-658-00307-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics