Netzwerkzeuge pp 57-70 | Cite as
Innovationsnetzwerke als Projektschmiede – Werkzeuge zur Realisierung von F&E-Projekten
Chapter
First Online:
- 3.7k Downloads
Zussamenfassung
Die Erkenntnis, dass nur permanente Entwicklung von Innovationen den Markterfolg sichert, ist allgegenwärtig. Die Zusammenarbeit in Innovationsnetzwerken hat sich zur Umsetzung dieser Zielsetzung etabliert. Damit Innovationsverhalten und die damit einhergehenden Hemmnisse und Bedarf zwingende Voraussetzung.
Literatur
- Borchert, J.E., P. Philipp Goos, und S. Hagenhoff. 2004. Innovationsnetzwerke als Quelle von Wettbewerbsvorteilen. Arbeitsbericht 11/2004 des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Georg August Universität Göttingen.Google Scholar
- Helmer, F. 2002. Mythos Netzwerke: regionale Innovationsprozesse zwischen Kontinuität und Wandel. Berlin.Google Scholar
- Kuster, J., E. Huber, R. Lippmann, und U. Witschi. 2007. Handbuch Projektmanagement. Berlin.Google Scholar
- Sydow, J., und F. Lerch. 2011. Netzwerkzeuge – Zum reflexiven Umgang mit Methoden und Instrumenten des Netzwerkmanagements. Zeitschrift Führung + Organisation 89(6): 372–378.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2013