Skip to main content

„Da schickt man sein Kind in die Schule und es kommt nie wieder...“

Analyse kommunikativer und diskursiver Muster in Online- Kommunikation über Schulamok

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie
  • 2803 Accesses

Zusammenfassung

Schulamokläufe sind in Deutschland ein relativ neues Phänomen und wurden in den vergangenen Jahren immer wieder mit großem öffentlichem Interesse behandelt. In den USA finden ca. seit den 1970 Jahren immer wieder sogenannte ‚school shootings’ durch Jugendliche statt. So tötete 1974 ein 17-jähriger an der Olean High School drei Menschen und verletzte elf weitere. 1979 erschoss eine 16-jährige an der Cleveland Elementary School zwei SchülerInnen und verletzte neun. Dieser Fall wurde besonders dadurch bekannt, dass die Täterin bei ihrer Verhaftung als Grund angab: „I don’t like Mondays.“ Weltweite Beachtung fand zudem der Schulamoklauf im amerikanischen Littleton 1999, bei dem dreizehn Menschen ums Leben kamen (vgl. zu einer Übersicht von Amokläufen an Schulen Robertz 2004: 64ff.). In Deutschland ereigneten sich seitdem mehrere Taten mit ähnlichem Ablaufmuster, wobei als besonders schwere und Aufsehen erregende Fälle die Tötung von 16 Personen an einer Schule in Erfurt 2002 und die von 15 Personen an einer Schule in Winnenden 2009 zu betrachten sind.

http://roadrunnerswelt.blogspot.com/2009/03/tim-kretschmer-amoklaufer-von-winnenden.html; Zugriff am 15.10.09.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur:

  • Albrecht, Steffen (2008): Basaler Anschluss der Kommunikation. Research Report Nr. 12. Hamburg, Institut für Technik & Gesellschaft, Technische Universität Hamburg-Harburg.

    Google Scholar 

  • Beyer, Christof (2004): Der Erfurter Amoklauf in der Presse. Unerklärlichkeit und die Macht der Erklärung: Eine Diskursanalyse anhand zweier ausgewählter Beispiele. Hamburg, Dr. Kovac Verlag.

    Google Scholar 

  • Böckler, Nils;Seeger, Thorsten (2010): Schulamokläufer: Eine Analyse medialer Tätereigendarstellungen und deren Aneignung durch Jugendliche Rezipienten. Weinheim, Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Bora, Alfons (2000/2005): Zum soziologischen Begriff des Diskurses. Vortrag auf dem Workshop „Inspiration, Instruktion, Irritation – Analysen massenmedialer Diskurse mit Foucault“. Bielefeld [Masch.-schr.] 2005. Online verfügbar: http://www.unibielefeld.de/iwt/personen/bora/pdf/Alfons%20Bora%20Ms%20Diskurs%202000%20and%202005.pdf

  • Burton-Bradley, Burton G. (1989): Das Amok-Syndrom in Papua und Neu Guinea. In: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.V. (Hg.): curare. Zeitschrift für Ethnomedizin und transkulturelle Psychiatrie: S. 177–182.

    Google Scholar 

  • Cameron, John [1865] (1965): Our tropical Possessions in Malayan India. Kuala Lumpur, Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Reiner (2006): Die interpretative Analytik als methodologische Position. In: Kerchner, Brigitte; Schneider, Silke: Foucault: Diskursanalyse der Politik – Eine Einführung. Wiesbaden, VS Verlag: 68–84.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert L.;Rabinow, Paul (1994): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim, Beltz Athenäum Verlag.

    Google Scholar 

  • Van Eimeren, Birgit;Frees, Beate (2009): Der Internetnutzer 2009 – multimedial und total vernetzt? In: Media Perspektiven 7/2009: 334- 348.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (Hg.) (1975): Der Fall Rivière. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel [1963] (1976): Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blickes. Frankfurt am Main, Ullstein Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht – Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin, Merve Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel [1969] (1981): Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel [1972] (1991): Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt am Main, Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel [1961] (1996): Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahnsinns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Fraas, Claudia;Meier, Stefan (2004): Diskursive Konstruktion kollektiven Wissens on- und offline. In: Beißwenger, Michael;Hoffmann, Ludger;Storrer, Angelika (Hg.): Internetbasierte Kommunikation. OBST – Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 68: 77–102.

    Google Scholar 

  • Fraas, Claudia;Klemm, Michael (Hg.) (2005): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt/Berlin/Bern/ New York/Paris/Wien, Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Fraas, Claudia, Pentzold, Christian (2008): Online-Diskurse – Theoretische Prämissen, methodische Anforderungen und analytische Befunde. In: Warnke, Ingo H. ;Spitzmüller, Jürgen (Hg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin, Gruyter-Verlag: 291–326.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred (1984): Was ist Neostrukturalismus? Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Gimlette, John (1901): Notes on a case of amok. In: The Journal of Topical Medicine, 15.06.1901.

    Google Scholar 

  • Heibrock, Dietmar;Scheithauer, Herbert (2005): Gewalt an deutschen Schulen Präventives Eingreifen als Lebensretter http://www.elfenbeinturm.net/archiv/2005/11.html

  • Heok Kua, Ee (1991): Amok in nineteenth-century British Malaya history. In: History of Psychiatry 1991 2: 429–436.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann, Jens;Wondrak, Isabel (Hg.) (2007): Amok und zielgerichtete Gewalt an Schulen. Früherkennung / Risikomanagement / Kriseneinsatz / Nachbetreuung. Frankfurt, Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2001): Wissenssoziologische Diskursanalyse. In: Keller, Reiner; Hiseland, Andreas; Schneider, Werner; Viehöver, Willy (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 1: Theorie und Methoden. Opladen, Leske und Budrich Verlag: 113–144.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2004): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (2006): Die Emergenzfunktion und die konstitutive Funktion des Dritten. Perspektiven einer kritisch-systematischen Theorieentwicklung. Zeitschrift für Soziologie. 35.2: S. 82–101.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1999). Diskursive Ereignisse, Diskurse, Interdiskurse: Sieben Thesen zur Operativität der Diskursanalyse, am Beispiel des Normalismus. In Hannelore Bublitz, Andrea Bührmann, Christiane Hanke & Andrea Seier (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults (S.149161). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2005). Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten „ausgehandelt“ werden. Von der Diskurs- zur Interdiskurstheorie. In Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Viehöver (Hrsg.), Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung (S.77-100). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (1999): Antwort auf eine Frage: Ist Foucaults „Geschichte der Wahrheit“ eine wahre Geschichte? In: Hannelore Bublitz, ;Bührmann, Andrea D.;Hanke, Christine;Seier, Andrea (Hrsg.): Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt am Main; New York, Campus Verlag: 177–193.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (1997): Eine Kritik der politischen Vernunft – Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität. Hamburg; Berlin, Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Lorey, Isabell (1999): Macht und Diskurs bei Foucault. In: Bublitz, Hannelore;Bührmann, Andrea D.;Hanke, Christine;Seier, Andrea (Hrsg.): Das Wuchern der Diskurse – Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt am Main; New York, Campus Verlag: 87–96.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995): Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen, Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2002): Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg, Carl-Auer-Systeme Verlag.

    Google Scholar 

  • Malsch, Thomas;Schlieder, Christoph (2004): Communication without Agents? From Agent-Oriented to Communication-Oriented Modeling. In: Lindemann, Gabriela/Moldt, Daniel/Paolucci, Mario (Hg.): Regulated Agent-Based Social Systems. First International Workshop, RASTA 2002; Bologna, Italy, July 2002; Revised Selected and Invited Papers. Berlin, Heidelberg, New York: Springer: 113–133.

    Google Scholar 

  • Malsch, Thomas (2005): Kommunikationsanschlüsse. Zur soziologischen Differenz von realer und künstlicher Sozialität. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Malsch, Thomas;Schlieder, Christoph;Kiefer, Peter;Lübcke, Maren;Perschke, Rasco;Schmitt, Marco;Stein, Klaus (2007): Communication Between Process and Structure: Modelling and Simulating Message-Reference-Networks with COM/TE. In: Journal of Artificial Societies and Social Simulations, Bd. 10, H. 1, Art. 9. Online-Veröffentlichung, http://jasss.soc.surrey.ac.uk/10/1/9.html [Stand: 06.06.2010]

  • Mayring, Philipp (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim, Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meier, Stefan (2009): Diskursanalyse im Netz. In: Gasteiner, Martin /Haber, Peter (Hrsg.) Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissenschaften, Bohlau: UTB, S. 51–66.

    Google Scholar 

  • Messmer, Heinz (2003): Der soziale Konflikt: kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion. Stuttgart, Lucius & Lucius Verlag.

    Google Scholar 

  • O’Toole, Mary Ellen (1999), The School Shooter: A Treat assessment perspective. FBI Academy Virginia online: http://www.accem.org/pdf/school.pdf. [Stand 10.06.2010]

  • Otto, Markus (2006): Zur Aktualität historischen Sinns Diskursgeschichte als Genealogie immanenter Ereignisse In: Franz X. Eder (Hg.) 2006. Historische Diskursanalysen. Genealogie, Theorie, Anwendungen. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften: 171–186.

    Google Scholar 

  • Palfner, Sonja (2006): Werkzeug Aussage - Ein politikwissenschaftlicher Versuch. In: Kerchner, Brigitte; Schneider, Silke: Foucault – Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden, VSVerlag: 210–230.

    Chapter  Google Scholar 

  • Petzold, Christian (2006): Dispositiv, Diskurs, Diskursfragment. Zum Vorschlag eines diskurstheoretischen Analyserahmens für die Online-Enzyklopädie Wikipedia. In: LINSE - Linguistik-Server Essen.

    Google Scholar 

  • Pentzold, Christian (2007): Machtvolle Wahrheiten. Diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault’scher Perspektive. In: Stegbauer, Christian /Schmidt, Jan /Schönberger, Klaus (Hg.): Wikis: Diskurse, Theorien und Anwendungen. Sonderausgabe von kommunikation@ gesellschaft, Jg. 8.

    Google Scholar 

  • Pieper, Marianne (2006): Diskursanalysen – Kritische Analytik der Gegenwart und wissenspolitische Deutungsmusteranalyse. In: Kerchner, Brgitte; Schneider, Silke: Foucault – Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden, VS-Verlag: 269–286.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pundt, Christian (2008): Medien und Diskurs. Zur Skandalisierung von Privatheit in der Geschichte des Fernsehens. Bielefeld, Transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2004): Die Logik der Grenzerhaltung und die Logik der Grenzüberschreitungen: Niklas Luhmann und die Kulturtheorien. In: Burkhart, Günter;Runkel, Gunter (Hg.): Niklas Luhmann und die Kulturtheorie. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag: 213–240.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin (2006): Sprachkritische Beobachtungen zu Foucaults Diskursanalyse. In: Kerchner, Brgitte; Schneider, Silke: Foucault – Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden, VSVerlag: 85- 103

    Google Scholar 

  • Robertz, Frank J. (2004): School Shootings. Über die Relevanz der Phantasie für die Begehung von Mehrfachtötungen durch Jugendliche. Frankfurt, Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Robertz, Frank;Wickenhäuser, Ruben 2007: Der Riss in der Tafel. Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule. Heidelberg, Springer.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig 1994: Die Beobachtung von Kommunikation. Zur kommunikativen Konstruktion sozialen Handelns. Opladen, Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael (2006): Diskurs als soziologisches Konzept. Bausteine für eine soziologisch orientierte Diskursanalyse. In: Keller, Reiner; Hirseland, Andreas; Schneider, Werner; Viehöfer, Willy (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1 : Theorien und Methoden. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Shannon, Claude; Weaver, Warren [1948] (1971): The mathematical theory of communication. Urbana, University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Spores, John C. (1988) Running Amok: An historical Inquiry. Ohio University Center for International Studies.

    Google Scholar 

  • Vogl, Joseph (2003): Beliebige Feindschaft. Zur Epoche des Amok. In: Brehl, Medardus;Platt, Kristin (Hg.) : Feindschaft. Schriftenreihe Genozid und Gedächtnis. München, Wilhelm Fink Verlag: 211–225.

    Google Scholar 

  • Vogl, Joseph (2010): Zur Geschichte von Gefahr und Gefährlichkeit: Amok. In: Münkler, Herfried;Bohlender, Matthias;Meurer, Sabine (Hg.) Sicherheit und Risiko. Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert. Bielefeld, Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne;Klein, Anne;Tamayo Korte, Miguel (2006): Ist „Bioethnik“ ein „Diskurs“? Methodologische Reflexionen am Beispiel des Internetforums 1000 Fragen zur Bioethik. In: Kerchner, Brigitte; Schneider, Silke: Foucault – Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden, VS-Verlag: 191–209

    Chapter  Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne;Klein, Anne;Tamayo Korte, Miguel;Dalman-Eken, Sibel (2007): Diskurs im Alltag – Alltag im Diskurs: Ein Beitrag zu einer empirisch begründeten Methodologie sozialwissenschaftlicher Diskursforschung [69 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(2), Art. 15, http://nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0702156 [Zugriff am 15.09.2010]

  • Waldschmidt, Anne;Klein, Anne;Tamayo Korte, Miguel (2009): Das Wissen der Leute. Bioethik, Alltag und Macht im Internet. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Welsch, Johann (2002): Die schleichende Spaltung der Wissensgesellschaft. In: WSI Mitteilungen 4/2002, Frankfurt am Main, Bund-Verlag.

    Google Scholar 

Weitere Quellen:

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Billerbeck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Billerbeck, K. (2014). „Da schickt man sein Kind in die Schule und es kommt nie wieder...“. In: Malsch, T., Schmitt, M. (eds) Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00224-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00224-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00223-7

  • Online ISBN: 978-3-658-00224-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics