Skip to main content

"Ich dusch nur mit dem Arsch zur Wand": Verletzungsmacht und Verletzungsoffenheit als simultane Konstruktion von Heteronormativität

"I only take a shower standing with my arse to the wall": Power to Inflict Hurt and Vulnerability to Sustain Hurt as Simultaneously constructing Heteronormativity

  • Chapter
  • First Online:
On and Off the Field

Zusammenfassung

Männer können sich über unterschiedliche Strategien ihrer Verletzungsmacht als Signum von Männlichkeit versichern. Zum einen eignen sich dafür hierarchische Geschlechterdifferenzierungen, zum anderen die Konstruktion eines verletzungsoffenen homosozialen Gegenübers, was unter dem Titel hegemoniale Männlichkeit verhandelt wird. Relevant ist aber auch - das ist die These des Beitrags - eine dritte Option, nämlich die Herstellung von Verletzungsmacht über Verletzungsoffenheit. Gemeint ist damit ihre simultane diskursive Konstitution: Sehen sich Akteure durch Gewalt von Männern gefährdet, schlagen sie prophylaktisch zu (und nicht lediglich als Reaktion zurück). Wie eine solche Gewaltrelation - auch wenn sie nicht real existiert, sondern kontrafaktisch antizipiert wird - für identitäre Positionierungen genutzt wird, will ich am Beispiel von Homophobie im Fußball darlegen: Fans, Spieler und Fußballinteressierte konstruieren mit dem ominösen Ort der Dusche ein exklusives homosoziales Schlachtfeld für die Herstellung und Bewahrung von Mannsein, das außerhalb dieses Raums und sonst in der Gesellschaft vermutlich kein Pendant hat.

Grundlage meiner Ausführungen sind 24 Gruppendiskussionen mit Fußballinteressierten, SpielerInnen und Fans unterschiedlicher Geschlechter, sexueller Orientierungen, Nationalitäten und Ethnizitäten, Alter, Schichten und (Nicht)Behinderungen.

Abstract

Men are able to reassure themselves of their power to inflict hurt as a sign of masculinity by using different strategies. One type of strategy available for achieving this is creating hierarchical gender differentiations, whilst another lies in the construction of an opposing homosocial other who is open to being hurt. This strategy is dealt with under the heading of hegemonic masculinity. The argument being put forward in this essay is the relevance of a third option which is how men generate power to inflict pain over those who are vulnerable to it. By this we are referring to its simultaneous discursive constitution. If social actors see themselves threatened by male violence they hit out prophylactically (and not merely as a reaction). I intend to show how such power relations - even when they do not actually exist but are being counterfactually anticipated - are being employed for positioning one’s identity, by using the example of homophobia in football. Fans, players and those interested in football construct via the dubious sphere of the showers an exclusive homosocial battle ground where manliness is created and maintained and which presumably has no equivalent outside this sphere nor found anywhere else in society. Forming the basis of my analytical observations are 24 group discussions with people interested in football, women footballers and fans of both sexes, of different sexual orientations, ethnic backgrounds and nationalities, and from different social classes and with (non) disabilities.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bourdieu, P. (2005): Die männliche Herrschaft. Ffm: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cover, R. (2003): The naked subject: Nudity, context and sexualization in contemporary culture. In: Body & Society 9, 53–72.

    Article  Google Scholar 

  • Curry, T. J. (1991): Fraternal Bonding in the Locker Room: A Profeminist Analysis of Talk about Competition and Women. In: Sociology of Sport Journal 8, 119–135.

    Google Scholar 

  • Degele, N. (2005): Heteronormativität entselbstverständlichen: Zum verunsichernden Potenzial von Queer Studies. In: Freiburger Frauen Studien, Ausgabe 17, 15–40.

    Google Scholar 

  • Degele, N. (2013): Fußball verbindet – durch Ausgrenzung. Wiesbaden: Springer/VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Degele, N./Janz, C. (2011): Hetero, weiß und männlich? Fußball ist viel mehr! Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Homophobie, Rassismus und Sexismus im Fußball. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. http://library.fes.de/pdf-files/do/08165.pdf.

  • Dembowski, G. (2002): Von Schwabenschwuchteln und nackten Schalkern. Schwulenfeindlichkeit im Fußballmilieu. In: Dembowski, G./Scheidle, J. (Hg): Tatort Stadion. Rassismus, Antisemitismus und Sexismus im Fußball. Köln: Papy Rossa, 140–146.

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P. (1988): Der Mythos vom Zivilisationsprozeß. Band 1: Nacktheit und Scham. Ffm: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Engelfried, C. (2008): Konstruktionen von Männlichkeiten im Sport – Bedeutung und Funktion von Jungen- und Männergruppen. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 31, 59–68.

    Google Scholar 

  • Fusco, C. (2006): Spatializing the (Im)Proper Subject. The Geographies of Abjection in Sport and Physical Activity Space. In: Journal of Sport & Social Issues 30, 5–28

    Article  Google Scholar 

  • Goff man, E. (2009): Interaktion im öff entlichen Raum. Die Interaktionsordnung. Ffm: Campus. Orig. 1963.

    Google Scholar 

  • Hettlage, R. (2003): Erving Goff man (1922–1982). In: Kaesler, D. (Hg.): Von Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu. 4. Aufl., München: Beck, 188–205.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, J.-C. (1996): Frauenkörper – Männerblicke. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kraß, Andreas (2003): Queer Studies – eine Einführung. In: Kraß, A. (Hg.): Queer Denken. Ffm: Suhrkamp, 7–28.

    Google Scholar 

  • Krennhuber, R. (2006): Dieser Bericht ist schwul! In: http://derstandard.at/2618068/Dieser-Bericht-ist-schwul. Zugriff am 15.1.2013.

  • Leibfried, D./Erb, A. (2011): Das Schweigen der Männer. Homosexualität im deutschen Fußball. Göttingen: Verlag Die Werkstatt.

    Google Scholar 

  • Lenz, H.-J. (2007): Mann oder Opfer? Jungen und Männer als Opfer von Gewalt und die kulturelle Verleugnung der männlichen Verletzbarkeit. In: Kawamura-Reindl, G./Halbhuber-Gassner, L./Wichmann, C. (Hg.): Gender Mainstreaming – ein Konzept für die Straff älligenhilfe? Freiburg: Lambertus, 108–128.

    Google Scholar 

  • Mennesson, C./Clément, J.-P. (2003): Homosociability and Homosexuality. The Case of Soccer Played by Women. In: International Review For The Sociology of Sport 38, 311–330.

    Article  Google Scholar 

  • Plummer, K. (2006): Sportophobia. Why do some men avoid sport? In: Journal of Sport and Social Issues 30, 122–137.

    Article  Google Scholar 

  • Popitz, H. (1992): Phänomene der Macht. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Pronger, B. (2000): Homosexuality and Sport. In: McKay, J./Messner, M./Sabo, D. F. (Hg.): Masculinities, Gender Relations, and Sport. Th ousand Oaks: Sage, 222–244.

    Google Scholar 

  • Sedgwick, E. K. (1990): Epistemology of the Closet. Berkeley: UCP.

    Google Scholar 

  • Sülzle, A. (2005): Fußball als Schutzraum für Männlichkeit? Ethnographische Anmerkungen zum Spielraum für Geschlechter im Stadion. In: Hagel, A./Selmer, N./Sülzle, A. (Hg.): Gender Kicks: Texte zu Fußball und Geschlecht. (Herausgegeben von der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der Deutschen Sportjugend, Bd. 10). Ffm: KOS, 37–52.

    Google Scholar 

  • Walther-Ahrens, T. (2011): Seitenwechsel. Coming-Out im Fußball. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • ZEIT.online (2010): Schwul, geoutet und Kapitän, 8.12.10, http://www.zeit.de/sport/2010–12/homosexualitaet-amateurfussball-kreisliga-zwanziger. Zugriff am 15.1.2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Degele .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Degele, N. (2014). "Ich dusch nur mit dem Arsch zur Wand": Verletzungsmacht und Verletzungsoffenheit als simultane Konstruktion von Heteronormativität. In: Waine, A., Naglo, K. (eds) On and Off the Field. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00133-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00133-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00132-2

  • Online ISBN: 978-3-658-00133-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics