Skip to main content

8. Mai 1945

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Erinnerungsorte der extremen Rechten

Part of the book series: Edition Rechtsextremismus ((EDRECHT))

  • 2796 Accesses

Zusammenfassung

»Der 8. Mai ist Anlass genug, dass sich noch jene zusammenfinden, die der deutschen Opfer von Gewalt, Terror und Ausrottungsgesinnung gedenken wollen«, setzte Udo Pastörs, Fraktionsvorsitzender der NPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern in seiner Rede an diesem geschichtsträchtigen Tag im Mai 2012 in Demmin an: »Liebe Freunde, Befreier vergewaltigen nicht, wie hier an diesem Ort, wo sich die geschändeten deutschen Frauen, weil sie ihren Stolz mit ins Grab nehmen wollten, sich in die eiskalten Fluten dieses Flusses stürzten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellen

  • Bacque, James (2005): Tsunami in Deutschland. Wie die Deutschen auch nach dem Krieg sinnlos leiden mußten. In: Deutsche Stimme. 8. Mai 1945– Wir feiern nicht. Sonderveröffentlichung, 4.

    Google Scholar 

  • Baumann, Werner (1995): Ein deutscher Märtyrer. Zum Flammentod von Reinhold Elstner. In: Nation & Europa 45 (6), 5–8

    Google Scholar 

  • Berger, Thomas (2003): 8. Mai 1945. Tag der deutschen Gefangenschaft. Im Namen der deutschen Freiheit ist die Befreiungslüge zu demontieren. In: Deutsche Stimme 27 (5), 24.

    Google Scholar 

  • Berlin, Paul (Hrsg.) (1995): 8. Mai – Befreiung oder Katastrophe? München: FZ-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunke, Uwe (2001): Mord verjährt nicht! Karlstein, 8. Mai 1945: Ein ungesühntes Verbrechen der »Befreier« – auch nach Jahrzehnten unvergessen. In: Deutsche Stimme 25 (5), 24.

    Google Scholar 

  • Deckert, Günter (1994): Zwischenrufe. Anmerkungen zur Zeit. In: Deutsche Stimme 18 (5), 2.

    Google Scholar 

  • Deckert, Günter (1995): Zwischenrufe. Anmerkungen zur Zeit. In: Deutsche Stimme 19 (5), 2.

    Google Scholar 

  • Dehoust, Peter (1985): Zu diesem Heft. Wann endet die Fremdherrschaft. In: Nation Europa 35 (5/6), 3–4.

    Google Scholar 

  • Dejak, Katja-Julka (V.i.S.d.P.) (1995): 8. Mai 1945– Gegen das Vergessen [Anzeige]. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. April 1995.

    Google Scholar 

  • Demmler, Georg (1995): Vor 40 Jahren: Das Ende an der Elbe. Chronik der wichtigsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs/ Teil XXIII. In: Nation Europa 35 (5/6), 78–82.

    Google Scholar 

  • Deutsche Stimme (1995a): Verzweiflungstat eines Kameraden. Flammentod als Fanal gegen die Befreiungslüge. In: Deutsche Stimme 19 (6), 3.

    Google Scholar 

  • Deutsche Stimme (1995): 8. Mai 1945– Wir feiern nicht. Sonderveröffentlichung.

    Google Scholar 

  • Elstner, Reinhold (2000): [Abschiedsbrief]. In: Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 4 (2), 131–132.

    Google Scholar 

  • Frey, Gerhard (Hrsg.) (2006): Befreiung? Die Wahrheit über den 8. Mai 1945. München: DSZ Verlag.

    Google Scholar 

  • Frey, Gerhard/ Deutsche Stimme (2005): »Gewalt vor Recht« – ein verhängnisvoller Weg. Rechtsanwalt Gerhard Frey zur JN-Kundgebung am 8. Mai. In: Deutsche Stimme 29 (6), 9.

    Google Scholar 

  • Gansel, Jürgen W. (2005): Befreiung oder Niederwerfung? Plädoyer für das Ende eines Begriffsbetrugs. In: Deutsche Stimme. 8. Mai 1945– Wir feiern nicht. Sonderveröffentlichung, 1–2.

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für freie Publizistik e. V. (Hrsg.) (2005): 60 Jahre Kriegsende. Befreiung von der ›Befreiung‹. Kongress-Protokoll 2005. Band XXI. Oberboihingen: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Grabert, Wigbert (2005): Kein Grund zum Feiern. In: Deutschland in Geschichte und Gegenwart 53 (2), 3.

    Google Scholar 

  • Hennig, Rigolf (2009): Befreit?! Kriegsende 1945: Zwei Generationen später sind die Deutschen auf dem Weg zum kollektiven Irresein. In: Deutsche Stimme 33 (5), 23.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Jürgen (1987): Einleitung. In: Hueber, Alfons (Hrsg.): 8. Mai 1945. Ein Tag der Befreiung? Tübingen, Zürich, Paris: Hohenrain, 7–12.

    Google Scholar 

  • Hueber, Alfons (Hrsg.): 8. Mai 1945. Ein Tag der Befreiung? Tübingen, Zürich, Paris: Hohenrain. Huber, Heinz (1995): Kommentar: Die US-Direktive JCS 1067: Dokument der ›Befreiung‹? In: Nation Europa 45 (5), 59.

    Google Scholar 

  • Junge Landsmannschaft Ostpreußen (2005): 8. Mai: Tag der Gefangenschaft. In: Deutschland in Geschichte und Gegenwart 53 (2), 22–23.

    Google Scholar 

  • Kielsmansegg, Hanno Graf v. (2008): Die gebrochene Erinnerung. In: Verband deutscher Soldaten e. V. (Hrsg.): 8. Mai 1945. »Erlöst und vernichtet zugleich«. Ursachen und Folgen des II. Weltkriegs, dargestellt aus Anlaß des 60. Jahrestages des Kriegsendes 2005. Bonn: Selbstverlag, 83–94.

    Google Scholar 

  • Klotz, Michael (2006): Der Hooton-Plan. In: Kosiek, Rolf/ Rose, Olaf (Hrsg.): Der grosse Wendig. Richtigstellungen zur Zeitgeschichte. Bd. 2. Tübingen: Grabert, 388–389.

    Google Scholar 

  • Klotz, Michael (2006): Deutschland muss vernichtet werden. In: Kosiek, Rolf/ Rose, Olaf (Hrsg.): Der grosse Wendig. Richtigstellungen zur Zeitgeschichte. Bd. 2. Tübingen: Grabert, 380–384.

    Google Scholar 

  • Kosiek, Rolf (1995): Zum 8. Mai 1995. Befreiung 1945 oder 1995? In: Deutschland in Geschichte und Gegenwart 43 (1), 1–4.

    Google Scholar 

  • Kosiek, Rolf (2006): Keine Befreiung Deutschlands 1945. In: Ders./Rose, Olaf (Hrsg.): Der grosse Wendig. Richtigstellungen zur Zeitgeschichte. Bd. 2. Tübingen: Grabert, 446–447.

    Google Scholar 

  • Molau, Andreas (1995): Lebenslüge Bundesrepublik Deutschland. 50 Jahre nach der Kapitulation – Eine kritische Bilanz. In: Sudholt, Gert (Hrsg.): Deutsche Annalen 1995. Jahrbuch des Nationalgeschehens. Berg: Druffel, 27–49.

    Google Scholar 

  • Molau, Andreas (2005): Das Abenteuer der Selbstbefreiung. In: Gesellschaft für freie Publizistik e. V. (Hrsg.): 60 Jahre Kriegsende. Befreiung von der ›Befreiung‹. Kongress-Protokoll 2005. Band XXI. Oberboihingen: Selbstverlag, 11–31.

    Google Scholar 

  • Nation & Europa (1995): Reinhold Elstner. In: Nation & Europa 45 (5), 2.

    Google Scholar 

  • Nordbruch, Claus (2001): Den Krieg auch geistig beenden: Deutsche – besiegt auf ewig? In: Nation Europa 51 (5), 13–17.

    Google Scholar 

  • Nordbruch, Claus (2005): Ketzerische Gedanken zur ›Befreiung‹ 1945. In: Deutschland in Geschichte und Gegenwart 53 (2), 29–33.

    Google Scholar 

  • Piebrock, Heinreich (2006): Die »Befreiung‹. Was geschah 1944/45 und danach… Brilon: Germania Hefte (Eigenverlag).

    Google Scholar 

  • Sachs, Hartmut (1975): Die Deutsche Katastrophe von 1945: Geblieben aber ist das Volk. In: Nation Europa 35 (5), 11–14.

    Google Scholar 

  • Schönhuber, Franz (2005): Adolf ermordet Eva. In: Nation & Europa 55 (6), 44–47.

    Google Scholar 

  • Schrenck Notzing, Caspar (1965): Charakterwäsche. Die amerikanische Besatzung in Deutschland und ihre Folgen. Stuttgart: Seewald.

    Google Scholar 

  • Schwilk, Heimo/ Schacht, Ulrich (Hrsg.) (1994): Die selbstbewusste Nation. »Anschwellender Bocksgesang« und weitere Beiträge zu einer deutschen Debatte. Frankfurt a. M., Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Stübinger, Barbara (1962): 8. Mai – 17 Jahre danach. In: Nation Europa 7 (5), 65–66.

    Google Scholar 

  • Sudholt, Gert (2005): Kapitulation oder Befreiung? In: Gesellschaft für freie Publizistik e. V. (Hrsg.): 60 Jahre Kriegsende. Befreiung von der ›Befreiung‹. Kongress-Protokoll 2005. Band XXI. Oberboihingen: Selbstverlag, 100–119.

    Google Scholar 

  • Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (2000): Zum Gedenken an Reinhold Elstner. Von und über Reinhold Elstner. In: Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 4 (2), 131–132.

    Google Scholar 

  • Waldstein, Thor v. (2005): Die Geburt des Liberalismus aus dem Geist der Niederlage. In: Gesellschaft für freie Publizistik e. V. (Hrsg.): 60 Jahre Kriegsende. Befreiung von der ›Befreiung‹. Kongress-Protokoll 2005. Band XXI. Oberboihingen: Selbstverlag, 32–56.

    Google Scholar 

  • Weißmann, Karlheinz (2005): Einleitung. In: Ders. (Hrsg.): Die Besiegten. Die Deutschen in der Stunde des Zusammenbruchs 1945. Schnellroda: Edition Antaios, 13–32.

    Google Scholar 

  • Willms, Bernard (1985): Die Deutschen als Besiegte. In: Nation Europa 35 (5/6), 5–16.

    Google Scholar 

Literatur

  • Benz, Wolfgang (1981): Judenvernichtung aus Notwehr? Die Legenden um Theodore N. Kaufman. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 29, 615–630.

    Google Scholar 

  • Brentano, Heinrich von (1996): Rede im Rahmen der zehnten Sitzung des Plenums am 8. Mai 1949. In: Deutscher Bundestag/ Bundesarchiv (Hrsg.): Der Parlamentarische Rat 1948–1949. Akten und Protokolle. Bd. 9: Plenum. München: Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, 600–603.

    Google Scholar 

  • Cornides, Wilhelm/ Volle, Hermann (Hrsg.) (1948): Um den Frieden mit Deutschland. Dokumente zum Problem der deutschen Friedensordnung 1941–1948. Oberursel (Taunus): Europa-Archiv.

    Google Scholar 

  • Demminer Regionalmuseum (2013): Das Kriegsende in Demmin 1945. Umgang mit einem schwierigen Thema. Demmin: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Demps, Laurenz (1988): Die neue Wache. Entstehung und Geschichte eines Bauwerkes. Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (1985): »Auf Kohls Rat hören wir nicht wieder«. Das deutsch-amerikanische Trauerspiel um das Gedenken an den 8. Mai 1945. In: Der Spiegel 39 (18), 17–29. Der Spiegel (1985): 8. Mai. Treu und fest. In: Der Spiegel 39 (20), 28–29.

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut (1999): Niemand ist frei von der Geschichte. Die nationalsozialistische Herrschaft in den Debatten des Deutschen Bundestages. München, Wien: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Echternkamp, Jörg (2006): Kriegsschauplatz Deutschland 1945. Leben in der Angst – Hoffnung auf den Frieden. Feldpost aus der Heimat und von der Front. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag.

    Google Scholar 

  • Eichhorn, Svenja/ Kuwert, Philipp (2011): Das Geheimnis unserer Großmütter: Eine empirische Studie über sexualisierte Kriegsgewalt um 1945. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Erhard, Ludwig (1965): Ein fester Wille der Versöhnung. Zum 20. Jahrestag des Kriegsendes – Deutschland steht heute nicht mehr im politischen Niemandsland. In: Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 81 (15) 11.05. 1965, 641–642.

    Google Scholar 

  • Fresinski, Boris (1997): Ilja Ehrenburg in Rußland und der Welt. In: Jahn, Peter (Hrsg.) (1997): Ilja Ehrenburg und die Deutschen. Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Ausstellung 27.11.1997–18.1. 1998, 9–15.

    Google Scholar 

  • Fuhr, Eckhard von (1995): Überwunden, nicht befreit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 47 (86), 11.04. 1995, 1.

    Google Scholar 

  • Gilbert, Martin (1995): The day the war ended. London: HarperCollins.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernd (1995): Die Morgenthau-Legende. Zur Geschichte eines umstrittenen Plans. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Grossmann, Atina (1995): A Question of Silence. The Rape of German Women by Occupation Soldiers. In: October 72 (29), 42–63.

    Article  Google Scholar 

  • Hansen, Reimer (1966): Das Ende des Dritten Reiches. Die deutsche Kapitulation 1945. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Heuss, Theodor (1996): Rede im Rahmen der zehnten Sitzung des Plenums am 8. Mai 1949. In: Deutscher Bundestag/ Bundesarchiv (Hrsg.): Der Parlamentarische Rat 1948–1949.

    Google Scholar 

  • Akten und Protokolle. Bd. 9: Plenum. München: Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, 531–543.

    Google Scholar 

  • Hoppe, Hans-Günter (1985): Das zweite Leben. In: Werner Filmer und Heribert Schwan (Hg.): Mensch, der Krieg ist aus. Zeitzeugen erinnern sich. Düsseldorf: Econ, 186–188.

    Google Scholar 

  • Hurrelbrink, Peter (2005): Der 8. Mai 1945– Befreiung durch Erinnerung. Ein Gedenktag und seine Bedeutung für das politisch-kulturelle Selbstverständnis in Deutschland. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Jahn, Peter (Hrsg.) (1997): Ilja Ehrenburg und die Deutschen. Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Ausstellung 27.11.1997–18.1.1998.

    Google Scholar 

  • Joint Chiefs of Staff (1945): Directive to Commander-in-Chief of United States Forces of Occupation Regarding the Military Government of Germany; April 1945 (JCS 1067).

    Google Scholar 

  • Dokumentiert in Englisch mit deutscher Übersetzung in: Cornides, Wilhelm/ Volle, Hermann (Hrsg.): Um den Frieden mit Deutschland. Dokumente zum Problem der deutschen Friedensordnung 1941–1948. Oberursel (Taunus): Europa-Archiv, 58–73.

    Google Scholar 

  • Kershaw, Ian (2011): Das Ende. Kampf bis in den Untergang. NS-Deutschland 1944/45. München: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Kimmel, Klaus/ Loke, Matthias (1995): Im Schein Tausender Fackeln am sowjetischen Ehrenmal. In: Neues Deutschland, 9.5. 1985, 5.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Jan-Holger (1999): »Wir haben aus der Geschichte gelernt«. Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland. Köln u. a.: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kohl, Helmut (1985): Ansprache in der Gedenkstunde im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen am 21. April 1985. In: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.): Erinnerung, Trauer und Versöhnung. Ansprachen und Erklärungen zum vierzigsten Jahrestag des Kriegsendes. Bonn, 13–24

    Google Scholar 

  • Köpstein, Horst/ Frosch, Helga (Hrsg.) (1987): Das Treptower Ehrenmal. Geschichte und Gegenwart des Ehrenmals für die gefallenen sowjetischen Helden in Berlin. Berlin: Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik.

    Google Scholar 

  • Laun, Rudolf/ Mangoldt, Hermann v. (1948): Jahrbuch für internationales und ausländisches öffentliches Recht. Hamburg: Rechts- und Staatswissenschaften Verlag, 184–185.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans (2007): Politische Religionen. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Menzel, Walter (1996): Rede im Rahmen der zehnten Sitzung des Plenums am 8. Mai 1949. In: Deutscher Bundestag/ Bundesarchiv (Hrsg.): Der Parlamentarische Rat 1948–1949.

    Google Scholar 

  • Akten und Protokolle. Bd. 9: Plenum. München: Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, 521–531.

    Google Scholar 

  • Michel (1994): Deutschland-Spezial-Katalog 1994. München: Schwaneberger.

    Google Scholar 

  • Mühlhauser, Regina (2001): Vergewaltigungen in Deutschland 1945. Nationaler Opferdiskurs und individuelles Erinnern betroffener Frauen. In: Klaus Naumann (Hrsg.): Nachkrieg in Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition, 384–408.

    Google Scholar 

  • Overmans, Rüdiger (1999): Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. München: R. Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Rusinek, Bernd-A. (Hrsg.) (2004): Kriegsende 1945. Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Harzbach, Ingrid (1984): Eine Woche im April: Berlin 1945. Vergewaltigung als Massenschicksal. In: Feministische Studien 2 (3), 51–65.

    Google Scholar 

  • Später, Jörg (2003): Vansittart. Britische Debatten über Deutsche und Nazis 1902–1945. Göttingen: Wallstein Verlag.

    Google Scholar 

  • Strauss, Botho (1992): Beginnlosigkeit. Reflexionen über Fleck und Linie. München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Richard von (1985): Ansprache in der Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages am 8. Mai 1985. In: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.): Erinnerung, Trauer und Versöhnung. Ansprachen und Erklärungen zum vierzigsten Jahrestag des Kriegsendes. Bonn, 63–82.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Langebach, M. (2015). 8. Mai 1945. In: Langebach, M., Sturm, M. (eds) Erinnerungsorte der extremen Rechten. Edition Rechtsextremismus. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00131-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00131-5_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00130-8

  • Online ISBN: 978-3-658-00131-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics