Skip to main content

Kirche als Organisation von Organisationen. Am katholischen Beispiel

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

An der Genese kirchlicher Organisationsstrukturen und der Vermittlung zwischen den verschiedenen Sozial- und Rechtsformen der katholischen Kirche zeigt sich, dass Kirche als Glaubensorganisation und Kirche als Arbeitsorganisation deutlich zu unterscheidende Organisationstypen darstellen. In stark wertbezogenen Interessenorganisationen besteht eine Diskrepanz zwischen faktischer Verhaltensstruktur und normativer Ordnung. Ein kaum zu überschaubarer interorganisationeller Verflechtungszusammenhang führt zu einer weitgehend erfolgreichen und spezifisch kirchlichen Autoritätsstruktur über die gesamte Wirklichkeit kirchlichen Organisationsgeschehens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Nahezu alle Einrichtungen der organisierten Caritas finanzieren ihre sozialen Dienstleistungen in erster Linie über die Leistungsentgelte der öffentlichen Kostenträger wie die örtlichen und überörtlichen Sozialhilfeträger sowie die gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen. Daneben stellen staatliche Zuschüsse wie Investitionshilfen für den Bau von Einrichtungen oder sonstige öffentliche Förderungen eine weitere wichtige Finanzierungsquelle dar. Daraus folgt aber auch eine finanzielle und rechtliche Abhängigkeit von der staatlichen Lenkung im Gesundheits- und Sozialwesen, die den besonderen kirchlichen Charakter und die Eigenständigkeit der Caritas potentiell gefährden kann“ (Stiftung Liebenau 2013, S. 48). „Erst im Zuge von Säkularisierung und Industrialisierung kam es zu der noch heute bestehenden organisationsrechtlichen und damit auch wirtschaftlichen Spaltung zwischen verbandlicher Caritas und der verfassten Kirche“ (Stiftung Liebenau 2013, S. 57).

  2. 2.

    So unterscheidet der Codex Iuris Canonici 1983, den der kirchliche Gesetzgeber als „Krönung des II. Vatikanischen Konzils“ versteht, „aufgrund göttlicher Einsetzung Kleriker und Laien (c. 207§ 1). Beide Stände gehören zur hierarchischen Struktur der Kirche (§ 2). Aufgrund göttlicher Anweisung bewirkt das Sakrament der Weihe die Aufnahme in den Klerikerstand und bestimmt die sacri ministri unwiderruflich dazu, das Volk Gottes zu weiden, indem (nur) sie die Aufgaben des Lehrens, Heiligens und des Leitens in der Person Christi des Hauptes ausfüllen können“. Dementsprechend kann, um den Bonner Kanonisten Norbert Lüdecke weiter zu zitieren, „der Klerikerstand als Leitungs- oder Führungsstand bezeichnet werden. Mit einem lange üblichen, seit dem II. Vaticanum weniger geläufigen und eher peinlich vermiedenen Ausdruck, der gleichwohl rechtlich zutrifft, ist die katholische Kirche eine societas inaequalis, eine Gesellschaft von Ungleichen“, die „auf göttlicher Anordnung“ und „nach kirchlichem Selbstverständnis der Aufhebung durch die kirchliche Gewalt entzogen“ ist. Eine Gesellschaft von Ungleichen ist die Kirche auch „innerhalb des Laienstandes“, insofern er „eine göttlich-rechtliche Differenzierung“ aufweist: „Sie betrifft die Rechtsfähigkeit der Gläubigen, das Personsein in der Kirche (c. 96). Nach c. 213 haben alle Gläubigen das Recht, ‚das Wort Gottes verkündet und die Sakramente gespendet zu bekommen‘. Der Canon spricht ohne Unterschied von den Sakramenten. Dieses Recht besteht für Mann und Frau nicht im gleichen Umfang […]. Was Klerikern vorbehalten ist, können Männer nicht ohne besondere Berufung, Frauen können es Kraft göttlichen Rechts keinesfalls. Insofern gibt es in der Kirche aufgrund des Geschlechts zwei Kategorien von Laien, die sich durch den Umstand ihrer Rechtsstellung unterscheiden. In der Kirche gibt es eine Vielfalt an fraulichen Mitwirkungsmöglichkeiten. Letztverantwortliche Leitung in der Kirche kommt nach amtlicher Auffassung unveränderlich nur Männern zu. Insofern ist der ständische Aufbau rechtlich eine Geschlechterhierarchie“ (Lüdecke 2009, S. 67 ff.).

Literatur

  • Anderson, Harlene et al. (2004): Die wertschätzende Organisation. In: Klaus G. Deissler/Kenneth J. Gergen (Hrsg.), Die wertschätzende Organisation. Bielefeld: transkript, S. 19–58.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Werner (2006): Zur gegenwärtigen Lage in der römisch-katholischen Kirche. Kirchenrechtliche Anmerkungen (1998). In: Norbert Lüdecke/Georg Bier (Hrsg.): Freiheit und Gerechtigkeit in der Kirche. Gedenkschrift für Werner Böckenförde. Würzburg: Echter, S. 143–158.

    Google Scholar 

  • DBK (Hrsg.) (2011): Kirchliches Arbeitsrecht. Bonn: Butzon & Bercker.

    Google Scholar 

  • Ebertz, Michael N. (1997): Dialog und Dialogprobleme – im Kontext der pluralisierten Gesellschaft. In: Gebhard Fürst (Hrsg.): Dialog als Selbstvollzug der Kirche. Freiburg: Herder, S. 284–308.

    Google Scholar 

  • Ebertz, Michael N. (2010): Dienst, Gemeinschaft, Dienstgemeinschaft – große Worte, nichts dahinter und nichts davor? Eine Erinnerung an und mit Eckart Pankoke. In: Thomas Krobath/Andreas Heller (Hrsg.): Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. Freiburg: Lambertus, S. 511–524.

    Google Scholar 

  • Ebertz, Michael N. (2011): Vor der Aufgabe der Neugründung. Die Kirche in sich wechselseitig verstärkenden Krisen. In: Herder Korrespondenz – Spezial. Pastoraler Umbau: Neue Form kirchlichen Lebens. Freiburg: Herder, S. 2–6.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl (2004): Zukunft katholischer Verbände. In: Stimme der Familie 51 (1–2), S. 3–5.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1970): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (1991): Rede- und Schweigeverbote. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, S. 86–105.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Klein, Friederike/Geißelbrecht, Gertrud (2013): Wie katholisch ist die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands? In: Die neue Ordnung 67 (4), S. 275–286.

    Google Scholar 

  • Hürten, Heinz (1998): Spiegel der Kirche – Spiegel der Gesellschaft? Katholikentage im Wandel der Welt. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Hürten, Heinz (2003): Kirche auf dem Weg in eine veränderte Welt. Ein Versuch über die Auseinandersetzung der Katholiken mit der Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (2002): Netzwerkansätze in der Organisationsforschung. In: Jutta Allmendinger/Thomas Hinz (Hrsg.), Organisationssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 42. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 88–118.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1977): Funktion der Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lüdecke, Norbert (2009): Kommunikationskontrolle als Heilsdienst. Sinn, Nutzen und Ausübung der Zensur nach römisch-katholischem Selbstverständnis. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 28. Stuttgart: Thorbecke, S. 67–98.

    Google Scholar 

  • Meister, Karl (1904): Das Beamtenrecht der Erzdiözese Freiburg. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Neuner, Peter (1997): Das Dialogmotiv in der Lehre der Kirche: In: Gebhard Fürst (Hrsg.): Dialog als Selbstvollzug der Kirche. Freiburg: Herder, S. 47–70.

    Google Scholar 

  • Nikles, Bruno W. (2013): Salz der Erde. Ein Streitruf wider das Programm der Entweltlichung der Caritas. In: Caritas in NRW (4), S. 11–13.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Thomas (1972): Verein als soziale Struktur in Deutschland im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Hartmut Bookmann (Hrsg.): Geschichtswissenschaft und Vereinswesen im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 4–26.

    Google Scholar 

  • Noll, Joseph (Hrsg.) (1927): Das katholische Pfarramt. Sein Geschäftsgang und Interessenkreis. Wiesbaden: Rauch.

    Google Scholar 

  • Reichold, Hermann (2011): Das Sonderarbeitsrecht der Kirchen im Fokus der Politik und der Gerichte – eine Zwischenbilanz: In: Kirche und Recht 17, S. 199–208.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2002): Organisationen: Akteurkonstellationen – korporative Akteure – Sozialsysteme. In: Jutta Allmendinger/Thomas Hinz (Hrsg.): Organisationssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 42. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 29–54.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1986): Der neue Codex und die kirchlichen Vereine. Paderborn: Bonifatius Druckerei.

    Google Scholar 

  • Stiftung Liebenau (Hrsg.) (2013): Die Stiftung Liebenau – eine Lebens- und Wesensäußerung von Kirche. Heutige Position und Erwartungen eines kirchlich-karitativen Aufgabenträgers. Liebenau.

    Google Scholar 

  • Stöckl, Albert (1886): Familie. In: Wetzer und Welte’s Kirchenlexikon. 4. Band, Freiburg: Herder, S. 1217–1227.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael N. Ebertz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ebertz, M. (2014). Kirche als Organisation von Organisationen. Am katholischen Beispiel. In: Heiser, P., Ludwig, C. (eds) Sozialformen der Religionen im Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00096-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00096-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00095-0

  • Online ISBN: 978-3-658-00096-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics