Skip to main content

Die Religion als Praxisformation

  • Chapter
  • First Online:
Sozialformen der Religionen im Wandel
  • 2207 Accesses

Zusammenfassung

Wie lässt sich Religion praxistheoretisch deuten? Der Nutzen dieses Konzepts besteht vor allem in der Identifizierung von Religion als unterscheidbare Praktik. Religion wird hier als kontingente Verkettung spezifischer Praktiken innerhalb einer Praxisformation verstanden. Derartige Praxisformationen der Religion werden ausführlich beschrieben – auch um Luckmanns „unsichtbare Religion“ mit den Mitteln der Praxisforschung sichtbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Dass ‚Religion‘ immer und überall mit einer Scheidung der Welten und der Dinge in ‚heilige‘ und ‚profane‘ zu tun habe, wie es uns in der Religionssoziologie seit Durkheim geläufig ist, ist eine christozentrische Projektion par excellence.“ (Matthes 1993, S. 22; vgl. Matter 2007, S. 21) Für Jacques Derrida (vgl. 2001) ist es wegen der christlichen Herkunft des höchst voraussetzungsreichen Religionsbegriffs letztlich unmöglich, über Religion zu sprechen, ohne sie zu verengen. Ganz ähnlich wie Derrida argumentiert Bruno Latour (vgl. 2011), der die Religion mit der Liebe vergleicht, von der man sich letztlich auch keinen Begriff machen kann. In soziologischer Perspektive bleibt dies allerdings schon deshalb unbefriedigend, weil man der Religion auch gleichgültig gegenüber stehen kann und sie zudem als das genaue Gegenteil von Liebe erfahren kann. Dies zeigt: Als Sozialwissenschaftlerin muss man sich trotz aller Schwierigkeiten einen Begriff von der Religion machen, um religiöse Praxis untersuchen zu können, die nämlich nicht selten folgenreich für viele Menschen ist. Dazu ist es aber sehr wichtig, die Bedeutungsgehalte des Religionsbegriffs zu dekonstruieren, wie es unter anderen Derrida (vgl. 2001) vornimmt. Vgl. zur Genealogie des religionssoziologischen Diskurses Daniel und Hillebrandt (2012).

  2. 2.

    Beispielhaft formuliert Bourdieu (1976, S. 253): „Überall kann die Logik nur sein, wenn sie in Wahrheit nirgendwo ist.“

  3. 3.

    Stefan Hirschauer (vgl. 2004) beschreibt diese Vorgänge des Zusammenwirkens unterschiedlicher Aktanten sehr anschaulich am Beispiel der medizinischen Operation.

  4. 4.

    Latour vermeidet es durch eine derartig prozessuale Fassung des Netzwerkbegriffs, die zu untersuchenden Praktiken als essenziell gegeben zu verstehen. Dies hat weitreichende Konsequenzen für jede Soziologie, die Latour mit folgenden beiden Aussagen plakativ umschreibt: „Sozial zu sein, ist nicht länger eine sichere und unproblematische Eigenschaft, sondern eine Bewegung.“ (2007, S. 21) „Sozial ist kein Ort, kein Ding, keine Domäne oder irgendeine Art von Stoff, sondern eine provisorische Bewegung neuer Assoziationen“ (Latour 2007, S. 410).

  5. 5.

    Vor dem Hintergrund dieses Theorievorschlags lässt sich eine klassische und wohl bekannte Definition der Religion durch Émile Durkheim meines Erachten neu verstehen und in gewinnbringender Weise aktualisieren: „Eine Religion ist ein solidarisches System von Überzeugungen und Praktiken, die sich auf heilige, d. h. abgesonderte und verbotene Dinge, Überzeugungen und Praktiken beziehen, die in einer und derselben moralischen Gemeinschaft, die man Kirche nennt, alle vereinen, die ihr angehören. Das zweite Element, das in unserer Definition auftaucht, ist nicht weniger wichtig als das erste; denn wenn man zeigt, dass die Idee der Religion von der Idee der Kirche nicht zu trennen ist, dann kann man ahnen, dass die Religion eine im wesentlichen kollektive Angelegenheit ist“ (1984, S. 75; Hervorh. weggelassen).

  6. 6.

    „Religion wurzelt in einer grundlegenden anthropologischen Tatsache: Das Transzendieren der biologischen Natur durch den menschlichen Organismus. Diese Fähigkeit des einzelnen Menschen entsteht ursprünglich in gesellschaftlichen Vorgängen, die in der Reziprozität in face-to-face-Situationen gründen. […] Die gesellschaftlichen Formen der Religion beruhen somit in gewissem Sinne auf einem individuellen religiösen Phänomen: Die Individuation des Bewusstseins und des Gewissens auf dem Boden und nach dem Muster der menschlichen Intersubjektivität.“ (Luckmann 1991, S. 108; Hervorh. F. H.) Wird Religion in dieser Weise definiert, kann sich eine Soziologie der Religion die soziale Welt nicht mehr ohne Religion vorstellen, was nun angesichts der historischen Bedingtheit des Religionsbegriffs, auf die ich gleich eingangs hingewiesen habe, nicht nur verwunderlich, sondern auch völlig verfehlt ist.

Literatur

  • Bayly, Christopher A. (2008): Die Geburt der modernen Welt. Eine Globalgeschichte 1780–1914. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent (2007): Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1976): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1988): Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Der Tote packt den Lebenden. Schriften zu Politik und Kultur 2. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2005): Die männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert B. (2000): Expressive Vernunft. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2006): Haß spricht. Zur Politik des Performativen. 2. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Clarke, Adele E. (2012): Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Daniel, Anna/Hillebrandt, Frank (2012): Von der „kollektiven Religion“ zur „Vielfalt religiöser Erfahrungen“ – zur Genealogie des religionssoziologischen Diskurses. In: Dimitrij Owetschkin (Hrsg.): Tradierungsprozesse im Wandel der Moderne. Religion und Familie im Spannungsfeld von Konfessionalität und Pluralisierung. Essen: Klartext, S. 31–52.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles/Guattari, Félix (1992): Tausend Plateaus. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (2001): Glaube und Wissen. Die beiden Quellen der „Religion“ an den Grenzen der bloßen Vernunft. In: Jacques Derrida/Gianni Vattimo (Hrsg.): Die Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 9–106.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (1984): Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gamper, Markus/Reuter, Julia (2012): Pilgern als spirituelle Selbstfindung oder religiöse Pflicht? Empirische Befunde zur Pilgerpraxis auf dem Jakobsweg. In: Anna Daniel/Frank Hillebrandt/Franka Schäfer/Hanns Wienold (Hrsg.): Doing Modernity – Doing Religion. Wiesbaden: VS, S. 207–231.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold (1967): Studies in ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983): Religion als kulturelles System. In: Ders.: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 44–95.

    Google Scholar 

  • Heiser, Patrick/Kurrat, Christian (Hrsg.) (2012): Pilgern gestern und heute. Soziologische Beiträge zur religiösen Praxis auf dem Jakobsweg. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank (2009): Praktiken des Tauschens. Zur Soziologie symbolischer Formen der Reziprozität. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank (2012a): Die Soziologie der Praxis und die Religion. Ein Theorievorschlag. In: Anna Daniel/Frank Hillebrandt/Franka Schäfer/Hanns Wienold (Hrsg.): Doing Modernity – Doing Religion. Wiesbaden: VS, S. 25–57.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank (2012b): Totale soziale Tatsachen als Formen der Praxis. Wie uns Marcel Mauss hilft, Sozialität neu zu verstehen. Symposiumsbeitrag zu Marcel Mauss: Soziologie und Anthropologie. In: Soziologische Revue 35 (3), S. 253–260.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (2004): Praktiken und ihre Körper. Über materielle Partizipanden des Tuns. In: Karl Hörning/Julia Reuter (Hrsg.): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und Praxis. Bielefeld: Transcript, S. 73–91.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2009): Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft. New York/Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantal (2000): Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2007): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2011): Jubilieren. Über religiöse Rede. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1989): Die Ausdifferenzierung der Religion. In: Ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 3. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 259–357.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1991): Die unsichtbare Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1969): Thesen über Feuerbach. In: MEW 3, Berlin (DDR): Dietz, S. 5–7.

    Google Scholar 

  • Matter, Christine (2007): „New Word Horizon“. Religion, Moderne und amerikanische Individualität. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim (1993): Was ist anders an anderen Religionen. Anmerkungen zur christozentristischen Organisation des religionssoziologischen Denkens. In: Jörg Bergmann/Alois Hahn/Thomas Luckmann (Hrsg.): Religion und Kultur. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderband 33, S. 17–30.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (2010): Soziologie und Anthropologie. Bd. 2: Gabentausch – Todesvorstellungen – Körpertechniken. Neuauflage. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Osterhammel, Jürgen (2009): Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 32 (4), S. 282–301.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2008): Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Franka/Wienold, Hanns (2012): Auf der Suche nach den Weltreligionen: Vom christlichen Glauben zur universellen religiösen Erfahrung. In: Anna Daniel/Frank Hillebrandt/Franka Schäfer/Hanns Wienold (Hrsg.): Doing Modernity – Doing Religion. Wiesbaden: VS, S. 169–204.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. (1996): Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. (2002): The site of the social. A philosophical account of the constitution of social life and change. University Park: Pennsylvania State University Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Robert (2012): Soziologie der Praktiken. Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. (1993): Die Religion im Maelstrom der Reflexion. In: Jörg Bergmann/Alois Hahn/Thomas Luckman (Hrsg.): Religion und Kultur. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderband 33, S. 31–67.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1984): Tractatus logico-philosophicus. Tagebücher 1914–1916. Philosophische Untersuchungen. Werkausgabe Band 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Hillebrandt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hillebrandt, F. (2014). Die Religion als Praxisformation. In: Heiser, P., Ludwig, C. (eds) Sozialformen der Religionen im Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00096-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00096-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00095-0

  • Online ISBN: 978-3-658-00096-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics