Skip to main content

Akteurstyp 2: Das Medienunternehmen als Anbieter auf dem Rezipientenmarkt und dem Werbemarkt

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in die Medienwirtschaftslehre

Zusammenfassung

Wie kann man sich den Wertschöpfungsprozess und die Kombination von Produktionsfaktoren eines Medienunternehmens vorstellen?

Welche Zwecke werden dabei im kommerziellen Medienunternehmen verfolgt?

An welchen Zielen messen die Unternehmen den Erfolg ihrer Aktivitäten?

Wie werden heute die Rezipienten in die Wertschöpfung bei Mediengütern eingebunden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Als Nominalgüter bezeichnet man Geld, Kredite, Forderungen, Verbindlichkeiten bzw. deren Wert.

  2. 2.

    Bei Dienstleistungen handelt es sich nach Maleri um immaterielle Güter, die für den fremden Bedarf produziert werden und eine „Notwendigkeit des Einsatzes externer Faktoren bei der Dienstleistungsproduktion“ in sich tragen (Maleri 1994, S. 121). „Externer Faktor ist zumeist der Kunde als Person oder eine Sache in seinem Besitz/Eigentum. Daher ist im Dienstleistungsbereich eine markthonorierte Produktion ohne Kundenbeteiligung nicht möglich“ (Pepels 2009, S. 1073).

  3. 3.

    Die Reproduktionsmittel dienen der Herstellung der Verbreitungsfähigkeit. Es wird ein materielles Duplikat der Urkopie angefertigt, wie bei der analogen Filmrolle für die Kinodistribution oder eine digitale abrufbare Kopie erstellt, wie bei der downloadbaren MP3-Datei oder einer spezifischen Webseite eines Nachrichtenportals.

  4. 4.

    Denken Sie an Freiexemplare oder Bordexemplare in Flugzeugen.

  5. 5.

    Liquidität ist die Fähigkeit des Unternehmens, alle erforderlichen Zahlungen aus bereitstehenden (mehr oder minder sofort) flüssigen Mitteln fristgerecht vornehmen zu können. D. h. den jeweilig mit bestimmten Fristigkeiten anfallenden Verpflichtungen zur Zahlung sind dann jeweilig Mittel in der entsprechenden Höhe gegenüber zu stellen.

Literatur

  • Bea, F. X., Dichtl, E., & Schweizer, M. (2002). Leistungsprozess. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Bd. 3). Stuttgart, New York: UTB.

    Google Scholar 

  • Eisenbeis, U. (2007). Ziele, Zielsysteme und Zielkonfigurationen von Medienunternehmen: Ein Beitrag zur Realtheorie der Medienunternehmen. München, Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Gläser, M. (2010). Medienmanagement (2. Aufl.). München: Vahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Kiefer, M. (2005). Medienökonomik (2. Aufl.). München: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Köcher, A. (2000). In M. Karmasin, & C. Winter (Hrsg.), Grundlagen des Medienmanagements. München: W. Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Koch-Gombert, D. (2010). Aufgaben und Strategien der Programmplanung im klassischen Free-TV und im Digitalen Wettbewerb. In K. Lantzsch, K.-D. Altmeppen, & A. Will (Hrsg.), Handbuch Unterhaltungsproduktion (S. 180–194). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kowatsch, T. (2007). Wachstumsstrategien. In C. Zydorek (Hrsg.), Strategien im Medienmanagement. Arbeitspapier der Fakultät Digitale Medien (Bd. 3, S. 123–170). Furtwangen: Hochschule Furtwangen.

    Google Scholar 

  • Macharzina, K., & Wolf, J. (2010). Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Maleri, R. (1994). Grundlagen der Dienstleistungsproduktion (3. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Pepels, W. (2009). Handbuch des Marketing (5. Aufl.). München: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Pezoldt, K., & Sattler, B. (2009). Medienmarketing: Marketingmanagement für werbefinanziertes Fernsehen und Radio. Stuttgart: UTB Verlag.

    Google Scholar 

  • Sjurts, I. (2004). Der Markt wird’s schon richten!? Medienprodukte, Medienunternehmen und die Effizienz des Marktprozesses. In K.-D. Altmeppen, & M. Karmasin (Hrsg.), Problemfelder der Medienökonomie. Medien und Ökonomie (Bd. 2, S. 159–182). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Sjurts, I. (Hrsg.) (2011). Gabler Lexikon Medienwirtschaft (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Zydorek, C. (2009). Postmediale Wirklichkeiten und Medienmanagement. In S. Selke, & U. Dittler (Hrsg.), Postmediale Wirklichkeiten – Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern (S. 67–92). Hannover: Heise Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Zydorek Prof. Dr. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zydorek, C. (2013). Akteurstyp 2: Das Medienunternehmen als Anbieter auf dem Rezipientenmarkt und dem Werbemarkt. In: Einführung in die Medienwirtschaftslehre. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00016-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00016-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00015-8

  • Online ISBN: 978-3-658-00016-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics