Skip to main content

Die Medienwirtschaftslehre als Wissenschaft und ihr Gegenstandsbereich

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in die Medienwirtschaftslehre

Zusammenfassung

Die Medien- und Kommunikationswirtschaftslehre als Wissenschaft: Definition und Abgrenzung

Was ist Medienmanagement? Definition und Abgrenzung

Welche Medien sind Gegenstand dieses Buchs: Mediengattungen

Was sind Eigenschaften dieser Mediengattungen?

Warum ist die Unterscheidung zwischen Medienträger und Content wichtig?

Warum sprechen Medienökonomen von „Produktwelten“ im Medienbereich?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Weil mir das Thema in den vergangenen Jahren mehrfach in Vorlesungen begegnet ist, hier eine Anmerkung: Es hat nichts mit „Meinungsfreiheit“ zu tun, wenn man Fachbegriffe nicht kennt oder verwenden mag, sondern zeigt einfach, dass man sich in dem Bereich nicht gut auskennt. Werner Sesink (2012, S. 26 f.) schreibt in seinem sehr empfehlenswerten Buch zum wissenschaftlichen Arbeiten folgendes: „Denn in der Wissenschaft hat die persönliche Meinungsfreiheit nichts zu suchen. Hier müssen Sie vielmehr alles, was Sie äußern, auch in seinem Geltungsanspruch legitimieren: durch überprüfbare Tatsachen belegen, durch nachvollziehbare Argumente begründen, durch zwingende Beweise untermauern. Die Freiheit bedeutet nicht Freiheit von der Begründungsnotwendigkeit; sondern sie bedeutet, dass Ihnen niemand vorschreiben kann, zu welchen – womöglich wünschenswerten – Ergebnissen die wissenschaftliche Tätigkeit führen soll;“ (Sesink 2012, S. 27).

  2. 2.

    Diese Ideen beschreibt O’Reilly (2005) in seinem legendären Aufsatz: What is Web 2.0? Es geht hier vor allem um die Folgen, die eine zunehmende Webfokussierung für die Produktion von Inhalten (Daten, Dienste) hat, z. B. in Bezug auf Skalierbarkeit von Leistungen, Zusammenarbeit und Zusammenschaltung sowie in Bezug auf die ständige Verbesserung von Inhalten/Software.

Literatur

  • Chaffey, D. (2009). E-Business and E-Commerce Management: Strategy, Implementation and practice (4. Aufl.). Harlowe: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Gläser, M. (2010). Medienmanagement (2. Aufl.). München: Vahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Herrndorf, W. (2012). Sand (3. Aufl.). Berlin: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • IFPI (2009–2012). Digital Music Report der Jahre 2009–2012. http://www.musikindustrie.de/digital_music_reports/. Zugegriffen: 9.5.2012.

  • Kaplan, A. M., & Haenlein, M. (2010). Users of the world unite! The challenges and opportunities of Social Media. Business Horizons, 53, 59–68.

    Article  Google Scholar 

  • Karmasin, M., & Winter, C. (Hrsg.). (2000). Grundlagen des Medienmanagements. München: W. Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Kiefer, M. L. (2005). Medienökonomik: Einführung in eine ökonomische Theorie der Medien (2. Aufl., S. 397–408). München, Wien: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Kilian, T., Haas, B. H., & Walsh, G. (2008). Grundlagen des Web 2.0. In T. Kilian, B. H. Haas, & G. Walsh (Hrsg.), Web 2.0. Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Meier, W. A., Trappel, J., & Siegert, G. (2010). Medienökonomie. In H. Bonfadelli, O. Jarren, & G. Siegert (Hrsg.), Einführung in die Publizistikwissenschaft (3. Aufl., S. 239–270). Bern et al.: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • O’Reilly, T. (2007). What Is Web 2.0: Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software. MPRA Paper No. 4578. http://mpra.ub.uni-muenchen.de/4578/.

  • Scholz, C. (Hrsg.). (2006). Handbuch Medienmanagement. Berlin et al.: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schumann, M., & Hess, T. (2009). Grundfragen der Medienwirtschaft (4. Aufl., S. 15–17). Berlin et al.: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sesink, W. (2012). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (9. Aufl.). München, Wien: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Siegert, G., & Brecheis, D. (2010). Werbung in der Medien- und Informationsgesellschaft (2. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Sjurts, I. (2004). Der Markt wird’s schon richten!? Medienprodukte, Medienunternehmen und die Effizienz des Marktprozesses. In K.-D. Altmeppen, & M. Karmasin (Hrsg.), Problemfelder der Medienökonomie. Medien und Ökonomie (Bd. 2, S. 159–182). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stahl, P.-L. (2009). Hybride Wettbewerbsstrategien im digitalen Musikmarkt. Unveröffentlichte Masterthesis. Hochschule Furtwangen: Fakultät Digitale Medien.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. (2006). Medien- und Internetmanagement (5. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. (2009). Medien- und Internetmanagement (6. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W. (2010). E-Business (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Wolf, J. (2010). Organisation, Management, Unternehmensführung (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Zerdick, A. et al (2001). Die Internet-Ökonomie (3. Aufl.). Heidelberg: Springer Verlag.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Zydorek Prof. Dr. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zydorek, C. (2013). Die Medienwirtschaftslehre als Wissenschaft und ihr Gegenstandsbereich. In: Einführung in die Medienwirtschaftslehre. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00016-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00016-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00015-8

  • Online ISBN: 978-3-658-00016-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics