Skip to main content

Part of the book series: Afrika-Studien ((AFRIKA-STUDIEN,volume 14))

  • 16 Accesses

Zusammenfassung

In Westafrika konzentriert sich die wirtschaftlich bedeutsame Rinderhaltung auf die semi-ariden Savannen der sahelischen und sudanesischen Klimazonen1 zwischen dem neunten bis zehnten und dem zwölften bis vierzehnten Grad nördlicher Breite2. Ausgedehnte Zebu-Herden der Hirten-Nomaden nördlich des 14. Breitengrades scheinen wirtschaftlich weniger bedeutsam; sie dienen mehr der Subsistenz und dem Prestige als der Erwerbswirtschaft3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zu I. Einführung

  1. Klimazonen nach R. W. J. Keay et al., Vegetation map of Africa south of the Tropic of Cancer, Unesco 1948; und J. M. Rattray, The Grass Cover of Africa, Fao, Agricultural Studies No. 49, 1960, zusammengefaßt in Fao Africa Survey, Report on the Possibilities of African Rural Development in Relation to Economic and Social Growth. Fao, Rome 1962, S. 6 f und 162-163.

    Google Scholar 

  2. R. J. Harrison Church, West Africa, A Study of Environment and Man’s Use of it, 3rd ed. London 1961, S. 127-128.

    Google Scholar 

  3. Africa Institut, Pretoria; Livestock Farming and Fishing, in: Africa, Maps and Statistics, No. 7, Pretoria 1964, S. 126.

    Google Scholar 

  4. Vgl. die Karten zur Verbreitung der Tsetsefliege in Afrika und spezielle Literaturhinweise zum Tsetse-Problem insbesondere bei Lord Hailey, An African Survey, revised 1956; A Study of Problems arising in Africa south of the Sahara, London 1957, S. 875 und 876; in Africa Institut, Pretoria, a. a.O., S. 127, und bei H. J. Mittendorf, S.G.Wilson et al., Livestock and Meat Marketing in Africa, Fao, Rome, March 1964, S. 5; für Westafrika siehe im besonderen Harrison Church, a.a.O., S. 131.

    Google Scholar 

  5. Der Rinderbestand wird in Westafrika auf etwa 20 Millionen Kopf geschätzt (ohne Republik Tschad); vgl. das Zahlenmaterial im einzelnen in: Fao, Production Yearbook 1964, vol. 18, Rome 1965, S. 168. Auf das Tsetse-gefährdete Areal entfallen demnach rund 4 Millionen Rinder.

    Google Scholar 

  6. Africa Institut, Pretoria, a.a.O., S. 126.

    Google Scholar 

  7. Karl Heinz Pfeffer, Ghana, Bd. 5 der Schriftenreihe „Die Länder Afrikas“ der Deutschen Afrika-Gesellschaft Bonn, Bonn 1964, S. 83.

    Google Scholar 

  8. Franziska Raynaud-Matheis, Elfenbeinküste, Bd. 25 der Schriftenreihe wie bei7, Bonn 1962, S. 102.

    Google Scholar 

  9. République Togolaise: Plan de Développement Economique et Social 1966–1970, Simac, Paris 1965, S. 132.

    Google Scholar 

  10. Zahlen über Fleischimporte nach westafrikanischen Staaten bei Mittendorf, Wilson et al, a.a.O., S. 41-42.

    Google Scholar 

  11. Nach G. Curasson, L’Elevage, in: Afrique Occidentale Française, vol. 1 (L’Encyclopédie Coloniale et Maritime), Paris 1949, S. 359, haben sich z. B. Hirten-Nomaden (Peul oder Foulah) aus dem mittleren Guinea im Bergland des Fouta-Djallon angesiedelt, betreiben neben der Rinderzucht auch Ackerbau und wenden sich seit dem Ende der vierziger Jahre sogar der Pflugkultur zu. Es muß freilich hier offenbleiben, ob solche Beispiele für die örtliche Bindung von Nomaden an Boden und Feldkulturen neben der Viehzucht nicht doch Ausnahmen sind und ob sie dauerhafte Siedlungsgebilde darstellen.

    Google Scholar 

  12. Harrison Church, a.a.O., S. 126.

    Google Scholar 

  13. a.a.O., S. 127.

    Google Scholar 

  14. Harrison Church.

    Google Scholar 

  15. Nach G. Doutressoulle, L’Elevage en Afrique Occidentale Française, Paris 1947, S. 287.

    Google Scholar 

  16. G. Curasson, a. a. O., S. 360.

    Google Scholar 

  17. Lord Hailey, a. a. O., S. 891.

    Google Scholar 

  18. T. H. Davey, Trypanosomiasis in British West Africa in Lord Hailey, 1948 a.a.O., S. 880. 2 Müller, Rinderhaltung 17

    Google Scholar 

  19. Harrison Church, a. a. O., S. 128.

    Google Scholar 

  20. P. A. Boxton, Trypanosomiasis in Eastern Africa 1947, 1948; H. E. Hornby, Animal Trypanosomiasis in Eastern Africa 1949, 1952; P. A. Boxton, The Natural History of Tsetse Flies, London, School of Hygiene and Tropical Medicine, Memoir No. 10, 1955, alle zitiert bei Lord Hailey, a. a. O., S. 879.

    Google Scholar 

  21. Die Methode der Busch-und Waldlichtung („clearing“ und „trapping of flies“) hat sich nach den bei Lord Hailey a. a. O., S. 879, angegebenen Quellen im ehemaligen Tanganyika, in Uganda, Zululand und Teilen des Congo-Ex-Belge bewährt.

    Google Scholar 

  22. Fao, Africa Survey, Report on the Possibilities of African Rural Development in Relation to Economic and Social Growth, Rome 1962, S. 97.

    Google Scholar 

  23. In der Provinz Ankole, Uganda, genügte zur wirksamen Kontrolle der Tsetsefliege die Fällung von nur 10 vH der vorher lokalisierten Brutzentren der Tsetsefliege. (Nach Background to Uganda, No. 125, Oktober 1955, zit. bei Lord Hailey, a. a. O., S. 879).

    Google Scholar 

  24. Vgl. im einzelnen Lord Hailey, a. a. O., S. 879.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu W. S. Verboom, The Use of Aerial Photographs for Vegetation Surveys in Relation with Tsetse Control, and Grassland Surveys in Zambia. International Training Centre for Aerial Survey, Delft 1965.

    Google Scholar 

  26. Einzelheiten bei Lord Hailey, a. a. O., S. 880, und Harrison Church, a. a. O., S. 126.

    Google Scholar 

  27. Fao, Africa Survey, a.a.O.; danach konnten z.B. in der ehemaligen Föderation von Rhodesien und Nyassaland bei selektiver Spritzung von 10 vH eines Befallgebietes 95 vH der Fliegen zu Kosten von 2 shillings ($ 0,28) per acre vernichtet werden. Das entspricht etwa drei Vierteln der monatlichen Baraufwendungen je Rind bei der Auftrags-Rinderhaltung in Südtogo (d. Verf.). Von den monatlichen baren Hütungsgebühren für eine private Kleinherde von fünf Rindern könnte demnach eine Fläche von rund sechseinhalb acres (= ca. 3 ha) wirksam gegen die Tsetsefliege behandelt werden. In einem Dorf mit privatem Rinderbesitz von etwa 50 Tieren könnte eine wirksame, breit angelegte Tsetse-Kampagne wahrscheinlich schon mit einem Selbstkostenaufwand durchgeführt werden, der die für zwei Monate fälligen Hütungsgebühren an den Fulbe-Hirten nicht übersteigt.

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch F. E. Glover, The Tsetse Problem in Northern Nigeria. Publication Northern Nigeria Government, 1962.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z. B. Report of Director of Veterinary Services, Southern Rhodesia, 1953, S. 23, zit. bei Lord Hailey, a.a.O., S. 880.

    Google Scholar 

  30. Harrison Church, a. a. O., S. 126.

    Google Scholar 

  31. Wenn, wie in ostafrikanischen Catties Ranches, die entsprechende veterinärmedizinische Ausrüstung zur Verfügung steht, bleiben auch die Kosten einer Tryp-anosoma-Prophylaxe gering; J. S. Mac Farlane veranschlagt sie bei gegebener Ausrüstung für Tiere in Sisal-Betrieben Tansanias auf shs. 10 je Kopf Rindvieh und Jahr (nach J. S. Mac Farlane, Livestock on Sisal Estates. Manuskript, Tanga Ex-perimental Station (former Livestock Breeding Station), Tanga, Tansania, April 1965, S. 7). Das entspricht Dm 5,50 resp. 340 frs. Cfa. Bei Auftrags-Rinderhaltung nimmt der Fulbe-Hirte etwa die gleiche Summe vom Ewe-Bauern für die Haltung je eines Rindes auf die Dauer von dreieinhalb Monaten (d. Verf.). Allerdings ist die Tsetse-Bekämpfung durch Impfung in den westafrikanischen Ländern illusorisch, solange den viehhaltenden Betrieben die dazu erforderliche regelmäßige veterinärmedizinische Versorgung noch nicht zur Verfügung steht.

    Google Scholar 

  32. Zur Methodik der Tsetse-Bekämpfung vgl. in der neueren Literatur besonders ie für die Praxis anschaulichen Bemerkungen von I. H. Meyerhoff, Regional Tsetse Officer, Tanga: Notes on the Eradication of Tsetse Flies in the Handeni Area of the Tanga Region. Paper, Ministry of Agriculture, Forests and Wildlife, Veterinary Division, Regional Tsetse Office, P. O. Box 94, Tanga, Ref. No. TC/TR v. 21.7.1964. Siehe im übrigen auch zum Tsetse-Problem im allgemeinen: R. W. Jack, The Tsetse Fly Problem in Southern Rhodesia, Rhodesia Agricultural Journal, May 1933; A. G. Robertson, Tsetse Control in Uganda. The East African Geographical Review No. 1, April 1963.

    Google Scholar 

  33. Neuere Literatur zum Thema „Tropischer Futterbau und Tierernährung“ aus West-und Zentralafrika wie aus ökologisch vergleichbaren Vegetationsgebieten der Welt weist auf angestrengte aktuelle Forschungsarbeit in diesem Bereich. Vgl. dazu z. B. die folgenden neueren Arbeiten: M. Mosnier, Les pâturages artificiels en zone de savane à saison sèche marquée, Rev. Elevage Méd. Vét. Pays trop., 18, 3, p. 333-337, 1965; R. Cadot, et al., Pâturages artificiels en savanes à saison sèche peu marquée, Rev. Elevage Méd. Vét. Pays trop., 18, 3, p. 307-312, 1965; B. Peyre de Fabreques, Etudes et principes d’exploitation de pâturage de steppe en République du Niger, Rev. Elevage Méd. Vét. Pays trop., 18, 3, p. 329-332, 1965; G.L. Mabey, R. Rose Innes, Studies on browse plants in Ghana. II. Digestibility (c) Digestibility of Antiaris africana from the Accra plains using local cattle as experimental animals, Exp. Afr. 2, 1, p. 27-32, 1966; J. C. Bille, Evolution des pâturages naturelles des hauts plateaux de la République Centrafricain en exploitation traditionelle Bororo, Rev. Elevage Méd. Vét. Pays trop., 18, 3, p. 313-316, 1965 (o.V.) L’Ensilage en milieu tropical, Cah. Agr. Pratique Pays chauds, 3, p. 145-152, 1965; J. G. P. Dirven, Chemical composition and nutritive value of tropical Kudzu (Puearia phaseoloides (Roxb.) Benth., Qualitas plantarum et Materiae vegetabiles, vol. 3, 2, 186, Den Haag 1965; G.D.Anderson, Estimates of the potential productivity of some pastures in the Mbuln Highlands of Tanganyika by application of fertilizers, E. Afr. Agr. a. For. Journ. (Kikuyu), vol. 30, 3, pp. 206-217, jan. 1965. Im übrigen siehe regelmäßig: Trop. Abstr., Amsterdam sowie L’Agronomie tropicale, Irat, Paris.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z. B. die Abschnitte Viehhaltung in den Bänden der Schriftenreihe „Die Länder Afrikas“ der Deutschen Afrikagesellschaft e.V. Bonn: Nrn. 2 (Nigeria), 5 (Ghana), 19 (Togo), 29 (Senegal), 25 (Elfenbeinküste) und 24 (Liberia).

    Google Scholar 

  35. Pfeffer, a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  36. République Togolaise, Plan de Développement Economique et Social 1966–70, a.a.O., S. 132 f.

    Google Scholar 

  37. Raynaud-Matheis, a. a. O., S. 102.

    Google Scholar 

  38. Nach Louis Tauxier: Le Noir du Soudan, Pays Mossi et Gourounsi, Paris 1912, S. 201, bei Melville J. Herskovits, The Human factor Changing Africa, New York 1962, S. 105.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Curasson, a.a.O., S. 359.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Jean-Claude Froelich, La Tribu Konkomba du Nord-Togo. Ifan, Dakar 1854, S. 52 f.

    Google Scholar 

  41. Hans und Ulrike Himmelheber, Die Dan, ein Bauernvolk im westafrikanischen Urwald. Ergebnis dreier völkerkundlicher Expeditionen im Hinterlande Liberias, 1949–1956, Stuttgart 1958, S. 38.

    Google Scholar 

  42. Claude Meillassoux, Anthropologie Economique des Gourou de Côte d’Ivoire. De l’économie de subsistance à l’agriculture commerciale. Paris, La Haye 1964, S. 100-101.

    Google Scholar 

  43. a.a.O., S. 101.

    Google Scholar 

  44. Vgl. auch Virginia Thompson und Richard Adloff, French Westafrica. Stanford, Calif., o. J. (1957), S. 339.

    Google Scholar 

  45. Harrison Church, a. a. O., S. 129.

    Google Scholar 

  46. Vgl. die auf dem Viehbesitz gründende Kultur ostafrikanischer Hirtenvölker bei Melville J. Herskovits, The Human Factor in Changing Africa, New York 1962, S. 56-57 und 62 f.

    Google Scholar 

  47. Meillassoux, a.a.O., S. 103.

    Google Scholar 

  48. a.a.O.,S. 104-105.

    Google Scholar 

  49. Robert Cornevin (in: Histoire du Togo, Paris 1962, S. 352) berichtet z. B. über die Verwendung des bäuerlichen Rinderbesitzes in Togo: „…. en nombre de villages la classe de funérailles se mesure en nombre de bœufs abbatus à cette occasion.“

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bernhard Laum, Viehgeld und Viehkapital in den asiatisch-afrikanischen Hirtenkulturen. Schriftenreihe „Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart“. H 308-309, Tübingen 1965, S. 40, und Herskovits, a.a.O., S. 66.

    Google Scholar 

  51. Meillassoux, a.a.O., S. 104.

    Google Scholar 

  52. Über die Fulbe siehe George Peter Murdock, Africa, Its Peoples and their Culture History. New York, Toronto, London 1959, S. 413 f. Weitere Quellen über die Fulbe a.a.O., S. 420-421. Im Sinne der von Murdock (a.a.O., S. 414) gegebenen Charakterisierung der Fulbe (Peul) entsprechen die in vorliegender Studie berücksichtigten Fulbe-Hirten ausschließlich dem „A Fulani“-Typ; seine Merkmale vgl. bei Murdock a.a.O.

    Google Scholar 

  53. Nach M. De Lavergne De Tressan, Inventaire Linguistique de l’Afrique Occidentale Française et du Togo, Mifan, 1953/30, (Murdock, a.a.O., S. 413) wurde die Zahl der Fulbe, nomadisierend oder seßhaft, allein in ehemalig Französisch-Guinea auf 880 000, in Portugiesisch-Guinea auf 110 000, in Sénégal auf 510000, in Dahomey und Togo auf 115 000 und in Sierra Leone und Gambia auf 20000 geschätzt.

    Google Scholar 

  54. Murdock, a.a.O., S. 413.

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch die Karte der neun Konzentrationszonen der Fulbe in West-und Westzentralafrika, a. a. O., S. 414.

    Google Scholar 

  56. Vgl. im besonderen Murdock, a.a.O., S. 392: Part Eleven, North and West African Pastoralism.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Karl Eberhardt, Die Institution der Viehleihe als Grundlage der Sozialordnung bei den Hirtenvölkern. Rer. pol. Diss., Marburg 1956, Manuskript S.44: „Unter Viehleihe versteht man allgemein alle Rechtsgeschäfte, bei welchen der Eigentümer nur sein unmittelbares Besitzrecht an seinen Tieren aufgibt, sonst aber weiterhin Eigentümer der Tiere bleibt.“

    Google Scholar 

  58. Vgl. Jakob Wackernagel, Die Viehverstellung. Eine Sonderbildung der spät-mittelalterlichen Gesellschaft, Weimar 1923, zit. bei Eberhardt, a. a. O., S. 47.

    Google Scholar 

  59. Eberhardt, a. a. O., S. 45, versteht unter Viehverstellung (nach Huck, Die Viehverstellung, in: Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft, Bd. 5, Leipzig 1841) „alle Rechtsgeschäfte, vermittelst welcher Haustiere, die Nutzen, Gebrauch oder beides abwerfen, einem anderen zur Einstellung, Wartung und Fütterung gegen irgendeinen Vorteil auf längere Zeit übertragen werden.“

    Google Scholar 

  60. Nach Eberhardt spricht Huck in seiner Definition von einem „Geschäft“, …… „woher sich der Viehversteller (d. i. der Eigentümer) irgendeinen Vorteil an Geld oder Nutzungen ausbedingt“. Auch Wackernagel definierte diesen Vertrag dahingehend, wenn er sagt: „Gewinn und Verlust sind dabei gemeinschaftlich vom Versteller und Einsteller nach einem festgesetzten Verhältnis zu tragen.“ (Jakob Wackernagel, Die Viehverstellung, a. a. O., S. 1 f.)

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wackernagel, a. a. O.

    Google Scholar 

  62. Vgl. S. 64.

    Google Scholar 

  63. Vgl.Eberhardt, a.a.O., S. 68 und 88.

    Google Scholar 

  64. Die Auftrags-Rinderhaltung ist nicht zu verwechseln mit der „Auftragung“, einer Form der Lehensbildung im Sinne der „klassischen Bodenleihe“ des europäischen Mittelalters. Grund für die „Auftragung“ ist das Schutzbedürfnis der „Schwachen“, die dem „Mächtigen“ Boden und Vieheigentum gegen Nießbrauch übereigneten (vgl. Eberhardt, a.a.O., S. 114-115).

    Google Scholar 

  65. Zum Beispiel gibt Dubourg in seiner Untersuchung über die Mossi-Bauern der Gemeinde Taghalla in Ober-Volta, einer Stammesgruppe der Mossi, die sich nicht selbständig um die Haltung ihres Rinderbesitzes kümmert, einen drastischen und für westafrikanische Verhältnisse in den groben Zügen wahrscheinlich charakteristischen Bericht über die Beziehungen der rinderbesitzenden Bauern zu ihrem Fulbe-Hirten. (Jaques Dubourg, La vie des paysans Mossi: le village de Taghalla; in: Cahiers d’Outre Mer, Jg. 10, No. 40, Okt./Dez. 1957, S. 285; dort S. 314 f.): „…. Pour un chef de zaka, de quartier ou de village, le fait de posséder un bœuf est un titte honorifique, un signe de richesse, une sorte de promotion sociale. Un Mossi qui dispose d’un petit capital le place en achetant une bête au Peul du voisinage. Il lui confiera aussi la garde de la bête. Cette transaction se fait en secret, en sous-main, pour ne pas susciter l’envie de ses voisins plus pauvres. S’agit-il d’une méfiance, d’une attitude de pudeur? Ce fait est à l’origine de nombreux conflits entre le pasteur et le propriétaire. L’indignation de certains chefs de concession est compréhensible: Quand une vache meurt, le Peul dit toujours que c’est celle du Mossi’, disait un paysan de Taghalla particulièrement lésé. Il semble, en effet, que les bêtes appartenant aux Peuls aient une résistance spéciale aux épizooties! Le fait d’appartenir aux Mossi les privent d’une immunité quasi magique! Le contrat étant le plus souvent secret, le Peul nie sans vergogne la présence de bœufs mossi dans son troupeau. Les tamariniers qui abritent les palabres doivent souvent retentir des lamentations du cultivateur lésé. Même lorsqu’il est en relation avec un pasteur plus soucieux des engagements passés, le propriétaire mossi ne peut pas faire fructifier son capital. Le croit ne lui appartient pas. Sauf dans de rares contrats, s’il veut augmenter son troupeau, il doit acheter une autre bête. Le capital est donc immobilisé et ne rapporte jamais. Ce placement est même considéré comme heureux s’il n’a pas tendance à diminuer. Cet élevage serait tout de même intéressant s’il fournissait un apport pour la consommation. Il n’en est rien pour les Mossi. Le lait, le caillé, qui sont la propriété des Peuls, ne sont pas amenés au marché. Le beurre n’est pas consommé et la seule matière grasse absorbée est le beurre de karité. La viande est un élément d’appoint pour l’alimentation. Au marché de Taghalla, les bouchers, peuls en majorité, se tiennent à l’écart. Les bêtes tuées sont souvent des bêtes malades ou vieilles….“.

    Google Scholar 

  66. a.a.O., S.339: „The regrettable dissociation of agriculture from animal husbandry is due more to psychological than to physical obstacles.“.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller, J.O. (1967). Einführung. In: Probleme der Auftrags-Rinderhaltung durch Fulbe-Hirten (Peul) in Westafrika. Afrika-Studien, vol 14. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99913-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99913-0_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-03710-1

  • Online ISBN: 978-3-642-99913-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics