Skip to main content

Operations Research im Bankwesen (Übersichtsvortrag)

  • Conference paper
Proceedings in Operations Research 5

Part of the book series: Vorträge der Jahrestagung 1975 DGOR / SVOR ((ORP,volume 1975))

  • 133 Accesses

Zusammenfassung

Der wohl interessanteste und auch ehrgeizigste Versuch, OR-Methoden im Bankbetrieb anzuwenden, dürfte darin bestehen, die Bankbilanz zu optimieren. Bei diesen im Amerikanischen unter dem Begriff “Asset and Liability-Management” oder “Dynamic Balance Sheet Management” bekannt gewordenen Modellen geht es urn die Festlegung der bestmöglichen Struktur der Bankbilanz und damit auch urn die Bestimmung der Höhe der. einzelnen Bankgeschäfte, soweit sie sich in der Bilanz als Bestandesrechnung niederschlagen. Grob vereinfachend ausgedrückt lässt sich somit sagen, dass die aktiven und passiven Kreditgeschäfte Gegenstand der Untersuchungen bilden, wobei deren Zusammensetzung im Hinblick auf ein bestimmtes einzelnes Ziel bzw. ein Zielsystem zu analysieren und später auch zu prognostizieren ist. Wenn man siah vergegenwärtigt, dass auch die sog. reinen Dienstleistungsgeschäfte oder indifferenten Geschäfte, die an sich keine Schuld- oder Forderungsverhältnisse begründen, Geldströme - Zu- oder Abflüsse - auslösen, die sich in Aktivbeständen, zurn Beispiel in der Form von Kasse, Postguthaben, Bankguthaben usw.niederschlagen, so spricht einiges für die Behauptung, mit Bilanzoptimierungsmodellen lasse sich der grösste Teil des Bankgeschaftes analytisch erfassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bauer, H. P. : Mög1ichkeiten einer App1ikation von OR-Verfahren im Bankbetrieb, in: Bankwirtschaft1iche Forschungen, Bd 25, Bern 1975

    Google Scholar 

  • Böcker/Dichtl/Penzkofer: Netzp1antechnik und Jahresabsch1ussprüfung, Frankfurt a.M. 1970

    Google Scholar 

  • Bonner & Moore Association Inc.: Survey of Operations Research in Banking, Houston, Texas

    Google Scholar 

  • Büschgen, Hans: Wissenschaft1iche Unternehmensführung und Operations Research in Bank-Betrieb, in: Nr. 6 und 10, 1969, Nr. 2 und 11, 1970

    Google Scholar 

  • Büschgen, Hans: Bankbetriebs1ehre, Wiesbaden 1972

    Google Scholar 

  • Cohen/Hammer: Analytical Methods in Banking, Homewood, Illinois, 1966

    Google Scholar 

  • Deppe, Hans-Dieter: Bankbetrieb1iches Wachstum, Funktiona1zusammenhänge und OR in Kreditinstituten, Stuttgart 1969

    Google Scholar 

  • Fuchs, K.D.: Einsatz und Struktur von computerunterstützten Wertpapier-Informationsverarbeitungs-Systemen; in: Oestr.Bank-Archiv, Jg.20, Wien 1972

    Google Scholar 

  • Kern, W.: Operations Research, 2. Auf1age, Stuttgart 1966

    Google Scholar 

  • Kilgus, Ernst: Prospektivstudie über das schweizerische Bankgewerbe, Band I; Zürich 1974

    Google Scholar 

  • Künzi/Zehnder: Operations Research und Computer-Einsatz in der öffent1ichen verwaitung, in: Schriftenreihe des Institut für betriebswirtschaft1iche Forschung, Bd. 3, Bern und Stuttgart 1971

    Google Scholar 

  • Lindenmann, H.:Grund1agen der Kosten- und Er1ösrechnung im Bankbetrieb; Band 27 der Schriftenreihe “Bankwirtschaft1iche Forschungen”, Berr; und Stuttgart 1975

    Google Scholar 

  • Markowitz, H.: Portfolio Selection, Journal of Finance, Vol. 7, März 1952, abgedruckt u.a. in: Cohen/Hammer

    Google Scholar 

  • Popp, W.: OR im Dienst der Betriebswirtschaftslehre, in: Die Unternehmung, Nr. 1, 1968

    Google Scholar 

  • Porter, R.C.: A Model of Bank Portfolio Selection, Yale Economic Essays, Vol. 1, No 2, Herbst 1961

    Google Scholar 

  • Ritzmann, Franz/Kramer, Georg: Operations Research im Bankwesen, in: Betriebswirtschaftliche Probleme, Betriebswirtschaftliche Beilage der Neuen Zürcher Zeitung, V. Ausgabe 1971

    Google Scholar 

  • Sunderland, Neil V.: Bank Planning Models, in: Bankwirtschaftliche Forschungen, Bd 23, Bern 1974

    Google Scholar 

  • Weibel, Peter F.: Die Aussagefähigkeit von Kriterien zur Bonitätsbeurteilung im Kreditgeschäft der Banken; Band 21 der “Bankwirtschaftlichen Forschungen”, Bern und Stuttgart 1973

    Google Scholar 

  • Wirth, William: Quantitative Wertschriftenanalyse und Portefeuilleoptimierung; in: Die Unternehmung, Jg. 24, Bern 1970

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Hans-Jürgen: Einführung in die Grundlagen des Operations Research, München 1971

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

J. Kohlas O. Seifert P. Stähly H.-J. Zimmermann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Physica-Verlag, Rudolf Liebing KG, Würzburg

About this paper

Cite this paper

Kilgus, E. (1976). Operations Research im Bankwesen (Übersichtsvortrag). In: Kohlas, J., Seifert, O., Stähly, P., Zimmermann, HJ. (eds) Proceedings in Operations Research 5. Vorträge der Jahrestagung 1975 DGOR / SVOR, vol 1975. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99748-8_52

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99748-8_52

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0165-1

  • Online ISBN: 978-3-642-99748-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics