Skip to main content

Mehl und Brot

  • Chapter
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Botanisch zerfällt der angebaute Weizen, Triticum vulgare, in 2 Gruppen: 1. Nackte Weizen mit zäher Aehrenspindel, bei denen das Korn beim Dreschen aus den beiden Spelzen der Blüthe herausfällt; 2. bespelzte Weizen mit brüchiger Aehrenspindel, bei denen das Korn von den Spelzen umgeben bleibt und die ganze Aehre in die einzelnen Aehrchen zerbricht. Letztere sind jedenfalls die ursprünglicheren, doch können sie nicht gut Gegenstand des Welthandels sein, da sie zu viel Raum einnehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Litteratur

  1. L. Wittmack, Anleitung zur Erkennung organischer und unorganischer Beimengungen im Roggen- und Weizenmehl. Leipzig, Moritz Schäfer (1884).

    Google Scholar 

  2. L. Bondonneau, Wasserbestimmung bei säuerlichen Mehlen. Compt. rend. 98. 153.

    Google Scholar 

  3. A. Hilger u. Günther, Säurebestimmung im Mehl. Mittheil. a. d. pharmaz. Inst. in Erlangen. 1889. Heft 2. 13.

    Google Scholar 

  4. Thal, Säurebestimmung in normalem und verdorbenem Mehl. Pharmaz. Zeitschr. f. Russland. 1894. 641.

    Google Scholar 

  5. A. Stutzer, Trennung und Bestimmung der verschiedenen Stickstoffverbindungen. Journ. f. Landw. 1881. 473 u. Repert. f. anal. Chem. 1885. 162.

    Google Scholar 

  6. J. König, Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel. 3. Aufl. 2. 547. Bestimmung von Zucker und Stärke in Mehlen.

    Google Scholar 

  7. E. Wein, Tabellen zur quantitativen Bestimmung der Zuckerarten. Stuttgart 1888.

    Google Scholar 

  8. M. Märcker, Bestimmung der Stärke. Handb. d. Spiritusfabrikation. 7. Aufl. Berlin 1898. 106.

    Google Scholar 

  9. W. Thörner, Bestimmung der Holzfaser in Futtermitteln mit Hilfe der Centrifuge. Chem. Zeitung 1893. 17. 394.

    Google Scholar 

  10. A. E. Vogl, Die gegenwärtig am häufigsten vorkommenden Verfälschungen und Verunreinigungen des Mehles und deren Nachweisung. Wien 1880,

    Google Scholar 

  11. und A. E. Vogl, Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- u. Genussmittel. Wien u. Leipzig. Urban und Schwarzenberg 1899.

    Google Scholar 

  12. E. Egger, Ueber das Vorkommen blau gefärbten Zellinhaltes in der Kleberschicht von Roggenkörnern. Arch. f. Hygiene 1883. 1. 143.

    Google Scholar 

  13. A. Hilger, Nachweis von Mutterkorn. Arch. f. Pharmaz. 1885. 828.

    Google Scholar 

  14. J. Herz, Nachweis von Alaun in Mehlen. Repert. f. anal. Chem. 1886. 359.

    Google Scholar 

  15. Jules van den Berghe, Nachweis von Kupfer im Brot. Chem. Zeitung 1890. Repert. 192.

    Google Scholar 

  16. G. Rupp, Ermittelung der wasserbindenden Kraft des Mehles. „Die Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln”. Heidelberg 1894. 181.

    Google Scholar 

  17. A. Halenke u. W. Möslinger, Die Teigprobe beim Mehle. Corresp.-Bl. d. freien Vereinigung bayerischer Vertreter d. angew. Chemie. 1884. No. 1. 2.

    Google Scholar 

  18. A. Halenke u. W. Möslinger, Die Prüfung der Mehle auf Grund ihrer diastatischen Eigenschaften. Ebendaselbst 2.

    Google Scholar 

  19. U. Kreusler, Apparat zu Backversuchen. Centralbl. f. Agrik.-Chem. 1887. 16. 773.

    Google Scholar 

  20. K. B. Lehmann, Säuregehalt des Brotes. Arch. f. Hygiene 1893. 19. 363.

    Google Scholar 

  21. M. Weibull, Fettbestimmung im Brote. Zeitschr. f. angew. Chemie. 1892. 450.

    Google Scholar 

  22. E. Polenske, desgleichen. Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1893. 8. 678.

    Google Scholar 

  23. K. B. Lehmann, Beiträge zur physikal. Beschaffenheit des Brotes. Arch. f. Hygiene. 1894. 21. 215.

    Google Scholar 

  24. R. Kayser, Zur Säurebestimmung in Mehlen. Korresp.-Bl. d. freien Vereinig. bayer. Vertreter der angew. Chemie. 1884. No. 2. 12.

    Google Scholar 

  25. Bailand, desgl. Journ. Pharmac. et Chim. 1893. 5. Sér. 28. 159.

    Google Scholar 

  26. A. v. Asbóth, Ueber Stärkebestimmung. Repert. f. anal. Chemie. 1887. 7. 299.

    Google Scholar 

  27. Leclerc, desgl. Journ. Pharmac. et Chim. 5. Sér. 21. 641.

    Google Scholar 

  28. M. Hönig, desgl. Chem. Zeitung 1890. 868 u. 902.

    Google Scholar 

  29. Fr. Holdefleiss, Ueber Rohfaser- bezw. Cellulose-Bestimmung. Landw. Jahrb. 1877. Suppl.-Heft 130.

    Google Scholar 

  30. H. Wattenberg, desgl. Journ. f. Landw. 1880. 21. 273.

    Google Scholar 

  31. Fr. Schulze, desgl. Chem. Centr.-Bl. 1857. 321.

    Google Scholar 

  32. Lange, desgl. Zeitschr. f. physiol. Chemie 1895. 14. 283, und Zeitschr. f. angew. Chemie 1895. 561.

    Google Scholar 

  33. Gabriel, desgl. Zeitschr. f. physiol. Chemie 1892. 16. 370.

    Google Scholar 

  34. Cross u. Bevan, desgl. An outline of the Chemistry of the structural elements of plants 95.

    Google Scholar 

  35. Suringar u. Tollens, desgl. Kritische Arbeit über Cellulosebestimmungsmethoden. Zeitschr. f. angew. Chemie 1896. 712 und 742.

    Google Scholar 

  36. W. C. Young, Nachweis von Alaun im Brote. Vierteljahresschr. über d. Fortschr. a. d. Gebiete d. Nahrungs- und Genussmittel 1887. 76 u. 387. Ebendaselbst 1890. 178.

    Google Scholar 

  37. Schumacher-Kopp, desgl. Ebendas. 1889. 164.

    Google Scholar 

  38. Cohen, desgl. Ebendas. 1886. 222.

    Google Scholar 

  39. A. Dupré, desgl. J. König, Chemie der menschl. Nahrungs- und Genussmittel. 3. Aufl. 2. 549.

    Google Scholar 

  40. Welborn, desgl. Ebendas. 549.

    Google Scholar 

  41. Rénard u. J. Girardin. Ueber Kleberbestimmung. Zeitschr. f. anal. Chemie 1882. 21. 435.

    Google Scholar 

  42. Balland, desgl. Compt. rend. 97. 496.

    Google Scholar 

  43. Wm. Frear, desgl. Zeitschr. f. anal. Chemie 1886. 25. 430.

    Article  Google Scholar 

  44. Wm. Frear Daselbst nach American Chem. Journ. 6. 402.1886

    Google Scholar 

  45. Kunis, Aleurometrische Prüfung von Mehl (Farinometer). Zeitschr. f. Nahrungsmitteluntersuchung, Hygiene und Waarenkunde 1892. 217 und 1894. 49.

    Google Scholar 

  46. K. B. Lehmann, Hygienische Studien über Mehl und Brot. I. Ueber den Feinheitsgrad der Mehle, bezw. die Siebprobe. Arch. f. Hygiene 1893. 19. 71.

    Google Scholar 

  47. Prausnitz, desgl. Zeitschr. f. Biologie 1894. 30. 365.

    Google Scholar 

  48. R. Hefelmann, desgl. Zeitschr. f. öffentl. Chemie 3. 50.

    Google Scholar 

  49. W. Danckwortt, Prüfung des Roggenmehles auf einen Gehalt an Weizenmehl (Bamihl’sche Probe).

    Google Scholar 

  50. W. Danckwortt Zeitschr. f. anal. Chemie 1871. 10. 366. Das. nach Arch. d. Pharmaz. 145. 47. 1871

    Google Scholar 

  51. F. Benecke, Zum Nachweise der Mahlprodukte des Roggens in den Mahlprodukten des Weizens. Landw. Versuchsstationen 1889. 36. 337.

    Google Scholar 

  52. Balland, Recherches sur les blés, les farines et le pain. 2 éd. Paris u. Limoges 1894 und viele Aufsätze in Compt. rend.; u. A. 1895. 121. 786.

    Google Scholar 

  53. A. Girard, Verschied. Aufsätze in Compt. rend. u. besonders in Ann. de Chimie et. de Phys. 6. Sér. 1884. 3. 289.

    Google Scholar 

  54. J. Möller, Mikroskopie der Nahrungs- und Genussmittel aus dem Pflanzenreiche. Berlin 1886.

    Google Scholar 

  55. A. F. W. Schimper, Anleitung z. mikrosk. Unters. der Nahrungs- und Genussmittel. Jena 1886.

    Google Scholar 

  56. Tschirch und Oesterle, Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Leipzig seit 1893 (im Erscheinen begriffen).

    Google Scholar 

  57. C. O. Harz, Landw. Samenkunde. Berlin 1885.

    Google Scholar 

  58. Körnicke u. Werner, Handbuch des Getreidebaues. 2 Bände. Berlin 1885.

    Google Scholar 

  59. L. Wittmack, Das Mehl u. seine Verfälschungen in: „Die Natur”. 1896. No. 40. (Wieder abgedruckt in „Deutsche Mehlindustrie”. Berlin 1896.)

    Google Scholar 

  60. Getreide und Hülsenfrüchte als wichtige Nahrungs- und Genussmittel mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Heeresverpflegung. Herausgegeben im Auftrage d. Kgl. preuss. Kriegsministeriums. 2 Theile. Berlin. E. S. Mittler & Sohn 1895. (Verfasst vom Kgl. Proviantamts-Direktor, Rechnungsrath Eisermann in Potsdam.)

    Google Scholar 

  61. Friedr. Kick, Die Mehlfabrikation. Leipzig 1894. 3. Aufl.

    Google Scholar 

  62. K. Birnbaum, Das Brotbacken. Braunschweig 1878. (Lehrbuch der rat. Praxis d. landw. Gewerbe. 8. Theil.)

    Google Scholar 

  63. Max Falke, Ueber den Mahlprocess u. die chemische Zusammensetzung der Mahlprodukte einer modernen Roggenkunstmühle. Inaugural-Dissertation. München 1896. Druck von R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  64. Erich Romberg, Der Nährwerth der verschiedenen Mehlsorten einer modernen Roggenkunstmühle. Inaugural-Dissertation. München 1896. Druck von R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  65. Lebbin, Ueber eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung der Rohfaser. Arch. f. Hygiene 1897. 28. 212.

    Google Scholar 

  66. Plagge und Lebbin, Untersuchungen über das Soldatenbrot. (Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens. Herausgegeben von der Medicinal-Abtheilung des Kgl. preuss. Kriegsministeriums. Heft 12. 1897.)

    Google Scholar 

  67. Mège-Mouriès, Recherches chimiques sur le froment, sa farine et sa panification. Compt. rend. 44. 40 und 449.

    Google Scholar 

  68. E. N. Horsford, Report on Vienna Bread (International Exhibition, Vienna 1873). Washington, Government Printing Office 1895.

    Google Scholar 

  69. W. Bersch, Die Brotbereitung. Wien, Pest, Leipzig 1895.

    Google Scholar 

  70. O. Dempwolf, Untersuchung des ungarischen Weizens und Weizenmehles. Ann. d. Chem. u. Pharm. 1869. 149. 343.

    Article  Google Scholar 

  71. Weinwurm, Ueber die Vertheilung der einzelnen Bestandtheile des Roggen- und Weizenkorns auf die verschiedenen Mahlprodukte. Oester.- ung. Zeitschr. f. Zuckerindustrie und Landwirthschaft. 1890. 19. 163.

    Google Scholar 

  72. Victor Vedrödi, Untersuchung von Mehlsorten nebst einer neuen Methode zur Bestimmung der Feinheit der Mehle. Zeitschr. f. angew. Chemie 1893. 691.

    Google Scholar 

  73. Franz Kreuter, Die österreichische Hochmüllerei. Wien 1884 (im Anschluss an die Müllerei-Ausstellung in London 1881).

    Google Scholar 

  74. A. Girard, Ueber den Backwerth der Mehle; Bestimmung der Kleie und Keimlingsreste im Mehl, die die Qualität des Brotes herabsetzen. Zusammensetzung des Mehls und seiner Abfallprodukte beim Vermahlen von weichem und hartem Weizen auf Walzmühlen. Compt. rend. 1895. 121. 858 a. 922.

    Google Scholar 

  75. A. Girard Daraus in Biedermann’s Centralbl. 1896. 25. 761.

    Google Scholar 

  76. J. Chappuis, Ueber Brotbereitung. Compt. rend. 1895. 120. 933.

    Google Scholar 

  77. J. Chappuis Daraus in Biedermann’s Centralblatt 1896. 25. 790.

    Google Scholar 

  78. L. Boutroux, Ueber die Ursachen der Dunkelfärbung des Brotes. Compt. rend. 1895. 120. 934.

    Google Scholar 

  79. L. Boutroux Daraus in Biedermann’s Centralbl. 1896. 25. 790.

    Google Scholar 

  80. Codex alimentarius Austriacus. Mehl u. Mahlprodukte der Cerealien u. Leguminosen. Zeitschr. f. Nahrungsmitteluntersuchung, Hygiene u. Waarenk. 1897. 11. u. 1898. 12.

    Google Scholar 

  81. H. Seilnick, Das Artopton (ein Backapparat). Selbstverlag. Leipzig-Plagwitz. 1898.

    Google Scholar 

  82. C. Posner, Untersuchungen über Nährpräparate. Berliner klinische Wochenschrift 1898. No. 30. Auf diese erst kürzlich erschienene Arbeit konnte in vorstehendem Abschnitt nicht mehr eingegangen werden. Es wird aber die Methode Posner’s, das Mehl etc. mit einem Gemisch verschiedener Farben zu behandeln, zu centrifugiren und durch die Färbung des Bodensatzes die Eiweisskörper, Schalentheile etc. zu unterscheiden, weiter verfolgt werden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1899 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hilger, A., Wittmack, L., Halenke, A., Möslinger, W. (1899). Mehl und Brot. In: Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurtheilung von Nahrungs- und Gellussmitteln sowie Gebrauehsgegenständen für das Deutsche Reich. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99741-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99741-9_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98926-1

  • Online ISBN: 978-3-642-99741-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics