Skip to main content

Part of the book series: Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel ((CMNGM,volume 3))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Die Zusammensetzung der uns umgebenden Luft und deren Verunreinigung durch andere Gase ist schon im II. Band 1904, S. 1424, besprochen worden. Es sei hier nur kurz wiederholt, daß die normal zusammengesetzte Luft aus rund 79 Volumprozenten Stickstoff und 21 Volumprozenten Sauerstoff besteht. Die normal zusammengesetzte Luft enthält ferner stets geringe Mengen von Wasserdampf (durchweg 1,30 Volumprozent), Kohlensäure (durchweg 0,03 Volumprozent) und von seltenen Elementen wie Argon (etwa 0,63 Volumprozent), Helium, Krypton, Neon u. a. in Spuren. Endlich sollen geringe Mengen Wasserstoff, Ozon und Wasserstoffsuperoxyd stets in der Luft vorhanden sein.

Bearbeitet von Prof. Dr. J. Tillmans-Frankfurt a. M.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  1. Als solche Lehrbücher seien genannt: W. J. van Bebber, Lehrbuch der Meteorologie. Stuttgart, Ferdinand Enke, Desgl., Die Wettervorhersage. W. v. Bezold, Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiete der Meteorologie usw. R. Börnstein, Leitfaden der Meteorologie. Braunschweig, Vieweg & Sohn. O. Freybe, Praktische Wetterkunde. R. Hornberger, Grundriß der Meteorologie und Klimatologie. Berlin, Paul Parey. H. Mohn, Grundzüge der Meteorologie. Berlin, Dietrich Reimer.

    Google Scholar 

  2. Unter Normalkerze versteht man eine 50 g schwere Paraffinkerze von 2 cm Durchmesser, die bei 50 mm Flammenhöhe 7,7 g Paraffin in einer Stunde verbraucht; unter Meterkerze die Helligkeit, welche eine Meterkerze in 1 m Entfernung liefert. Hefnersches Normal-licht ist = 0,833 Normalkerze.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. Lunge-Berl, Chemisch-technische Untersuchun gsmethoden, 2. Bd., 1910 Berlin, Verlag von Julius Springer.

    Google Scholar 

  4. Post, Chemisch-technische Analyse, 2. Bd., 1909. Braunschweig, Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn.

    Google Scholar 

  5. Archiv f. Hygiene 1900, 37, 323; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1901, 4, 475.

    Google Scholar 

  6. Zu beziehen von der Firma Paul Altmann, Berlin NW, Luisenstraße.

    Google Scholar 

  7. Landw. Jahrbücher 1885. 14, 305.

    Google Scholar 

  8. Chem. Centralbl. 1912, II, 318.

    Google Scholar 

  9. Flügge, Grundriß der Hygiene, 6. Aufl. Leipzig 1908, Veit & Co. Hier sind auch Tabellen angegeben, aus denen ohne Rechnung der Wert der gesuchten absoluten Feuchtigkeit abgelesen werden kann.

    Google Scholar 

  10. Berichte d. Deutsch. chem. Gesellschaft, Berlin 1902, 35, 1324; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1903, 6, 501.

    Google Scholar 

  11. Berichte d. Deutsch. chem. Gesellschaft 1902, 35, 2902; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1903, 6, 1144.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Czaplewski, Gesundheits-Ingenieur 1913, 36, 582.

    Google Scholar 

  13. Americ. Joum. Pharm. 1900, 72, 423; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1901, 4, 475.

    Google Scholar 

  14. Schöne, Zeitschr. f. analyt, Chemie 1879, 18, 133.

    Google Scholar 

  15. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1903, 6, 305.

    Google Scholar 

  16. Journ. Chem. Soc. London 1900. II, 1110; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1901, 4, 476.

    Google Scholar 

  17. Compt. rend. 1898, 126, 1387; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 4899, 2, 322.

    Google Scholar 

  18. Berichte d. Deutsch, chem. Gesellschaft 1887, 20, 2129.

    Google Scholar 

  19. Journ. of Hyg. 1901, 1, 109; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1903, 6, 502.

    Google Scholar 

  20. Chem. Weekblad 1, 177, 189; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1904, 8, 524.

    Google Scholar 

  21. Zeitschr. f. Hygiene

    Google Scholar 

  22. Zeitschr. f. angew. Chemie 1888, 1, 395; 3, 12.

    Google Scholar 

  23. K. B. Lehmann, Die Methoden der praktischen Hygiene, Wiesbaden 1901, 2. Aufl., S. 139.

    Google Scholar 

  24. Journ. Soc. Chem. Ind. 1909, 28, 232; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1910, 19, 350.

    Google Scholar 

  25. Archiv f. Hygiene 27, 291.

    Google Scholar 

  26. Lunge Berl, Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, Berlin 1910, 2, 387.

    Google Scholar 

  27. Compt. rend. 1908, 146, 977; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1910, 19, 514.

    Google Scholar 

  28. Proc. Roy. Soc. London 1905, 76, 112; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1906, 12, 700.

    Google Scholar 

  29. Lauenstein, Einige vereinfachte Methoden der Kohlensäurebestimmung, Dissert. Petersburg 1905; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1906, 11, 691.

    Google Scholar 

  30. Ann. Chim. Analyt. 1898, 3, 260; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1899, 2 324.

    Google Scholar 

  31. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1864, 3, 439.

    Google Scholar 

  32. Berichte d. Deutsch. chem. Gesellschaft 1877, 10, 794 u. 1878, 11, 235.

    Google Scholar 

  33. Diese Lösung stellt man her, indem man etwas Ferrosulfat in Wasser auflöst, feste Weinsäure bis zum. Entstellen eines starken Niederschlages hinzusetzt und dann den Niederschlag durch Zusatz von überschüssigem Ammoniak löst. Die schwarzgrüne Flüssigkeit ist wohlverschlossen aufzubewahren.

    Google Scholar 

  34. Archiv f. Anat. u. Physiol. 1900, Suppl., 315; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1904, 4, 476.

    Google Scholar 

  35. Annal. Chim. Analyt. 1908, 13, 218; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1909, 11, 432.

    Google Scholar 

  36. Archiv f. Hygiene 1890, 10, 397.

    Google Scholar 

  37. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1911, 50, 669.

    Google Scholar 

  38. Virchows Archiv 1858, 13, 104.

    Google Scholar 

  39. Zeitschr. f. physiol. Chemie 1888, 12, 227.

    Google Scholar 

  40. Vgl. K. B. Lehmann, Die Methoden der praktischen Hygiene. Wiesbaden 1901, S. 142.

    Google Scholar 

  41. Compt. rend. 1898, 126, 446; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1898, 1, 656.

    Google Scholar 

  42. Chem.-Ztg. 1911, 35, 1120. — Der Apparat kann von der Firma Carl Glatzel, Mährisch-Ostrau, bezogen werden.

    Google Scholar 

  43. Compt. rend. 1898, 126, 746; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1808, 1, 656.

    Google Scholar 

  44. Ebendort 1898, 126, 931; ebendort 1898, 1, 657 u. 658.

    Google Scholar 

  45. Annal. de l’Institute Agronomique 1881/82.

    Google Scholar 

  46. Compt. rend. 1905, 140, 98; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1906, 11, 691.

    Google Scholar 

  47. Compt. rend. 1906, 142, 162; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1907, 13, 435.

    Google Scholar 

  48. Journ. Amer. Chem. Soc. 1900, 22, 14; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1900, 3, 866.

    Google Scholar 

  49. Journ. Amer. Chem. Soc. 1907, 29, 1589; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1908, 15, 764.

    Google Scholar 

  50. Chem.-Ztg. 1907, 31, Rep. 545; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1909, 17, 432.

    Google Scholar 

  51. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1915, 54, 1.

    Google Scholar 

  52. Journ. Pharm. Chim. 1899, 9, 161; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-. u. Genußmittel 1899, 2 955.

    Google Scholar 

  53. Archiv f. Hygiene 1903, 46, 284; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1903, 6, 1142.

    Google Scholar 

  54. Annal. Chim. Analyt. 13, 169; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1909, 18, 345.

    Google Scholar 

  55. Compt. rend. 1904, 139, 46; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1906, 11, 691.

    Google Scholar 

  56. Archiv f. Hygiene 1897, 30, 262; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs u. Genußmittel 1898, 1, 69.

    Google Scholar 

  57. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1911, 50, 1.

    Google Scholar 

  58. Deutsche Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspflege 41, Heft 3.

    Google Scholar 

  59. Bull. Assoc. Chim. Sucre et Distill. 1906, 24, 511; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1908, 15, 764.

    Google Scholar 

  60. C. Gerlach, Die Ermittlung des Säuregehaltes der Luft in der Umgebung von Rauchquellen und der Nachweis seines Ursprungs, Heft 3 aus Sammlung „Abgase und Rauchschäden“ von H. Wislicenus, Berlin 1909.

    Google Scholar 

  61. Zeitschr. f. chem. Apparatur 1914, 1, 20.

    Google Scholar 

  62. Der Apparat ist durch Gebrauchsmuster geschützt und wird von der Firma Dr. Heinrich Gockel, Berlin NW 6, vertrieben.

    Google Scholar 

  63. Gesundheits-Ingenieur 1908, 31, 695.

    Google Scholar 

  64. Chem.-Ztg. 1905, 29, 424.

    Google Scholar 

  65. Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspflege 1907, 39, 652.

    Google Scholar 

  66. Archiv f. Hygiene 1906, 59, 123.

    Google Scholar 

  67. A. Wieler, Untersuchungen über die Einwirkung der schwefligen Säure auf die Pflanzen. 1905, S. 356.

    Google Scholar 

  68. Gesundheits-Ingenieur 1910, 33, 38.

    Google Scholar 

  69. Archiv f. Hygiene 1893, 19, 136.

    Google Scholar 

  70. Ebendort 1894, 20, 20.

    Google Scholar 

  71. Ebendort 1904, 49, 275.

    Google Scholar 

  72. Chem.-Ztg 1913, 37, 901.

    Google Scholar 

  73. Nach Ansicht des Verfassers dieses Abschnittes müßte die Bestimmung von Salpetersäure und salpetriger Säure zusammen in der Weise vorgenommen werden können, daß man durch mehrere hintereinandergeschaltete Flaschen mit Natron-oder Kalilauge ein bestimmtes Luftvolumen langsam hindurchsaugt, danach die Natronlauge mit Salzsäure eben ansäuert und nun in der Flüssigkeit die Salpetersäure quantitativ colorimetrisch nach dem Verfahren von Tillmans und Sutthoff, welches noch die Bestimmung von 0,1 mg im Liter mit guter Genauigkeit gestattet, durchführt (vgl. S. 496 unter Wasser).

    Google Scholar 

  74. Bull. des Sciences Pharmacol. 1909, 16, 209; Chem. Zentralbl. 1909, I, 2015.

    Google Scholar 

  75. Lunge Berl, Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, Berlin 1910, 2, 395.

    Google Scholar 

  76. Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt 1908, 28, 338.

    Google Scholar 

  77. Bull. Soc. Claim. Paris 1905, 33, 393; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1906, 11, 691.

    Google Scholar 

  78. Pharm. Weekblad 1903, 40, 149; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1904, 7, 380; Chem. Centralbl. 1903, I, 937.

    Google Scholar 

  79. Compt. rend. 1904, 138, 1272; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1906, 11, 690.

    Google Scholar 

  80. Chem.-Ztg. 1899, 33, Repert, 189; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1899, 2, 957.

    Google Scholar 

  81. Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspflege 1907, 39, 660.

    Google Scholar 

  82. Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankheiten 1912, 72 371.

    Google Scholar 

  83. Gesundheits-Ingenieur 1912, 35, 117.

    Google Scholar 

  84. Münch. med. Wochensehr. 1912, 1899.

    Google Scholar 

  85. Lunge Berl, Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Berlin, Julius Springer, 1910, 2, 411.

    Google Scholar 

  86. Zeitschr. f. anorg. Chemie 1898, 16, 26.

    Google Scholar 

  87. Zu beziehen von E. Heinz in Aachen oder G. A. Schultze in Charlottenburg.

    Google Scholar 

  88. Zeitsehr. f. angew. Chemie 1896, 9, 692.

    Google Scholar 

  89. Ebendort 1904, 17, 1062.

    Google Scholar 

  90. Archiv f. Hygiene 1908, 65, 252; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1908, 16, 551.

    Google Scholar 

  91. Archiv f. Hygiene 1911, 74, 185; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1912, 24, 404.

    Google Scholar 

  92. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1904, 7, 380.

    Google Scholar 

  93. Archiv f. Hygiene 1894, 81, 325.

    Google Scholar 

  94. Gesundheits-Ingenieur 1908, 31, 165; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1911, 21, 72.

    Google Scholar 

  95. Emmerich u. Trillion, Anleitung zu hygienischen Untersuchungen. 3. Aufl. München 1902, S. 74.

    Google Scholar 

  96. Deutsche Vierteljahrssehr. f. öffentl. Gesundheitspflege 1904, 36, 655; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1905, 9, 741.

    Google Scholar 

  97. Nach den Versuchen von Hesse, Dinglers Polytechn. Journ. 1881. — Arens, Archiv f. Hygiene 1894, 21, 325.

    Google Scholar 

  98. Zeitschr. f. chem. Apparatenkunde 1907, 11, 109.

    Google Scholar 

  99. Zeitschr. f. Rauch u. Staub 1911, 1, 3; Gesundheits-Ingenieur 1912, 35, 374.

    Google Scholar 

  100. Zeitschr. f. angew. Chemie 1910, 23, 1393. 4) Zeitschr. f. Rauch u. Staub 1910, 1, 212.

    Google Scholar 

  101. Hygien. Rundschau 1906, 252; Archiv f. Hygiene 1908, 57.

    Google Scholar 

  102. Gesundheits-Ingenieur 1909, 32, 633.

    Google Scholar 

  103. Renk, Arbeiten a. d. Kgl. Hyg. Inst. Dresden, Bd. 2, Heft 1, S. 1.

    Google Scholar 

  104. Archiv f. Hygiene 1909, 68, 10; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1911, 21, 73.

    Google Scholar 

  105. Deutsche Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspflege 1908, 40, 282; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1909, 18, 343.

    Google Scholar 

  106. Schon der Aufenthalt bei 0,025‰ einige Tage nacheinander täglich für etwa 6 Stunden genügte, um Tiere zu töten.

    Google Scholar 

  107. Gehalte über 0,8 mg für 1 1 töten Katzen meist, wenn die Versuchsdauer über 5 Stunden beträgt, Toluidin ist etwas weniger giftig.

    Google Scholar 

  108. Menschen, welche sich berufsmäßig dauernd in staubhaltiger Luft aufhalten, neigen, wie beispielsweise die Steinmetzen, Schleifer, Grubenarbeiter, zu Lungenerkrankungen. Ruß ist im allgemeinen gesundheitlich als harmlos zu betrachten. Man hat nicht nachweisen können, daß Berufsklassen, welche durch ihre Tätigkeit viel mit Ruß in Berührimg kommen, wie beispielsweise die Schornsteinfeger, eine höhere Sterblichkeit zeigen als andere Berufsklassen. Dennoch soll auch die Luft möglichst rußfrei sein, einmal aus ästhetischen Gründen, andererseits auch weil stark verrußte Luft wirtschaftlichen Schaden anrichtet, indem sie Häuser, Kleider usw. verunreinigt. 1) Mitteil. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt 1884, 2, 185; Zeitschr. f. Hyg. 1888, 4, 19.

    Google Scholar 

  109. Hyg. Rundschau 1910, 20, 298.

    Google Scholar 

  110. Archiv f. Hyg. 1909, 69, 48.

    Google Scholar 

  111. Philos. Transact. of the R. Soc. of London 1887, 178.

    Google Scholar 

  112. Proc. of the Soc. of Arts Boston 1888.

    Google Scholar 

  113. Gesundheits-Ingenieur 1894, 17, 373.

    Google Scholar 

  114. Ann. micrographie 1889; Zeitschr. f. Hyg. 15, 166.

    Google Scholar 

  115. Zeitschr. f. Hyg. 1888, 3, 1.

    Google Scholar 

  116. Zeitschr. f. Hyg. 1896, 32, 333.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1918 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

König, J. (1918). Die Untersuchung der Luft. In: König, J. (eds) Untersuchung von Nahrungs-, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen. Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99636-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99636-8_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98821-9

  • Online ISBN: 978-3-642-99636-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics