Skip to main content

Zur technischen Beherrschung des Wärmedurchschlages von Heißleitern

  • Chapter

Zusammenfassung

Werkstoffe mit negativem Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes ergeben bekanntlich2) unter gewissen Bedingungen eine Strom-Spannungskennlinie, die mehr oder weniger ausgedehnte Teile mit negativem differentiellem Widerstand aufweist. Solche Werkstoffe kann man als Halbleiter bezeichnen; die neuere Entwicklung, die diese Stoffe zu einem gut reproduzierbaren und haltbaren Bestandteil elektrischer Stromkreise der verschiedensten Art zu machen verspricht, hat jedoch das Bedürfnis nach einigen präziseren Bezeichnungen auf diesem Gebiet hervorgerufen. Wir nennen nach einem Vorschlag von W. Schottky einen Stoff mit einem negativen Temperaturkoeffizienten des Widerstandes, gleichviel wie groß sein Absolutleitvermögen ist, „Heißleiter“-Stoff, weil er in heißem Zustande besser leitet als in kaltem. Ein Widerstand, bei dessen Aufbau ein Heißleiterstoff einen wesentlichen Bestandteil bildet, wird Heißleiter-Widerstand oder kurz „Heißleiter“ genannt. Ein Heißleiter enthält also nicht nur einen aus dem heißleitenden Stoff selbst bestehenden Körper („Heißleiterkörper“), sondern auch die metallischen oder nichtmetallischen Stoffe, welche ihn umgeben und die im Heißleiterkörper erzeugte Wärme an die Umgebung abführen („Wärmeableitungen“). Die Umgebung ist hier von demjenigen Teil des Gesamtsystems an zu rechnen, der auch im Dauerzustand nicht mehr merklich erwärmt wird; in diesem Sinne bezeichnen wir die Umgebung auch als „Wärmeerde“. Der elektrische Strom wird meistens dem Heißleiterkörper über die Wärmeableitungen zugeführt, die in diesen Fällen auch die Rolle der Elektroden des Heißleiterkörpers übernehmen. Grundsätzlich braucht das jedoch nicht der Fall zu sein. An anderer Stelle3) wurde bereits darauf hingewiesen, daß die Kennlinie und überhaupt das ganze Verhalten eines Heißleiters nicht nur von den Abmessungen und Eigenschaften des Heißleiterkörpers abhängen, sondern ganz wesentlich auch von der Art und Größe der Wärmeableitungen beeinflußt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe auch H. Lueder und E. Spenke: Z. techn. Physik 16 (1935) S. 373.

    Google Scholar 

  2. H. Lueder, W. Schottky und E. Spenke: Naturwiss. 24 (1936) S. 61. Die erste Arbeit wird im folgenden unter Lueder und Spenke I, die zweite unter Lueder, Schottky und Spenke II angeführt.

    Article  Google Scholar 

  3. W. B. Burnie und Ch. A. Lee: Electrician 43 (1899) S. 75.

    Google Scholar 

  4. W. Kaufmann: Ann. d. Phys. 5 (1901) S. 757. Die Kenntnis dieser ersten Veröffentlichungen auf dem Heißleitergebiet verdanke ich einem freundlichen brieflichen Hinweis meines früheren Lehrers Prof. W. Kaufmann.

    Article  Google Scholar 

  5. K. W. Wagner: A. I. E. E. 41 (1922) S. 1034.

    Google Scholar 

  6. W. Rogowski: Arch. Elektrotechn. 13 (1924) S. 153.

    Article  Google Scholar 

  7. Th. v. Kármán: Ebenda 13 (1924) S. 174.

    Google Scholar 

  8. V. Fock: Ebenda 19 (1928) S. 71.

    Google Scholar 

  9. L. Dreyfus: Bull. schweiz. elektrotechn. Ver. 15 (1934) S. 321 und 577.

    Google Scholar 

  10. K.W. Wagner: A. I. E. E. 41 (1922) S. 1036.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1936 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Spenke, E. (1936). Zur technischen Beherrschung des Wärmedurchschlages von Heißleitern. In: Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99591-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99591-0_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98776-2

  • Online ISBN: 978-3-642-99591-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics