Skip to main content

Das Ablösungsproblem

  • Chapter
Technische Strömungslehre
  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Unter bestimmten Bedingungen löst sich eine Strömung von einer Wand ab. Zwischen beiden bildet sich ein von Wirbeln durchsetzter Raum, ein sog. Totwassergebiet, das die Ursache der größten Verluste ist, die wir bei Strömungen kennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Keller: Axialgebläse vom Standpunkt der Tragflügeltheorie. Diss. Zürich 1934.

    Google Scholar 

  2. Tollmien: Entstehung der Turbulenz. Nach Ges. Wiss. Göttingen 1929, S. 200.

    Google Scholar 

  3. Dönch: Forschungsarbeiten, Heft 282.

    Google Scholar 

  4. Nikuradse: Forschungsarbeiten, Heft 289.

    Google Scholar 

  5. Siehe die Arbeit von Nikuradse S. 127.

    Google Scholar 

  6. Während der Drucklegung erschien eine Arbeit: „Polzin, Strömungsuntersuchungen an einem ebenen Diffusor, Ingenieurarchiv, 1940, S. 361“. In dieser Arbeit wird ein ebener Diffusor mit verstellbaren Wänden untersucht, und dabei vor allem die Ablösungsvorgänge genau geprüft. Leider fehlen Angaben über die erreichten Wirkungsgrade. Die sehr beachtlichen Ergebnisse dieser Arbeit sind folgende.

    Google Scholar 

  7. Ein Diffusor kann auch bei kleinen Erweiterungswinkeln nicht beliebig lang sein. Das Querschnittsverhältnis F 2/F 1 (d. h. Austrittsquerschnitt zu Eintrittsquerschnitt) darf bei einem Diffusor eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, wenn Ablösungen vermieden werden sollen. Danach ergibt sich bei genügender Länge schließlich bei jedem Diffusor eine Ablösung.

    Google Scholar 

  8. Es ist zu unterscheiden zwischen dem ersten Beginn einer vorübergehenden, wechselnden Wandablösung, die schon sehr früh einsetzt, und der ununterbrochen anhaltenden Ablösung, die weiter stromabwärts einsetzt. Im Zwischengebiet werden die sich bildenden Wirbel durchweg weggespült. Mit steigender Reynoldsscher Zabl wandert der Punkt der vollendeten Ablösung stromaufwärts.

    Google Scholar 

  9. Der erste Beginn der vorübergehend wechselnden Wandablösung findet bei einer Querschnittserweiterung statt, die praktisch mit dem theoretischen Ergebnis von Pohl hausen F 2/F 1 = 1,214 übereinstimmt und kaum von dem Öffnungswinkel α abhängt. Das Gebiet der ununterbrochen anhaltenden Ablösung ist stark vom Öffnungswinkel abhängig. Aus den Versuchsergebnissen von Polzin läßt sich für den Bereich von 6° bis 14° folgende Näherungsformel für die Grenze ableiten: F 2/F 1 = 3,63–0,123 • α°.

    Google Scholar 

  10. Andres: Forschung. Ing.-Wes. Heft 76.

    Google Scholar 

  11. Thoma: Mitt. hydraul. Inst. TH München 1931, Heft 4.

    Google Scholar 

  12. Vüllers: Z. VDI 1933, S. 847.

    Google Scholar 

  13. Eck: Versuchsmöglichkeiten in einer geschlossenen Versuchsstrecke, Luftfahrt und Schule, 1936, S. 259, oder Eck: Strömungslehre Bd. II.

    Google Scholar 

  14. Ruden: Untersuchungen über einstufige Axialgebläse. Lufo (14) 1937, S. 325.

    Google Scholar 

  15. Gutsche: Versuche an umlaufenden Flügelschnitten mit abgerissener Strömung. Mitt. d. Preuß. Versuchsanst. f. Wasser-, Erd-u. Schiffbau. Berlin Heft 39, 1940.

    Google Scholar 

  16. Stokes, G. G.: Camer. Phil. Trans. Bd. 8, 1845 und Bd. 9, 1851.

    Google Scholar 

  17. Kranz: Strömung in Spiralgehäusen. Forschungsheft 370.

    Google Scholar 

  18. Sehrader: Messungen an Leitschaufeln von Kreiselpumpen. Diss. Braunschweig 1939.

    Google Scholar 

  19. Nippert: Forschungsheft 320.

    Google Scholar 

  20. Rietschel, H.: Leitfaden der Heiz-und Lüftungstechnik. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  21. Nippert: Forschungs-Heft 320.

    Google Scholar 

  22. Spalding: Versuche über den Strömungsverlust in gekrümmten Leitungen. Z. VDI 1933 S. 143.

    Google Scholar 

  23. Eck: Neue Berechnungsgrundlagen für Ventilatoren radialer Bauart. Schweiz. Bauzeitung. 1938.

    Google Scholar 

  24. Die Leitschaufeln in der jetzt bekannten Form wurden von Prandtl für die Konstruktion der Umlenkungen von Windkanälen angegeben. Kreil hatte bereits früher (Die Erprobung von Ventilatoren und Versuche über den Luftwiderstand von Panzergrätings, Jahrb. d. Schiffbauteehn. Gesellsch. 1906 Bd. 7, S. 408) Leitschaufeln angegeben, die unter 45° in einen Krümmer eingebaut waren, sog. „Panzergrätings“, und an Modellen die Wirkung vorgeführt. Die Unterteilung durch eine Leitschaufel wurde bereits von Meissner als vorteilhaft erkannt, Hydraulik 1876.

    Google Scholar 

  25. Frey, Forschung A 1933, S. 67.

    Google Scholar 

  26. Witte: Durchflußbeiwerte der I. G. Meßmündungen für Wasser, öl, Dampf u. Gas. Z. VDI 1928, 42, sowie Witte: Die Durehflußzahlen von Düsen und Stauwänden, Techn. Mech. u. Thermodyn. 1930, S. 34.

    Google Scholar 

  27. Bereits vor Witte wurde verschiedentlich festgestellt, daß Düsen mit zylindrischem Stück zwei erheblich verschiedene Koeffizienten haben können, ohne daß es jedoch gelang, diese Erscheinung grandlegend zu klären; vgl. Thoma und Reichel: Anormale Strömung in Meßdüsen. Hydraulische Probleme 1926. VDI-Verlag.

    Google Scholar 

  28. Thoma: Mitt, hydraul. Inst. T. H. München.

    Google Scholar 

  29. VDI-Forsch.-Heft 272.

    Google Scholar 

  30. Eck: Z. angew. Math. Mech. 1923.

    Google Scholar 

  31. Interessant ist, daß nach Hofmann der Verlust erheblich größer wird, wenn die Erweiterung nicht plötzlich, wie bei Abb. 148, sondern in einem konischen Übergangsstück von ~ 70° stattfindet.

    Google Scholar 

  32. v. Kármán: Nachr. d. K. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Math. phys. Klasse 1911, S. 509; 1912, S. 547 und Rubach: Über den Mechanismus des Flüssigkeitsund Luftwiderstandes. Phys. Z. 1912, S. 49.

    Google Scholar 

  33. Pötter: Über den Einfluß des Kopfes von Schaulelprofilen bei Kreiselrädern auf die Kavitation. Diss. Aachen 1927.

    Google Scholar 

  34. Fuhrmann, Georg: Diss. Göttingen 1912.

    Google Scholar 

  35. v. Kármán, Berechnung der Druckverteilung an Luftschiffkörpern, Abtu a. d. aerodyn. Inst. d. T. H. Aachen, Heft 7, Berlin 1927.

    Google Scholar 

  36. Gasterstädt: Die experimentelle Untersuchung des pneumatischen Fördervorganges. Forschungsarb. H. 265 VDI-Verlag.

    Google Scholar 

  37. Görtler: Über den Einfluß der Wandkrümmung auf die Entstehung der Turbulenz. ZAM 1940, S. 138.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1941 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Eck, B. (1941). Das Ablösungsproblem. In: Technische Strömungslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99528-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99528-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98713-7

  • Online ISBN: 978-3-642-99528-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics