Skip to main content
  • 24 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. A. Reinsch, Jahresbericht des Chem. Untersuchungsamtes Altona 1900/01;

    Google Scholar 

  2. A. Reinsch, Jahresbericht des Chem. Chem.-Ztg. 1902, 26, 529.

    Google Scholar 

  3. A. D. Emmet u. H. S. Grindley, Journ. Amer. Chem. Soc. 1905, 27, 658–678;

    Article  Google Scholar 

  4. A. D. Emmet u. H. S. Grindley, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1906, 11, 280.

    Article  Google Scholar 

  5. John Marshall, Univ. of Pennsylvania Med. Bull., Okt. 1905; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 13, 191.

    Google Scholar 

  6. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, 10, 395.

    Google Scholar 

  7. E. Bauer u. N. Barschall, Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1906, 24, 552;

    Google Scholar 

  8. E. Bauer u. N. Barschall, Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1909, 30, 74–76;

    Google Scholar 

  9. E. Bauer u. N. Barschall, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 13, 353.

    Article  Google Scholar 

  10. M. Greshoff u. Mitarbeiter, Untersuchungen aus dem Laboratorium des Kolonialmuseums zu Haarlem, Serie VIII, 351–400;

    Google Scholar 

  11. M. Greshoff u. Mitarbeiter, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 13, 433.

    Google Scholar 

  12. W. D. Biegelow u. F. C. Cook, U. S. Department of Agriculture, Bureau of Chemistry, Bull. 114, Washington 1908, 56 S.

    Google Scholar 

  13. A. Röhrig, Bericht der Chemischen Untersuchungsanstalt Leipzig 1907, S. 11;

    Google Scholar 

  14. A. Röhrig, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908, 16, 361.

    Google Scholar 

  15. A. Behre, Pharmazeutische Zentralhalle 1909, 50, 154.

    Google Scholar 

  16. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1910, 19, 426–434.

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Nach dem Verfahren von Folin (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1904, 41, 223).

    Google Scholar 

  18. Zur Fettbestimmung wurden die getrockneten Extrakte mit Gips verrieben und 20 Stunden lang mit Petroläther (20–50°) ausgezogen.

    Google Scholar 

  19. Colorimetrisch mittels des Colorimeters von Duboscq unter Verwendung von Pikrinsäure, mit welcher Kreatinin bzw. invertiertes Kreatin in alkalischer Lösung eine kräftig rote Farbe gibt.

    Google Scholar 

  20. J. Graff, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1904, 7, 391.

    Google Scholar 

  21. E. Baur und H. Barschall. Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1906, 24,570;

    Google Scholar 

  22. E. Baur und H. Barschall. Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1909, 30,74–76;

    Google Scholar 

  23. E. Baur und H. Barschall. Malys Jahresbericht über die Fortschritte der Tierchemie 1909, 39, 482;

    Google Scholar 

  24. E. Baur und H. Barschall. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 13, 353.

    Article  Google Scholar 

  25. A. Röhrig, Bericht der Chemischen Untersuchungsanstalt Leipzig 1907. S. 11;

    Google Scholar 

  26. A. Röhrig, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908, 16, 361.

    Google Scholar 

  27. A. Behre, Pharmazeutische Zentralhalle 1909, 50, 154.

    Google Scholar 

  28. K. Farnsteiner, K. Lendrich, J. Zink und P. Buttenberg, 4. Bericht des Hygienischen Instituts Hamburg 1900–1902, S. 17;

    Google Scholar 

  29. K. Farnsteiner, K. Lendrich, J. Zink und P. Buttenberg, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1904, 7, 167.

    Google Scholar 

  30. M. Greshoff, W. Meyer-Cluwen und C. L. De Fours, Untersuchungen aus dem Laboratorium des Kolonialmuseums zu Haarlem, Serie VIII, 351 bis 400;

    Google Scholar 

  31. M. Greshoff, W. Meyer-Cluwen und C. L. De Fours, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 13, 433.

    Google Scholar 

  32. H. Lührig und A. Sartori, Jahresbericht des Chem. Untersuchungsamtes der Stadt Breslau 1906–1907, S. 12;

    Google Scholar 

  33. H. Lührig und A. Sartori, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1908, 15, 492.

    Article  Google Scholar 

  34. Nach Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1902, 5, 204;

    Google Scholar 

  35. Nach Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1904, 7, 257.

    Article  CAS  Google Scholar 

  36. Colorimetrisch mittels des Colorimeters von Duboscq unter Verwendung von Pikrinsäure, mit welcher Kreatinin bzw. invertiertes Kreatin in alkalischer Lösung eine kräftig rote Farbe gibt.

    Google Scholar 

  37. , 15, 16, 18, 25–30. Vgl. Anm. Nr. 1, S. 133.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Anm. Nr. 3, S: 133.

    Google Scholar 

  39. W. D. Bigelow u. F.C. Cook, U. S. Department of Agriculture, Bureau of Chemistry, Bulletin 114, Washington 1908, 56 S.

    Google Scholar 

  40. Vgl Anm. Nr. 4, S. 133.

    Google Scholar 

  41. M. Mansfeld, 22. Jahresbericht der Untersuchungsanstalt des Allgem. Österreich. Apothekervereins 1909/10, S. 10–11;

    Google Scholar 

  42. M. Mansfeld, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nan-rungs- u. Genußmittel 1911, 21, 685.

    Google Scholar 

  43. K. Farnsteiner, K. Lendrich, P. Buttenberg, A. Kickton u. M. Klassert, 5. Bericht über die Nahrungsmittelkontrolle in Hamburg 1903/1904, S. 17–18;

    Google Scholar 

  44. K. Farnsteiner, K. Lendrich, P. Buttenberg, A. Kickton u. M. Klassert, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1906, 11, 283.

    Google Scholar 

  45. H. Lührig und A. Sartori. Vgl. Anm. Nr. 10. S. 133.

    Google Scholar 

  46. A. Beinsch, Jahresbericht des Chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Altona für 1900 und 1901;

    Google Scholar 

  47. A. Beinsch, Chem.-Ztg. 1902, 36, 529.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Anm. Nr. 5, S. 133.

    Google Scholar 

  49. Varges, Pharmazeutische Zentralhalle 1903, 44, 343;

    Google Scholar 

  50. Varges, Chem.-Ztg., Hepert. 1903, 27, 159;

    Google Scholar 

  51. Varges, Malys Jahresbericht über die Fortschritte der Tierchemie 1903, 33, 333.

    Google Scholar 

  52. A. Beythien, H. Hetnpel und P. Bohrisch, Bericht des Untersuchungsamtes Dresden 1903, S. 16;

    Google Scholar 

  53. A. Beythien, H. Hetnpel und P. Bohrisch, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1904, 8, 750.

    Google Scholar 

  54. John Phillips Street, The Brewer and Maltster 1910;

    Google Scholar 

  55. John Phillips Street, Wochenschr. f. Brauerei 1911, 28, 32–33;

    Google Scholar 

  56. John Phillips Street, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1912, 23 276.

    Google Scholar 

  57. F.C. Cook, Jahresbericht der Connecticut Agric. Experim. Station 1908, 32 606–672;

    Google Scholar 

  58. F.C. Cook, Jahresbericht der Connecticut Agric. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1911, 21 382ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl Anm. *, S. 133.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Anm.**, S. 133.

    Google Scholar 

  61. Präpariert aus bestem Ochsenfleisch nebst sämtlichen Bestandteilen, die zu einer Bouillon erforderlich sind.

    Google Scholar 

  62. Das Bouillonextrakt „Buffalo“bestand im wesentlichen aus Kochsalz, mit sehr kleinen Mengen Fleischextrakt vermischt. Berechnete man den Gehalt an letzterem auf das bekannte Liebigsce Präparat, so ergaben sich hierfür etwa 3,5%, d. h. in der ganzen Büchse Bouillonextrakt (Verkaufspreis 1 M.) war für etwa 10 Pf. Extrakt von Fleisch enthalten.

    Google Scholar 

  63. Bestandteile des Fleisches nicht nachweisbar, nur aus Milch hergestellt. (Auch unter Milchnährmittel aufgenommen.) †††) Die meisten entsprachen nicht dem Begriff „Liebigs Fleischextrakt“, welchen Namen sie in England nach gerichtlicher Entscheidung führen dürfen.

    Google Scholar 

  64. Nach dem vom Verf. modifizierten Verfahren von Benedikt -Meyer (Journ. Amer. Chem. Soc. 1909, 31, 692).

    Google Scholar 

  65. U. S. Department of Agriculture, Bureau of Chemistry, Bulletin 114, Washington 1908, 56 S.

    Google Scholar 

  66. Summe der unlöslichen und koagulierbaren Stickstoffsubstanz, Albumosen und Peptone.

    Google Scholar 

  67. Ganz koagulierter.

    Google Scholar 

  68. Zum größten Teil unlöslich.

    Google Scholar 

  69. Teilweise unlöslich.

    Google Scholar 

  70. The Brewer and Maltster 1910; Wochenschr. f. Brauerei 1911, 28, 32–33; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1912, 23, 276.

    Google Scholar 

  71. Nach Siegfried u. Singewald, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, 10, 521.

    Article  Google Scholar 

  72. Nach der Tanninsalzmethode (U. S. Department of Agriculture, Bureau of Chemistry, Bulletin 99, S. 182). Diese Zahlen enthalten etwa 25% des gesamten Kreatin- und Kreatininstickstoffs.

    Google Scholar 

  73. Nach dem modifizierten Schittenhelmschen Verfahren (U.S.Department of Agriculture, Bureau of Chemistry, Bulletin 114, 41).

    Google Scholar 

  74. Nach dem vomVerf. modifizierten Verfahren von Be nedi kt -Meyer (Journ. Am. Chem. Soc. 1909, 31, 692).

    Google Scholar 

  75. 10 Stunden im Vakuum bei 70° getrocknet.

    Google Scholar 

  76. Zum größten Teil koagulierbar.

    Google Scholar 

  77. Zum größten Teil unlöslich.

    Google Scholar 

  78. Ganz koagulierbar.

    Google Scholar 

  79. Teilweise unlöslich.

    Google Scholar 

  80. Summe der unlöslichen u. koagulierbaren Stickstoffsubstanz, Albumosen u. Peptone.

    Google Scholar 

  81. Summe der unlöslichen und koagulierbaren Stickstoffsubstanzen, Albumosen und Peptone.

    Google Scholar 

  82. Vorhanden in geringer Menge.

    Google Scholar 

  83. Vorhanden.

    Google Scholar 

  84. Vorhanden in geringer Menge.

    Google Scholar 

  85. Journ. of the Soc. of Chem. Industry 1907, 26, 1229; Zeitschr. f. angew. Chemie 1908, 21, I, 593 und Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1909, 17, 419.

    Google Scholar 

  86. Die Untersuchung auf Wasser, Asche, Kochsalz, Gesamtstickstoff geschah nach Stutzer (Zeitschr. f. analyt. Chemie 1895, 34, 372, 568); auf Kreatin nach Micko (III. Bd., 1. Teil, S. 314).

    Google Scholar 

  87. Journ. of the Soc. Chem. Industry 1912, 31, 176–177; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1912, 24, 744.

    Google Scholar 

  88. Während die südamerikanischen und australischen Fleischextrakte meist aus Rindfleisch hergestellt sind, stammen die Extrakte von Neuseeland aus Hammelfleischteilen.

    Google Scholar 

  89. Die wasserunlösliche Substanz in Nr. 4 ist Fleischfaser, in Nr. 6 Kalkphosphat.

    Google Scholar 

  90. Der hohe Fettgehalt bei Nr. 7 stammt teils aus dem Gehirn, teils aus der nicht entfernten (!) Wolle an den Köpfen.

    Google Scholar 

  91. Da das Filtrat vom Zinksulfatniederschlag keine Biuretreaktion gab, also keine natürlichen Peptone enthielt, wurde der gewöhnlich den Peptonen entsprechende Stickstoff als „peptonähnliche Körper und Polypeptide“ausgedrückt; bestimmt wurden diese Körper mittels des Tanninkochsalzreagenzes nach Bi-gelowund Cook (Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 14, 223).

    Google Scholar 

  92. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, 10, 521–527.

    Google Scholar 

  93. Bestimmung des Gesamtphosphors: 6,96 g Fleischextrakt wurden zu 250 ccm gelöst, je 100 ccm wurden in der Silberschale eingedampft, mit Ätznatron und Salpeter verschmolzen und die Phosphorsäure mit molybdänsaurem Ammon und darauf mit Magnesiamixtur gefällt: Prozent Gesamtphosphor = gefundene Gramm Magnesiumpyrophosphat x 10.

    Google Scholar 

  94. Bestimmung des organischen Phosphors: Je 15,47 g Fleischextrakt wurden in einem 500 ccm-Meß-kolben mit 200–300 ccm Wasser gelöst; die Phosphate wurden mit 10proz. BaCl2-Lösung (meist 50 ccm) und 10proz. Ammoniak (meist 10 ccm) gefällt; es wurde bis zur Marke aufgefüllt und in einen 450 ccm-Meßkolben filtriert; das Filtrat wurde eingedampft, der Rückstand mit Ätznatron und Salpeter verschmolzen und der Phosphor wie unter *) bestimmt.

    Google Scholar 

  95. Prozent organischer Phosphor = gefundene Gramm Magnesiumpyrophosphat × 2. In obigen Analysen haben aber Verff. noch nicht mit dieser Vereinfachung gearbeitet, sondern 7 bzw. 15 g Extrakt angewendet.

    Google Scholar 

  96. Die Bestimmung konnte wegen Materialmangels nicht wiederholt werden. Weitere Versuche der Verff. zeigen, daß durch Fäulnis von wässerigen Fleischextraktlösungen der Gehalt an organischem Phosphor erheblich abnimmt bzw. fast ganz verschwindet.

    Google Scholar 

  97. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1910, 20, 554.

    Google Scholar 

  98. Nach Folin mit Hilfe des Colorimeters von Duboscq. Zur Überführung des Kreatins in Kreatinin wurde die Vorschrift von Bauer und Barschall benutzt (Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1906, 24, 552).

    Google Scholar 

  99. Spektroskopisch bestimmt.

    Google Scholar 

  100. Sättigung der angesäuerten Lösung mit Zinksulfat. — b) Entfernung des Zinks aus dem Filtrat mittels Soda, und Eindampfen der fast neutralisierten Lösung bis zur Krystallisation; Prüfung der Mutterlauge mit Hilfe der Biuretreaktion.

    Google Scholar 

  101. Aromatisierter, mit Zucker und Glycerin versetzter Fleischsaft.

    Google Scholar 

  102. Fleischextrakt mit vegetabilischen Würzen und Kochsalz.

    Google Scholar 

  103. Gewürzter, mit Fleischmehl und Kochsalz versetzter Fleischextrakt mit erhöhtem Gehalt an Albumosen.

    Google Scholar 

  104. Zwar ein Fleischsaft, der Gehalt an gerinnbaren Eiweißstoffen ist aber im Verhältnis zu den stickstoffhaltigen Extraktivstoffen sehr niedrig. Dem Präparat sind Glycerin und Kochsalz zugesetzt worden.

    Google Scholar 

  105. Kein Fleischsaft, da das Präparat fast keine gerinnbaren Eiweißkörper enthält; es besteht aus mit Glycerin versetzten Extraktivstoffen des Fleisches.

    Google Scholar 

  106. Mit Kochsalz versetzter Fleischsaft, dessen Gehalt an gerinnbaren Eiweißkörpern im Verhältnis zum Gesamtstickstoff zu niedrig ist; das Präparat enthält in der organischen Substanz nur 12,61% Stickstoff. Zucker, Dextrin oder Glycerin konnten nicht gefunden werden.

    Google Scholar 

  107. Nur geringe Mengen gerinnbarer Eiweißkörper; im Verhältnis zum Gesamtstickstoff sehr viel Albumosen; Zusatz von Glycerin und Kochsalz. Nach der Aufschrift enthält Karsan 35% Fleischeiweiß, während tatsächlich die Summe der unlöslichen und gerinnbaren Eiweißkörper und der Albumosen nur 10% des Gesamtgewichtes ausmacht.

    Google Scholar 

  108. Mit Kochsalz versetzter Fleischsaft; die Eiweißstoffe sind peptonisiert worden. Im Verhältnis zum Gesamtstickstoff hoher Gehalt an Albumosen. 1–7) Vgl. Anm. 1–7 folgende Seite.

    Google Scholar 

  109. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1902, 5, 193;

    Article  CAS  Google Scholar 

  110. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1903, 6, 781.

    Article  CAS  Google Scholar 

  111. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, 10, 393–415;

    Article  Google Scholar 

  112. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 14, 253ff.;

    Article  Google Scholar 

  113. K. Micko, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1908, 56,180–211.

    Article  Google Scholar 

  114. K. Micko, B. Engeland, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908, 16, 658–664.

    Article  Google Scholar 

  115. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1906, 11,705–729;

    Article  CAS  Google Scholar 

  116. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1907, 14, 253 u. f.

    Article  Google Scholar 

  117. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, 10, 393–415;

    Article  Google Scholar 

  118. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1906, 11, 705 bis 729.

    Article  CAS  Google Scholar 

  119. Fr. Kutscher u. H. Steudel, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1903, 38, 101ff.;

    Article  CAS  Google Scholar 

  120. Fr. Kutscher u. H. Steudel, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1903, 39, 375. Letztere fanden 0,33–0,88 g Bernsteinsäure in 50 g Fleischextrakt und sind der Ansicht, daß diese Menge nur bei einer Zersetzung des Fleisches sich bilden könne. —

    Article  Google Scholar 

  121. M. Siegfried (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1903, 39, 126) ist der Ansicht, daß die Bernsteinsäure neben Phosphor- und Milchsäure bei der Hydrolyse der Phosphorfleischsäure gebildet werde. Diesem widersprechen aber Baur und Barschall (Anm. 5 und 6, S. 132), so daß die Entstehung der Bernsteinsäure im Fleischextrakt noch unaufgeklärt ist.

    CAS  Google Scholar 

  122. Wl. Gulewitsch u. B. Krimberg, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1905, 45, 326.

    Article  CAS  Google Scholar 

  123. B. Krimberg, ebd. 1906, 49, 89–95;

    CAS  Google Scholar 

  124. B. Krimberg, ebd. 1906/07, 50, 361.

    Google Scholar 

  125. B. Engeland, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908, 16, 658–664.

    Article  Google Scholar 

  126. Wl. Gulewitsch u. J. Amiradzibi, Berichte d. Deutschen chem. Gesellschaft 1900, 33, 1902–1903;

    Article  CAS  Google Scholar 

  127. Wl. Gulewitsch u. J. Amiradzibi, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1901, 4, 169;

    Google Scholar 

  128. Wl. Gulewitsch u. J. Amiradzibi, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1900, 30, 565.

    Article  Google Scholar 

  129. Fr. Kutscher, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1906, 11, 582–584 (aus 1800 g Fleischextrakt 0,4 g = 0,0222% Cholin).

    Article  Google Scholar 

  130. B. Engeland, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908, 16, 658–664.

    Article  Google Scholar 

  131. Fr. Kutscher, Zentralbl. f. Physiol. 1908, 21, 586–587;

    Google Scholar 

  132. Fr. Kutscher, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1910, 19, 100. — Über die Bildung des Histidins bei der Spaltung von Carnosin vgl.

    Google Scholar 

  133. Wl. Gulewitsch, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1906/07, 50, 535.

    Article  Google Scholar 

  134. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1902, 5, 193; 1903, 6, 781; 1904, 8, 225–237.

    Google Scholar 

  135. Fr. Kutscher, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, 10, 528ff. Nach

    Article  Google Scholar 

  136. Wl. Gulewitsch (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1906/07, 50, 204–208) ist das Ignotin identisch mit dem Carnosin; über diese Frage entspinnt sich zwischen beiden eine große Kontroverse; vgl.

    Article  Google Scholar 

  137. Wl. Gulewitsch Zeitschr. f. physiol. Chemie 1906/07, 50, 445;

    Google Scholar 

  138. Wl. Gulewitsch Zeitschr. f. physiol. Chemie 1907, 51, 258, 527, 545;

    Article  Google Scholar 

  139. Wl. Gulewitsch Zeitschr. f. physiol. Chemie 1907, 53, 427.

    Article  Google Scholar 

  140. K. Micko, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1908, 56, 180–211.

    Article  Google Scholar 

  141. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1906, 11, 705–729;

    Article  CAS  Google Scholar 

  142. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 14, 253 u. f.

    Article  Google Scholar 

  143. Fr. Kutscher, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1905, 10, 528 u. f.

    Article  Google Scholar 

  144. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1906, 11, 705–729;

    Article  CAS  Google Scholar 

  145. K. Micko, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1907, 14, 253 u. f.

    Article  Google Scholar 

  146. R. Engeland, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908, 16, 658–664.

    Article  Google Scholar 

  147. H. Baur u. E. Barschall, Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1906, 24, 552–575;

    Google Scholar 

  148. H. Baur u. E. Barschall, Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1909, 30, 74–76.

    Google Scholar 

  149. Fr. Kutscher, Anm. 13; R. Engeland, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908 16, 658–664; auch als Nitrat und Pikrat (0,38%) von

    Article  Google Scholar 

  150. Wl. Gulewitsch, Zeitschr. f. physiol. Chemie 1906, 41, 471–475;

    Google Scholar 

  151. Wl. Gulewitsch, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1907, 13, 353.

    Article  Google Scholar 

  152. Fr. Kutscher, Anm. 13 (aus 1800 g Fleischextrakt 1,2 g, entspr. 0,07% Neurin).

    Google Scholar 

  153. Fr. Kutscher, Anm. 13. Nach R. Krimberg (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1908, 55, 466–480) ist das Novain identisch mit dem Carnitin.

    Article  Google Scholar 

  154. Fr. Kutscher, Anm. 13. B. Krimberg (Zeitschr. f. physiol. Chemie 1908, 56, 417–424) ist der Ansicht, daß dieses von Kutscher gefundene Oblitin im Fleischextrakt wahrscheinlich nicht präformiert vorhanden ist, sondern daß es sich höchstwahrscheinlich bei dem Isolierungsverfahren aus dem Carnitin gebildet habe, da es als Diäthylester des Dicarnitins aufzufassen sei.

    Article  Google Scholar 

  155. B. Engeland, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1908, 16, 658–664.

    Article  Google Scholar 

  156. Fr. Kutscher, Zentralbl. f. Physiol. 1908, 21, 586–587;

    Google Scholar 

  157. Fr. Kutscher, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1910, 19, 100.

    Google Scholar 

  158. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1913, 26, 154.

    Google Scholar 

  159. Münch. med. Wochenschr. 1908, 55, 900; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genußmittel 1910, 19, 340.

    Google Scholar 

  160. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1900, 3, 738.

    Google Scholar 

  161. Chem.-Ztg., Repertorium 1904, 38, 117.

    Google Scholar 

  162. Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1906, 24, 570.

    Google Scholar 

  163. W.A. Schmidt, Medizin. Klinik 1908, Sonderabdruck; Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs u. Genußmittel 1910, 19, 339.

    Google Scholar 

  164. T. Horinchi, Münch. med. Wochenschr. 1908, 55, 900–902;

    Google Scholar 

  165. T. Horinchi, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1910, 19, 340.

    Google Scholar 

  166. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel 1911, 31, 246.

    Google Scholar 

  167. Münch. med. Wochenschr. 1908, 55, 902.

    Google Scholar 

  168. T. Horinchi, Münch. med. Wochenschr. 1908, 55, 900–902;

    Google Scholar 

  169. T. Horinchi, Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- Genußmittel 1910, 19, 340.

    Google Scholar 

  170. Von den entsprechenden 6,16% Stickstoff waren 2,56% Protein-Stickstoff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1919 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Königs, J. (1919). Fleischextrakte. In: Grossfeld, J., Splittgerber, A., Sutthoff, W. (eds) Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99440-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99440-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98625-3

  • Online ISBN: 978-3-642-99440-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics