Skip to main content
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Unter „Festigkeit“ eines Materials versteht man den Widerstand, der sich der Trennung der einzelnen Teile des Versuchskörpers entgegensetzt. Je nach Art dieses Trennungsvorganges unterscheidet man u. a.: Zu- oder Zerreißfestigkeit, Druck- oder Quetschfestigkeit, Biege-, Falz- oder Knitterungsfestigkeit, Drehungsoder Torsionsfestigkeit, Zerplatz- oder Berstfestigkeit, Haftfestigkeit, Einreißfestigkeit, Knickfestigkeit, Schubfestigkeit usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Krais: Textile Forschung 1921 86; 1922, 4.

    Google Scholar 

  2. Frenzel, W.: Leipz. Monatschr. Textilind. 1924 102.

    Google Scholar 

  3. Nach Versuchen von Krais (Textile Forschung 1922 4;

    Google Scholar 

  4. Leipz. Monatschr. Textilind. 1927 537) sind an Einzelfasern aus vier Wollkammzügen erheblich größere Reißlängen, und zwar 20.4 bis 22,5 km ermittelt worden.

    Google Scholar 

  5. Krais: Textile Forschung 1922, 71.

    Google Scholar 

  6. Krais: Textile Forschung 1921, 88; 1922, 22; Leipz. Monatschr. Textilind. 1927, 537.

    Google Scholar 

  7. Nach Mell. Text. 1922 275; J. Text. Ind. 1922 45.

    Google Scholar 

  8. Vgl. a. u. a. O. Johannsen: Handbuch d. Baumwollspinnerei, 1, 105.

    Google Scholar 

  9. Marschik, S.: Physikalisch-technische Untersuchungen von Gespinsten und Geweben, 1904.

    Google Scholar 

  10. Roscher, E.: Qualitätsurteile über Baumwollgarn. Leipz. Monatschr. Textilind. 1921, 205.

    Google Scholar 

  11. Hemmerling, T., E. Ristenpart, Chr. Marschik: Mell. Text. 1923, 268.

    Google Scholar 

  12. Sommer, H.: Leipz. Monatschr. Textilind. 1924, 37, 72.

    Google Scholar 

  13. Lange, A.: Mell. Text. 1926, 168.

    Google Scholar 

  14. Schlömer jr., H.: Daselbst 1926, 434, 517.

    Google Scholar 

  15. Lüdicke, A., Schweiger: Daselbst 1926, 522.

    Google Scholar 

  16. Töpert, W.: Daselbst 1926, 598, 679.

    Google Scholar 

  17. Sommer, H.: Daselbst 1926, 757.

    Google Scholar 

  18. Rudolph, H.: Daselbst 1926, 843, 1016.

    Google Scholar 

  19. Sommer, H.: Leipz. Monatschr. Textilind. 1926 758. Heermann-Herzog, Textiluntersuchungen, 3. Aufl. 21

    Google Scholar 

  20. Sommer, H.: Leipz. Monatschr. Textilind. 1924, 37, 72.

    Google Scholar 

  21. Roscher: a. a. 0. 2 Hemmerling: a. a. 0.

    Google Scholar 

  22. Ristenpart: Mell. Text. 1923, 268.

    Google Scholar 

  23. Nach Leipz. Monatschr. Textilind. 1910 66. S. a. Marschik: Physikalisch-technische Prüfungen von Garnen und Geweben.

    Google Scholar 

  24. Das Arbeitsdiagramm wird auch als „Zerreißdiagramm“ bezeichnet, was indes zur Vermeidung von Mißverständnissen lieber vermieden werden sollte, da dadurch Verwechslungen entstehen können, insofern als Zerreißdiagramm auch die Kraftdehnungslinie bedeutet (s. S. 324).

    Google Scholar 

  25. Fisher: Text. Recorder 1922, 41 (nach Mell. Text. 1922, 431). Es fehlen in dem Referat leider die Angaben über die Art des Versuchsgarnes.

    Google Scholar 

  26. Nach H. Sommer: Leipz. Monatschr. Textilind. 1924 381.

    Google Scholar 

  27. Textile Forschung 1922, 36 (nach J. Text. Inst. 1921, 337 ).

    Google Scholar 

  28. S. a. die ausführliche Studie von Alt: Textile Forschung 1919 26ff. 2 Alt a. a. O.

    Google Scholar 

  29. Weltzien: Mell. Text. 1929, 453ff.

    Google Scholar 

  30. Solche Apparate baut die Firma Louis Schopper, Leipzig.

    Google Scholar 

  31. Rosenzweig, A.: Mell. Text. 1929, 365.

    Google Scholar 

  32. Willkomm: Leipz. Monatschr. Textilind. 1909, 11. 8ff.: Beiträge zur Frage der Luftbefeuchtung in Spinnereien und Webereien. S. a. unter Konditionierung S. 249.

    Google Scholar 

  33. Obermiller, J.: Mell. Text. 1926, 167.

    Google Scholar 

  34. e Barwick: J. Soc. Dy. and Col. 1913, 13. The influence of humidity on the count of Yarn and the Strength of Cloth.

    Google Scholar 

  35. The Handbook of the Manchester Chamber of Commerce. Testing House and Laboratory 1913.

    Google Scholar 

  36. Hardy: Nach Chem. Zentralbl. 1920, 415. Textile Forschung 1921 49.

    Google Scholar 

  37. Weltzien, W.: Mell. Text. 1929, 453.

    Google Scholar 

  38. Obermiller, J.: Mell. Text. 1925 819.

    Google Scholar 

  39. Veraltete, technologisch unrichtige Festigkeitsprüfer sind in dieser Neuauflage nicht mehr aufgenommen, z. B. der Taschenkraftmesser, die Feder-dynamometer nach Goldschmidt und Riehlé, der Dynamometer mit Laufgewicht nach Schoch, der kontinuierliche Garnfestigkeitsprüfer von UsteriReinac her, der Dynamometer von Perreaux u. a. m. (s. 1. Auflage).

    Google Scholar 

  40. Nach A. Seipka und Marschik.

    Google Scholar 

  41. Mechanisches Institut der Technischen Hochschule in Dresden.

    Google Scholar 

  42. Krais: Textilber. 1920, 282. Textile Forschung 1920, 134; 1921, 86.

    Google Scholar 

  43. Dietz: Leipz. Monatschr. Textilind. 1929, 335, 373.

    Google Scholar 

  44. Es kommt nämlich vor, daß trotzdem die letzten Seitenfäden ausspringen und sich so dem Reißversuch entziehen. Zur Verhütung solcher Fälle ist von Dr. Schreiber ein Apparat konstruiert worden, bei dem die Fäden seitlich nur eingeschnitten werden (s. w. u.).

    Google Scholar 

  45. Der Betrag des Einwebens ist so verschieden, daß er sich allgemein nicht angeben läßt; er hängt von mancherlei Umständen ab. Ist die Kettspannung groß und das Kettmaterial weich, so ist die Einarbeitung des Schußmaterials groß, die Ware geht jedoch in der Länge und Breite ein wenig ein. Je härter das Schußmaterial, um so mehr hat auch die Kette teil an der Einarbeitung. Scharfe Drehung des Schußmaterials und grobe Nummer desselben, vermehrt das Einweben der Kette. Geringe Drehung des Schußmaterials und feine Nummer vermindert die Einarbeitung der Kette (s. a. Textilber. 1922, S. 444). Von Einfluß ist ferner die Art des Schlichtens: Mit Leim und Gummi gesteifte Ketten dehnen sich wenig oder gar nicht; mit Mehlkleister oder Stärke geschlichtete viel leichter und beträchtlicher.

    Google Scholar 

  46. Kuhn: Mell. Text. 1923, 366.

    Google Scholar 

  47. Kuhn und Walz: Mitt. Reutl. Forsch—Inst. 1920, Oktoberheft.

    Google Scholar 

  48. Beurteilung der Festigkeitswerte (Normzahlen, Gütezahlen, Qualitätszahlen). 365

    Google Scholar 

  49. Baratt: Mell. Text. 1922, 235; J. Text. Inst. 1922, 17.

    Google Scholar 

  50. J. Am. Silk: 1921, 53.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1931 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heermann, P., Herzog, A. (1931). Festigkeit und Dehnung. In: Mikroskopische und mechanisch-technische Textiluntersuchungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99411-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99411-1_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98596-6

  • Online ISBN: 978-3-642-99411-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics