Skip to main content

Syphilis und Blindheit

  • Chapter
Syphilis und Auge
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage, wie häufig die Syphilis eine dauernde Erblindung herbeiführen kann, und in welchem Verhältnis sie als Erblindungsursache zu anderen Erblindungsursachen steht, ist bisher in großem Umfang und auf moderner Grundlage noch nicht diskutiert worden. Es dürfte auch außerordentlich schwer sein, vorderhand eine einigermaßen bindende Antwort auf diese Frage zu erhalten, besonders deshalb, da man heutigentags zur bestimmten Annahme des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Lues oft die Wassermann-Reaktion benötigt, Blindenstatistiken ohne dies Hilfsmittel auf jeden Fall von vornherein unbrauchbar sind. Daß aber die Erreichung dieses Zieles bei der Aufstellung großer statistischer Erhebungen ganzer Länder auf fast unüberwindliche Schwierigkeiten stößt, ist klar. Und doch ist diese Frage durchaus nicht von untergeordnetem Interesse, da die Syphilis als eine nennenswerte Erblindungsursache zweifellos in Betracht kommt Allerdings ist es wohl bei der Frage der Bedeutung der Syphilis als Erblindungsursache nicht gleichgültig, ob es sich um Personen handelt, die in der Jugend bereits die Sehkraft einbüßen oder solche, die als Erwachsene erblinden. Die kongenitale Lues scheint mir eine erheblich größere Rolle als Erblindungsursache zu spielen als die erworbene Syphilis Auf Grund der letzteren kommt wohl nur die tabische Optikusatrophie als häufige zur Erblindung führende Krankheit vor. Alle anderen Erkrankungen, die auf akquirierter Lues beruhen und zu dauernder schwerer Schädigung beider Augen führen, sind doch recht selten. Die meisten Erörterungen der folgenden Seiten gelten deshalb für die kongenitale Syphilis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bednarski, Les causes de cécité chez les enfants. A. d’ophth. 1911. XXXI 356.

    Google Scholar 

  • Fick, Die Blindheit. Graefe-Saemisch II. Aufl. Bd. X.

    Google Scholar 

  • Golowin, Die Blindheit in Rußland. Odessa 1910.

    Google Scholar 

  • Hart-Schwarzkopf-Sigel, Ein Beitrag zur Blindenstatistik aus der Tübinger Universitäts-Augenklinik. Tübingen 1901.

    Google Scholar 

  • Hirsch, L., Entstehung und Verhütung der Blindheit. Klin Jahrb. 1902. VIII. 489.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, Syphilis als Erblindungsursache bei jugendlichen Individuen. Zeitschr. z. Bekämpfung d. Geschlechtskrankh. 1911. S. 225.

    Google Scholar 

  • Kröber, Beitrag zur Frage des ursächlichen Zusammenhangs der Syphilis mit der Idiotie. Med. KI. 1911. 1239.

    Google Scholar 

  • Magnus, Die Blindheit, ihre Entstehung und ihre Verhütung. Breslau 1883.

    Google Scholar 

  • Schaidler, Die Blindenfrage im Königreich Bayern. München 1905. Ref. Jahresber. 1905. 144.

    Google Scholar 

  • Scholtz, Ursachen und Verbreitung der Blindheit in Ungarn. Z. f. A. 1908. X IX.

    Google Scholar 

  • Seefelder, Klin. u. anatom. Untersuchungen z. Pathol. u. Therapie des Hydrophthalmus congenit. A. f. O. LXIII, 205.

    Google Scholar 

  • Silberstein, Über die Gesundheitsverhältnisse der Jugendblinden und eine eigenartige Krankheitsform (Nierenaffektion familiär Amaurotischer). M. m. W. 1911. Nr. 44. 2350.

    Google Scholar 

  • Thier, Demonstration geheilter bzw. gebesserter Blinder. A. f. A. 1911. LIX 416.

    Google Scholar 

  • Thomsen, Boas, Hjort und Leschly, Eine Untersuchung der Schwachsinnigen, Epileptiker, Blinden und Taubstummen Dänemarks mit Wassermanns Reaktion. B. kl. W. 1911. Nr. 20. 891.

    Google Scholar 

  • Velhagen, Blindheitsursachen (angeb. und erworbene Erblindung) Hygienieausstellung Dresden, 1911.

    Google Scholar 

  • Wid mark, Über die Bedeutung der venerischen Krankheiten als Ursache der Erblindung. Widmarks Mitteilungen a. d. Augenkl. zu Stockholm. 1902. H. 4. 121.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1918 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Igersheimer, J. (1918). Syphilis und Blindheit. In: Syphilis und Auge. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99350-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99350-3_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98536-2

  • Online ISBN: 978-3-642-99350-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics