Skip to main content

Die Quellen des Verwaltungsrechts

  • Chapter
Verwaltungsrecht

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 280 Accesses

Zusammenfassung

Unter Rechtsquellen verstehen wir alles, was die Entscheidung der Rechtsfrage beeinflußt. Zu den Rechtsquellen gehören vor allem die Rechtssätze selbst, daneben aber auch alle Erscheinungen, die auf den Inhalt oder auf die Gültigkeit eines Rechtssatzes Einfluß haben. Die Rechtsfrage steht im Gegensatze zur Tatfrage und zur Ermessensfrage und kommt in reiner Form beim Rechtsmittel der Revision vor, da das Revisionsgericht nur angerufen werden kann, wenn die angefochtene Entscheidung ,,auf der Nichtanwendung oder auf der unrichtigen Anwendung des bestehenden Rechts, insbesondere auch der von den Behörden innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Verordnungen“ beruht (LVG. § 941). Alles also, was das Revisionsgericht bei seiner Entscheidung in den Kreis seiner Erwägungen ziehen muß, gehört zu den Rechtsquellen, z. B. auch die tatsächlichen Unterlagen eines örtlichen Gewohnheitsrechts, nicht nur das Gewohnheitsrecht selbst1. Wie aber schon anderweit dargelegt2, unterscheiden sich die Rechtssätze von andern staatlichen Äußerungen durch die abstrakte Allgemeinheit der Adressaten sie gelten für alle, die es angeht, nicht nur für eine bestimmte Einzelperson, auch nicht nur für den Staat und seine Organe. Ein an eine bestimmte Einzelperson gerichteter Befehl ist eine Verfügung, deren Zulässigkeit andern Regeln unterliegt als die Zulässigkeit eines Rechtssatzes und die ebensowenig zur Rechtsfrage gehört wie eine an die Behörden gerichtete Dienstanweisung. Die Grenze zwischen Rechtsfrage und Tatfrage ist mitunter nicht ganz einfach zu ziehen, auch sind staatliche Anordnungen denkbar, die für einen Teil der von ihnen Betroffenen Einzelanordnungen sind, für einen andern Teil wie ein Rechtssatz wirken so kann die Bezeichnung eines einzelnen Werks als Schund-Druckschrift, die nicht im Umherziehen feilgeboten werden darf, vom Verfasser als Einzelanordnung angefochten werden , während sie den Hausierern gegenüber Rechtssatz ist. Trotz solcher und ähnlicher Grenzstreitigkeiten ist die Scheidung der Fragen in Rechts-, Tat- und Ermessensfragen innerlich begründet und auch bei der Rechtsquellenlehre zu berücksichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Otto Mayer I S. 64ff., 73ff., 81 ff.

    Google Scholar 

  • Fleiner S. 61 ff., 67ff.

    Google Scholar 

  • Schoen S. 261 ff.

    Google Scholar 

  • Hatschek S. 49ff., 58ff.

    Google Scholar 

  • Loening S. 225ff.

    Google Scholar 

  • G. Meyer-Dochow S. 17ff.

    Google Scholar 

  • Herrnritt S. 79ff.

    Google Scholar 

  • Merkl S. 98ff.

    Google Scholar 

  • Gerber S. 2ff.

    Google Scholar 

  • G.Meyer-Anschütz S. 637ff.

    Google Scholar 

  • Thoma, W. Jellinek u. a. im Hdbdstr. II S. 108ff.

    Google Scholar 

  • W. Jellinek Gesetz, Gesetzesanwendung und Zweckmäßigkeitserwägung 1913

    Google Scholar 

  • Erwin Jacobi Grundlehren des Arbeitsrechts 1927 S. 76ff.

    Google Scholar 

  • Tezner Die rechtsbildende Funktion der österr. verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung II: Die Rechtsquellen des österr. Verwaltungsrechtes 1925

    Google Scholar 

  • WürttVRO. 1931 S. 67 ff.

    Google Scholar 

  • Lab and Staatsrecht d. D. Reichs II5 1911 S. lff.

    Google Scholar 

  • G. Jellinek Gesetz und Verordnung 1887

    Google Scholar 

  • Haenel Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne (Studienil) 1888

    Google Scholar 

  • Dyroff Rechtssatzung und Gesetz 1889

    Google Scholar 

  • Anschütz Die gegenwärtigen Theorien über den Begriff der gesetzgebenden Gewalt2 1901

    Google Scholar 

  • Schanze Die obrigkeitliche Gewalt und der verfassungsrechtliche Schutz der Freiheit und des Eigentums, Fischersz. 36 (1909) S. lff.

    Google Scholar 

  • Fr. Rosin Gesetz und Verordnung nach badischem Staatsrecht 1911

    Google Scholar 

  • Thoma Der Vorbehalt des Gesetzes im preußischen Verfassungsrecht, Festg. f. O. Mayer 1916 S. 165ff.

    Google Scholar 

  • derselbe im Hdbdstr. II S. 221 ff.

    Google Scholar 

  • Arndt „Vorrang des Gesetzes” und „Erfordernis des Gesetzes” im preußischen Verfassungsrechte, VerwArch. 25 (1917) S. 172ff.

    Google Scholar 

  • Erwin Jacobi Das Verordnungsrecht im Reiche seit dem November 1918, ArchöffR. 39 (1920) S. 273ff. derselbe im Hdbdstr. II S. 236ff.

    Google Scholar 

  • G. Holstein Theorie der VO. im franz. und belg. Verwaltungsrecht, Bonner Festg. f.Zitelmann 1923 S.307ff.

    Google Scholar 

  • O.Bühler Der zulässige Inhalt von Ausführungsbestimmungen zu Steuergesetzen, Festg. f. d. PrOVG. 1925 S. 29ff.

    Google Scholar 

  • derselbe Lehrbuch des Steuerrechts I 1927 S. 34ff.

    Google Scholar 

  • Fleischmann Rechtsgutachten über den Zuschuß der Stadt Weimar zu den Kosten des Deutschen Nationaltheaters, als Handschrift gedruckt, 1929 S. 22ff. (Grenzen von Ausführungsverordnungen). — H. Rosin Das Polizeiverordnungsrecht in Preußen2 1895

    Google Scholar 

  • K. Friedrichs Das Polizeigesetz 1911

    Google Scholar 

  • Kerstiens Typische Fehler in Polizeiverordnungen, „Die Polizei” 26 (1929) S. 503fi 563ff (dazu Schmalz 27, i930, S.341f.)

    Google Scholar 

  • Kommentare zum bay. PolStGB. von Frhr. v. Riedel-v. Sutner7 1907, Schiedermair2 1931, Schmitt9 1930, Weinisch2 1924

    Google Scholar 

  • Krenkel Das Polizeiverordnungsrecht in Sachsen, Leipz. Diss. 1905

    Google Scholar 

  • v. Schicker Polizeistrafrecht i. Württemberg4 1907

    Google Scholar 

  • Nebinger Das Württ. Polizeistrafgesetz und die Handhabung der Polizeigewalt in Württemberg2 1930

    Google Scholar 

  • Schltjsser-E. Müller Bad. Polizeistraf recht3 1908

    Google Scholar 

  • Thoma Der Polizeibefehl im badischen Recht I 1906

    Google Scholar 

  • Roth u. Adler Bezirks- u. ortspolizeiliche Vorschriften, BadVerwZ. 1930 S. 34ff., 49ff.

    Google Scholar 

  • Lassally Reform des Polizeiverordnungsrechts in Hamburg, „Die Polizei” 27 (1930) S. 214f.

    Google Scholar 

  • Hilda Kliefoth Das Polizeiverordnungsrecht in Mecklenburg-Schwerin 1929 (dazu Klien in Mecklz. 46, 1930, Sp. 463ff., u. Schmidt zur Nedden ebenda 47, 1931, Sp. 233ff.).

    Google Scholar 

  • Jebens Verwaltungsrechtliche Aufsätze 1899 S. 264ff.

    Google Scholar 

  • Schanze Über die Rückwirkung von Gesetzen, FischersZ. 53 (1921) S. 219ff.

    Google Scholar 

  • K. Gross Die zeitliche Herrschaft der Gesetze in der Rechtsprechung des BayVGH., BlAdmPr. 72 (1922) S. 17ff.

    Google Scholar 

  • Vervier Der Rechtswechsel im öffentlichen Recht 1923 (dazu Braunwart in BayGemZ. 34, 1924, Sp. 117 ff.)

    Google Scholar 

  • von Eggelkraut Die zeitliche Herrschaft der Rechtsnormen, BayVerwBl. 74 (1926) S. 225ff.

    Google Scholar 

  • Nawiasky Gutachten über die Frage, ob die Genehmigung des Reichsrats, den Bahnzoll von Kraftfahrzeugen mit Rückwirkung vom 1. April 1923 zu erheben, rechtsgültig ist (als Manuskript gedruckt) 1928

    Google Scholar 

  • Köstlin Rückwirkung des neuen Beamtengesetzes, WüRV. 22 (1929) S. 49ff.

    Google Scholar 

  • Neumann Rückwirkende Aufhebung einer Allgemeinverbindlichkeitserklärung, Neue Zarbr. 10 (1930) Sp. 681 ff. (dazu Amtsberg ebenda 11, 1931, Sp. 233ff.). — Hubrich Die reichsgerichtliche Judikatur und das Prinzip der Einheit des inneren preußischen Staatsrechts, AnnDR. 1908 S. 662ff., 725ff.

    Google Scholar 

  • Anschütz Verfürk. fdpr. Staat I 1912 S. 83ff.

    Google Scholar 

  • Stephan Die Veränderung von Gemeindegrenzen und ihre Rechtsfolgen, VerwArch. 11 (1903) S. 317ff.

    Google Scholar 

  • H.Koch Eingemeindungsrecht und Polizeiverordnung 1909

    Google Scholar 

  • Stier- Somlo in der Festg. f. d. PrOVG. 1925 S. 158ff. und die dort S. 151 f. N. 1 Genannten

    Google Scholar 

  • H. Peters S. 106ff.

    Google Scholar 

  • Br. Müller Orts- recht und Eingemeindung, RVerwBl. 50 (1929) S. 491f.

    Google Scholar 

  • Otto Mayer II1 1896 S. 453ff.

    Google Scholar 

  • K. Neumeyer Internationales Verwaltungsrecht I 1910, II 1922, III 1 1926, III 2 1930

    Google Scholar 

  • E. Isay Zwischenprivatrecht und Zwischenverwaltungsrecht, Bonner Festg. f. Zitelmann 1923 S. 289ff.

    Google Scholar 

  • derselbe Art. „Internationales Verwaltungsrecht”, HWBRW. III 1928

    Google Scholar 

  • G.Lippert Handbuch des internationalen Finanzrechts 1928

    Google Scholar 

  • Axjll Strafverfolgung hessischer Beamten außerhalb Hessens, Hess. Rechtspr. 30 (1930) Sp. 14f.

    Google Scholar 

  • Anschütz Lücken in den Verfassungs- und Verwaltungsgesetzen, VerwArch. 14 (1906) S. 315ff.

    Google Scholar 

  • Fr. Steinbach Analoge Gesetzesanwendung im Gebiete des Verwaltungsprozeßrechts, BlAdmPr. 57 (1907) S. 313ff.

    Google Scholar 

  • Triepel Die Kompetenzen des Bundesstaats und die geschriebene Verfassung, Staatsr. Abhandl., Festg. f. Lab and, II 1908 S. 247 ff.

    Google Scholar 

  • Schultzenstein Zur Auslegung polizeilicher Verfügungen, PrVerwBl. 44 (1923) S. 236ff.

    Google Scholar 

  • O. Kahn Der Begriff der „Gesetzesumgehung” in der Rechtsprechung des VGH., BlAdmPr. 53 (1903) S. 397ff.

    Google Scholar 

  • Stübler Scheingeschäft und Schleichgeschäft zur Umgehung der Umsatzsteuer, WürttZ. 50 (1908) S. 308ff.

    Google Scholar 

  • Lurje Die Umgehung des Gesetzes und ihr Recht, ArchBürgR. 41 (1915) S. 372ff.

    Google Scholar 

  • derselbe Die Umgehung des Gesetzes im öffentlichen Recht, PrVerwBl. 37 (1916) S. 322ff.

    Google Scholar 

  • Boethge Steuerumgehung und Rechtsprechung, PrVerwBl. 41 (1920) S. 121 f.

    Google Scholar 

  • Hensel Steuerumgehung, Bonner Festg. f. Zitelmann 1923 S. 217 ff.

    Google Scholar 

  • Tezner Die Privatrechtstitel im öffentlichen Recht, ArchÖffR. 9 (1894) S. 325ff., 489ff.

    Google Scholar 

  • Stier-Somlo Die Einwirkung des bürgerlichen Rechts auf das preußische und deutsche Verwaltungsrecht 1900

    Google Scholar 

  • Hilse Entschädigungspflicht des Fiskus oder der Gemeinde aus gefahrbringenden Mängeln der den Beamten angewiesenen Diensträume, ArchÖffR. 19(1905) S. 186 ff.

    Google Scholar 

  • E. Josef Die Anwendbarkeit des § 278 BGB. auf öffentlichrechtliche Verbindlichkeiten, Gruch. 58 (1914) S. 638ff.

    Google Scholar 

  • derselbe Die Anwendbarkeit von Vorschriften des bürgerlichen Rechts auf Rechtsverhältnisse des öffentlichen, insbesondere des Beamtenrechts, BadVerwZ. 1919 S. 41ff. (dazu Hofacker ebenda 1920 S. 17f.), ferner BadVerwZ. 1919 S. 77ff., 1921 S. 190ff.

    Google Scholar 

  • K. Friedrichs Wie weit sind die Vorschriften des BGB. auf Schuldverhältnisse des öffentliche Rechts anwendbar? ArchBürgR. 42 (1916) S. 28ff. (dazu Popitz im PrVerwBl. 37, 1916, S. 415f.) derselbe Der Allgemeine Teil des Rechts 1927 und seine dort S. VII genannten Schriften

    Google Scholar 

  • Lassally Die Anwendbarkeit von Normen des bürgerlichen Rechtes im öffentlichen

    Google Scholar 

  • Rechte, Fischersz. 59 (1926) S. 153ff.

    Google Scholar 

  • Meier-Branecke Die Anwendbarkeit privatrechtlicher Normen im Verwaltungsrecht, Archöffr. N. F. 11 (1926) S. 230ff. hierüber auch Emig in BayVerwBl. 77 (1929) S. 209ff. u.

    Google Scholar 

  • Köstlin in WüRV. 23 (1930) S. 33ff.

    Google Scholar 

  • Weigert öffentlichrechtliche Verwahrungsverhältnisse, Gruch. 69 (1927) S. 303ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1931 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jellinek, W. (1931). Die Quellen des Verwaltungsrechts. In: Verwaltungsrecht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99337-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99337-4_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98523-2

  • Online ISBN: 978-3-642-99337-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics